1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. ArisCTR

Beiträge von ArisCTR

  • Chronik - Alle in Tabs öffnen funktioniert nicht

    • ArisCTR
    • 8. September 2015 um 12:36

    Ich kann das Problem auch nicht reproduzieren (weder mit TMP noch ohne).
    Wie sieht es bei einem neuen Firefox Profil aus, funktioniert es da?

    Ansonsten einfach mal die CTR Einstellungen exportieren (und im CTR Diskussionsbereich anhängen) und versuchen auf Standardwerte zurückzusetzen.

    Vorgehensweise
    1. Einstellungen sichern/exportieren
    2. auf Standardeinstellungen zurücksetzten (CTR > Einstellungs-Schaltfläche)
    3. Testen
    4. neues Fx-Profil anlegen (altes sichern!)
    5. Testen

    Bis auf die zusätzlichen Chronik-Schaltflächen gibt es auch keine Einstellungen/Funktionen für die Chronik o.ä. in CTR.

    Kann noch jemand dieses Problem reproduzieren und evtl. die dafür nötige Vorgehensweise erläutern?


    Edit
    Das sollte eigentlich in den anderen Thread.
    Andreas kann du beide Threads mergen?

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 8. September 2015 um 12:17

    Wird dieser Eintrag durch eine Erweiterung hinzugefügt? Sehe hier kein "Chronik > Alle in Tabs öffnen" unter Fx40-43.
    Falls jedoch "Lesezeichen > Ordner > All in Tabs öffnen" gemeint war, so habe ich keinerlei Probleme feststellen können.

    Funktioniert es mit einem neuen Profil, wenn nur CTR installiert ist?

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 7. September 2015 um 15:07

    Noch eine Einstellung weniger.
    Das alte Einstellungsfenster lässt sich in der aktuellen Nightly auch nicht mehr aktivieren.

    Ich hoffe die entfernen nicht auch noch die Einstellungen, die 'Loop', 'Reader' und 'Pocket' deaktivieren.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 7. September 2015 um 13:56

    Leider war.
    Die Checkbox für diese Einstellung wird dann aus CTR auch verschwinden (unter Fx43+).

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 7. September 2015 um 13:09
    Zitat von milupo

    ...
    Ich denke, wir müssen Aris vielleicht auch bitten, im Änderungsprotokoll zukünftig etwas präziserer Angaben zu machen, insbesondere bei neuen Einstellungen.

    Bei der aktualisierten (engl.) Versionsbeschreibung für CTR1.3.8 steht jetzt
    [new] option (Toolbars 2): remove bg color from title/menu/tab bars (Win10 only)
    und bei der zehnten 1.3.9 Beta
    [new option > Toolbars (2)] Windows 10: hide OS caption buttons
    * suboption of Win10s "remove bg color from title/menu/tab bars" option

    Diese Option ist primär für Drittanbieter von Visual Styles für Windows 10 (Themen für W10), weil Firefox sonst die Standardschaltflächen für "Minimieren, Maximieren..." über die eines Themas legt, falls die o.g. Option genutzt wird.

    Ich hoffe diese Angaben sind präzise genug. :mrgreen:

    Letztere Schreibweise für neue Optionen wird in Zukunft beibehalten:
    "[neue Option > Ort] Beschreibung" bzw. "[neue Option > Ort] Betriebssystem: Beschreibung"

    Betriebssystemspezifische Einstellungen sind nur auf dem jeweiligen Betriebssystem sichtbar.

    Win7
    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/2cVwUtd.png]

    Win10
    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/4fgji36.png]
    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/0Q4Ttkd.png]

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 29. August 2015 um 19:12

    Bisher gibt es nur eine einzige "Option", die exklusiv für Windows 10 Nutzer ist.

    Wenn bei einer Korrektur im Changelog etwas von "[fix ]Win 10..." steht, heißt es meistens nur, dass der vorhandene Code, der unter den anderen OS Versionen korrekt funktioniert, für Windows 10 angepasst wurde bzw. angepasst werden musste. Es bedeutet nicht, dass Windows 10 Nutzer andauernd etwas "neues" erhalten. ;)

    Letztendlich wird früher oder später sowieso jeder Windows Nutzer auf die ein oder andere Weise zu Windows 10 wechseln müssen, sei es nur weil man sich ein neuen Rechner kauft / zusammenbaut, für dessen Geräte es keine Win7/8 Treiber gibt, oder weil man auf die ein oder andere DirectX 12 Anwendung dann angewiesen sein wird. Mein "Hauptsystem" läuft ebenfalls noch mit Windows 7 (mit diversen virtuellen Systemen), aber einige der anderen Rechner sind schon (absichtlich) mit Windows 10 infiziert worden.

  • Add-ons-Manager - Abstand einstellen

    • ArisCTR
    • 29. August 2015 um 01:19
    CSS
    .content-inner-container {
      max-width: 600px !important;
    }

    Ändere den Wert bei Bedarf.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 29. August 2015 um 01:09

    Nicht nur da. Die "generellen Schließen-Symbole" haben auch Auswirkung auf die Seitenleiste, auf das Installations-Popup und auf die meisten anderen Bereiche im Hauptfenster.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 25. August 2015 um 18:40

    Wow, war "Mr Tech Toolkit" nicht schon inkompatibel zu Firefox 4.0?

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 23. August 2015 um 19:51

    1. Da es sehr viele "komplette Themas" gibt und die meisten auf ihre eigene Art und Weise Symbole für Schaltflächen verwenden, müssen bzw. können die Themas Support für "Nicht-Standard-Schaltflächen" wie die von CTR selbst manuell hinzufügen. Support für jedes Thema einzeln in CTR würde den Aufwand der Pflege sehr stark erhöhen.

    2. Bisher wurde die Versionsnummer bei jeder Fx Version (40+) unter jedem getesteten Betriebssystem korrekt angezeigt. Teste mal ein neues Fx Profil und/oder testweise auch mal ohne andere Erweiterungen. Welche Linux Version wird verwendet? Unter Ubuntu und Mint hatte ich bisher keine Probleme.

  • Mozilla kündigt große Änderungen bzgl. Add-ons an

    • ArisCTR
    • 21. August 2015 um 19:20

    Alle meine Erweiterungen sind im Prinzip CSS-Loader und/oder XUL-Modifikatoren, d.h. es werden XUL-Elemente erzeugt, verschoben oder modifiziert bzw. visuell verändert.
    Sollten diese Möglichkeiten entfallen, würden diese Erweiterungen auch nicht mehr möglich sein. Siehe Google Chrome, das keine Oberflächenmodifikationen erlaubt (außer Hintergrundbilder zu ändern im LW-Theme Stil).

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 15. August 2015 um 17:05
    Zitat von bigpen

    ... Changelogs lese ich doch nie, viel zu anstrengend und zu unverständlich. ;)...

    Ich weiß, aber mir fehlt leider die Zeit Änderungen mehrsprachig bereitzustellen.

    Aber gerade die Add-on Manager Einstellungen fallen mit einer eigenen Kategorie besser auf als zuvor "versteckt" unter (der) "Oberfläche". :mrgreen:

  • FF 40 : Windows10-Optik abschalten

    • ArisCTR
    • 13. August 2015 um 19:59

    Poste Screenshots von deiner Menuleiste mit und ohne CTR.

    Bei mir sieht es mit Fx40 unter Windows 10 so aus:
    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/s0exBo5.png]

    Falls die Windows Titelleiste verwendet wird, ändert sich an der Darstellung der Menüleiste auch nichts.
    Falls die Funktion "Tabs unten" verwendet wird und die Windows Titelleiste ebenfalls aktiv ist, empfiehlt es sich die Option "Menüleiste->Hintergrundfarbe hinzufügen" zu verwenden.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 13. August 2015 um 13:05

    Fox2Fox
    Danke für den Code. Der eignet sich bestens für eine Option für die neue "Add-ons Manager Kategorie" in der nächsten CTR Version.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 12. August 2015 um 16:39

    ;)

    Die aktuelle Darstellung des Add-on Managers (Farben, keine Versionsnummer) war mir auch ein Dorn im Auge.

    Ich werde in späteren Versionen sicherlich einige Menüpunkte reorganisieren, damit man nicht so weit scrollen muss.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 21. Juli 2015 um 17:04

    Mozilla hat die "Schließen"-Schaltflächen unter Windows 8/10 angepasst und die CTR Optionen für Fx Mockups unter General UI (2) bzw. Oberfläche (2) sind noch nicht angepasst worden.

    Deaktiviere vorerst die Fx Mockup Optionen.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 12. Juni 2015 um 11:37

    Zum Thema Schuldzuweisung: Ich habe behauptet, dass die neuen Änderungen am Validator wegen der Signierung durchgeführt wurden, was definitiv nicht falsch ist unabhängig von Mozillas Antwort "ich hätte etwas falsch verstanden".
    Ohne diese Info sieht meine ursprüngliche Aussage bei Betrachtung der Antwort lächerlich aus, was sie definitiv nicht ist.

    Ich habe eine Bestätigung (aus dem Emailverkehr mit Jorge V.) vorliegen, die besagt, dass genau diese neuen Validator Änderungen wegen Erweiterungen eingeführt wurden, die man bei Mozilla zum Signieren einreicht, aber nicht auf AMO veröffentlicht. Da das wegen des Signierungsprozesses notwendig ist, kann man auch behaupten, dass genau dieser für die neuen Änderungen verantwortlich ist. Ansonsten wäre der Zufall einfach zu groß, dass diese Änderungen gerade "jetzt" vorgenommen wurden.

    Ab wann die Signierung für den Endnutzer relevant ist und in welcher Entwicklungsphase sich die Signierungsmechanismen befinden ist nicht von Bedeutung, da alle hochgeladenen Erweiterungen sich jetzt schon an die Änderungen halten müssen unabhängig davon ob der Validator gerade von Bugs geplagt wird oder nicht.

    Mein Aufruf jeder könnte selbst anhand des Validators und der erwähnten Versionen die Validator Änderungen sehen ist keineswegs unnötig. Selbst nachdem Mozilla die Fehler korrigieren wird, bleiben die Warnungen dennoch erhalten. Man wird einfach nur (Beta-)Versionen trotz Warnungen anbieten können.

    Ich gebe zu meine erste Behauptung "es wären neue Regeln zum Signieren eingeführt worden" war falsch, aber neue "Überprüfungsbereiche" im Validator wurden dennoch eingeführt, also ist die Information so zu interpretieren:
    "Zwar wurden keine neuen Regeln zum Signieren von Erweiterungen eingeführt, trotzdem überprüft der Add-ons Validator jetzt penibler was Erweiterungen dürfen und was nicht und stuft vormals sicheren Code (wie das Aktivieren/Deaktivieren der Seite 'Neuer Tab') als unsicher ein". --> Gleiches Ergebnis

    Hier nochmal die Fakten:
    1. Hat Mozilla Validator-Änderungen wegen der Signierung von Erweiterungen vorgenommen? -> Ja
    2. Beeinträchtigen diese Änderungen vorhandenen Javascript-Code? --> Ja (Warnungen)
    3. Gibt der Validierungsprozess jetzt Sicherheitswarnungen für harmlose Änderungen aus? --> Ja
    4. Ist der Validator verbuggt? --> Ja (an dem wird immer gearbeitet)
    5. Müssen Add-ons ihren Code anpassen? --> Jein. Ist zur Zeit noch nicht absehbar, aber wer (jetzt) Warnungen und ungerechtfertigte Sicherheitsmeldungen loswerden will, muss den Code ändern.

    Natürlich kann sich jeder selbst seine Meinung bilden, wenn die ganze Geschichte bekannt ist.

    Das Alles soll auch kein Trollen gegen Mozilla sein. Ich habe nur versucht zu erklären, warum ich mich gezwungen sah einige Änderungen vorzunehmen. Nach dem Hochladen einer Erweiterung bzw. einer Aktualisierung bevorzuge ich keine Fehler oder Warnungen zu sehen, die die Freigabe verzögern bzw. verhindern können:
    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/LQQEOyB.png]

    Beta 7 und älter haben nur nach den aktuellen Änderungen Warnungen gezeigt, nicht zum Zeitpunkt des Hochladens. Die harmlosen "33 Fehler" zwischen Beta 5 und 6 konnten ohne Änderungen an den Einstellungen korrigiert werden, die restlichen 11 wurden als gefährlich eingestuft.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 12. Juni 2015 um 09:59

    Keine Ahnung was Sörens Post bezwecken soll, ich sehe aber nichts positives darin Mozillas Behauptung "ich hätte etwas falsch verstanden" hier zu verbreiten.

    Fakt 1. Mozillas neue Validierungsmechanismen sind verbuggt. (Dafür können Add-on Entwickler nichts!)
    Fakt 2. Ohne das Signieren von Erweiterungen gäbe es diesen Zirkus nicht.

    Man kann es sehen oder nennen wie man es will. Auch wenn es keine Änderungen an den "Richtlinien" gab, gab es Änderungen am Validierungsprozess (wegen der Einführung der Add-on Signierung). Die bei Mozilla können das Gegenteil behaupten so viel sie wollen und auch behaupten ich hätte "etwas falsch" verstanden, Fakt ist aber, dass deren Änderungen (wegen der Einführung der Add-on Signierung) Javascript-Modifikationen an diversen "about:config"-Einstellungen als gefährlich und unsicher einstufen.

    Jeder hier kann eine ältere Version von CTR, (z.B. 1.3.2) durch den Add-on Validator jagen und selbst feststellen, dass jetzt automatische (und optionale) Änderungen an der Seite "Neuer Tab", Tab-Clip-Breite, Entwickler Thema etc. als gefährlich eingestuft wurden (was vorher nicht der Fall war).

    --> http://i.imgur.com/1Q3paEh.png
    --> http://i.imgur.com/0kyBpZc.png

    Zu dem Zeitpunkt wusste ich nicht (es ist auch nirgends bekannt gegeben worden), dass es einen Fehler im Validierungsprozess von Beta Versionen gibt. Also musste ich annehmen, dass das Ändern einiger Einstellungen einfach nicht mehr erlaubt ist.
    Später meldete sich Jorge V. von Mozilla zu Wort um klarzustellen, dass es sich um einen Bug handelt. Nichtsdestotrotz werden einige Einstellungen weiterhin als gefährlich eingestuft. Aus diesem Grund wurden sie entfernt oder abgeändert und bleiben es vorerst.

    Zusätzliche Warnungen beim Validierungsprozess bedeuten in den meisten Fällen eine längere Überprüfungsdauer was die Freigabe von Updates deutlich verzögern kann. Deswegen wollte ich CTR möglichst "warmedungsfrei" halten.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 31. Mai 2015 um 17:25

    Ist der Fehler bei dieser CTR Version noch vorhanden?

    Code
    https://www.dropbox.com/s/swa3lsy6f5myial/CTR_v1.3.3r37.xpi?dl=0
  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 31. Mai 2015 um 15:46

    Testet TMP mal unter Fx 38 ohne CTR und dann unter Fx 39 , 40 und 41 ohne CTR. Bei mir wird der aktive Tab fehlerhaft dargestellt bzw. gar nicht angezeigt. Das ist auch der Grund warum CTR den Tab nicht richtig einfärben kann. Unter Fx 38 war noch alles OK.

    http://i.imgur.com/ZgGJEch.png

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon