Dann entfern mal alle Cookies von Mediamarkt, und ruf die Seite erneut auf
Hm,
ich hatte die Seite vorher aus der Chronik gelöscht, es gab trotzdem keine derartigen Probleme.
Dann entfern mal alle Cookies von Mediamarkt, und ruf die Seite erneut auf
Hm,
ich hatte die Seite vorher aus der Chronik gelöscht, es gab trotzdem keine derartigen Probleme.
weil ja nur der Unterordner angezeigt wird.
Dann öffne doch mit dem Button daneben das Ordner-Dropdown, dann siehst Du wo der Ordner liegt.
also das scheint Firefox nun nicht zu mögen - daß AddOns in privaten Fenstern ausgeführt werden sollen...
Das kann ich hier absolut nicht bestätigen.
seit etlichen Tagen kann ich mich vor Abstürzen von Firefox kaum retten..
Gib uns bitte mal die Informationen zur Fehlerbehebung zu deinem Firefox.
Guckst Du erst da → Hilfe, dann dort → Weitere Informationen zur Fehlerbehebung und klickst dort dann auf Text in die Zwischenablage kopieren und hier im Forum fügst Du das dann mittels der Code-Klammern </> im Editor ein. (siehe dazu)
Wir hätten gerne eine Möglichkeit, in one tab, den Einträgen, einen Nick Namen bzw Stichwörter für die Einträge zu geben.
Wende Dich an den/die Entwickler der Erweiterung.
es geht immer noch nicht
Gib uns bitte mal die Informationen zur Fehlerbehebung zu deinem Firefox.
Guckst da → Hilfe, dort dann da → Weitere Informationen zur Fehlerbehebung und klickst dort dann auf Text in die Zwischenablage kopieren und hier im Forum fügst Du das dann mittels der Code-Klammern </> im Editor ein. (siehe dazu)
Ansonsten sind hier alle meine Fenster maximiert.
So im Normalfall auch bei mir, nur zum Testen wird ein Fenster mal verkleinert.
Maximiert:
Verkleinert:
Interessant, das sollte aber nicht passieren, sollte man dann nicht besser mit width und height arbeiten?
Maximiere mal dein Fenster:
Hm, das sollte aber keine rolle spielen, zumindest hier tut das in jeder Fenstergröße ohne Probleme.
ist laut Win, auf dem neusten Stand
Windows ist nicht gut geeignet um die neusten Treiber zu finden, die findet man eher über die Website des Herstellers des Computers bzw. des Notebooks.
danke für's ausprobieren.
Aber gerne doch.
Oder diese einfache Variante mal testen
Funktioniert hier ohne Probleme.
Dann stellt sich die Frage, warum der Fehler nur im Firefox gesucht wird
Weil manchmal eine Software einen Fehler triggert, der nicht in ihr selbst vorhanden ist, da ist in den meisten Fällen der Treiber schuld, in diesem Fall wohl der Audiotreiber.
So sieht dein Code hier aus:
Mein endgültiger Code sieht jetzt so * aus und ergibt das ** Bild.
*
#tabbrowser-arrowscrollbox {
--custom-right-image: url("file:///H:/Profile/Firefox/Fx57-H-Default/chrome/icons/rechts.png");
--custom-left-image: url("file:///H:/Profile/Firefox/Fx57-H-Default/chrome/icons/links.png");
--custom-arrow-transform: scale(1) !important;
}
#scrollbutton-down > .toolbarbutton-icon {
list-style-image: var(--custom-right-image) !important;
transform: var(--custom-arrow-transform) !important;
}
#scrollbutton-up > .toolbarbutton-icon {
list-style-image: var(--custom-left-image) !important;
transform: var(--custom-arrow-transform) !important;
}
toolbarbutton#scrollbutton-up {
list-style-image: url("file:///H:/Profile/Firefox/Fx57-H-Default/chrome/icons/up-3.png") !important;
}
toolbarbutton#scrollbutton-down {
list-style-image: url("file:///H:/Profile/Firefox/Fx57-H-Default/chrome/icons/down-3.png") !important;
}
Alles anzeigen
**
--
An alle Helfer richte ich ein ganz großes Dankeschön.
die für die Menüs nicht.
Grml, was so ein fehlendes important doch ausmachen kann, fast erledigt.
Eingetragen jeweils in die userChrome.css.
Das ↓ steht bei mir in einer Datei die per @import über die userChrome.css geladen wird, die Anpassung für die Tabbar-Scrollbutton funktioniert, die für die Menüs nicht.
#tabbrowser-arrowscrollbox {
/* --custom-right-image: url("file:///C:/Users/Andi/Icons%20Firefox/rechts.png") !important; */
--custom-right-image: url("file:///H:/Profile/Firefox/Fx57-H-Default/chrome/icons/rechts.png");
/* --custom-left-image: url("file:///C:/Users/Andi/Icons%20Firefox/links.png") !important; */
--custom-left-image: url("file:///H:/Profile/Firefox/Fx57-H-Default/chrome/icons/links.png");
--custom-arrow-transform: scale(1) !important;
}
#scrollbutton-down > .toolbarbutton-icon {
list-style-image: var(--custom-right-image) !important;
transform: var(--custom-arrow-transform) !important;
}
#scrollbutton-up > .toolbarbutton-icon {
list-style-image: var(--custom-left-image) !important;
/* transform: var(--custom-arrow-transform) !important; */
}
toolbarbutton#scrollbutton-up {
/* list-style-image: url("file:///C:/Users/Andi/Icons%20Firefox/Hoch.gif") !important; */
list-style-image: url("file:///H:/Profile/Firefox/Fx57-H-Default/chrome/icons/up.gif");
}
toolbarbutton#scrollbutton-down {
/* list-style-image: url("file:///C:/Users/Andi/Icons%20Firefox/Runter.gif") !important; */
list-style-image: url("file:///H:/Profile/Firefox/Fx57-H-Default/chrome/icons/down.gif");
}
Alles anzeigen
Hallo 2002Andreas und Horstmann,
eure CSS-Schnipsel zeigen hier für die überlaufenden Lesezeichenmenüs keine Wirkung.
Es gibt sicherlich noch einen besseren Code.
Etwas ähnliches hatte ich für die userChrome.css auch schon, ich meinte aber eher wieder etwas mit den Pfeil-Icons, geht was in die Richtung?
Meinst du den
Nein, ich meine überlaufende Menüs in der Lesezeichen-Symbolleiste.
Das kommt drauf an, wie du die Pfeile ansprichst.
Das hatte ich dann letztendlich auch so gelöst, jetzt noch eine Lösung für überlaufende Menüs und alles ist gut.