Das ist jetzt ein Witz, oder?
Hallo
nein. Oldie56 möchte der Bitte...
Das ist keine Bezeichnung für ein Betriebssystem. Bitte mal korrigieren.
...nachkommen.
Gruß Ingo
Das ist jetzt ein Witz, oder?
Hallo
nein. Oldie56 möchte der Bitte...
Das ist keine Bezeichnung für ein Betriebssystem. Bitte mal korrigieren.
...nachkommen.
Gruß Ingo
das automatische Windows Update sollte den neuen Edge nur dann installieren bzw. updaten, wenn eine vorhandene Installation des alten Edge vorgefunden wird.
Hallo
nein, das glaube ich nicht. Edge ist ein Teil des Betriebssystems, und kann (sollte) deshalb nicht deinstalliert werden.
Bei Windows 10 werden diverse Apps und Programme automatisch mitinstalliert, darunter auch der Browser Microsoft Edge. Für diese Apps ist keine Deinstallationsmöglichkeit vorgesehen. Da sie so tief im System integriert sind, ist die Deinstallation mit vielen Risiken verbunden. Wir raten Ihnen also von einem Systemeingriff ab.
Diesem Rat kann ich mich nur anschließen. Wer das trotzdem tut, riskiert ein kaputtes, instabiles System, in dem einige Dinge, wie z.B. die Websuche, nicht mehr funktionieren.
Achtung: Seit dem Anniversary-Update von Windows 10 zeigt Edge die Web-Suchergebnisse an, wenn ihr im Startmenü etwas sucht. Diese seht ihr nicht mehr, wenn ihr Edge deinstalliert.
Gruß Ingo
Keine Ahnung ob ich das noch rausfinde
Hallo
wenn Du Zeit hast, könntest Du das mit einem sauberen Systemstart herausfinden.
Ich danke für die konstruktiven Beiträge und für den freundlichen Umgangston
Keine Ursache.
Gruß Ingo
was war noch gleich ein ONU?
Hallo
Gruß Ingo
falls möglich für dein Betriebssystem noch die neueste Firefoxversion 78.0.2 installieren
Hallo
nein, das ist unter Linux für ONU nicht empfehlenswert. Da sollte man warten, bis das Update aus den Paketquellen automatisch installiert wird. Unter Windows ist es z.B. auch nicht empfehlenswert, Funktionsupgrades mit Klimmzügen und Hacks zu installieren, bevor sie von Windows Update angeboten werden.
Gruß Ingo
Windoof 10
Hallo
ergänzend zu 2002Andreas : versuche es mal mit einem gängigen Betriebssystem wie Windows oder Linux.
Gruß Ingo
Warum behauptet er, er könne die Sitzung nicht wiederherstellen
Hallo Franz und willkommen im Forum
besteht das Problem auch im abgesicherten Modus? Falls ja, schau mal, ob Dir die Fehlerbehebung hilft.
Gruß Ingo
PUP.Optional.SofTonicAssistant HKCU\Software\Softonic
Hallo
hahaha YMMD. ich frage mich gerade, ob der Schrott genauso schlimm wie die Chip ist. Jedenfalls sind beide Seiten der Gipfel an Unseriosität. Solcher Mist sagt einfach alles.
ich habe das upgrade selber angestoßen
Das Upgrade wird (aus gutem Grund) in Wellen verteilt. Bei mir heißt es dazu in Windows Update:
ZitatDas Mai-Update 2020 für Windows 10 ist in Vorbereitung. Sobald das Update für Ihr Gerät zur Verfügung steht, wird dies auf dieser Seite angezeigt.
Ich werde einen Teufel tun, das Upgrade mit Tricks zu forcieren, sondern warte in Ruhe ab.
Gruß Ingo
Der UAC meldet sich hier, wenn eine Aktion ausgeführt werden soll, die über die normalen Rechte hinaus geht, auch als Admin.
Hallo
richtig. Darum geht es hier aber nicht. Mach doch einen einfachen Test: versuche als eingeschränkter Benutzer ohne Kenntnis des Admin-PW, die EXE eines (in %programfiles%) installierten Programms zu manipulieren, indem Du sie z.B. löscht. Was passiert? Bist Du erfolgreich?
Jetzt versuche dasselbe mit der EXE einer portablen Anwendung, die nicht in einem durch die UAC überwachten Ordner liegt. Was passiert? Bist Du erfolgreich?
Dasselbe Ergebnis erreicht auch ein beliebiger Prozess, z.B. Malware.
Gruß Ingo
warum %userprofile% NICHT durch UAC geschützt ist?
Hallo
warum sollte es? Hast Du verstanden, wozu die UAC dient? %userprofile% ist das Benutzerprofil mit den Daten des Benutzers. Die UAC ist keine Datensicherung für Benutzerdaten.
Ist diese Betriebssystem-Schwäche Microsoft auch per 2020 NICHT aufgefallen?
Welche Schwäche? Hier geht es um die (mögliche) Kompromittierung des Systems. Was hat das Benutzerprofil damit zu tun?
Mein XYplorer als Portable will permanent durch den UAC bestätigt werden, die installierte Version nicht.
Darum geht es nicht. Meldet sich denn die UAC, wenn Du (oder ein beliebiger Prozess, z.B. Malware) eine Datei (z.B. die EXE) manipuliert? Das dürfte eigentlich nur in einem von der UAC überwachten Ordner passieren. In welchen Ordnern sind die beiden installiert?
Gruß Ingo
kann es natürlich sein, dass zum Beispiel der Desktop, weil der sich im Benutzer-Verzeichnis befindet, auch eingeschränkte Rechte hat.
Hallo
der Desktop liegt (standardmäßig) im %userprofile% und hat keine besonderen Rechte. Dagegen...
über UAC und portable Software habe ich widersprüchliche Aussagen gelesen, weswegen ich hierzu auch keine verlässliche Aussage geben kann. Jemand, der sich intensiver mit der Sicherheit unter Windows befasst, kann auf die zwei Punkte vielleicht eingehen.
...ist der Programme-Ordner (%programfiles%), genau wie z.B. %windir% (bzw. %systemdir%) durch die UAC geschützt. Dieser Schutz wird durch portable Programme ausgehebelt.
Gruß Ingo
Bei deaktivierten AddOns besteht der Fehler nicht.
Hallo
als Ergänzung: Das Problem tritt im Abgesicherten Modus nicht auf.
Gruß Ingo
Links lassen sich aus dem Adreßfeld nicht mehr mit der rechten Maustaste herauskopieren
Hallo
hier schon. Ich erhalte mit der RMT (erwartungsgemäß) ein Kontextmenü
weiß vielleicht auch noch, wie man diesen abhelfen kann?
Bestehen die Probleme auch im abgesicherten Modus?
Gruß Ingo
Cache löschen hilft nicht?
Hallo
danke für den Tipp. Problem ist, dass es zeitweise auch funktioniert, d.h. dass nicht auf die Fehlerseite weitergeleitet wird. Aktuell ist z.B. auch alles ok. Ich behalte das aber im Auge
Gruß Ingo
Wie kann ich mich mit meinen Firefox-Account anmelden?
Hallo
schau mal in den Einstellungen - Sync.
Gruß Ingo
Hallo
im Usenet nennen wir das merkbefreit und lernresistent.
Gruß Ingo
das Konto ist was anderes als die KB
Hallo
das ist mir selbstverständlich bekannt. Ich will einfach nur wie immer einen beliebigen MSKB-Artikel aufrufen und werde erst seit kurzem auf diese Fehlerseite weitergeleitet.
Danke für Euer Feedback. Dann werde ich mal weitersuchen.
Gruß Ingo
Hallo
seit Kurzem (?) habe ich Probleme mit der MSKB. Zunächst öffnet sich die Seite, z.B. https://support.microsoft.com/kb/13776, nach wenigen Sekunden werde ich aber auf eine Fehlerseite weitergeleitet, obwohl ich in meinem MS-Konto angemeldet bin:
Zitat von FehlerseiteAnmelden
Leider können wir Sie nicht anmelden.
AADSTS50196: The server terminated an operation because it encountered a client request loop. Please contact your app vendor.
Details zur Problembehandlung
Wenn Sie sich an Ihren Administrator wenden, senden Sie ihm diese Informationen.
Informationen in die Zwischenablage kopieren
Request Id: efb4010b-6f41-4b18-923c-458a240f8000
Correlation Id: e13fbb3e-649d-489c-acde-bfd1995862ed
Timestamp: 2020-07-03T15:34:05Z
Message: AADSTS50196: The server terminated an operation because it encountered a client request loop. Please contact your app vendor.
Das ist auch im abgesicherten Modus so. Könnt Ihr das reproduzieren? Mit dem Edge funktioniert es einwandfrei.
Gruß Ingo
Die Datensammelwut von Facebook und Co beruht also auf Verschwörungstheorien.
Hallo
wo war hier die Rede vom Fratzenbuch und Konsorten? Hier geht es um den Fx von Mozilla.
woher soll ich denn wissen, dass das einfach nur Lesezeichen sind.
Guckst Du
Das sind im Grunde nichts weiter als Lesezeichen wie alle anderen auch.
was bitte soll das alles
Ich nenne so etwas Paranoia.
Gruß Ingo
Nehmen wir an, ich habe 5 Filmdateien, die ich herunterladen möchte.
Hallo und willkommen im Forum
sind die alle von derselben oder von unterschiedlichen Seiten?
In einer früheren Fassung war es so, dass ich keinen neuen Dateipfad anwählen, sondern als direkten Vorschlag den eben verwendeten Ordner [...] bekommen habe.
Normalerweise merkt sich Fx schon seit einer ganzen Weile den Ordner pro Domain.
Wie ist es mir möglich einzurichten, dass der nächste Download denselben Ordnervorschlag erhält, den ich zuvor genutzt habe, ohne dass ich in den Einstellungen anwählen muss?
Was hast Du zum Download in den Einstellungen festgelegt? Btw,
Windows 7
Du solltest dringend über ein Upgrade nachdenken, denn Der Support für Windows 7 endet am 14. Januar 2020. Siehe dazu z.B. auch die FAQ Windows-7-Ende.
Gruß Ingo