1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Variofox

Beiträge von Variofox

  • Weitere Suchmaschine hinzufügen in Firefox Klar für iOS funktioniert nicht

    • Variofox
    • 13. April 2019 um 15:18

    Hallo?!

  • Weitere Suchmaschine hinzufügen in Firefox Klar für iOS funktioniert nicht

    • Variofox
    • 31. März 2019 um 00:40

    Wenn ich in Firefox Klar für iOS (Version 8.1.2) eine Suchmaschine hinzufügen will kommt, nachdem ich den Namen und unter Such-String die Adresse eingebe und auf Speichern gehe immer die Fehlermeldung „Das hat nicht funktioniert. Versuchen sie, den Suchbegriff durch folgendes zu ersetzen: %s.“
    Auch wenn ich das mache kommt weiter diese Fehlermeldung und selbst wenn ich eine der auf der Mozilla-Hilfeseite zum Thema Hinzufügen von Suchmaschinen zu Firefox Klar bereitgestellten Adressen kopiere und in das Such-String Fenster eingebe kommt diese Fehlermeldung.

  • Firefox Button zum deaktivieren der mobile-website notwendig

    • Variofox
    • 12. September 2016 um 22:47

    Könnte man es nicht irgendwie unterbinden, dass UserAgent und Bildschirmauflösung dem Seitenbetreiber übermittelt werden. Ich fände es nicht schlecht wenn die Möglichkeit dazu unter Einstellungen durch ein Update ergänzt werden würde.

  • Automatisches Update auf Firefox 46

    • Variofox
    • 6. Mai 2016 um 15:06
    Zitat von Boersenfeger


    BTW: AMO überprüft, ob die Erweiterungen schädlichen Code beinhalten, nicht ob die Erweiterungen unnütz, unnötig sind oder unerfreuliche Reaktionen provozieren... Anonym bist du nirgendwo im Internet, wohl können dich aber Webseiten nicht korrekt erkennen und liefern dann nicht den erwarteten Content aus. In deinem Falle bekommst du kein UpDate auf deinen falsch erkannten Firefox... also trenne dich auch von von der nutzlosen Proxy-Erweiterung. :)


    Es lag garnicht an irgend einer Erweiterung, das Update hat nämlich plötzlich funktioniert, obwohl ich nichts weiter verändert habe. Ich vermute mal es lag daran, dass, wie einer der Vorredner bereits erwähnte, Mozilla das Update 46.0.1 zuerst nicht für automatische Updates freigegeben hatte und beim automatischen Update immer die aktuellste Version gesucht wird also in diesem Fall 46.0.1, die aber noch gesperrt war, weshalb auch 46.0 nicht gefunden wurde, da diese Version nach erscheinen von 46.0.1 ja nicht mehr die aktuellste war und deshalb von der Funktion nicht berücksichtigt wurde

  • Automatisches Update auf Firefox 46

    • Variofox
    • 5. Mai 2016 um 22:55
    Zitat von TmoWizard

    Hallöchen zusammen!!


    Glaubst Du wirklich an diesen Unfug?


    Na toll, nun haben eben die deine Daten und nicht der Ersteller der aufgerufenen Website!


    Aber werden nicht normalerweise alle Addons, die auf der offiziellen Mozilla-Seite für Firefox-Addons heruntergeladen werden können bevor sie für die Seite freigeschaltet werden von Mozilla überprüft? Deshalb soll man doch Software nur von offiziellen Seiten runterladen, z.B. Firefox-Addons nur von der Mozilla-Webseite oder Iphone-Apps nur aus dem Apple-Appstore um nir zwei Beispiele zu nennen,so wie es in dem von dir hier verlinkten „Sicherheitskonzept" ja auch steht. In diesem steht übrigens nichts, was ich nicht schon vorher wusste

    Zitat von Variofox
    Code
    Name: Norton Identity Safe
    Version: 2016.6.0.66
    Aktiviert: false
    ID: {C1A2A613-35F1-4FCF-B27F-2840527B6556}
    Zitat von TmoWizard

    Trenne dich von diesem Unfug, solche Add-ons machen nur Ärger, wie man hier im Forum recht häufig lesen kann! Leg dir lieber ein gutes Sicherheitskonzept zu, das wäre wesentlich vernünftiger.


