Muss ich wohl mit leben.
Hallo ![]()
Den abges. Modus vom Fx hattest du mal getestet?
MaW: besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus?
Gruß Ingo
Muss ich wohl mit leben.
Hallo ![]()
Den abges. Modus vom Fx hattest du mal getestet?
MaW: besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus?
Gruß Ingo
BullGuard (auch ein Antivirus) gehört seit 2/2021 zu Avira und somit zu LifeLock.
Hallo ![]()
nicht nur der, denn NortonLifeLock übernimmt Avast.
Gruß Ingo
Bitte lesen.
Hallo ![]()
davon abgesehen, dass Manomano laut seiner Angabe Windows 10 benutzt, wird hier (Windows 11 Build 22000.376) beim Windows-Start kein Edge geöffnet.
Gruß Ingo
Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8) Gecko/20051111 Firefox/1.5
Hallo Ingo ![]()
unabhängig von Deinem Problem: was willst Du uns mit dieser System- und Fx-Version aus der Steinzeit sagen?
Gruß Ingo
Ich habe die Auslagerungsdatei von 1-2 GB auf 2-20 GB erhöht.
Hallo ![]()
ergänzend zu .DeJaVu : unterlasse das Rumpfuschen an der Auslagerungsdatei, sondern überlasse die Verwaltung dem System. Windows weiß das besser als Du. Die Folge sind irgendwann komische Fehler und Effekte.
Gruß Ingo
solltest du deine Frage in einem Thunderbird Forum stellen
Hallo ![]()
gibt es bereits: Posteingang zeigt nur noch Kopfzeilen - gibt es eine Reparatur. Man beachte die TB-Version!
Gruß Ingo
Mit welcher Tastenkombination kann ich bei Windows 10 zwischen geöffneten Tabs wechseln? Ich weiß, das es mit Shift + Tab geht
Hallo und willkommen im Forum ![]()
hm, Umschalt-Tab wechselt hier nicht zwischen den Tabs. Das geht mit Strg-Tab oder Strg-Bild unten bzw. Strg-Umschalt-Tab oder Strg-Bild oben. Siehe dazu die Tastenkombinationen.
ich schreibe gerade auf meinem älteren Macbook
Dann solltest Du dort den Fx dringend aktualisieren.
Gruß Ingo
Ich sag nur Firefox Sync.
Hallo Sören ![]()
ok, daran hatte ich jetzt nicht gedacht. Meine Aussage bezog sich auf PW-Manager wie LastPass. Fx Sync verwende ich schon.
Ich könnte mir auch nicht vorstellen, ein Betriebssystem oder Programme zu nutzen, das nicht auf meinem Computer gespeichert ist. (Office 365....)
Du kennst Microsoft 365 (den Nachfolger von Office 365)? Du kannst damit zwar (komplett) in der Cloud arbeiten, genauso aber auch komplett lokal. Microsoft 365 ist vor allem die Abo-Variante von MSO.
Gruß Ingo
Ich speichere meine Passwörter im Kopf, und verlasse mich niemals auf andere.
Hallo Andreas ![]()
jein. Ich nutze KeePass als Password Manager, brauche dafür aber ganz bestimmt keinen Dienst im Internet.
Gruß Ingo
Bitte um Aufklärung
Hallo ![]()
das ist der Fx für Linux, aber keine Linux-Distribution, denn...
Eine Linux-Distribution von Mozilla gibt es nicht.
Gruß Ingo
Ich wäre ja schon zufrieden, wenn mein Yahoo-Passwort irgendwie zurückgesetzt werden könnte
Hallo Micha ![]()
Yahoo Passwort zurücksetzen und ändern funktioniert nicht? Siehe dazu auch Yahoo-Passwort vergessen - was tun?
Ist Firefox immere noch der beste Browser?
Ergänzend zu Sören Hentzschel : für mich ist Fx der beste. Du musst das aber für Dich selbst entscheiden. Falls Dir der Fx nicht (mehr) gefällt, steht es Dir jederzeit frei zu wechseln. Du hast die freie Auswahl.
Gruß Ingo
Die Überschrift zum Thema ist:
Firefox startet mit "Werks-Einstellungen" wenn man PDF mit FF öffnet
Hallo ![]()
siehe #3.
Gruß Ingo
Deine 'Browsersicherheit' sollte in erster Linie darauf basieren, dass
Hallo ![]()
...das System und alle Programme auf dem aktuellen Stand sind. Ansonsten ist das, wie schon geschrieben, ein schlechter Witz, und...
'NoScript' ist in diesem Fall nur SnakeOil!
![]()
Vermutlich ein schwaches bis gar kein Sicherheitskonzept vorhanden
Ach was. Ganz sicher ist das System durch supertolle $Sicherheitssuite hermetisch geschützt.
Gruß Ingo
Hallo ![]()
ich halte zwar normalerweise nichts von Stimmungs- oder Weihnachtsliedern. Aber...
...und wer Freddy Kalas nicht kennt, oder kein Norwegisch versteht: »Hey Ho«: Mit diesem Hit sorgt der Norweger Freddy Kalas für Weihnachtslaune.
Frohe Weihnachten
Gruß Ingo
Genau das eben kann ich nicht bestätigen. Siehe vorheriges Zitat.
Hallo ![]()
lesen (und verstehen) ist wohl nicht Deine Stärke?
In der Praxis momentan schon, trotz der Aussage von MSFT. Wie das in der Zukunft oder auch beim nächsten Funktionsupgrade (22H1) aussieht, wird man dann sehen.
Nochmal für Dich zum Mitmeißeln: ja, momentan gibt es auch für solche Systeme Updates. Das kann aber beim nächsten Update, speziell beim nächsten Funktionsupgrade vorbei sein, da MSFT diese Systeme offiziell nicht unterstützt. Deshalb...
Microsoft says it won’t guarantee security updates will be available in the future. Do you really want to find yourself reinstalling Windows 10 in a year when Windows 11 stops offering security updates to your PC?
Du magst es gerne darauf ankommen lassen. Das ist Deine persönliche Entscheidung. Aber verbreite es nicht als allgemeine Empfehlung für andere.
Gruß Ingo
Man kann zwar das Fx Profil zu den Bibliotheken zufügen, wäre aber wegen der Größe kontraproduktiv und ich weiß nicht welcher Inhalt des Profils dabei berücksichtigt wird.
Hallo Micha ![]()
Du fügst nichts den Bibliotheken hinzu (die gibt es in Windows 10 nicht mehr), sondern schließt Ordner ein oder aus. Alle Dateien in den eingeschlossenen Ordnern werden gesichert. Die Größe ist dabei eigentlich kein Problem, da ja nur Änderungen gesichert werden. Außerdem ist das Fx-Profil ja nicht so groß, und Du könntest auch das Intervall vergrößern.
Übrigens ist %userprofile%\Appdata (und damit auch %appdata%) laut dem Artikel standardmäßig in den zu sichernden Ordnern enthalten. Das würde mich eher wundern, weil der Ordner in der Regel doch ziemlich umfangreich ist.
Gruß Ingo
Du meinst vermutlich den Versionsverlauf.
Hallo ![]()
richtig. Aber der ist standardmäßig deaktiviert und sichert standardmäßig nur einige wenige Ordner. Man kann aber weitere hinzufügen.
Allerdings würde ich mich nicht auf solche Dinge verlassen und daher immer sonstig sichern.
Korrekt. Der Dateiversionsverlauf ist zwar ein durchaus interessantes Feature, aber kein Ersatz für eine Datensicherung.
Gruß Ingo
Windows-System-Wiederherstellung.
Hallo ![]()
was soll die hier helfen?
Die Wiederherstellung hat keine Auswirkungen auf Ihre persönlichen Dateien, jedoch werden Apps, Treiber und Updates entfernt, die nach dem Erstellen des Wiederherstellungspunkts installiert wurden.
Das heißt ja auch nicht umsonst Systemwiederherstellung und nicht Wiederherstellung der persönlichen Daten.
Beinhaltet eine solche Systemwiederherstellung somit auch alle Einstellungen u. Cokies in Firefox?
Nein, siehe oben.
Gruß Ingo