1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. spoofie

Beiträge von spoofie

  • Firefox öffnet langsam

    • spoofie
    • 2. Juli 2015 um 17:01

    Hallo abifiz,

    da hast du brav gegoogelt, aber den Kern des technischen Problems leider immer noch nicht verstanden.
    Es geht nicht um den Anschluss auf Seiten der SSD sondern darum, was der Controller auf dem Mainboard überhaupt leisten kann. Donaldinhos Bekannter hat einen ziemlich betagten PC. Da ist davon auszugehen, dass er schlimmstenfalls einen S-ATA-I-Controller hat. Dann bringt ihm die SSD überhaupt nichts. Der Firefox startet dann nicht schneller als von einer aktuellen HDD.
    Deshalb ist dein Ratschlag, eine SSD einzubauen, mindestens mal mit Vorsicht zu genießen. Er könnte schnell mal hundert oder mehr Euro kosten, für nichts. Na gut ist ja nicht dein Geld.

    SATA-6G ist übrigens nur eine andere Bezeichnung für das von mir bereits erwähnte S-ATA Version 3. In der alten Büchse wird aber vermutlich kein solches Board vorhanden sein.

    Ein neues Mainboard plus eine SSD zu kaufen und in den alten Rechner einzubauen, wäre ebenso kein guter Ratschlag. Da kauft man besser gleich einen neuen Rechner.

  • Firefox öffnet langsam

    • spoofie
    • 30. Juni 2015 um 19:07

    Dann hast du entweder einen Zauberrechner, die SSD an PCIe angeschlossen oder wohl doch einen S-ATA-II-Controler. Du kannst ja gern mal googeln. S-ATA-I hat eine Bandbreite von etwa 150 MB/s. Mehr geht mit einem solchen Controler nicht, auch nicht in deinem Rechner.
    Diese 150 MB/s sind weniger als heutige HDDs schaffen (> 200 MB/s) und sehr viel weniger als das, was eine SSD zu leisten vermag. Die schaffen nämlich rund 500 MB/s.
    Selbst S-ATA-II schafft es mit 300 MB/s nicht, die Geschwindigkeit einer SSD voll zu nutzen. Aber das immerhin schon schneller als eine HDD. Die volle Leistung liefert aber erst S-ATA-III, was 600 MB/s bietet.

    Eine SSD an S-ATA 1 ist also rausgeschmissenes Geld.

    Ein Ausweg wäre eine SSD an PCIe. Um auf die 500 MB/s zu kommen, wird aber mindestens ein PCIe Version 1 x2 oder ein PCIe Version 2 x1 benötigt. Letzteres gibt es zwar seit 2007, wurde damals aber zunächst nur in die teuren Modelle verbaut.

  • Firefox öffnet langsam

    • spoofie
    • 29. Juni 2015 um 20:07
    Zitat von abifiz


    etwaiger Einbau einer SSD


    Mit einer solchen Empfehlung wäre ich bei einer so alten Kiste vorsichtig. Wenn sie noch einen S-ATA-I-Controller hat, hält sich die Freude über die SSD bei maximal etwa 150 MB/s sehr in Grenzen. Das Geld wäre zum Fenster raus geworfen.

  • Verschlüsselung, CalDav, vpn

    • spoofie
    • 29. Juni 2015 um 20:06

    Ich habe inzwischen über andere Kanäle die Bestätigung bekommen, dass dies der aktuelle Stand der Dinge ist. Keine Verschlüsselung, kein vpn, nur teilweise WebDAV. Das Thema ist damit vorerst erledigt.

  • De evanescendi voluntate

    • spoofie
    • 27. Juni 2015 um 15:45

    Nein, mit der Sekunde in der nächsten Woche komme ich klar. Bei mir sind es 9 Stunden Jetlag. :)

  • De evanescendi voluntate

    • spoofie
    • 27. Juni 2015 um 15:16

    Lass mal gut sein, Sören. Ich möchte mich nicht weiter streiten. Hab noch genug mit der Zeitumstellung zu tun. Ich dachte, mit dem guten alten Sek.II-Witz könnte ich die Sache etwas auflockern. Vom Boersenfeger habe ich es nicht erwartet, aber bei einem Techniker mit Graecum dachte ich, er würde ihn verstehen. Vielleicht ist der Witz auch einfach zu alt oder trifft nicht deinen Humor. Egal, Karl.

  • De evanescendi voluntate

    • spoofie
    • 27. Juni 2015 um 14:09

    Sören, ich wollte dir nicht auf auf den Schlips treten. Konnte ja nicht wissen, dass du dich angesprochen fühlst. Ich sprach ja nicht von allen Techniker sondern ausdrücklich von solchen wie mir. Das scheint mir auch nicht das einzige Missverständnis zu sein. Aber egal. schau, wo ich doch gerade vom Essen komme. Ich kann auch etwas Griechisch.

    Bilder

    • pi.jpg
      • 18,5 kB
      • 650 × 264
  • De evanescendi voluntate

    • spoofie
    • 27. Juni 2015 um 12:11

    Ich muss zugeben, da bin ich nach dem Urlaub doch ein wenig enttäuscht. Abifiz, das war jetzt ein eher schwacher Versuch. Das gleiche hochgestochene, um Applaus buhlende Geschreibsel wie beim letzten Mal. Dass du gern etwas in geschwollene Sätze verpackst, das wissen wir ja nun. Vielleicht solltest du besser in ein geisteswissenschaftlich Forum wechseln. Da kannst du mit Graecum, Homer und Kant auch noch so richtig was anfangen. Dumme Techniker wie ich kennen doch höchstens den Pythagoras oder Kanthölzer. Wir verstehen dich doch sowieso nicht. Wir tun höchsten so.

    Stichwort Pein, Boersenfeger, pein-lich ist das:

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=968941#p968941

    Tja, so kann's kommen. Wäre ja auch nicht weiter schlimm, wenn du ansonsten etwas zurückhaltender wärst.

  • Verschlüsselung, CalDav, vpn

    • spoofie
    • 27. Juni 2015 um 12:05

    Ich plane, mir in den nächsten Monaten ein neues Smartphone zu kaufen und habe ein paar Fragen zu FFOS.

    Ich benötige kein High-End-Gerät und kann auf die eine oder andere Funktion gern verzichten. Einige Funktionen wiederum sind mir sehr wichtig. Leider sieht es so aus, als würde FFOS die noch nicht bieten. Weiß jemand zu folgenden Punkten vielleicht bereits mehr, als ich beim Suchen gefunden habe?

    Email-Verschlüsselung:
    Ich habe im Internet gesucht und dazu diesen Bugeintrag gefunden: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=894817
    Der bug hat leider noch den Status new.

    Kalender und Kontakte:
    Ich habe gelesen, dass FFOS CalDAV und mit Einschränkungen auch CardDAV unterstützt. Die Artikel haben sich aber aber teilweise widersprochen. Hat hier vielleicht jemand Erfahrung damit und kann aus erster Hand berichten, was geht und was nicht?

    VPN:
    Dazu habe ich hier im Forum diesen Faden gefunden https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=22&t=111694
    In dem dort genannte bug hat sich schon länger nichts getan. Hat hier jemand weitere Informationen und weiß, ob vielleicht noch in 2015 mit einer Unterstützung für vpn zu rechnen ist?

    Vielen Dank!

  • Copy and Paste nach Word geht in Sandboxie nicht mehr

    • spoofie
    • 27. Juni 2015 um 11:53

    Das ist ein Problem in Sandboxie und in der neuen Version behoben.
    Sandboxie-Forum: http://forums.sandboxie.com/phpBB3/viewtopic.php?f=11&t=21307&

  • VPN und TOR-Nutzer enttarnt

    • spoofie
    • 18. Juni 2015 um 16:03

    Das ging ja schneller als gedacht. Fehlen ja nur noch die beiden mit dem Punkt.

    Zitat von Boersenfeger


    weil ich kein Tor und kein VPN nutze, muss ich also in meinem Auto Sensoren einbauen


    Habe ich das geschrieben? Nein!

    Zitat von Boersenfeger


    Und was soll bitte gewerbliche Datensammelei sein?


    Das weißt du wirklich nicht? Dann solltest du eher dich selbst als mich bemitleiden, um bei deiner Wortwahl zu bleiben.

    Zitat von Boersenfeger


    Dies verhinderst du also durch TOR und VPN


    Nein, natürlich nicht. Aber indem ich mich wo es geht anonym verhalte, versuche ich zu verhindern, dass diese Firmen all ihre unterschiedlichen Daten verknüpfen und mir zuordnen können. Ich will z.B. nicht, dass Amazon bei meinem Einkauf erfährt, dass ich der spoofie bin, der gestern erst auf der Seite von Beate Uhse war. Oder dass meine Krankenkasse erfährt, dass ich mir letzten Freitag ne Kiste Bier gekauft und schon am Montag das Leergut zurückgebracht habe.
    Und vor allem will ich nicht, dass überhaupt jemand, den es nichts angeht, meinen Namen und meine Anschrift herausbekommen kann.

    Zitat von Boersenfeger


    allerdings gewährt der BND anderen Geheimdiensten offensichtlich Zugriff


    Boah, schon wieder das Geheimdienstargument. Hilf mal meinem Gedächtnis auf die Sprünge. Hatten wir das nicht schon?

    Zitat von Fox2Fox


    Der Bedarf für Selbstfertigmacher ist eben hoch...


    Oh, da hast du jetzt aber nen dicken Lacher losgelassen. So intelligent und tiefsinnig. Ich bin mir sicher, Tempo spürt den gesteigerten Umsatz, weil den Leuten vor Lachen die Augen tränen.
    Bleib besser bei deinen Textbausteinen und frage nach Adwarecleaner und Grafiktreibern.

    Jetzt muss ich aber wirklich los zum Flieger und in eine internetfreie Zeit. Ihr dürft euch aber gern ohne mich weiter entrüsten oder über die NSA schreiben.

  • VPN und TOR-Nutzer enttarnt

    • spoofie
    • 18. Juni 2015 um 12:55

    Ja abifiz,

    ich habe mir ein paar weitere deiner Texte angeschaut. Du scheinst ein Meister des geschriebenen Wortes zu sein. Mir sind sie offen gesagt ein wenig zu sperrig, zu abgehoben. Ich gebe auch gern zu, dass ich manche Sätze zweimal lesen musste.
    Trotzdem mein Kompliment dafür. In dieser Beziehung kann ich wirklich nicht mithalten.

    Ich wünschte nur, du hättest diese Kompetenz auch beim Lesen bewiesen. Offenbar ist es unvermeidlich, dass sobald der Begriff TOR fällt, reflexartig immer dieselben Argumente zur Überwachung durch die Geheimdienste vorgetragen werden.

    Ich schrieb doch aber ausdrücklich, dass es mir genau um diese Überwachung durch die Geheimdienste gar nicht geht! Und mal ehrlich, wir leben hier nicht in einem Despotenstaat, der TOR-Nutzer verfolgen würde.

    Ja, du hast einen schönen, langen, gebildet und intellektuell wirkenden Text geschrieben. Leider geht der am Thema der gewerblichen Datensammelei total vorbei. Für viele Benutzer von Anonymisierungsdiensten, gerade in den freien Ländern, ist genau dies aber das Hauptanliegen.

    Ebenso wenig geht es um die absolute Anonymität noch darum, ausschließlich anonym zu surfen. Es geht darum, bestimmte private Informationen nicht preiszugeben bzw. es Unternehmen und Kriminellen zu erschweren, diese Informationen mit realen Namen zu verknüpfen.

    Für dich, Boersenfeger, den Feuervogel und den Road-Runner mag das alles kein Problem darstellen. Nur, warum verwendet ihr dann hier im Forum eigentlich einen Nickname und nicht euren echten Namen?

    Ich kenne euch alle nicht. Ihr mögt zu denjenigen gehören, die ein Fitnessband tragen und die Daten anderen zur Auswertung überlassen. Vielleicht nehmt ihr auch gern den Rabatt mit, den die Kfz-Versicherung gewährt, wenn du ihr deren Sensoren im Auto installieren lasst.
    Es mag euch sogar gefallen, im Kaufhaus der Zukunft einzukaufen, so wie Cisco und andere es sich vorstellen. Relevantes Shoppen nennen sie es. Siehe gestern auf Heise: http://www.heise.de/newsticker/mel…rt-2714982.html

    Vielleicht steckt ihr angesichts der Googles dieser Welt auch nur den Kopf in den Sand, lauft blind mit der Masse mit oder genießt einfach nur die Bequemlichkeiten hinter all den neuen Funktionen. Vielleicht ist euch alles völlig piepe und es interessiert euch einfach nicht.

    Ja, das ist OK. Alles eure Entscheidung. Ich will euch nicht missionieren oder so. Ich versuche hier niemanden zu überreden. Für mich entscheide aber ich selbst!

    Ich frage mich, warum das nicht einfach akzeptiert werden kann? Warum wird versucht, Menschen wie mich mit nicht passenden Argumenten lächerlich zu machen? Warum passiert das eher Foren wie diesem, deren Schwerpunkt und technische Kenntnisse doch ganz wo anders liegen?

    Vielleicht steckt dahinter ja insgeheim die Erkenntnis, dass euch auch etwas unbehaglich ist, ihr aber trotzdem alle mitlauft. Und dann lacht man halt mit der Masse. Das beruhigt doch sehr und man kann sich des Applauses der anderen Mitläufer sicher sein.

    Nein, abifiz, dir zumindest will ich die Lesekompetenz nicht ernsthaft abstreiten. Im Gegenteil. Du hattest sicher genau verstanden, dass du an meinem Anliegen vorbei argumentierst. Du warst dir auch der Wirkung deiner Worte bewusst. Ich vermute mal, du wusstest auch genau, wie bestimmte andere Leser hier reagieren werden.
    Vielleicht war dir auch klar, dass diejenigen, die am schnellsten und lautesten applaudieren, gar nicht diejenigen sind, deren Applaus dir wirklich viel wert sein sollte.

    Von einem solchen Meister des Wortes hätte ich inhaltlich und menschlich mehr erwartet als ein billiges Fishing for Compliments ohne Inhalt und wider besseren Wissens.

    So, bevor sich jetzt gleich die erwartete Eskalation durch bestimmte Leute Bahn bricht, lasst euch ruhig Zeit. Ich packe gerade für den Urlaub. Ich schaue aber seit Jahren vor jedem großen Update vorbei, um zu sehen was es so neues gibt. Und jetzt habe ich ja sogar ein Konto bei euch. Denn man los.

  • VPN und TOR-Nutzer enttarnt

    • spoofie
    • 17. Juni 2015 um 20:20

    Schön, dann war es eben eine Konversation. Klingt etwas abgehoben, gefällt mir aber besser als Thread. Gefunden hatte ich trotzdem nichts und jetzt suche ich auch nicht mehr danach. Tschö.

  • VPN und TOR-Nutzer enttarnt

    • spoofie
    • 17. Juni 2015 um 18:48

    Lass mal stecken, Boersenfeger. Ich habe mich hier nicht zum Debattieren angemeldet sondern weil ich eine Verständnisfrage hatte.
    Habe übrigens im Thunderbirdforum gesucht. Wenn ich nichts übersehen habe, dann gibt es dort keine Beiträge von dir zu diesem Thema. Oder sind die im nicht-öffentlichen Bereich? Egal, ich habe über Google noch genug Infos gefunden. Meine Fragen zu dieser Nichtnachricht sind damit beantwortet.

  • VPN und TOR-Nutzer enttarnt

    • spoofie
    • 16. Juni 2015 um 20:53

    OK, zunächst einmal vielen Dank für die Antworten. Wenn ich auf meine Frage zurückkommen darf, dann nehme ich mit:

    Die Nutzer wurden enttarnt, weil sie sich Schadsoftware eingefangen hatten. Das ist völlig unabhängig von der Anonymisierung. Wenn ich mir z.B. einen Keylogger einfange, dann kann der Angreifer mitlesen. Das ist nun wirklich keine neue Erkenntnis oder gar ein Mega-Newsbreaker.

    Mein Fazit: Für meine Zwecke kann ich diese Anonymierungssdienste und VPN als sicher betrachten. Ich kann weiterhin Seitensprungportale besuchen und muss nur aufpassen, dort nicht auf meine Frau zu treffen (Späßchen). Das beruhigt mich dann schon. Für die real gefährdeten Personen in China hoffe ich, dass sie für ihre Tätigkeiten ein exklusives Benutzerkonto in einer VM benutzt haben oder nun benutzen.

    Boersenfeger
    Ich frage mich doch, was so eine Nachricht hier dann soll. Unter denjenigen, die in diesem deutschsprachigen Forum lesen, dürften sich wohl kaum chinesische Dissidenten befinden oder einfache Leute, die nur der Zensur entgehen wollen. Diese ehrenhafte Motivation nehme ich dir nicht ab. Dazu hättest du dir eine geeignetere Öffentlichkeit suchen können.
    Ich habe schon einige Beiträge von dir zu diesem Thema gelesen. Sie laufen stets alle auf dasselbe hinaus: du siehst keinen Sinn darin, sich möglichst anonym zu verhalten und einen 100%-Schutz gibt es sowieso nicht.

    Das ist für mich ok. Ich halte das Erreichbare für besser als nichts. Mir ist es egal, was du alles über dich preisgibst. Das ist allein deine Sache. Nur warum musst du das denn so oft herauskehren? Kannst du nicht umgekehrt einfach akzeptieren, wenn andere nicht so freizügig mit ihren persönlichen Informationen umgehen? Das kann doch ein jeder für sich entscheiden und niemand tut dir damit weh.

    Gut soweit. Ich sage nochmals allen danke.

  • VPN und TOR-Nutzer enttarnt

    • spoofie
    • 15. Juni 2015 um 19:26

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und bitte um sachliche Hilfe. Ich denke dabei z.B. (aber nicht nur) an den Wismut Kumpel, von dem ich schon ein paar sehr kompetente Beiträge zu ähnlichen Themen gelesen habe.

    Dieser Beitrag hier verunsichert mich ein wenig. Ich bin jemand, der auf Anonymität großen Wert legt. Natürlich ist mir klar, dass es die absolute Anonymität nicht geben kann. Denn das geht ja schon alleine deshalb nicht, weil ich mich z.B. bei Amazon oder anderen Shops unter meinem echten Namen anmelden muss. Darum geht es mir auch gar nicht. Ich bin weder Dissident noch ein Krimineller.
    Sondern ich möchte vermeiden, dass ich in anderen Portalen, also solchen, bei denen ich nur unter einem Nicknamen registriert bin, namentlich bekannt werde. Deshalb möchte ich nicht, dass jemand, der über die IP, den Footprint oder sonstwie eine Beziehung zu mir herstellen kann. Man liest ja immer wieder von Datenklau auch bei großen Unternehmen. Auch von Erpressungen, weil zum Beispiel ein verheirateter Mann in einem Seitensprungportal unterwegs war, war ja erst kürzlich zu lesen.
    Deshalb verwende ich manchmal Tor oder andere Programme, die das so gut wie möglich erschweren sollen.
    Mir geht es also nicht darum, dass die NSA oder der BND meine Identität feststellen können sondern nur um Kriminelle, Firmen und Privatpersonen.

    Nun meine Frage: Wurden tatsächlich Tor und VPN geknackt? Ich lese aus dem Artikel und auch in dem originalen der New York Times etwas anderes heraus. Tor und VPN wurden nicht geknackt. Sondern irgendwelche Webserver wurden über einen Sicherheitslücke mit Schadcode versehen. Wenn dann jemand so eine Seite besucht hatte, wurde sein Browser mit dem Schadcode infiltriert. Wenn der dann später mit dem verseuchten Browser Tor benutzt und gleichzeitig in eines der genannten anderen Chinesischen Portale namentlich eingelogt ist, dann und nur dann kann er enttarnt werden. Wenn ich das richtig verstanden habe, so wie Palli wohl auch?, dann wurde also weder Tor noch VPN geknackt.
    Bitte macht jetzt keine Grundsatzdiskussion um Tor und NSA daraus. Ich möchte bitte entweder die Bestätigung, dass ich das richtig verstanden habe oder eine eine Erklärung, falls ich einen Fehler in meinem Gedankengang habe.

    Vielen Dank schonmal

    spoofie

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon