1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Klusen

Beiträge von Klusen

  • [erledigt] Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen

    • Klusen
    • 7. September 2014 um 11:44

    Ich habe jetzt zum Testen auf drei VMs mit jungfräulichen Betriebssystemen [WinXP, Win7, Win8.1] den Fuchs installiert und in alle konnte ich ohne Probleme die VeriSign,Inc..crt importieren.

    meierfelix: Entweder machst du etwas falsch, oder mit deinen Systemen stimmt etwas nicht [evtl. eingeschränkte Benutzerkonten?]. :-??
    ___________________________________________________________

    Zitat von hurda

    ...Ich sehe gerade, dass die Telekom eine Anleitung anbietet...


    hurda:
    lies dir diesen Thread richtig durch. Genau darum geht es hier - seit v32.0 funktioniert das nicht mehr ohne weiteres.

  • [erledigt] Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen

    • Klusen
    • 7. September 2014 um 10:27
    Zitat von meierfelix

    ...die Zeile "VeriSign, Inc." gibt es bei mir nicht...

    Da wird beim Importieren etwas schiefgelaufen sein.

    In welchen Tab hast du die Datei importiert?

    Zitat von meierfelix

    ...(hatte schon längst runtergeladen und importiert)...

    Vorher auch entpackt?

  • [erledigt] Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen

    • Klusen
    • 6. September 2014 um 20:08
    Zitat von meierfelix

    ...aber eine Zeile "VeriSign, Inc." ist nicht vorhanden...

    Mach doch mal einen Screenshot davon und stelle ihn hier ein.

  • [erledigt] Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen

    • Klusen
    • 6. September 2014 um 19:12

    Beitrag #19

  • [erledigt] Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen

    • Klusen
    • 5. September 2014 um 09:15
    Zitat von pencil

    ...weshalb die Funktion zum Hinzufügen von Ausnahmen entfernt wurde...


    Die wurde nicht entfernt.
    Es wurde nur die Akzeptanz ganz bestimmter Zertifikate entfernt, darunter Zertifikate von VeriSign Inc., wie sie in einigen Speedports vorkommen. Nachzulesen hier, unter 'Security'.
    Ich schätze, die MozDevs haben diesen Sonderfall einfach nur versehentlich außer Acht gelassen.

  • [erledigt] Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen

    • Klusen
    • 3. September 2014 um 18:36

    Maurizio:

    sichere in Zukunft den Fuchs vor jedem Update, z.B. mit Firesave. Das Tool sichert Programm- und Profilordner des Fuchses. Aus den Sicherungsarchiven kann man dann im Notfall auch einzelne Dateien extrahieren.
    ___________________________________________

    Zitat von Boersenfeger

    ...dann müsste nach meinem Verständnis der Lieferant des Routers für Abhilfe sorgen...

    Wie ich den Laden kenne, werden die einen Sch... tun...

  • [erledigt] Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen

    • Klusen
    • 3. September 2014 um 18:24

    Beides zusammen - älterer Speedport-Router mit abgelaufenem Zertifikat & FF 32.0 [mit 31.0 ging's noch].

    Welchen Router Maurizio hat, weiß ich nicht; ich habe den W504V.

  • [erledigt] Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen

    • Klusen
    • 3. September 2014 um 18:18

    Trotzdem müßte hier vielleicht mal nachgebessert werden, auch wenn es nur wenige betrifft.
    Ich fürchte, viele User haben das noch gar nicht bemerkt.
    Hätte ich gestern diesen Thread nicht zufällig gelesen, hätte ich das auch noch nicht bemerkt. Wie oft ändert man schon seine Routereinstellungen?
    ______________________

    Zitat von 2002Andreas

    Ich reiche den Dank aber auch mal an Klusen weiter, es war letztlich seine Idee bzw. sein Beitrag der zur Lösung half :klasse:

    NZD :wink:

  • [erledigt] Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen

    • Klusen
    • 3. September 2014 um 17:48

    Das Problem sind vermutlich ältere Zertifikate [1024 bit root certificates], wie hier beschrieben wird.

    1024-bit root certificates will all be removed

  • [erledigt] Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen

    • Klusen
    • 3. September 2014 um 17:06

    Käme auf einen Versuch an; ist zwar umständlich, könnte aber funktionieren.

    Wenn du die ältere Version wieder drauf hast, achte darauf, daß du die speedport.ip wieder in der Ausnahmeliste [Tab 'Server' im Zertifikatsmanager] einträgst, bevor du die cert-Datei sicherst.

  • [erledigt] Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen

    • Klusen
    • 3. September 2014 um 16:54
    Zitat von Maurizio

    Leider nicht... :(

    Kein Festplattenimage oder dergleichen?

  • [erledigt] Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen

    • Klusen
    • 3. September 2014 um 16:34

    Hast du evtl. noch eine cert8.db aus dem Profil von Version 31.0 oder früher gesichert?

  • [erledigt] Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen

    • Klusen
    • 3. September 2014 um 12:51

    Ich weiß nicht, welchen Speedport du hast. Ach doch, den W701V...

    Beim W504V war das Zertifikat bereits im Januar 2013 abgelaufen und es gab auch kein neueres; daher mußte dieses Zertifikat in den Einstellungen als Ausnahme gesetzt werden. Das hat bis zum Firefox 31.0 auch funktioniert, der 32.0 hat diese Ausnahme allein nicht mehr akzeptiert.

    Ich nehme an, daß das Zertifikat deines Routers noch gültig ist, daher funktioniert das bei dir auch (noch?).

    Gruß,
    Klusen

  • [erledigt] Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen

    • Klusen
    • 3. September 2014 um 12:29

    Hallo miteinander,

    ich lese hier im Forum schon seit längerer Zeit mit.
    Heute habe ich mich angemeldet, weil ich seit dem gestrigen Update genau dasselbe Problem hatte wie der Threadersteller.

    Nach einiger Recherche bin ich auf die - hoffentlich richtige und allgemeingültige - Lösung gestoßen:

    Unter 'Security': https://developer.mozilla.org/en-US/Firefox/…e_Compatibility

    Wenn ich das richtig verstehe, wurde etlichen Zertifikaten das Vertrauen entzogen, was vermutlich den Zugriff auf den Router verhindert.

    Die Lösung fand ich dann hier:

    https://wiki.mozilla.org/CA:UserCertDB#…st_Bit_Settings

    Einstellungen -> Tab 'Erweitert' -> Tab 'Zertifikate' -> Button 'Zertifikate anzeigen' -> Tab 'Zertifizierungsstellen' -> zur Zeile '- VeriSign, Inc.' scrollen -> Unterzeile 'VeriSign, Inc* markieren.' -> Button 'Vertrauen bearbeiten' -> Häkchen bei 'Dieses Zertifikat kann Websites identifizieren.' setzen - alles mit 'OK' bestätigen -> Firefox beenden, danach wieder öffnen - jetzt läßt sich die Ausnahme wieder setzen.

    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/01.10.14/ty96gmi1qmj.jpg][Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/03.10.14/htaz3l57vvlm.jpg]

    *Sollte der obige Eintrag nicht mehr vorhanden sein, geht's weiter in Beitrag #37 -> Datei herunterladen, entpacken und in den FF unter 'Zertifizierungsstellen' importieren; dann weiter wie oben beschrieben.

    Seit dieser Konfigurationsänderung kann ich wieder auf meinen Speedport-Router zugreifen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon