1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. abifiz

Beiträge von abifiz

  • Übersetzungswünsche oder -Probleme?

    • abifiz
    • 29. August 2017 um 02:29

    Hallo Sören.

    In meiner relativen Unbedarftheit hab' ich diesen angepinnten Strang erst jetzt entdeckt.
    Für einige Sprachen käme auch ich theoretisch infrage.

    Praktisch: Wie viel von der Materie muß ich verstehen, um mich zu beteiligen? Genügt die Sprachkenntnis als solche, zumal ich findig bin und nach Entsprechungen anfangs googeln würde, wie allgemein in der Sprache xy digital-technisch umgegangen wird? (Wobei ich allgemeinere Erfahrungen im weitesten Sinn aus der Digital-Welt insoweit habe, als ich mich auch an Internet-Foren in den Sprachen beteilige.) Ich würde aber nur etwas größere Sprachen anbieten, weil ich meinen Aufwand vor mir selber auch "rechtfertigen" muß... Da kämen im Moment v.a. Spanisch oder Französisch oder Portugiesisch infrage. (Weil deren Verbreitung sich nicht nur auf die sogenannten Mutterländer bezieht.) Ich möchte aber zunächst nur mit einer anfangen, um mich zu überprüfen.

    Nimmst Du an, daß ich als Wenig-Kenner der Materie dem gewachsen sein könnte?

    Falls ja, welche Sprache würde Dir am ehesten sinnvoll erscheinen?

    Herzlich
    Abifiz

  • FF55.0.1 - Probleme mit web.de

    • abifiz
    • 14. August 2017 um 16:05

    Hallo ffhifo.

    Ja, die Probleme hängen mit dem letzten Update zusammen. Web.de wurde damit nicht fertig und meldete die Störung in seinem Störungsbulletin.
    Durch Ausschalten der verschiedenen Werbe-Blocker funktionierte alles wieder wie gehabt.

    Web.de meldet nun die Überwindung der Störung. Ich konnte die Blocker reaktivieren. Alles funktioniert jetzt normal. Weiteres ist absolut nicht nötig. Solltest Du in der ganzen Zeit die Blocker aktiv behalten haben, deaktiviere sie bitte, und starte den FF neu. Danach kannst Du die Blocker reaktivieren. (Ausnahme noch: Adblocker Ultimate!)

    Herzlich
    Abifiz

  • Firefox 55.01 Fehler

    • abifiz
    • 14. August 2017 um 00:03

    Hallo Dir.

    Es ist mir nicht klar, worum es Dir unmittelbar rein praktisch geht. Hast Du ein konkretes Problem, benenne es bitte präzise. Ansonsten findest Du ja Gelegenheit, Dich im Smalltalk an andere kritische Stränge über die FF-Entwicklung anzuschließen.

    Herzlich
    Abifiz

  • Nach Installation von Firefox 55.1 macht mein GMX nichts mehr.

    • abifiz
    • 12. August 2017 um 13:08

    Hi Fixstern.

    Geht bei Dir GMX mit einem anderen Browser? Und: Hier antwortet Dir GMX , ob sie etwas schon darüber wissen: https://hilfe.gmx.net/
    Sonst meldest Du Dich hier wieder. :) (Und erzählst, ob GMX sonst mit anderen Browsern geht...)

    Herzlich
    Abifiz

  • V 52.3.0: XP: FF Aufruf beschleunigen

    • abifiz
    • 12. August 2017 um 12:50

    Hallo Futzi.

    Sorry, ich gehe lediglich auf Dich als Person ein, insofern etwas davon in diesen Beiträgen herauszulesen ist.

    Du vertraust auf Deine eigenen Erfahrungen einerseits, anderseits auf Deine Dich tragenden und stützenden para-religiösen festgefügten Anschauungen über das Konkret-Böse. Komplexität lehnst Du ab. Solltest Du recht damit bekommen, daß die Welt in Dir und außer Dir sich danach richtet, hast Du den den Stein des Weisen gefunden und geborgen. Chapeau!

    Für die klitze-klitze-kleine Nano-Restwahrscheinlichkeit, daß so etwas wie "Welt" oder "Realität" oder "Gegenüberlichkeit" stur und verblendet auf Deinen Solipsismus und Dein para-religiöses Über-Konstrukt pfeift und pfeift und pfeift, hast Du mit Inbrunst die Arschkarte gezogen, und bist eine akute Gefahr für Futzi und Nicht-Futzis.

    Abifiz

  • FF 55.0

    • abifiz
    • 7. August 2017 um 17:26

    hjhkl43

    Hallo August.

    Es sind hier nicht allgemeine Schmähungen Chip gegenüber gefallen, sondern Hinweise darauf, daß die Seite tatsächlich nicht seriös ist. Sie versucht grundsätzlich Software, noch bevor das jeweilige Release freigegeben wurde, anzubieten. Damit bekommt sie einen Aktualitäts- und -- davon abgeleitet -- Bekanntheitsvorteil. Somit gewinnt sie und bindet sie an sich mehr Kunden und erzielt höhere Werbeeinnahmen. Die manchmal im Bündel (bei Aufmerksamkeit abzuwählende) mit dabei angebotene Zusatz-Software ist aber nicht immer hinreichend unter Aspekten der strukturellen Sicherheit geprüft. Es handelt sich also nicht um massive Betrügereien mit sichtbaren ad hoc Großschäden. Unter dem Strich bleibt jedoch ein Dauerverlust an Sicherheit und Zuverlässigkeit. Zitronella hat dafür Beispiele gesammelt.

    Herzlich
    Abifiz

  • Andreas Gal über Browser-Zukunft

    • abifiz
    • 5. August 2017 um 06:46

    Dazu hat ein Heise-Forist in einem von ihm eröffneten Diskussionsfaden mit einem langen Beitrag sogar für die Schaffung eines neuen revolutionären Browser rein auf der Basis von Servo und komplett in Rust geschrieben in einer Zeit von fünf-sechs Jahren plädiert, während welcher der FF weitergepflegt wird, dann aufgegeben, wenn der neue Browser stabil da ist: https://www.heise.de/forum/c-t/Komm…-30820681/show/
    (Auch in einem zweiten langen Beitrag darunter: https://www.heise.de/forum/c-t/Komm…-30821147/show/)

  • Andreas Gal über Browser-Zukunft

    • abifiz
    • 5. August 2017 um 04:33

    Hallo Füchse.

    Hier der Link zu einem Interview mit Gal, in welchem er die eigentlichen OS-Browser mit einem Pferdekutschen-Markt vergleicht... :shock::shock::shock:https://www.heise.de/ct/artikel/Moz…en-3788259.html

    Und spornt Mozilla zur kompetitiven Konfrontation mit Google.

    (Er meint weiterhin, daß die Stimm-Unterstützung eine große Rolle auch bei den Browsern spielen wird.) Außerdem legt er großes Gewicht darauf zu erläutern, für wie groß und bedrängend er die künftige Gefahren für die gesamte Privatsphäre durch das Gebaren von Google sieht.

    Herzlich
    Abifiz

  • Zum Absturz von Firefox: „Ein besserer Browser führt nicht zu höheren Marktanteilen“

    • abifiz
    • 25. Juli 2017 um 05:01

    Hat mir sehr gefallen: "Ipse dixit!"

    (War die stete Redewendung mit autoritativem Bezug auf Aristoteles, mit welcher in der Zeit der Scholastik jede weitere philosophische Diskussion unterbunden und der völlige Niedergang eben jener Scholastik eingeleitet wurde... "Aristoteles selber hat es gesagt...!")

    Nun ja, diese neue, köstliche, unerwartete Wendung, möchte ich kraft meiner autoritativen beschlagenen, gediegenen, gelehrten philosophischen Kompetenz autoritativ auflösen:

    "Wenn jemand etwas gesagt hat, hat er es tatsächlich gesagt; und daß er es gesagt hat, ist ab dem eine Tatsache."

    Ipse Abifiz dixit!! Und diese Auflösung gilt, im Gegensatz zu etlichen Sprüchen des ollen Aristo!


    PS

    https://www.heise.de/forum/heise-online/News-Kommentare/Ehemaliger-Mozilla-Technikchef-Chrome-hat-den-Browser-Krieg-gewonnen/Teilweise-stimmt-das-teilweise-nicht/posting-30756202/show/?nid=DPaordBk#

  • Künftig Spracherkennung für den FF?

    • abifiz
    • 24. Juli 2017 um 05:50

    Hallo Bewohner fremder Sterne.

    Gerade dazu bei Heise aufgefischt:

    https://www.heise.de/newsticker/mel…re-3780795.html

    Herzlich
    Abifiz

  • Zum Absturz von Firefox: „Ein besserer Browser führt nicht zu höheren Marktanteilen“

    • abifiz
    • 24. Juli 2017 um 05:39

    Wie gesagt, zum Fachlichen kann ich inhaltlich nichts sagen. Und persönlich bin ich zufrieden.

    Wenn das Spiegelbild von Teilnehmern bei Blogs, Foren etc. ein verzerrtes ist, was durchaus möglich ist, wäre auch dies eine reale Tatsache, und es ginge dann darum, besser mit ihnen im Austausch zu bleiben, überzeugender zu wirken.

    Und wenn das Bild dieser "Intensivtäter" so überdeutlich in eine Richtung geht, liegt entweder etwas im Bereich Kommunikation im Argen oder in der realen Richtung der Beschwerden. Und ich muß annehmen, daß da irgend etwas nicht stimmt. Und die Eindeutigkeit der Richtung legt mir nach meiner Erfahrung mit Deutungen die schon von mir vorgebrachten Überlegungen nah.

    Da ich kein brasilianischer Papagei mit wunderbarem Gefieder, sondern ein alter kranker weißer Mann mit sehr ruppigem weißem Gefieder bin, werde ich mich nicht ständig wiederholen, zumal nichts für mich dabei zu ergattern ist. Für mich ist dieser Faden zunächst - höchst unbefriedigend - gegessen.

    Möge die Macht - oder zumindest ihre uneheliche, magere, verhärmte Tochter, die Vernunft - mit Mozilla sein...

  • Zum Absturz von Firefox: „Ein besserer Browser führt nicht zu höheren Marktanteilen“

    • abifiz
    • 22. Juli 2017 um 22:47

    Jo, hab' ich im Sinne der Interpretation von Boersenfeger gemeint.

    Zum "Elitären" der "Corporation" (Buße! Buße!). Ich bin ein "in Digitalibus" weitgehend Unbedarfter. Von mir aus, von meinem eigenen kargen Wissen und Können und meinem täglichen Gebrauch her hab' ich am FF nichts auszusetzen.

    Aber ich bin Fachmann für menschliche Empfindungen und Kommunikation: Ich lese die Beschwerden. In diesem Forum. In anderen Foren. In Blogs. In den Kommentaren zum verlinkten Anlaß-Artikel dieses Fadens. Dort praktischerweise zusammengeballt. Sogar in Forenbeiträgen fremder Foren zu völlig anderen Themen, taucht gelegentlich und beiläufig eine entsprechende Erwähnung.

    Alle, aber wirklich auch alle tendenziell des gleichen Tenors.
    Abkoppelung von den Wünschen des Normalverbrauchers, Weghören, etc. etc. etc. Hier also wiederum unter dem Verlinkten bei den dortigen Kommentaren nachprüfbar. Wenn die veröffentlichten Rückmeldungen seit längerem (!) so massiv in eine Richtung gehen, muß ich vernünftigerweise annehmen, daß an der Sache etliches dran ist, obwohl ich es von den fachlichen Inhalten her gar nicht beurteilen kann.

  • Zum Absturz von Firefox: „Ein besserer Browser führt nicht zu höheren Marktanteilen“

    • abifiz
    • 22. Juli 2017 um 02:33

    Heute nacht bei Heise zum FF bei Android gelesen: https://www.heise.de/newsticker/mel…en-3779778.html

  • Zum Absturz von Firefox: „Ein besserer Browser führt nicht zu höheren Marktanteilen“

    • abifiz
    • 22. Juli 2017 um 01:12

    Danke für die Verlinkung: Ein interessanter Artikel, mit einigen interessanten Kommentaren, der mich daran gemahnt, wie viele Lesezeichen ich aus Zeitmangel nicht regelmäßig überprüfe... :oops: (Darunter auch vom Caschys Blog.)

    Persönlich glaube ich schon, daß zum Teil schlichte Marktmacht auf der Seite von Google eine Rolle spielt. Und an einem Aussterben vom FF würde ich derzeit keine pessimistischen Gedanken verschwenden, eher an einem Verharren im Niedrigsegment.

    Natürlich hat Mozilla mit dazu beigetragen, wie immer in solchen Fällen. Die Stiftung hat sich von den Verbraucherwünschen etwas losgekoppelt und ein etwas elitäres weltfremdes Gehabe entwickelt, zu einem geringen Teil auch an diesem Forum nach-erlebbar.

    Wie alles Irdische, auch dies könnte sich ändern, zum besseren und zum schlechteren. Wir werden ja sehen...

    Herzlich
    Abifiz

  • Zugangsdatenverlust

    • abifiz
    • 2. Juli 2017 um 23:59

    Hi tGensch.

    Kümmere Dich noch nicht um den Avira: Das läßt sich später problemlos wieder einrichten. Folge den bisherigen Anweisungen, bis dann das System wieder bereinigt ist. Das dürfte im Moment das wirklich Wichtigste sein.

    Herzlich
    Abifiz

  • Windows Defender

    • abifiz
    • 29. Juni 2017 um 11:57

    Hallo Carnot.

    Selber habe ich eine Menge Tests durchgesichtet: Bei allen hat der Defender recht mau abgeschnitten.

    Ich würde lieber eines der besseren AV-Systeme einsetzen. (Persönlich hatte ich vor Jahren mit dem Kaspersky angefangen, bessere spätere Erfahrungen aber mit dem Eset gesammelt, nach einigen Performance-Einbussen seinerseits auf den BitDefender gewechselt, bei welchem ich dann geblieben bin. Dies nebenbei.)

    Beim Googeln stößt Du auf die vertrauenswürdigeren Tests. Da Du analytisch denkst, wirst Du sie selber ohne weiteres erkennen. Und - wie Du selber sagst und auch merkst - werden Diskussionen hierüber ansonsten rasch religionsförmig: Fremde Äußerungen in puncto Sicherheit werden abgewertet, eigenes hingegen erhöht. Es hat anthropologisch gesehen mit Abwehrzauber zu tun, somit mit dem, was man unter dem Begriff des "Heils" subsumiert.

    Herzlich
    Abifiz

  • Microsoft gibt Teile seiner Bezahlupdates für XP frei

    • abifiz
    • 23. Juni 2017 um 09:30

    Enteignungsallüren sind ständig Veranderungen nach Gutsherrenart seitens MS an dem, was man eingestellt hat und wie man damit arbeiten möchte. Ich bin einer, der gerne die Sachen selber managt, ohne ungefragte Eingriffe von Außen am eigenen Desktop. Wenn ich sehe, wie andere im Netz sauer darauf reagieren, z.B. bei Heise, hab' ich nicht die Absicht, mich selber auch da einzureihen.

  • Microsoft gibt Teile seiner Bezahlupdates für XP frei

    • abifiz
    • 23. Juni 2017 um 04:59

    Hi, Buntstift.

    Jo, schau' es Dir an. Im Moment ist Mageia 5.1 dran, aber in zwei bis fünf Wochen erscheint Mageia 6. Bei Mageia ist halt die Einstellung, nur sehr stabile Versionen zu veröffentlichen. Puppy wäre auch sehr geeignet gewesen. Wird aber nicht mehr weiterentwickelt, was da noch fortlebt, stützt sich auf Ubuntu. Von den Forks nämlich, die daraus entstanden sind, käme für Dich eventuell lediglich Puppy Wary - als Ubuntu-unabhängig und konservativ, was Hardware betrifft - infrage, ein interessantes und für Deine Bedürfnisse geeignetes Nischenprodukt, allerdings ohne eigenes Forum und etwas weniger Erfahrungen in Deutschland.

    Das Problem mit Ubuntu und den Distris, die mittlerweile sich danach orientieren und darauf stützen, sind die zunehmenden proprietären Allüren der Mutterfirma Canonical, welche zu Gereiztheit in den Foren und unter den Nutzern, sowie zu Scherereien mit Treibern führen.
    Warum aber Canonical sich derzeit so entwickelt, weiß ich nicht, so tief in der Ubuntu-Materie bin ich nicht. Vielleicht sind es Versuchungen des Markterfolges..., weiß nicht...

    Bei mir ist es so, daß ich noch mit Win7 arbeite und höchstwahrscheinlich 2020 nicht auf Win10 will, wie es danach ausschaut. Falls MS keinen brauchbaren Nachfolger ohne die Enteignungs-Allüren von Win10 nachschiebt, sattel' ich dann ganz und gar auf Linux um.

    Herzlich
    Abifiz

  • Microsoft gibt Teile seiner Bezahlupdates für XP frei

    • abifiz
    • 18. Juni 2017 um 23:47

    Buntstift

    Ich würde Dir Mageia als Linux-Distribution empfehlen. (http://www.mageia.org/de/ und https://forums.mageia.org/de/ und https://de.wikipedia.org/wiki/Mageia)

    Der Grund: Wie Debian ist sie enorm einsteigerfreundlich und sie richtet sich explizit an Umsteiger aus Windows. Im Unterschied zu Ubuntu ist sie nicht proprietär und nicht exklusiv in der Anwendung von Software. Einzige ernsthafte Alternative wäre in meinen Grauer-Star-Augen Debian. Und hier muß ich sagen, daß die Mageia-Gemeinschaft viel freundlicher ist. Für mich ein entscheidender Punkt. Ich mach da selber mit. Und ich benutze sie derzeit neben Win 7.

    Ansonsten, solange Du damit nichts ins Netz steigst, gibt 's doch gegen die Weiterverwendung von XP gar nichts zu sagen. 8)
    Aufpassen mußt Du dabei mit Sticks, CDs, DVDs und mit der etwaigen internen Anbindung an andere Geräte von Dir. Da kann mal ein Pferdefuß drin stecken...

    Herzlich
    Abifiz

  • version 53.0.2

    • abifiz
    • 22. Mai 2017 um 10:57

    Hallo Barbara.

    Mit Sicherheit meint er, daß es bei ihm alternativ mit Google Chrome weiter problemlos klappt. Das ist heute mit der Orthographie eher eine Sache der Flüchtigkeit... :)

    Herzlich
    Abifiz

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon