1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. schlingo

Beiträge von schlingo

  • Wenn es aber althergebrachte Captchas sind

    • schlingo
    • 9. August 2019 um 12:27
    Zitat von gaoden12

    Aktuelle nutze ich die 64-Bit Version 56 von FF.

    Hallo,

    ergänzend guckst Du dringend die Security Advisories for Firefox. - und ziehst Deine Lehren daraus.

    Gruß Ingo

  • Alle Tabs vom Vortag nach Bereinigung von Mozilla weg....

    • schlingo
    • 8. August 2019 um 13:59
    Zitat von Fox2Fox

    Dachte immer, Win10 hat statt des IE Egde.

    Hallo :)

    jein. Edge ist der Nachfolger des IE, der aus Kompatibilitätsgründen aber zusätzlich noch vorhanden ist. Gerade im Unternehmensumfeld gibt es doch so einige Anwendungen, die den IE voraussetzen.

    Verwenden von Internet Explorer in Windows 10

    Gruß Ingo

  • Suchmaschine installieren?

    • schlingo
    • 8. August 2019 um 13:51
    Zitat von Zitronella

    die Sprechblase erscheint nicht mehr wenn man deren Erweiterung installiert. Wenn man "nur" die Suchmaschine installiert hat, erscheint die Sprechblase trotzdem.

    Hallo :)

    hm, das kann ich nicht bestätigen. Ich habe Startpage schon ewig als Standard-Suchmaschine, aber die Erweiterung nicht installiert (ich sehe das genau wie Du). Ich bekomme diese Aufforderung aber nicht. Ich kann mich dunkel erinnern, dass es irgendwann einmal so etwas (ähnliches?) gab.

    Allerdings was hier anders ist: ich rufe auch nicht, wie offenbar emi die URI explizit auf, sondern gebe meine(n) Suchbegriff(e) (in aller Regel) in das Suchfeld ein, worauf sich Startpage mit dem Suchergebnis öffnet. Ah, gerade getestet: ja, wenn ich explizit https://www.startpage.com/ aufrufe, habe ich diese Sprechblase auch.

    Gruß Ingo

  • Alle Tabs vom Vortag nach Bereinigung von Mozilla weg....

    • schlingo
    • 7. August 2019 um 17:41
    Zitat von voorhees70

    Dachte, der Anklickpunkt "Vorherige Sitzung..." ist Standard bei Mozilla.

    Hallo :)

    ergänzend zu 2002Andreas : der Standard hilft Dir momentan aber nichts. Du hast ein frisches, neues Profil. Da gibt es keine vorherige Sitzung. Öffne einige Tabs und beende dann den Fx. Nach dem erneuten Öffnen hast Du wieder eine vorherige Sitzung (auch wenn das natürlich nicht ist, was Du willst).

    Gruß Ingo

  • [FF 56.0.2] Add-On Installationsfehlermeldung: ''Die Installation wurde abgebrochen, da das Add-on beschädigt zu sein scheint.''

    • schlingo
    • 7. August 2019 um 11:49
    Zitat von ^L^

    'Neuer-ist-besser-Mainstream''

    Hallo :)

    guckst Du die Security Advisories for Firefox. Noch Fragen, Kienzle?

    Gruß Ingo

  • Kurz nach Mitternacht bricht die Internetverbindung ab (nur!) für FF, TB und Bitdefender?

    • schlingo
    • 7. August 2019 um 11:44
    Zitat von hhmmppff

    Warum hat Bitdefender das nötig?

    Hallo :)

    entsorge diese unnütze und störende Systembremse rückstandsfrei.

    Zitat von Boersenfeger

    Es wäre nicht das 1. Mal, das Sicherheitssuiten an solchen Zwischenfällen Schuld sind.

    BTW: Lade dir das Microsoft-eigene MSE und verzichte auf (kostenpflichtige) Drittsoftware

    Gruß Ingo

  • suche Profil von Firefox Developer Edition

    • schlingo
    • 6. August 2019 um 15:02
    Zitat von Sören Hentzschel

    Es ist schlicht vernünftig von diesen, einen solchen Mechanismus bereitzustellen.

    Hallo :)

    genau so sehe ich das auch. Aus diesem Grund empfehle ich niemandem, diese Option zu deaktivieren, sonder rate (gerade Normalanwendern) dringend, das so beizubehalten. Auch ich selbst handhabe das so und deaktiviere die Option höchstens ganz bewusst bei Bedarf. Dabei weiß ich aber, was ich tue.

    Zitat von Zitronella

    ähnliches gilt für Dateiendungen, die sind standardmäßig unter Windows auch ausgeblendet.

    Richtig. Diese Option halte ich allerdings für unglücklich und kontraproduktiv. Genau genommen werden übrigens auch nicht alle, sondern nur sogenannte "bekannte" Dateitypen ausgeblendet, siehe dieses Beispiel aus einem TB-Profil:


    Hier sieht man auch, wie verwirrend das ist.

    Gruß Ingo

  • Geschwindigkeit

    • schlingo
    • 5. August 2019 um 14:37
    Zitat von strzata

    Wie könnte ich sonst dem Problem auf die Schliche kommen?

    Hallo Norbert :)

    wie sieht es im abgesicherten Modus aus?

    Gruß Ingo

  • Nach Update alle Einstellungen weg

    • schlingo
    • 3. August 2019 um 17:25
    Zitat von Gulliver

    Und falls der download hängt, so what?

    Hallo :)

    Zitat von schlingo

    müsstest Du beim nächsten Mal die benutzerdefinierte Installation wählen und dabei den bestehenden Programmordner auswählen.

    Gruß Ingo

  • Nach Update alle Einstellungen weg

    • schlingo
    • 3. August 2019 um 15:55
    Zitat von Gulliver

    ich muß dann über die exe-datei installieren und nicht direkt über die Browser-update Funktion.

    Hallo :)

    nein, im Gegenteil. Das Update direkt aus dem Browser ist die bevorzugte Methode. Wenn Du Dir das Setup explizit von Mozilla herunterlädst, musst Du gemäß der FAQ vorgehen, d.h. nicht den Standard-Online-Installer, sondern den kompletten Installer, der eine benutzerdefinierte Installation ermöglicht, herunterladen (wie im Artikel beschrieben).

    Zitat von Gulliver

    Dann hätte ich das ja fast richtig gemacht.

    Aber nur ganz fast ;)

    Gruß Ingo

  • Nach Update alle Einstellungen weg

    • schlingo
    • 3. August 2019 um 12:45
    Zitat von Gulliver

    Wird mir eine Lehre sein.

    Hallo :)

    wenn .DeJaVu Recht hat, müsstest Du beim nächsten Mal die benutzerdefinierte Installation wählen und dabei den bestehenden Programmordner auswählen.

    Gruß Ingo

  • Nach Update alle Einstellungen weg

    • schlingo
    • 3. August 2019 um 12:17
    Zitat von Gulliver

    Warum auch immer.

    Hallo :)

    das dürfte daran liegen: Was ändert sich bei den Profilen in Firefox 67? Glücklicherweise hatte ich selbst das Problem bisher (noch) nicht - warum auch immer. Vielleicht liegt es daran, dass ich Fx immer über den integrierten Updater aktualisiere?

    Gruß Ingo

  • Firefox startet manchmal mit Windows

    • schlingo
    • 3. August 2019 um 10:54
    Zitat von AngelOfDarkness

    eine Einstellung von Windows.

    Hallo :)

    siehe dazu Windows 10 Programme und Apps starten automatisch nach Neustart. Evtl. in diesem Zusammenhang auch interessant Autostart von Apps konfigurieren bei Windows 10 (das dürfte hier allerdings nicht das Problem sein).

    Gruß Ingo

  • Nach Klick auf mailto.... öffnen sich über 60 Fenster vom Internet Explorer

    • schlingo
    • 1. August 2019 um 17:21
    Zitat von Fox2Fox

    Kann das mal jemand testen bzw. sagen, warum sich über 60 Fenster vom IE öffnen?

    Hallo :)

    Du verwendest offenbar Windows 7. Hier unter Windows 10 kann ich das nicht bestätigen. Hier öffnet sich die Standard-App für Mail, nämlich die Windows Mail-App mit einem einzigen Verfassen-Fenster. Welches Standard-Mailprogramm ist bei Dir festgelegt?

    Gruß Ingo

  • Passwortabfrage beim Firefox-Start?

    • schlingo
    • 31. Juli 2019 um 11:48
    Zitat von Crazy32

    Ein Admin könnte doch auf meinen Dokumente-Ordner zugreifen und den FF starten, oder nicht?

    Hallo :)

    ein Administrator kann selbstverständlich noch viel mehr. Das wäre aber eine Straftat (solange dazu kein konkreter Anlass besteht). Weil ich mir nicht vorstellen kann, warum Dein Administrator grundsätzlich keine betrieblichen Daten einsehen dürfte, liest sich das für mich immer mehr, als ob es sich dabei um private Daten handelt. Ist das im Unternehmen erlaubt? Falls ja, welche Regeln gelten dafür?

    Zitat von Crazy32

    Du meinst ich bin ein bisschen paranoid?

    In diesem Fall solltest Du den portablen Fx auf einen USB-Stick installieren, den Du bei jeder Abwesenheit abziehst und mitnimmst. Bei einem Firmen-PC ist Dein Ansprechpartner aber, wie oben schon geschrieben, Dein Administrator, bzw. der Datenschutzbeauftragte.

    Gruß Ingo

  • Passwortabfrage beim Firefox-Start?

    • schlingo
    • 31. Juli 2019 um 11:27
    Zitat von Crazy32

    Es ist ein Firmen-PC. Da muss nicht jeder sehen was ich für Lesezeichen habe.

    Hallo :)

    dann meldest Du Dich doch sicher mit Benutzername und Passwort an. Damit sieht auch niemand, welche Lesezeichen und Seiten Du hast. Und wenn Du Deinen Arbeitsplatz verlässt, sperrst Du den Rechner.

    Zitat von Crazy32

    Damit dürfte sich auch die Frage nach einem anderen Nutzeraccount erledigt haben, dazu fehlen mir schlicht die Rechte

    Ansonsten wendest Du Dich im Zweifel vertrauensvoll an Deinen Administrator, bzw. den Datenschutzbeauftragten.

    Gruß Ingo

  • Passwortabfrage beim Firefox-Start?

    • schlingo
    • 31. Juli 2019 um 11:16
    Zitat von Crazy32

    das alles sollte nicht zu sehen sein.

    Hallo :)

    warum nicht? Warum installierst Du Erweiterungen und erstellst Lesezeichen, wenn Du sie doch nicht haben willst?

    Gruß Ingo

  • Passwortabfrage beim Firefox-Start?

    • schlingo
    • 31. Juli 2019 um 11:07
    Zitat von Crazy32

    Die eingebaute Funktion finde ich nicht ausreichend, da der FF erst startet und Seiten, die automatisch geladen werden, angeklickt und angesehen werden können.

    Hallo :)

    was stört Dich daran? Entferne einfach die Seiten, die nicht automatisch geladen werden sollen. Oder verwechselst Du das mit Benutzerkonten? Dafür ist nicht der Fx, sondern das Betriebssystem, bzw. dessen Administrator verantwortlich.

    Gruß Ingo

  • Firefox icon wird auf Taskleiste doppelt angezeigt

    • schlingo
    • 31. Juli 2019 um 11:01
    Zitat von Persephone

    Jemand eine Idee, wie ich das wieder hinbringe?

    Hallo :)

    die Verknüpfungen in der Taskleiste werden unter %AppData%\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch\User Pinned\TaskBar (siehe dazu die Anmerkung unten) gespeichert. Findest Du den Fx dort auch doppelt?

    Zitat von Persephone

    Herzlichen Dank im voraus!

    Gruß Ingo

    Anmerkung

    Der Ordner ist versteckt. Am einfachsten findest Du ihn wie folgt: drücke die Windows-Taste (oder klicke auf Start) und gebe unter Suchen %AppData%\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch ein. Es öffnet sich der Explorer mit dem Ordner. Klicke in die Adressleiste oben und hänge an den Pfad den Rest \User Pinned\TaskBar an. Drücke dann die Eingabe-Taste.

  • Gespeicherte Passwörter aus externer Festplatte - Finde nichts

    • schlingo
    • 29. Juli 2019 um 10:11
    Zitat von BaRo-Tex

    ist mir nicht ganz klar, wie es jetzt weitergeht.


    Den "alten" Profilordner kopieren und in einem neuen System an entsprechender Stelle einfügen?

    Oder die *.json und *.db - Dateien suchen?

    Hallo Christoph :)

    gehe analog der FAQ Ein gesichertes Profil wiederherstellen vor.

    Gruß Ingo

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon