Aber, was mich sowieso auch gestört hatte - ich kann keine inaktiven Tabs schließen. Ich muss den Tab erst anklicken, dann erscheint das Kreuz zum Schließen.
Ein beherzter Mittelmaus-Klick auf den entsprechenden Tab und gut ist.
Aber, was mich sowieso auch gestört hatte - ich kann keine inaktiven Tabs schließen. Ich muss den Tab erst anklicken, dann erscheint das Kreuz zum Schließen.
Ein beherzter Mittelmaus-Klick auf den entsprechenden Tab und gut ist.
kann da eventuelle irgendeine Pref mit rein spielen?
Ich hatte das ja in 3 verschiedenen Profilen bzw. Versionen getestet.
Und die haben hier alle unterschiedliche Einstellungen etc.
Was mir gerade einfällt, ich habe in allem Profilen die → browser.tabs.tabMinWidth Pref auf 128 gestellt, denn der Standardwert ist mir zu klein.
Auch in einem Nightly habe ich keinerlei Probleme damit
Ich hatte es beim Erstellen nicht getestet, aber weder im 89-Release Fx, noch im Nightly konnte ich nach dem jetzigen Test irgendwelche Probleme feststellen, kann da eventuelle irgendeine Pref mit rein spielen?
Ich täte auf eine defekte prefs tippen, weil genau dort sämtliche Einstellungen zu Buttons und Positionen gespeichert sind.
Hm,
dem möchte ich gerne widersprechen, Einstellungen des Layouts der Oberfläche von Fx werden doch wohl eher in der xulstore.json gespeichert und nicht in der prefs.js, in der prefs.js werden die Änderungen in den Einstellungen gespeichert.
aktuellen Version vom Fx gibt es kein Stylus etc.
Also auch keine userContent.css?
Ich suche DEN Schalter.
Der Schalter wird wohl demnächst ausgebaut, es macht also keinen Sinn, sich darum zu bemühen, den Schalter zu suchen.
Wenn ich mich richtig erinnere, konnte man früher Addons nur deaktivieren und sie waren unter den Addons grau aufgeführt,
so dass man sie einfach wieder aktivieren konnte. Jetzt werden sie komplett entfernt.
Man kann Add-ons auch heute nur deaktivieren, man muss halt nur auf den entsprechenden Button klicken.
Die grundsätzliche Problematik kann aber sein, dass ein Selektor, der auch ohne die spezielle Shadow-Syntax funktioniert, so unspezifisch ist, dass auch andere Stellen von Firefox vom gleichen Code betroffen wären.
Wobei gerade scrollbutton-up/scrollbutton-down von Deinem Einwand betroffen sind, denn die Toolbarbutton gibt es nicht nur in der Tableiste, sondern möglicherweise auch in der Lesezeichen-Symbolleiste und im Menü Lesezeichen. Deshalb bin ich tatsächlich dabei, darüber nachzudenken, nun doch Scripts zu verwenden.
für das Stern überhangmenü aus der Adressleiste zu finden für den Schatten oder Rahmen der Box.
welchen Rahmen/Schatten du meinst...
Hat er doch gut beschrieben, wobei das wohl eher ein Popup ist.
Öhm,
ist das nicht auch der Menüschatten des Betriebssystems?
Dort ↓ kannst Du nachlesen, wie man das unter Windows abschaltet.
Datei Explorer Schatten entfernen bei Popup-Fenstern Windows 10
aber gerne doch und immer wieder gerne.
Hallo Pentomino,
das sollte damit ↓ gehen.
Leider lässt sich die Farbe der Menüleiste nicht von der der Titelleiste separieren, aber das ist so gewollt?!
Natürlich lässt sich die Menüleiste anders einfärben als die Titelleiste.
Zu aller Letzt, würde ich noch gerne den Hintergrund des roten X (Tab schließen) auch noch hellgrau einfärben wollen, der ist bei mir, beim 'drüberfahren' mit der Maus nämlich hellrot
Ich würde das als Warnung so lassen, bei mir wird der Schließen-Button sogar richtig knallig Rot.
Ansonsten sollte das ↓ helfen.
#DDDDDD kannst Du dahingehend #DDD kürzen.