Da ist aber alles umrahmt.
Jain, es war ja keine Zeile ausgewählt, sieht mit meiner originalen Anpassung, also 1px statt 5px so ↓ aus.
Da ist aber alles umrahmt.
Jain, es war ja keine Zeile ausgewählt, sieht mit meiner originalen Anpassung, also 1px statt 5px so ↓ aus.
Ja, ja, hatte die falsche Grafik eingefügt und gelöscht. Da bist du dazwischen geraten.
Hm, hier funktioniert das nicht, ich muss damit ↓ arbeiten.
Ergibt eine Fehlermeldung (Seite nicht gefunden!).
experimentiere mal mit --default-focusring und --default-focusring-width
Ist in diesem Fall kein Focusring, sondern eine Outline, mein 2ter Versuch führte hier endgültig zum Ziel.
Danke Ralf, aber leider hilft er nix.
Teste mal damit ↓.
Wären dann nur noch die unschönen gepunktete Linien!
Teste mal damit ↓.
am einfachsten wäre, wenn man den Bereich Farbgebungen komplett entfernen könnte
Na das ist einfach, teste mal das ↓.
Die Markierung zeigt, was ich auf der Themes-Karte noch als störend empfinde; geht da noch was?
Am Besten möchte ich dort keinen weißen Hintergrund....
Das Problem dabei, das die Button eigentlich auf die Kacheln der aufgelisteten Farbgebungen gehören, die sind dort also völlig falsch positioniert.
Und als Zweites gibt es da die Suchmaschinen-Schlüsselwörter, bzw. die Häkchen.
Teste bitte mal das ↓.
Es gibt da die Auswahlkästchen und ich hätte diese gerne beim Hovern Orange.
Das ↓ sind meine kompletten Anpassungen dafür.
/* Aktivierte Checkboxen grün */
checkbox image.checkbox-check[checked="true"] {
fill: #FFF !important;
border-radius: 0 !important;
border: 1px solid #004400 !important;
list-style-image: url("chrome://global/skin/icons/check.svg") !important;
background: #006800 !important;
}
checkbox:hover image.checkbox-check {
fill: #000 !important;
border: 1px solid #0082FC !important;
list-style-image: url("chrome://global/skin/icons/check.svg") !important;
background: #D1E2F2 !important;
}
checkbox image.checkbox-check:not([checked="true"]) {
border-radius: 0 !important;
border: 1px solid #B2B2B2 !important;
}
checkbox:hover image.checkbox-check:not([checked="true"]) {
fill: #000 !important;
list-style-image: none !important;
border-radius: 0 !important;
border: 1px solid #0082FC !important;
background: #D1E2F2 !important;
}
checkbox:hover image.checkbox-check[checked="true"] {
fill: #000 !important;
border: 1px solid #0082FC !important;
background: #D1E2F2 !important;
}
checkbox:hover label.checkbox-label {
color: #D1E2F2 !important;
}
Alles anzeigen
Das ↓ könnte dann ein für Dich passendes Ergebnis sein.
checkbox image.checkbox-check[checked="true"] {
fill: #FF9600 !important;
background: #000 !important;
list-style-image: url("chrome://global/skin/icons/check.svg") !important;
}
checkbox:hover image.checkbox-check[checked="true"] {
fill: #000 !important;
background: #D1E2F2 !important;
list-style-image: url("chrome://global/skin/icons/check.svg") !important;
}
Ist aber toll geworden
Ich habe aber nochmal ein wenig geschraubt, jetzt sieht es so aus, der Rahmen drumherum gefiel irgendwie doch nicht, jetzt ist es besser.
Ich sehe gerade, das die letzten Anpassungen bei Themes noch nicht auf dem Screenshot zu sehen sind, aber jetzt.
Hier auch bei den Wörterbüchern zu erkennen.
Die panel-item sind ja eingefärbt und so wie ich das sehe auch die panel-list, mach die doch mal testhalber transparent und schau Dir von beiden nochmal padding und margin an.
nkl. Lesezeichen neu erstellen
Dafür z.B. braucht man doch nur 2 Dateien, die places.sqlite und die favicons.sqlite, kopieren, für weiteres guckst Du mal dort → #Firefox - Dateien im Profil.
Das habe ich schon so gemacht, aber funktioniert nicht.
Hm,
schau Dir mal meine Anpassungen dafür an, vielleicht kannst Du da was ab schauen.
addon-list addon-options > panel-list > panel-item {
--in-content-button-background: none !important;
--in-content-button-background-hover: none !important;
--in-content-button-background-active: none !important;
opacity: 1.0 !important;
box-shadow: none !important;
border: 1px solid #B2B2B2 !important;
background: none !important;
background-color: #800 !important;
margin: 2px 2px 0 2px !important;
}
addon-list[type="theme"] addon-options > panel-list > panel-item {
--in-content-button-background: none !important;
--in-content-button-background-hover: none !important;
--in-content-button-background-active: none !important;
opacity: 1.0 !important;
box-shadow: none !important;
border: 1px solid #B2B2B2 !important;
background: none !important;
background-color: #000 !important;
margin: 2px 2px 0 2px !important;
}
addon-list plugin-options > panel-list > panel-item {
--in-content-button-background: none !important;
--in-content-button-background-hover: none !important;
--in-content-button-background-active: none !important;
opacity: 1.0 !important;
box-shadow: none !important;
border: 1px solid #B2B2B2 !important;
background: none !important;
background-color: #4A4A4F !important;
margin: 2px 2px 0 2px !important;
}
addon-list addon-options > panel-list > panel-item[action="remove"] {
background-color: #F20 !important;
color: #FFF !important;
}
addon-list addon-options > panel-list > panel-item[action="expand"],
addon-list plugin-options > panel-list > panel-item[action="manage-addon-button"] {
background-color: #804628 !important;
color: #FFF !important;
}
addon-list addon-options > panel-list > panel-item[action="preferences"] {
background-color: #217B22 !important;
color: #FFF !important;
}
addon-list addon-options > panel-list > panel-item:hover,
addon-list addon-options > panel-list > panel-item[action="preferences"]:hover,
addon-list addon-options > panel-list > panel-item[action="remove"]:hover,
addon-list addon-list addon-options > panel-list > panel-item[action="expand"]:hover,
addon-list addon-list plugin-options > panel-list > panel-item:hover,
addon-list plugin-options > panel-list > panel-item[action="manage-addon-button"]:hover {
fill: #000 !important;
background-color: #D1E2F2 !important;
color: #000 !important;
}
addon-list addon-options > panel-list[role="menu"],
addon-list plugin-options > panel-list[role="menu"] {
border-radius: 0 !important;
border: 1px solid #B2B2B2 !important;
background-color: #C72F2E !important;
padding: 0 0 2px 0 !important;
margin-top: -1px !important;
}
addon-list addon-options > panel-list > panel-item-separator,
addon-list plugin-options > panel-list > panel-item-separator {
background: #B2B2B2 !important;
margin: 2px 0 0 0 !important;
}
Alles anzeigen
Nur darum geht es mir, nicht um die Darstellung der Button.
addon-card[expanded="true"] panel-list { Damit werden sie aber bei Themes, Plugins, Erweiterungen gleichzeitig angesprochen, was ich nicht möchte.
Der Zeiger dafür wäre für Erweiterungen z.B. addon-list[type="extension"], also teste es mal damit addon-list[type="extension"] addon-card[expanded="true"] panel-list {…}.
Dankeschön.
Gerne doch
Der Code für die Seite ist eine Fummelei, passt es links...dann fehlt es rechts usw. usw.
Was meinst Du, was ich noch alles anpassen musste, mein CSS-Voodoo für den die 3-Punkt-Button war ja vorher schon sehr speziell, aber Dein CSS-Voodoo musste noch einmal deutlich für meine Gegebenheiten verändert werden, speziell die Ausrichtung war eine echte Fummelarbeit.
Das habe ich noch zusätzlich in den Code eingefügt.
Jupp, habe ich gerade separat eingefügt, nun sieht es schon besser aus, nun noch ein paar kleine Anpassungen und gut ist, Dankeschön.
Auch bitte wieder testen:
Öhm,
welcher Teil ist denn jetzt dafür zuständig, das nur die 3-Punkte-Menüs verändert werden und nicht auch das Zahnrad-Menü?
Teste bitte mal
So weit so gut, aber kann man das auf das 3-Punkte-Menü bei den Addons beschränken? Den Zahnradbutton möchte ich nicht mit angepasst haben, den möchte ich als Menü behalten.
Teste bitte mal, Abstände etc. musst/kannst du dir ja noch anpassen wenn nötig:
Hallo Andreas,
was wäre das minimale CSS-Schnipsel, um die Button so darzustellen?
wenn ich in einer Homepage auf einen LINK verweise; wird dieser LINK nicht gleich geöffnet sondert erst gespeichert unter DOWNLOAD, dann kann ich diesen eröffnen. Beispiel:
Dieser Link verweist auf eine PDF-Datei, hast Du dafür die Standard-Aktion anders eingestellt?
Extras → Einstellungen Und dort dann runter scrollen zu Anwendungen