    Norton Identity Safe habe ich nirgendwo runtergeladen. Ich habe Norton Security als Antivirenprogramm, warscheinlich wurde dieses Addon beim Aufspielen des Programms mitinstalliert. Spielt aber auch keine Rolleda wie am Code "false" zu erkennen, dieses Addon

  • Firefox für iOS löscht Lesezeichen

    • Variofox
    • 5. Mai 2016 um 22:32
    Zitat von Boersenfeger

    Halloooo... heute ist Feiertag und viele sind auf der Walz... :D
    Nutzt du Sync?
    https://support.mozilla.org/de/products/io…are-firefox-ios ist auf deutsch...


    Nein, ich nutze kein Sync.

  • Firefox für iOS löscht Lesezeichen

    • Variofox
    • 5. Mai 2016 um 17:20

    Hallo????!!!!

  • Firefox für iOS löscht Lesezeichen

    • Variofox
    • 5. Mai 2016 um 00:35

    Hallo,
    ich finde Firefox für iOS an sich sehr gut, was mich aber ziemlich ärgert ist, dass immer wieder in unregelmäßigen Abständen aus mir unerklärlichen Gründen einzelne Lesezeichen und einmal sogar alle meine Lesezeichen gelöscht wurden. Wenn man auf das Sternensymbol für die Lesezeichen geht sind dann plötzlich mehrere oder sogar alle Lesezeichen verschwunden und ich muss die Ganzen Seiten wieder abklappern um die Lesezeichen alle wieder neu zu setzen, dass ist echt nervig und kann doch eigentlich nicht richtig sein, oder?

  • Automatisches Update auf Firefox 46

    • Variofox
    • 5. Mai 2016 um 00:13
    Zitat von 2002Andreas

    Geh bitte mal auf: Hilfe...Informationen zur Fehlerbehebung..(oder about:support in die Adressleiste eingeben)

    und mach dann einen Klick auf: Text in die Zwischenablage kopieren

    Danach hier im Antwortfenster einen Rechtsklick machen und: Einfügen

    Code
    Allgemeine Informationen
    ------------------------
    
    
    Name: Firefox
    Version: 45.0.2
    Build-ID: 20160407164938
    Update-Kanal: release
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:45.0) Gecko/20100101 Firefox/45.0
    Fenster mit mehreren Prozessen: 0/1 (Standard: false)
    Abgesicherter Modus: false
    
    
    Absturzberichte der letzten 3 Tage
    ----------------------------------
    
    
    Alle Absturzberichte
    
    
    Erweiterungen
    -------------
    
    
    Name: All-in-One Sidebar
    Version: 0.7.28
    Aktiviert: true
    ID: {097d3191-e6fa-4728-9826-b533d755359d}
    
    
    Name: anonymoX
    Version: 2.5.2
    Aktiviert: true
    ID: client@anonymox.net
    
    
    Name: Blur
    Version: 5.3.1983
    Aktiviert: true
    ID: donottrackplus@abine.com
    
    
    Name: Firefox Hello Beta
    Version: 1.1.14
    Aktiviert: true
    ID: loop@mozilla.org
    
    
    Name: NoScript
    Version: 2.9.0.11
    Aktiviert: true
    ID: {73a6fe31-595d-460b-a920-fcc0f8843232}
    
    
    Name: uBlock Origin
    Version: 1.7.0
    Aktiviert: true
    ID: uBlock0@raymondhill.net
    
    
    Name: Norton Identity Safe
    Version: 2016.6.0.66
    Aktiviert: false
    ID: {C1A2A613-35F1-4FCF-B27F-2840527B6556}
    
    
    Grafik
    ------
    
    
    Asynchrones Wischen und Zoomen: nichts
    Direct2D aktiviert: true
    DirectWrite aktiviert: true (10.0.10586.0)
    Gerätekennung: 0x0416
    Gerätekennung (GPU #2): 0x1296
    GPU #2 aktiv: false
    GPU-beschleunigte Fenster: 1/1 Direct3D 11 (OMTC)
    H264-Hardware-Dekodierung unterstützt: Yes
    Herstellerkennung: 0x8086
    Herstellerkennung (GPU #2): 0x10de
    Karten-Beschreibung: Intel(R) HD Graphics 4600
    Karten-Beschreibung (GPU #2): NVIDIA GeForce 825M
    Karten-RAM: Unknown
    Karten-RAM (GPU #2): 1024
    Karten-Treiber: igdumdim64 igd10iumd64 igd10iumd64 igd12umd64 igdumdim32 igd10iumd32 igd10iumd32 igd12umd32
    Karten-Treiber (GPU #2): nvd3dumx,nvwgf2umx,nvwgf2umx,nvwgf2umx nvd3dum,nvwgf2um,nvwgf2um,nvwgf2um
    Subsys-ID: 21091b0a
    Subsys-ID (GPU #2): 21091b0a
    Treiber-Datum: 7-17-2015
    Treiber-Datum (GPU #2): 7-22-2015
    Treiber-Version: 10.18.15.4256
    Treiber-Version (GPU #2): 10.18.13.5362
    WebGL-Renderer: Google Inc. -- ANGLE (Intel(R) HD Graphics 4600 Direct3D11 vs_5_0 ps_5_0)
    windowLayerManagerRemote: true
    AzureCanvasBackend: direct2d 1.1
    AzureContentBackend: direct2d 1.1
    AzureFallbackCanvasBackend: cairo
    AzureSkiaAccelerated: 0
    
    
    Wichtige modifizierte Einstellungen
    -----------------------------------
    
    
    accessibility.typeaheadfind.flashBar: 0
    browser.cache.disk.capacity: 358400
    browser.cache.disk.filesystem_reported: 1
    browser.cache.disk.smart_size.first_run: false
    browser.cache.disk.smart_size.use_old_max: false
    browser.cache.frecency_experiment: 3
    browser.download.importedFromSqlite: true
    browser.download.manager.alertOnEXEOpen: true
    browser.download.manager.showWhenStarting: false
    browser.places.smartBookmarksVersion: 7
    browser.sessionstore.upgradeBackup.latestBuildID: 20160407164938
    browser.startup.homepage: http://lenovo13.msn.com/?pc=LCJB
    browser.startup.homepage_override.buildID: 20160407164938
    browser.startup.homepage_override.mstone: 45.0.2
    browser.urlbar.autocomplete.enabled: false
    browser.urlbar.suggest.bookmark: false
    browser.urlbar.suggest.history: false
    browser.urlbar.suggest.openpage: false
    dom.apps.reset-permissions: true
    dom.mozApps.used: true
    extensions.lastAppVersion: 45.0.2
    font.internaluseonly.changed: true
    gfx.crash-guard.d3d11layers.appVersion: 45.0.2
    gfx.crash-guard.d3d11layers.deviceID: 0x0416
    gfx.crash-guard.d3d11layers.driverVersion: 10.18.15.4256
    gfx.crash-guard.d3d11layers.feature-d2d: true
    gfx.crash-guard.d3d11layers.feature-d3d11: true
    gfx.crash-guard.glcontext.gfx.driver-init.direct3d11-angle: true
    gfx.crash-guard.glcontext.gfx.driver-init.webgl-angle: true
    gfx.crash-guard.glcontext.gfx.driver-init.webgl-angle-force-d3d11: false
    gfx.crash-guard.glcontext.gfx.driver-init.webgl-angle-force-warp: false
    gfx.crash-guard.glcontext.gfx.driver-init.webgl-angle-try-d3d11: true
    gfx.crash-guard.status.d3d11layers: 2
    gfx.crash-guard.status.d3d9video: 2
    gfx.crash-guard.status.glcontext: 2
    gfx.direct3d.last_used_feature_level_idx: 0
    gfx.driver-init.appVersion: 42.0
    gfx.driver-init.deviceID: 0x0416
    gfx.driver-init.driverVersion: 10.18.15.4256
    gfx.driver-init.feature-d2d: true
    gfx.driver-init.feature-d3d11: true
    gfx.driver-init.status: 2
    media.gmp-eme-adobe.abi: x86_64-msvc-x64
    media.gmp-eme-adobe.lastUpdate: 1453814532
    media.gmp-eme-adobe.version: 16
    media.gmp-gmpopenh264.abi: x86_64-msvc-x64
    media.gmp-gmpopenh264.lastUpdate: 1453814532
    media.gmp-gmpopenh264.version: 1.5.3
    media.gmp-manager.buildID: 20160407164938
    media.gmp-manager.lastCheck: 1462316802
    media.hardware-video-decoding.failed: false
    media.peerconnection.ice.default_address_only: true
    media.youtube-ua.override.to: 43
    network.auth.allow-subresource-auth: 2
    network.cookie.prefsMigrated: true
    network.http.proxy.pipelining: true
    network.http.speculative-parallel-limit: 0
    network.predictor.cleaned-up: true
    network.prefetch-next: false
    places.database.lastMaintenance: 1462397508
    places.history.expiration.transient_current_max_pages: 104858
    plugin.disable_full_page_plugin_for_types: application/pdf
    plugin.importedState: true
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer_WS.print_bgcolor: false
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer_WS.print_bgimages: false
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer_WS.print_duplex: -437918235
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer_WS.print_edge_bottom: 0
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer_WS.print_edge_left: 0
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer_WS.print_edge_right: 0
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer_WS.print_edge_top: 0
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer_WS.print_evenpages: true
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer_WS.print_in_color: true
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer_WS.print_margin_bottom: 0.5
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer_WS.print_margin_left: 0.5
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer_WS.print_margin_right: 0.5
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer_WS.print_margin_top: 0.5
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer_WS.print_oddpages: true
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer_WS.print_orientation: 0
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer_WS.print_page_delay: 50
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer_WS.print_paper_data: 9
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer_WS.print_paper_height: 11,00
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer_WS.print_paper_name:
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer_WS.print_paper_size_type: 0
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer_WS.print_paper_size_unit: 1
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer_WS.print_paper_width: 8,50
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer_WS.print_resolution: -437918235
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer_WS.print_reversed: false
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer_WS.print_scaling: 1,00
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer_WS.print_shrink_to_fit: true
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer_WS.print_to_file: false
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer_WS.print_unwriteable_margin_bottom: 0
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer_WS.print_unwriteable_margin_left: 0
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer_WS.print_unwriteable_margin_right: 0
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer_WS.print_unwriteable_margin_top: 0
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer.print_bgcolor: false
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer.print_bgimages: false
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer.print_duplex: -437918235
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer.print_edge_bottom: 0
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer.print_edge_left: 0
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer.print_edge_right: 0
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer.print_edge_top: 0
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer.print_evenpages: true
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer.print_in_color: true
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer.print_margin_bottom: 0.5
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer.print_margin_left: 0.5
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer.print_margin_right: 0.5
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer.print_margin_top: 0.5
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer.print_oddpages: true
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer.print_orientation: 0
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer.print_page_delay: 50
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer.print_paper_data: 9
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer.print_paper_height: 11,00
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer.print_paper_name:
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer.print_paper_size_type: 0
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer.print_paper_size_unit: 1
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer.print_paper_width: 8,50
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer.print_resolution: -437918235
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer.print_reversed: false
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer.print_scaling: 1,00
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer.print_shrink_to_fit: true
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer.print_to_file: false
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer.print_unwriteable_margin_bottom: 0
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer.print_unwriteable_margin_left: 0
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer.print_unwriteable_margin_right: 0
    print.printer_Canon_MG3200_series_Printer.print_unwriteable_margin_top: 0
    privacy.donottrackheader.enabled: true
    privacy.sanitize.migrateClearSavedPwdsOnExit: true
    privacy.sanitize.migrateFx3Prefs: true
    services.sync.declinedEngines: forms,addons,prefs,passwords,tabs,history
    services.sync.engine.addons: false
    services.sync.engine.history: false
    services.sync.engine.passwords: false
    services.sync.engine.prefs: false
    services.sync.engine.prefs.modified: false
    services.sync.engine.tabs: false
    services.sync.lastPing: 1462316757
    services.sync.lastSync: Thu May 05 2016 00:00:11 GMT+0200
    services.sync.numClients: 3
    storage.vacuum.last.index: 0
    storage.vacuum.last.places.sqlite: 1462397508
    ui.osk.debug.keyboardDisplayReason: IKPOS: Touch screen not found.
    
    
    Wichtige nicht veränderbare Einstellungen
    -----------------------------------------
    
    
    JavaScript
    ----------
    
    
    Inkrementelle GC: true
    
    
    Barrierefreiheit
    ----------------
    
    
    Aktiviert: false
    Barrierefreiheit verhindern: 0
    
    
    Bibliotheken-Versionen
    ----------------------
    
    
    NSPR
    Minimal vorausgesetzte Version: 4.12
    Verwendete Version: 4.12
    
    
    NSS
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.21.1 Basic ECC
    Verwendete Version: 3.21.1 Basic ECC
    
    
    NSSSMIME
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.21.1 Basic ECC
    Verwendete Version: 3.21.1 Basic ECC
    
    
    NSSSSL
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.21.1 Basic ECC
    Verwendete Version: 3.21.1 Basic ECC
    
    
    NSSUTIL
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.21.1
    Verwendete Version: 3.21.1
    
    
    Experimentelle Funktionen
    -------------------------
    Alles anzeigen


    Hab ich gemacht, werde aus den Daten aber nicht wirklich schlau. Ich habe im Dateiordner übrigens eine Datei mit dem Namen signedinuser.json gefunden und diese gelöscht, hat aber nichts gebracht das Update funktioniert immer noch nicht.

    Edit 2002Andreas
    Text in Klammercode gesetzt.

  • Automatisches Update auf Firefox 46

    • Variofox
    • 4. Mai 2016 um 10:19
    Zitat von 2002Andreas


    Nicht unbedingt.

    Hast du denn man überprüft ob evtl. eine user.js Datei in deinem Profilordner vorhanden ist?


    In welchem Profilordner (Ordnername?)? Ich habe im Explorer in das Suchfeld user.js eingegeben, aber keine Suchergebnisse bekommen.

  • Automatisches Update auf Firefox 46

    • Variofox
    • 4. Mai 2016 um 09:38
    Zitat von AngelOfDarkness

    Hi Variofox,

    schau mal hier : https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=113738

    Scanne dein System auch mal mit dem AdwCleaner nach Malware : AdwCleaner
    Den Suchbericht postest du dann hier im Forum zwischen den [code]-Klammern des vollständigen Editors. Gut möglich das Malware das Update verhindert.


    Ich habe erst heute morgen mit meinem Antivirenprogramm einen Systemscan durchgeführt und keine Bedrohungen gefunden und mein Antivirenprogramm hat kurz davor erst Updates bekommen, ist also auf dem neuesten Stand und hätte deshalb doch eigentlich auch neuere Schadsoftware erkennen müssen, oder? Könnte es vielleicht auch sein, dass es größere Schwierigkeiten mit Firefox 46 gibt und Mozilla das Update deshalb noch teilweise zurückhält bis diese behoben sind?

  • Firefox Button zum deaktivieren der mobile-website notwendig

    • Variofox
    • 4. Mai 2016 um 09:32

    Aber warum funktioniert der Button dann manchmal nicht. Bei mir kommt es nämlich häufig vor, dass obwohl ich ihn drücke, trotzdem wieder die mobile Ansicht geladen wird.

  • Firefox Button zum deaktivieren der mobile-website notwendig

    • Variofox
    • 4. Mai 2016 um 02:22
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das gewünschte Feature ist in der gestern veröffentlichten Version Firefox 1.3 für iOS mit dabei.


    Es funktioniert aber nicht immer. Häufig wird, wenn man den Button "Desktopversion anfordern" drückt, trotzdem wieder die Mobilversion geladen. Ich frage mich sowieso warum, wenn man klar und deutlich die Adresse für die Desktopseite eingibt (www. vor der Adresse im Gegensatz zur Mobilversion die mit mobil. oder m. anfängt!) trotzdem die Mobilversion geladen wird. Manche Seiten sind ja wenigstens so freundlich vor dem laden einem mit einer Nachfrage die Wahl zu lassen, ob man die mobile oder die Desktopseite öffnen möchte, das sind aber leider nur die wenigsten. Woher wissen die Seiten überhaupt dass ich ein mobiles Gerät verwende? Durch Cookies? Wenn ja, wäre es vielleicht nicht schlecht in den Einstellungen die Option unterzubringen Cookies blockieren zu können, also nicht nur die Möglichkeit bereits von Webseiten gesetzte Cookies im nachhinein zu löschen, sondern auch schon das setzen von Cookies selbst zu unterbinden.

  • Automatisches Update auf Firefox 46

    • Variofox
    • 4. Mai 2016 um 01:39

    Obwohl Firefox 46 jetzt schon seit einer Woche draußen ist und es sogar schon das Update 46.0.1 gibt, bekomme ich, wenn ich nach Updates suche, die Meldung, dass meine installierte Version, nämlich Firefox 45.0.2 aktuell sei und ich bekomme das Update nicht. Ich verwende die 64Bit-Version, könnte es vielleicht daran liegen? Auf einem anderen Computer habe ich es nämlich auch ausprobiert und im Gegensatz zu meinem Computer hat es dort problemlos funktioniert, ich weiß allerdings nicht ob auf diesem Computer die 32- oder die 64Bit-Version installiert war.

  • E10s in der Nightly

    • Variofox
    • 16. Dezember 2015 um 14:25
    Zitat von Sören Hentzschel

    Bislang laufen alle geöffneten Tabs und Add-ons in einem einzigen Prozess, das ändert sich mit e10s: dann läuft jeder Tab in einem eigenen Prozess, auch die Add-ons laufen nicht in den Prozessen der Tabs. Das wird die Reaktionsfähigkeit und Stabilität von Firefox enorm verbessern.

    Reaktionsfähigkeit: Es gibt Webseiten, da blockieren Scripts gerne mal den ganzen Browser. Passiert dies, ist aktuell der gesamte Browser nicht mehr benutzbar, bis das Script nicht mehr blockiert. Mit e10s merkst du davon überhaupt nichts. Da kann ein Script einer Webseite ruhig hängen, du kannst alle anderen Tabs nutzen als wäre nichts.


    Um solche Skripts zu umgehen kann man doch auch einfach NoSkript benutzen, oder?

  • 64bittiger Firefox für Windows - Ob's jetzt was wird?

    • Variofox
    • 15. Dezember 2015 um 22:32
    Zitat von AngelOfDarkness

    Ist doch alles da .. auch die 64bit Version ... https://www.mozilla.org/en-US/firefox/all/


    Das ist aber die englischsprachige Seite.

  • 64bittiger Firefox für Windows - Ob's jetzt was wird?

    • Variofox
    • 15. Dezember 2015 um 18:36

    Wann wird die 64 Bit-Version eigentlich offiziell auf die Downloadseite gestellt? Soweit ich weiß ist das nämlich auch bei der heute neu erschienenen Version 43 noch nicht geschehen.

  • Weltweiter Launch von Firefox für iOS

    • Variofox
    • 15. November 2015 um 23:54

    Merkwürdig, man könnte fast meinen Apple versucht den neuen Firefox für iOS zu torpedieren. Ich würde denken wenn etwas wie Mozillas Browser Firefox nun auch für iOS veröffentlicht wird, dass die App dann direkt vorne auf der "Highlights"-Seite des AppStores unter "Die besten neuen Apps" zu finden sein sollte, aber nichts! Ich musste erst mit der Suchfunktion danach suchen um die App zu finden.

  • 64bittiger Firefox für Windows - Ob's jetzt was wird?

    • Variofox
    • 4. November 2015 um 20:33
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wenn du auf Plugins angewiesen bist, nutze doch einfach weiter die 32-Bit-Version. Firefox 64-Bit für Windows ist ein neues Produkt, es wird also niemandem etwas weggenommen. Die 32-Bit-Version wird auch weiterhin die Version sein, welche den Nutzern bevorzugt angeboten wird, es findet außerdem erst einmal keine automatische Migration der 32-Bit-Nutzer auf die 64-Bit-Version statt. Aus all diesen Gründen ergibt der Vorwurf der Bevormundung keinen Sinn. Der Nutzer hat die freie Wahl und muss sich ausdrücklich für die 64-Bit-Version mit all ihren Vorzügen und Einschränkungen entscheiden - oder es ganz einfach sein lassen.

    Die NPAPI-Schnittstelle ist übrigens nun einmal am Sterben, das ist ja nun wirklich nicht erst seit vorgestern bekannt. Auch, dass das nicht nur Mozilla betrifft. Wirf mal einen Blick auf die anderen Browser. Weder Chrome noch Edge unterstützen NPAPI-Plugins. Von den drei großen Browserherstellern ist Mozilla also bereits der Browserhersteller, der sich am meisten Zeit damit lässt, diese Schnittstelle sterben zu lassen. So viel zu deiner Kritik ausgerechnet an Mozilla. Apple als vierte Größe lasse ich an dieser Stelle mal außen vor, da es Safari nur für OS X gibt und es hier um Windows geht. Und geh mal davon aus, dass es Gründe hat, wenn sich da Mozilla, Google und Microsoft alle einig sind, dass NPAPI keine Zukunft hat. Das kannst du keinem einzelnen Hersteller ankreiden. Wenn du das schlecht findest, muss sich deine Kritik an alle gleichermaßen richten.


    Können Plugins eigentlich nur über die NPAPI-Schnittstelle laufen? Da diese Schnittstelle ja am Sterben ist, frage ich mich ob es einen Nachfolger gibt. Denn dann könnten die Entwickler der Plugins diese für die neue Schnittstelle anpassen und dann würden diese auch auf dem 64 Bit-Firefox laufen, oder?

  • 64bittiger Firefox für Windows - Ob's jetzt was wird?

    • Variofox
    • 18. September 2015 um 01:21

    Ich fände es gut wenn man andere Plug-Ins wenigstens nachträglich aktivieren oder wieder neu installieren kann, ich mein Sicherheit ist das eine aber man sollte doch jeden User selbst entscheiden lassen, was er nutzen will und was nicht, diese Bevormundung seitens Mozilla geht mir echt auf den Geist. Wir sind schließlich keine kleinen Kinder und die Entwickler von Mozilla auch nicht unsere Eltern!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

74,7 %

74,7% (485,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon