1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Thomas3

Beiträge von Thomas3

  • Firefox 57, vorerst 2 kleine Wünsche

    • Thomas3
    • 27. August 2017 um 22:28

    Danke, hoffentlich bleibt beides so.

  • Firefox 57, vorerst 2 kleine Wünsche

    • Thomas3
    • 27. August 2017 um 20:53

    Wird man im FF 57 die Pfeile durch eigene Grafiken ersetzen können?

    Kann man die Lesezeichensymbolleiste zwischen die Pfeile und URL schieben?

  • FF 55.0 - Add-on Toolbar Buttons 1.1.1 ohne Funktion

    • Thomas3
    • 8. August 2017 um 18:04

    Hallo Endor

    Hab erst deinstalliert und dann das Add on installiert, sehe weiterhin keine zusätzlichen Buttons die im „Anpassen“ Dialog verfügbar sind.

  • Mausempfindlichkeit & Tab

    • Thomas3
    • 13. Januar 2015 um 11:49

    Hallo

    Seltsam, Ich hab genau das gleiche Problem.

    Seit dem Wechsel von FF 32 auf FF 33 (auch aktuell) kommt es immer wieder mal vor, dass beim Mittelklick auf die Maus zwei Tabs geladen werden.

    Der angeklickte Link wird zweimal geöffnet.

    Das erste mal gab es dieses Verhalten gleich nach dem Update auf FF 33.

    Der Fehler läst sich nicht reproduzieren und tritt nicht immer auf, die Maus ist innen auch sauber.

    Kann FF hier ein Problem haben, oder wurden da „Werte“ verändert?

  • Listen von Musiktiteln vergleichen

    • Thomas3
    • 16. Juli 2014 um 23:01

    Man könnte seine Sammlung auch als Textdatei (Titelnamen) speichern und aus der Webseite eine Titellistendatei generieren und dann über ein Dateivergleichsprogramm vergleichen.

    „Eine eigenartige Frage für ein Browser-Fachforum,..“

    Hatte gehofft, dass es so etwas als Erweiterung gibt,
    also z.B.: „markiere Text im Browserfenster den Du auch in einer Datei findest“ .

  • Listen von Musiktiteln vergleichen

    • Thomas3
    • 16. Juli 2014 um 21:29

    Hallo

    Wie kann man denn am einfachsten überprüfen welche angebotenen Musiktitel man bereits auf der Festplatte hat?

    Lasse mir z.B. bei Amazon ein Album anzeigen mit der entsprechenden Titelliste.

    Wie kann Ich herausfinden wie viele Titel Ich von dem Album schon im Bestand hab?

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • Thomas3
    • 10. Juni 2014 um 21:05

    Aris, vielen Dank für die Hilfe, funktioniert super.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • Thomas3
    • 9. Juni 2014 um 00:07

    Hallo Road Runner

    Danke für die Adresse, Mail ist abgeschickt.

    Hatte mich am Nachmittag schon im verlinkten Forum angemeldet und wollte Ihm per PN eine Nachricht zusenden, in deutsch und per Übersetzung von Google.

    PN Nachrichten wurden mir als Frischlink nicht erlaubt.

    Danke für Eure Hilfe.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • Thomas3
    • 8. Juni 2014 um 22:51

    Erst mal Danke, dass Ihr an dem Thema dran bleibt.

    Den Autor benachrichtigen? Für mich zu kompliziert.

    Kurioserweise tritt der gleiche Fehler auch auf wenn man CTR deinstalliert und CTB installiert.

    Hier gibt es auch einen Punkt „Vor und Zurückbutton“. Wenn man hier einen anderen Style als Standard wählt, z.B. Blau Strata, gibt es das gleiche Fehlverhalten.
    Aber das nur am Rande.

    Bernd, deine Formel zaubert zumindest den gewünschten Rahmen herbei, aber noch nicht hundertprozentig.

    1. Die URL Bar vergrößert sich im Vergleich zum Suchfeld.
    2. Über den gewünschten Borderlinien befindet sich noch eine Rahmenlinie.
    3. Die gewünschten Border sollten auch den Aktualisierungsbutton einschließen.

    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/08.06.14/wx1hrj4a6cw.png]

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • Thomas3
    • 8. Juni 2014 um 17:22

    Danke für die Bilder.

    Gleiches Verhalten wie bei mir.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • Thomas3
    • 8. Juni 2014 um 17:02

    Hallo Bernd

    Die Button müssen so sein, da auf diesem Tab ein Vorspringen möglich ist.
    Zu sehen an der Einfärbung der Button.

    Habe jetzt auf einer leeren Festplatte ein Win 7 Abbild eingespielt welches ohne FF war.
    Dann FF neu installiert sowie Stylish als auch CTR.

    Dann den Code eingefügt in Stylish.

    Bei mir bleibt es bei der Darstellung wie es in den verlinkten Bildern zu sehen ist.

    Habt Ihr mal meine Bilder auf dem PC gespeichert und in einem Bildbetrachter vergrößert?

    Seltsam wenn Ihr andere Darstellungen habt.

    Könnt Ihr mal Bilder zeigen aus einer ansonsten unveränderten FF Konfiguration?

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • Thomas3
    • 8. Juni 2014 um 12:38

    Hallo

    Andreas, hast Du dein Bild noch mal nachbearbeitet (skaliert)?

    So sollte es jedenfalls mit dem Code nicht aussehen.
    Der Code sagt doch, mach 2 Borderlinien eine in Rot und eine in Grün je 1px.
    Bei dir sehe Ich beides mehrfach und das Rot noch mal als Schatten.

    Hab’s jetzt noch mal ausgiebig getestet.

    Der Fehler entsteht wenn Ich in CTR die Vor und Zurückbutton verschiebbar mache.

    Folgende Bilder zeigen dies mit der aktuellsten Beta.

    Installiere Ich Version 1.1.2 ist dieses Verhalten nicht da, Border werden immer angezeigt.
    Ab Version 1.1.3 ist der Fehler vorhanden.


    Ohne verschiebbare Vor Zurück Button = Border vorhanden

    http://www.pic-upload.de/view-23470044/…haltet.png.html


    Mit verschiebbare Vor Zurück Button = Border weg

    http://www.pic-upload.de/view-23470209/…haltet.png.html

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • Thomas3
    • 8. Juni 2014 um 00:01

    Hallo Bernd

    Mich stört, dass ab Version 1.1.3 keine Border mehr mit meinen Formeln angesprochen werden können. Sowohl farblich als auch in der Breite.

    Hier mal eine eindeutigere Farbzuweisung.

    #urlbar {
    border: 2px solid! important;
    -moz-border-top-colors: red green! important;
    -moz-border-right-colors: red green! important;
    -moz-border-bottom-colors: red green! important;
    -moz-border-left-colors: red green! important;

    background: yellow!important;
    }

    Bei Version 1.1.2 sehe Ich jeweils eine rote und grüne Linie um ein gelbes Feld.

    Ab Version 1.1.3 sind die rote und grüne Linie verschwunden (sieht man auch an der Höhe der URL, Linien einfach nicht vorhanden).

    Das gelbe Feld hat dafür eine 1px große Umrandung, Ich sag mal okka Farbe.

    Original hat ja der FF auch eine graue URL Umrandung.
    Kann es sein, dass diese Linie eine Transparenz hat, weil sie bei gelben Hintergrund okka wird?

    Kann man diese original Umrandung per Code ausschalten?

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • Thomas3
    • 7. Juni 2014 um 21:58

    Hallo Andreas

    Beil diesem Wechsel der Versionen hat sich bei mir die Darstellung geändert, Ich kann das auch reproduzieren auf der Webseite mit der Historie der Erweiterung.

    Auch aktuell werden diese nicht angezeigt bei mir.

    Siehst Du wirklich jeweils zwei Borderlinien?

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • Thomas3
    • 7. Juni 2014 um 21:28

    Seit dem Wechsel von Version 1.1.2 zu 1.1.3 werden bei mir die Borderlinien der URL Bar nicht mehr angezeigt.

    Kann man die irgendwie wieder sichtbar machen?

    #urlbar {

    border: 2px solid! important;
    -moz-border-top-colors: #444444 #000000 ! important;
    -moz-border-right-colors: #444444 #000000 ! important;
    -moz-border-bottom-colors: #444444 #000000 ! important;
    -moz-border-left-colors: #444444 #000000 ! important;

    background: -moz-linear-gradient(top, rgba(50,50,50,.99), black 15px) !important;

    color: #aaa! important;
    }

  • [css/Stylish] Tab-Umrandung angleichen für abgerundete Tabs

    • Thomas3
    • 29. Mai 2014 um 17:28

    Boersenfeger

    Mein Code verhindert nur die Darstellung der Australiselemente.

    Es bleibt aber die Tabdarstellung bestehen, die irgendwo formuliert wurde.
    Man kann also seine eigene Tabdarstellung wieder anzeigen.

    Demnach ist es auch bei mir so wie bei gammaburst, das nur die rote Borderlinie übrig bleibt, die in seinem Code formuliert wurde.

    Für die Standard FF Darstellung bedeutet dies, dass alle Tab Transparent wären (bei nur meinem Code).

    Stutzig macht mich dein zweites Bild.
    Es müsste eigentlich so sein, dass der orange Vordergrund weg ist und der rote Hintergrund stehen bleibt.

    Schalte doch mal alle andern Codes und Erweiterungen aus.

    Alternativ hilft vielleicht dem aktiven Tab einen transparenten Background zu geben
    ( Background : transparent! Important; )

    oder den Background auszuschalten ( Background : none! Important; )

    gammaburst

    Du möchtest eine rote geschwungene Borderlinie auf dem runden Tab?

    Das wird per Code glaube Ich schwierig (für mich zu schwierig).

    Setzt man in die Klammern meines Codes auch die Borderlinien und entfernt das vorherige, sieht man, dass die eigentlichen FF Elemente eckig sind, zumindest werden hier auch eckige Border angezeigt.

    Alternativ könnte man sich ein eigenes Bild in einem Grafikprogramm erstellen und dieses Bild als Tabdarstellung anzeigen (meinen Code dann dazuschalten)

  • [css/Stylish] Tab-Umrandung angleichen für abgerundete Tabs

    • Thomas3
    • 28. Mai 2014 um 20:11

    Hallo

    Wenn es Dir darum geht den Australis - Tab zu entfernen, geht das so:

    .tab-background-start,
    .tab-background-end{
    display: none !important;}

    .tab-background-middle{ background: transparent !important;}

  • verschiedene Tablängen

    • Thomas3
    • 11. Mai 2014 um 16:11

    TMP war das Erste mit dem Ich es versucht hatte.

    Auch hier gab es das gleiche für mich nicht nachvollziehbare Verhalten wie oben beschrieben.
    Beim Mittelklick zum Schließen des aktiven Tab werden auch die kurzen Tab länger.
    (beachte die Tabstellung in der Tabreihe)

    Hab’s jetzt aber nicht noch mal mit TMP versucht, schon genug Zeit verbraten.
    Mit „Tab Utilities“ geht es gut.

  • verschiedene Tablängen

    • Thomas3
    • 5. Mai 2014 um 22:37

    Hallo

    Hab mir mal diverse Add on installiert um zu sehen ob eines dieses Tab Verhalten zu meinen wünschen ändert.

    Kandidat 1

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…ing/?src=search

    Hier fahren die Tabs wenigstens wieder auf die gewünschte Breite zusammen nach dem Schließen des aktiven Tab.
    Ein wirres Restzucken bleibt aber.

    Hab die Erweiterung mal entpackt und mir die Dateien mit Word Pad anzeigen lassen.
    Mir sagen die Tabzuweisungen nichts, aber vielleicht den Spezialisten hier.

    Kandidat 2

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…ies/?src=search

    Perfekt, so soll es sein.
    Die Tab Breite muss wohl aber im Stylish Code stehen.

  • verschiedene Tablängen

    • Thomas3
    • 4. Mai 2014 um 16:44

    Tab Mix Plus ist nicht installiert.

    CTR ist deaktiviert.
    Classic Toolbar Buttons ist deaktiviert.

    Sonst nur Stylish.

    Installiert hab Ich FF29 komplett neu.

    Weiß nicht ob es hier speziell mit der Umstellung auf FF29 zu tun hat, hatte vorher immer lange Tabs und wollte dies jetzt mal ändern.

    Kannst Du mein beschriebenes Verhalten bestätigen?

    Merkwürdig ist noch, wenn man den aktiven Tab geschlossen hat, dass dann der Mauszeiger auf einem Tab liegt der als Hintergrundbild diesen halbdurchsichtigen Hintergrund hat.

    Also den Hintergrund als wenn man mit dem Zeiger auf einen inaktiven Tab zeigt (hover).

    Hab noch vergessen zu sagen, alle Tab bleiben nur aufgeklappt solange man in der Tableiste ist. Zieht man den Zeiger ins Fenster zurück klappen die Tabs wieder ein und nur der aktive bleibt breit.

    Dein folgender Code löst das Problem bei mir nicht, gibt’s noch andere Tabzustände die definiert werden müssen?


    .tabbrowser-tab[selected="true"]
    { min-width: 250px !important;
    max-width: 250px !important;
    }

    .tabbrowser-tab:not([selected="true"])
    { min-width: 40px !important;
    max-width: 40px !important;
    }

    .tabbrowser-tab:hover:not([selected="true"])
    { min-width: 40px !important;
    max-width: 40px !important;
    }

    .tabbrowser-tab:hover[selected="true"]
    { min-width: 250px !important;
    max-width: 250px !important;
    }

    .tabbrowser-tab[pinned]
    { min-width: 40px !important;
    max-width: 40px !important;
    }


    .tabbrowser-tab:hover[pinned]
    { min-width: 40px !important;
    max-width: 40px !important;
    }

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon