Keine Ahnung ob es evtl. sogar eine @-moz-document Regel dafür gibt
Teste mal etwas in der ↓ Form, funktioniert hier ohne Probleme, kannst Du über die Werkzeuge ermitteln.
@-moz-document url-prefix("file:///C:/Users/???/AppData/Local/Temp/")
Keine Ahnung ob es evtl. sogar eine @-moz-document Regel dafür gibt
Teste mal etwas in der ↓ Form, funktioniert hier ohne Probleme, kannst Du über die Werkzeuge ermitteln.
@-moz-document url-prefix("file:///C:/Users/???/AppData/Local/Temp/")
Ich ging davon aus:
(Fett von mir)
die Seite "Diese Verbindung ist nicht sicher" angesprochen werden, um den Inhalt per css anzupassen?
Wobei es IIRC keine Seite, die den Namen "Diese Verbindung ist nicht sicher" trägt, innerhalb von Fx gibt.
Oder das
Jupp, das muss er wohl nochmal präzisieren.
mit welchem Namen kann die Seite "Diese Verbindung ist nicht sicher" angesprochen werden, um den Inhalt per css anzupassen?
Ich denke eher das Du das Schlosssymbol in der Adressleiste meinst, oder? Wenn ja, das kannst Du damit ↓ ansprechen.
#identity-icon[tooltiptext="Verbindung ist nicht sicher"]
Lag nicht daran, war bestimmt eine Spiegelung in deinem Monitor...kannste also nix zu
Die Vermutung ist nicht korrekt, das Ding ist Matt, kann also nicht spiegeln, vielleicht mal ne neue Brille? ![]()
So hat er es ja auch eingestellt laut Beitrag Nr. 1, und das funktioniert hier einwandfrei.
Grml, jetzt wird es echt Zeit, das ich mal die Tomaten von den Augen nehme. ![]()
Für die Adressleiste wäre es:
browser.urlbar.openintab
auf true.
Wäre es nicht eher die * Pref für die Suche?
browser.search.openintab = true
Diese wurden früher meiner Meinung nach immer in einem Temp-Ordner von Windows gespeichert.
Stelle in about:config die → browser.download.start_downloads_in_tmp_dir auf true.
Aber egal, nun hat katzi mehrere Vorschläge bekommen.
Wie Du schon sagtest, viele Weg…. ![]()
Bleibt aber die Frage, was mit einer Erweiterung gemeint war.
Ich denke noch immer das die Dateiendung gemeint ist.
Ich muss doch erstmal eine Datei erstellen, und erst dann kann ich sie um/benennen.
Nein, Du kannst die Endung gleich beim Speichern ändern, mach ich immer so, geht schneller.
Ich öffne einen Editor meiner Wahl und erstelle den Inhalt und speichere sie dann gleich unter dem richtigen Namen.
Meine Frage bezog sich ja auch diese Erweiterung die schlingo erwähnt hat.
Damit ist sicherlich die Dateiendung gemeint, war wohl ein wenig missverständlich, mir ist das auch nicht als Erweiterung bekannt.
Evtl. liegt es an der Hardwarebeschleunigung
Dann würde ich aber an seiner Stelle mal schauen, ob es nicht einen neueren Grafikkartentreiber gibt.
PS: Mein Rechner hat einen AMD A8- 6500 mit integr. Grafikarte, AS 8GB + 250GB SSD
Das einzige, was ein wenig knapp ist, wäre meiner Meinung nach die SSD, aber Rest ist Windows 10 tauglich.
Diese #SSD wäre ein adäquater Ersatz und ist auch nicht so teuer und hat ein Kapazität von 1000GB.
Mein Rechner stammt von Ende 2013.
Das ist nichtssagend, welche CPU ist verbaut, welche Grafikkarte, wie viel Speicher und wie groß ist die Festplatte, ist sie noch eine HD, oder schon eine SSD?
Ui, danke, das werde ich auch morgen einbauen...
das kann ich bestätigen. Auch ich verwende Deinen Code erfolgreich. Danke dafür
Aber gerne doch.