1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Dharkness

Beiträge von Dharkness

  • Nightly / Scrollbutton in Lesezeichenordner

    • Dharkness
    • 9. Oktober 2020 um 16:51
    Zitat von 2002Andreas

    lag an einem alten CSS Code

    Damit hattest Du mich IIRC auch mal erwischt. :whistling::saint:

  • Nightly / Scrollbutton in Lesezeichenordner

    • Dharkness
    • 9. Oktober 2020 um 16:26
    Zitat von 2002Andreas

    Aber zumindest ich kann dann per Rechtsklick auf ein Lesezeichen, dieses nicht mehr löschen.

    Dieses mal richtig gelesen :saint:, das funktioniert bei mir ohne Probleme, mein vollständiger Code für die Scrollbutton sieht so ↓ aus.

    CSS
    toolbar[id="PersonalToolbar"] toolbarbutton[class="bookmark-item"][type="menu"] menupopup[placespopup="true"] {
    max-height: 960px !important;
    }
    
    toolbarbutton#scrollbutton-up,
    toolbarbutton#scrollbutton-down {
    fill: #FFF !important;
    border: 0 !important;
    background-color: #787878 !important;
    padding: 0 3px !important;
    margin-top: 1px !important;
    margin-right: 1px !important;
    margin-left: 1px !important;
    }
    toolbarbutton#scrollbutton-up:hover,
    toolbarbutton#scrollbutton-down:hover {
    fill: #000 !important;
    background-color: #D1E2F2 !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Nightly / Scrollbutton in Lesezeichenordner

    • Dharkness
    • 9. Oktober 2020 um 16:18

    FuchsFan,

    aber gerne doch, immer wieder gerne. :)

  • Nightly / Scrollbutton in Lesezeichenordner

    • Dharkness
    • 9. Oktober 2020 um 16:17

    Wieso das so ist kann ich auch nicht sagen, aber sobald man die Scrollbutton, ohne das das Menupopup in der maximalen Höhe festgenagel ist, mit border, padding oder margin anpasst läuft das Menupopup über und verschwindet unter den unteren Bildschirmrand. Das Festnageln verhindert das überlaufen und man kann die Scrollbutton wie gewohnt anpassen.

  • Nightly / Scrollbutton in Lesezeichenordner

    • Dharkness
    • 9. Oktober 2020 um 16:10

    Hm,

    ich habe wieder einmal unvollständig gelesen, ich muss jetzt echt mal ein wenig genauer lesen. ;(:saint:

    Nagel doch einfach das Menupopup in der maximalen Höhe ↓ fest?

    CSS
    toolbar[id="PersonalToolbar"] toolbarbutton[class="bookmark-item"][type="menu"] menupopup[placespopup="true"] {
    max-height: 960px !important;
    }

    Wenn das erledigt ist, kannst Du die Button auch weiter anpassen, also auch border, padding und margin verwenden.

  • Nightly / Scrollbutton in Lesezeichenordner

    • Dharkness
    • 8. Oktober 2020 um 22:32

    Hm,

    hier funktioniert das ↓ in Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:81.0) Gecko/20100101 Firefox/81.0.1 Build-ID: 20200930150533 und in Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:83.0) Gecko/20100101 Firefox/83.0a1 - Build-ID: 20201008094950 ohne Probleme. Also immer noch mit toolbarbutton#.

    CSS
    toolbarbutton#scrollbutton-up,
    toolbarbutton#scrollbutton-down {
    fill: #FFF !important;
    border: 1px solid dodgerblue !important;
    background-color: #787878 !important;
    padding: 0 3px !important;
    margin-top: 1px !important;
    }
    toolbarbutton#scrollbutton-up:hover,
    toolbarbutton#scrollbutton-down:hover {
    fill: #000 !important;
    border: 1px solid dodgerblue !important;
    background-color: #D1E2F2 !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Firefox//YAHOO/ab 20. Oktober neues Mailsystem

    • Dharkness
    • 8. Oktober 2020 um 18:29

    Von der Umstellung ist Firefox nicht betroffen.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Dharkness
    • 8. Oktober 2020 um 18:03

    Hm,

    bei mir wird das anscheinend durch den → ||chip.de/installer/ Eintrag in uBlock Filters geblockt.

    Wie kann man den Eintrag ausschließen?

  • Firefox//YAHOO/ab 20. Oktober neues Mailsystem

    • Dharkness
    • 8. Oktober 2020 um 17:36
    Zitat von fragfire

    Yahoo stellt was um, was ich nicht verstanden habe.

    Woher sollen wir wissen, was umgestellt wird, wo also ist der Link dorthin?

  • Bingo verhindert starten von Firefox

    • Dharkness
    • 7. Oktober 2020 um 11:59

    Sören Hentzschel,

    ups, das habe ich glatt überlesen, ich gelobe Besserung.

  • Bingo verhindert starten von Firefox

    • Dharkness
    • 7. Oktober 2020 um 10:13
    Zitat von grisu2099

    Suchfunktion

    Nope,

    ich will in diesem Fall keine Hilfe, also suche ich auch nicht.

  • Bingo verhindert starten von Firefox

    • Dharkness
    • 7. Oktober 2020 um 01:45

    Hi,

    was ist Bingo?

  • Problem bei Website-Aktualisierung

    • Dharkness
    • 6. Oktober 2020 um 11:50

    Hi,

    wie Aktualisierst Du die Seite, nur mit F5 oder mit STRG+F5?

    Du solltest in dem Fall allerdings den Cache umgehen und STRG+F5* verwenden.

    *Shortcuts von Firefox

  • Aktiven TAB farblich hervorheben

    • Dharkness
    • 5. Oktober 2020 um 23:28

    Was lange währt, wird endlich gut. :saint:8)

    Aber schön, das es jetzt funktioniert. :)

  • Aktiven TAB farblich hervorheben

    • Dharkness
    • 5. Oktober 2020 um 19:12

    Hm,

    Du musst doch im Profil und dort im Ordner chrome nur die Datei userChrome.css anlegen und in selbiger dann das CSS-Schnipsel einfügen.

  • Verwendung der user.js Datei zur Konfigurierung von Einstellungen im Firefox

    • Dharkness
    • 5. Oktober 2020 um 15:30
    Zitat von Alfredo534

    Ist die in der prefs.js verwendete Syntax identsich mit der in der user.js verwendeten Syntax

    Anders herum wird ein Schuh daraus, sprich die Syntax der user.js entspricht der der prefs.js und ist somit identisch.

    Mit der user.js übergibt man Einstellungen an die prefs.js. Die prefs.js ist eine automatisch von Fx erstellte Datei und die user.js wird, wie es der Name schon suggeriert, vom User erstellt.

  • Aktiven TAB farblich hervorheben

    • Dharkness
    • 4. Oktober 2020 um 22:37

    Versuche es mit dem ↓ Eintrag in der userChrome.css.

    CSS
    /* Aktiver Tab */
    .tabbrowser-tab[selected] .tab-content {
        background: #006800 !important;
        color: #FFF !important;
    }
    .tabbrowser-tab[selected] .tab-content:hover{
        background: #D1E2F2 !important;
        color: #000 !important; 
    }
  • DropDown-Menü Lesezeichen verbreitern

    • Dharkness
    • 4. Oktober 2020 um 21:33

    Hm,

    alle bisher verwendeten Einträge haben immer den Button Alle in Tabs öffnen → #PlacesToolbarItems toolbarbutton.bookmark-item menupopup menuitem.openintabs-menuitem ignoriert, die müssen mit angepasst werden, dann ist jedwede Länge/Breite möglich.

    Das ↓ sind jetzt die von mir verwendeten Einträge.

    CSS
    #PlacesToolbarItems toolbarbutton.bookmark-item menupopup {
        width: 560px !important;
    }
    #PlacesToolbarItems toolbarbutton.bookmark-item menupopup menuitem.openintabs-menuitem,
    #PlacesToolbarItems toolbarbutton.bookmark-item menupopup menu.bookmark-item,
    #PlacesToolbarItems toolbarbutton.bookmark-item menupopup menuitem.bookmark-item {
        min-width: 256px !important;
        max-width: 556px !important;
    }
    #PlacesToolbarItems menuitem .menu-iconic-text {
        min-width: 43.5em !important;
        max-width: 43.5em !important;
    }
    Alles anzeigen
  • DropDown-Menü Lesezeichen verbreitern

    • Dharkness
    • 4. Oktober 2020 um 19:54

    Ah,

    man muss auch den Text in der Länge anpassen, wieder was gelernt:):thumbup:, aber hinterhältig ist das schon. :/

  • DropDown-Menü Lesezeichen verbreitern

    • Dharkness
    • 4. Oktober 2020 um 19:33

    Hi,

    menuitem scheint irgendwie, wie ich es immer sage, auf eine maximale Breite hin fest verdrahtet zu sein, ich habe es auch nicht hinbekommen menuitem über ein bestimmtes Maß hin zu verbreitern.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon