1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. norbi2

Beiträge von norbi2

  • Firefox 36.0.4

    • norbi2
    • 5. April 2015 um 17:19

    Die Möglichkeit der Einrichtung von Windows-Benutzerkonten evtl. sogar mit entsprechend hierarchischer Berechtigung einzelner mehr oder weniger vertrauenswürdiger Nutzer hat bestimmt Vorteile, aber erstens sprengt das den Rahmen der Firefox-Ebene dieses Forums und zweitens würde ich meine mir wichtigen persönlichen Daten nicht auf derselben Installation mit anderen Nutzern verwalten, von denen ich nicht sicher weiß, welche dubiosen Seiten sie im Internet besuchen und von welchen zweifelhaften Absendern sie E-Mails empfangen. Da treten Sicherheitsbedürfnis und Datenschutz zwar nicht immer, aber immer öfter als Rivalen ins Rampenlicht des öffentlichen Unterhaltungsprogramms. Doch dabei geht es weniger um das Osterei des Kolumbus als um Brot und Spiele.

    Aber zurück zu Firefox, und da gibt es immerhin die Möglichkeit der Einrichtung von Profilen, und ein solches Profil zum Testen dieser Fülle an Add-Ons ist bestimmt eine Erleichterung. Ansonsten hatte ich mit Firefox bisher keine Probleme, wobei natürlich auch die Gewohnheit eine gewisse Rolle spielt. Und womöglich ist der älteste Eintrag in der Update-Chronik ein Hinweis darauf, wann und mit welcher Version Firefox zuletzt komplett neu installiert wurde, bei gleichzeitiger Löschung des Firefox-Profils.

  • Firefox 36.0.4

    • norbi2
    • 4. April 2015 um 23:30
    Zitat von Fox2Fox

    Wenn ein Rechner von mehreren Personen genutzt wird, dann sollte dringend jeder Nutzer ein eigenes Konto erhalten!


    Da im Voraus nicht klar war, wer hier als Nutzer in Frage kommt, wurde auf die Einrichtung mehrerer Profile verzichtet. Somit geht es hier mehr um das Versäumnis, Vorkehrungen für die Protokollierung eines Verlaufs zu treffen, um im Nachhinein Entwicklungen untersuchen zu können. Und da das Eigentumsverhältnis des untersuchten Computers klar ist, gilt der Grundsatz, Eigentum verpflichtet. Kurz gesagt, der Angeklagte versucht gerade zu ermitteln, ob hier Firefox vielleicht als Entlastungszeuge auftreten kann.

  • Firefox 36.0.4

    • norbi2
    • 4. April 2015 um 17:35

    Vielen Dank für den Hinweis, aber in dieser Liste ‘Update-Chronik’ nennt der älteste Eintrag die Firefox-Version 33.1, die als Sicherheits-Update erfolgreich installiert wurde.

    Ich bin mir nicht sicher, ob diese Liste komplett ist, ob sie Beweiskraft hat und für eine Anklage ausreicht, da noch andere Zugang zu dieser unverschlüsselten Installation meines Computers haben. Ich war mir sicher, Firefox schon länger zu nutzen und nicht erst seit November 2014 als laut dieser Chronik das erste Update geladen wurde. Aber vielleicht hat da jemand Firefox neu installiert und dann die vorher gesicherte Lesezeichen-Datei importiert. Oder gehen beim Drüberbügeln einer neuen Firefox-Version womöglich ältere Informationen in dieser ‘Update-Chronik’ verloren?

  • Firefox 36.0.4

    • norbi2
    • 4. April 2015 um 14:02

    Seit gestern Abend funktioniert das automatische Update auf die Firefox-Version 37.0.1 wieder wie gewohnt bequem und reibungslos, und zwar sowohl von Version 36.0.4 als auch von 37.0 - danke an alle, die dazu beigetragen haben!

    Kann man eigentlich herausfinden, wann und mit welcher Version Firefox zuletzt vollständig neu installiert wurde bzw. wie lange die automatische Aktualisierung bereits genutzt worden ist?

  • Firefox 36.0.4

    • norbi2
    • 3. April 2015 um 20:03
    Zitat von pencil

    Das ist der Grund warum ich wenn möglich bei heise Download runterlade.


    Deren Erläuterungen sind manchmal auch hilfreich. Manchmal suche ich auch noch nach weiteren Kommentaren zu einer bestimmten Software von anderen Nicht-Hersteller-Seiten, und auf der Download-Seite von Chip ist der Link zum Hersteller relativ zentral, wo es evtl. noch weitere Versionen oder Hinweise zur Installation gibt.

  • Firefox 36.0.4

    • norbi2
    • 3. April 2015 um 19:36
    Zitat von br@inbox

    ... wenn ich auf der Originalseite wie der Name schon sagt das Original kriege und sicher sein kann es korrekt ist.


    Leider hat diese Sicherheit den Haken, dass nur wenige Hersteller darauf hinweisen, dass sie einem Nutzer mit der Installation ihres Software-Produkts evtl. noch die Vergünstigung durch zusätzliche Adware zukommen lassen. Mit Mozilla habe ich in dieser Hinsicht zum Glück noch kein Pech gehabt, und Chip weist zuweilen noch auf solche "Wohltaten" hin. Man sollte sich also nie auf die Produktwerbung eines Herstellers verlassen, sondern sich wie vor ärztlichen Eingriffen in seine Bio-Datenbank wenigstens noch eine zweite Meinung einholen, auch wenn es im Internet kaum eine unabhängige Meinung gibt.

  • Firefox 36.0.4

    • norbi2
    • 3. April 2015 um 17:19

    Mag sein, dass manche Chip mit der Seite Softonic auf eine Stufe stellen, aber ich habe mir ausnahmsweise sogar die Mühe gemacht, die entsprechenden EXE-Dateien von den Herstellerseiten noch einmal zu laden und zu installieren. Das Ergebnis ist aber auch nicht besser als das mit den Dateien von Chip, sondern es erscheinen beide gleich gut: Firefox 37.0 läuft in beiden Fällen problemlos, AdwCleaner hat jeweils nur eine Datei gefunden und Malwarebytes 0 Dateien. Offenbar habe ich mir da weder von der einen, noch von der anderen Seite jede "Menge an Schrott eingehandelt", und wer weiß schon, was die Zukunft bringt.

    Und wenn das automatische Firefox-Update wieder funktioniert, ist auch die Quellenlage wieder ungetrübt und in Ordnung.

  • Firefox 36.0.4

    • norbi2
    • 3. April 2015 um 15:38
    Zitat von br@inbox

    Ah, und das ist für Dich die Garantie das sie ok ist? [...] Aber nur die Größe zu vergleichen ist Unsinn.


    Man bekommt ja im Internet fast alles, aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bestimmt keine Garantie :) Wenn ich eine Datei suche, bin ich bei Chip oft erfolgreich gewesen und hatte bisher noch nie Probleme damit, aber auch das ist natürlich keine Garantie, sondern erfordert auch Mut zum Risiko. Wer Garantien sucht, sollte sich direkt an die irdischen Stellvertreter Gottes wenden, oder an die Partei, die immer recht hat, also an die Profis für die garantierte Erlösung von der irdischen Fehlbarkeit.

  • Firefox 36.0.4

    • norbi2
    • 3. April 2015 um 15:10

    Habe aus Neugier durch das Tool AdwCleaner, das in diesem Thread weiter oben empfohlen wurde, einen Suchlauf gestartet, aber die gefundene Datei macht auf mich keinen bösartigen Eindruck:

    Code
    # AdwCleaner v4.200 - Bericht erstellt 03/04/2015 um 14:48:06
    # Aktualisiert 29/03/2015 von Xplode
    # Datenbank : 2015-03-29.1 [Server]
    # Betriebssystem : Windows 7 Professional Service Pack 1 (x64)
    # Benutzername : norbi2 - W7-PRO-64BIT
    # Gestarted von : D:\AdwCleaner\Von Herstellerseite\adwcleaner_4.200.exe
    # Option : Suchlauf
    
    
    ***** [ Dienste ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Dateien / Ordner ] *****
    
    
    Datei Gefunden : C:\Users\norbi2\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\267179ow.default\user.js
    
    
    ***** [ Geplante Tasks ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Verknüpfungen ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Registrierungsdatenbank ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Internetbrowser ] *****
    
    
    -\\ Internet Explorer v11.0.9600.17689
    
    
    
    
    -\\ Mozilla Firefox v37.0 (x86 de)
    
    
    
    
    *************************
    
    
    AdwCleaner[R0].txt - [772 Bytes] - [03/04/2015 14:48:06]
    
    
    ########## EOF - C:\AdwCleaner\AdwCleaner[R0].txt - [830 Bytes] ##########
    Alles anzeigen
  • Firefox 36.0.4

    • norbi2
    • 3. April 2015 um 14:22

    Habe eine saubere Neuinstallation mit der Version 37.0 durchgeführt, dabei nicht die EXE-Datei von Chip genommen, obwohl die genauso viele Bytes hat wie die von Mozilla, und bei der Gelegenheit durch eine Löschung der Persönlichen Daten die Add-On-Situation wieder etwas übersichtlicher gestaltet. Der Programmordner von Firefox unter C:\Programme (x86)\Mozilla Firefox wurde bei der Deinstallation offenbar automatisch entfernt.

    Fazit: Kein Start-Up Crash, alles läuft wie gewohnt und ist nun wieder schön übersichtlich. Das Problem ist allenfalls diese demokratische Qual der Wahl durch die Fülle der Add-Ons, aber damit kann man leben. Ich gehe davon aus bzw. hoffe, dass das nächste Firefox-Update wieder automatisch erfolgen kann.

  • Firefox 36.0.4

    • norbi2
    • 2. April 2015 um 15:39
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wenn du sicher gehen willst, wartest du, bis Firefox das Update (dann vermutlich auf Firefox 37.0.1) anbietet.

    Danke für den Hinweis! Ich kann ja mal auf einer Backup-Kopie die Version 37.0 ausprobieren und sehen, was passiert. Falls es einen Absturz gibt, dann gehe ich mit meinem Original bis zum nächsten automatischen Firefox-Update auf Nummer sicher.

  • Firefox 36.0.4

    • norbi2
    • 2. April 2015 um 15:12

    Version 37.0 über die vorhandene "bügeln" heißt ohne Deinstallation der vorhandenen Version 36.0.4 die neue Version installieren? Dann bleiben alle bisherigen Einstellungen und Lesezeichen erhalten und es gibt es keinen Start-Up Crash?

  • Firefox 36.0.4

    • norbi2
    • 2. April 2015 um 14:05

    Nein, ich benutze seit einiger Zeit die normale Firefox-Version für Windows, die ich unter Einstellungen auf die Option gestellt habe, "Nach Updates suchen, aber vor der Installation nachfragen", und für die ich bisher regelmäßig und problemlos entweder beim entsprechenden Hinweis oder durch Klick auf "Über Firefox" in der Hilfe der Menüleiste Updates installieren konnte.

  • Firefox 36.0.4

    • norbi2
    • 2. April 2015 um 13:33

    Hallo,
    Ich habe unter Win7 64Bit die Firefox-Version 36.0.4 und wenn ich auf Firefox-Hilfe gehe, bekomme ich die Meldung eingeblendet, dass meine installierte Firefox-Version aktuell ist. Bedeutet dies, dass ich durch ein Update auf die angebotene Version 37.0 keine Verbesserung erziele bzw. dass ein solches Update nicht notwendig ist, oder ist diese Meldung ein Fehler und sollte ich daher Firefox manuell deinstallieren und dann eine saubere Neuinstallation vornehmen?
    Vielen Dank für jeden klärenden Hinweis

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon