1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. BarbaraZ-

Beiträge von BarbaraZ-

  • Icons und Separatoren seit Update auf Version 108 verstellt

    • BarbaraZ-
    • 17. Dezember 2022 um 18:21

    Moin Horstmann

    Dieses habe ich doch schon in Beitrag #2 und #7 beschrieben.

    Habe hier gelernt, dieses als erste Maßnahme durchzuführen.

    Und deaktivieren bei mir heißt: Anderes Verzeichnis auf anderer Festplatte. Damit also komplett vom Fuchs getrennt.

    Dann nach und nach zuschalten auch in verschiedenen Konstellationen.

    Trotdem Danke nochmal für den Hinweis.

  • Icons und Separatoren seit Update auf Version 108 verstellt

    • BarbaraZ-
    • 17. Dezember 2022 um 12:46

    Leider weiss ich nicht, wie ich toolbaritem einbinden kann.

    Von daher muss es wohl so bleiben, wie es ist.

    Vielleicht hat ja jemand eine Lösung.

  • Meldungen über Spam im Forum

    • BarbaraZ-
    • 17. Dezember 2022 um 11:39

    Bitte User @Schneewolf löschen.

    Hat nur unqualifizierte Beiträge, also nur Spam.

    Danke

  • Icons und Separatoren seit Update auf Version 108 verstellt

    • BarbaraZ-
    • 16. Dezember 2022 um 11:49

    Habe es jetzt mal so dargestellt, das gut zu erkennen ist, wie es jetzt aussieht.

    Vor dem Update auf FF 108 passten die Icons genau zwischen die Separatoren. Jetzt ist links und rechts neben dem Hintergrund verschenkter Platz. Diesen möchte ich gerne wieder nutzen können.

    Es funkt kein anderer Code dazwischen. Das war das erste, was ich ausprobiert hatte, alle Codes zu deaktivieren. Nur mit diesem Code klappt es auch nicht. Vor allem, weil ich diese Unstimmigkeit vor dem Update nicht hatte.

  • Icons und Separatoren seit Update auf Version 108 verstellt

    • BarbaraZ-
    • 16. Dezember 2022 um 11:28

    Bei unter 1000 verkürt es mir lediglich die Adressleiste und zieht alles nach links rüber. Es soll aber genau anderes herum. Die Abstände zwischen den Icons wieder so anpassen, dass ich keine Leerräume habe und die Adressleiste wieder Platz gewinnt.

    Das sieht gar nicht schön aus.

  • Icons und Separatoren seit Update auf Version 108 verstellt

    • BarbaraZ-
    • 16. Dezember 2022 um 11:14

    Hallo Andreas,

    Selbst Werte bis 10000px haben keinen Erfolg.

    Ich habe nun ALLE Codes entfernt und nur diesen eingesetzt:

    CSS
    /* Separatoren farbig, hinter Adressliste*/
    
    @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml) {
    
    /*#urlbar-container {
      max-width: 10000px !important;
    }*/
    
    #nav-bar toolbarbutton::after {
       content: "|" !important;
       /*display: flex !important;*/
       color: yellow !important;
       margin-left: 3px !important;
       margin-right: -1px !important;
      }
      
    #nav-bar .toolbarbutton-1 {
        opacity: 1 !important;
      }
    
    /* Separatoren für Menuleiste*/ 
    
    #main-menubar > menu::after {
       content: "|" !important;
       display: flex !important;
       color: green !important;
      }
    
    /* Separatoren für LZ-Liste */
    
    toolbarbutton.bookmark-item::after {
       content: "|" !important;
       display: flex !important;
       color: red !important;
       margin-left: 1px !important;
       margin-right: -7px !important;
      }
    }  
    Alles anzeigen

    Dabei ist es sogar egal, ob ich oben "display: flex" wie jetzt oben, deaktiviere oder nicht. Die Icons schweben zwischen den Separatoren.

    Heißt links und rechts bekomme ich ich die Abstände nicht angepasst.

  • Icons und Separatoren seit Update auf Version 108 verstellt

    • BarbaraZ-
    • 16. Dezember 2022 um 10:29

    Moin zusammen,

    seit des aktuellen Updates werden Icons neben der Adressleiste zum Teil nicht mehr komplett angezeigt.

    Darauf beruht, dass auch einige Separatoren verschwunden sind (nicht mehr angezeigt werden).

    Ob es mit diesem Code einen zusammenhang gibt weiss ich leider nicht, denn dieses sieht auch mit deaktivierten Code nicht anders aus.

    CSS
    /* Separatoren farbig, hinter Adressliste*/
    
    @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml) {
    
    #nav-bar toolbarbutton::after {
       content: "|" !important;
       display: flex !important;
       color: yellow !important;
       margin-left: -3px !important; /*-3*/
       margin-right: -8px !important;
      }
      
    /*#nav-bar .toolbarbutton-1 {
        opacity: 1 !important;
      }*/
    
    /* Separatoren für Menuleiste*/ 
    
    #main-menubar > menu::after {
       content: "|" !important;
       display: flex !important;
       color: green !important;
      }
    Alles anzeigen

    So, einen Fehler habe ich gefunden. Alles weiter nach links gerückt

    CSS
    margin-left: 3px !important; /*-3*/
       margin-right: -1px !important;

    Mit diesen Werten sind nur wenigstens die Separatoren wieder sichtbar aber die Felder viel zu gros, sodass die Icons nun mittig zwischen den Separatoren sitzen und etlicher Leerraum verschwendet wird, was die Adressleiste verkleinert.

  • Dialog-Fenster anpassen

    • BarbaraZ-
    • 10. Dezember 2022 um 07:10

    FuchsFan Danke. Sieht gut aus. Sticht nichts mehr hervor.

    Mira_Belle Danke für das Angebot. Bei mir sieht es jetzt so aus, wie es sein soll.

  • Dialog-Fenster anpassen

    • BarbaraZ-
    • 9. Dezember 2022 um 16:44

    Ach ja, leftbox hätte ich nie und nimmer damit im Verbindung gebracht.

    Ja, es funktioniert wieder richtig gut.

  • Dialog-Fenster anpassen

    • BarbaraZ-
    • 9. Dezember 2022 um 16:40

    Moin,

    FuchsFan, Danke passt perfekt und

    @ Andreas, danke für den Hinweis.

    Ja, Du hast recht, ich erinnere mich, es war neben dem Text. :sleeping:

  • Dialog-Fenster anpassen

    • BarbaraZ-
    • 9. Dezember 2022 um 13:59

    Moin, hier hat sich mit Firefox 107 bei mir was verstellt.:

    Der Bereich: "Neu Funktionen und Änderungen" hat sich nach rechts verschoben.

    Eigentlich sollte dieses unterhalb der Zeile: "Meine aktuelle ..." stehen.

    Hier der Code dazu:

    CSS
    /* About:Dialog - über Firefox --- In Abwandlung von DeJaVu*/
    
    @-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/aboutDialog.xhtml"){
        #bottomBox,
        #clientBox,
        #leftBox,
        #trademark,
        #updateBox > vbox:nth-child(2) > hbox:nth-child(2),
        #updateButton,
        #version,
        #version::before,
        #aboutDialog vbox,
        #aboutDialogContainer hbox,
        #clientBox vbox,
        #contributeDesc > label:nth-child(1),
        #contributeDesc > label:nth-child(2),
        #releasenotes,
        #trademark,
        #updateButton,
            label.bottom-link:nth-child(3),
            [href='about:credits'],
            [href='about:license'],
            [href='about:rights'],
            #contributeDesc > label:nth-child(1),
        #contributeDesc > label:nth-child(2),
        #releasenotes,
            label.bottom-link:nth-child(3),
            [href='about:credits'],
            [href='about:license'],
            [href='about:rights'],
        #aboutDialog,
        #aboutDialogContainer, 
        #bottomBox,
        #clientBox,
        #trademark {
        background-color: DarkSykBlue !important;
        }
    
        label,
        .text-blurb,
        #trademark { 
            font-size: 16px !important;
            }
    
        #version::before {
            content: 'Meine aktuelle Browser-Version ist die:';
            font-size: 18px !important;
            font-weight: bold !important; 
            color: LightCoral !important;
            margin-right: 6px !important;
            margin-left: -24px !important;
            }
    
        #version  {
            font-size: 18px !important;
            margin-top: 30px !important;
            color: Yellow !important;
            }
    
        #bottomBox > hbox:nth-child(1) {
            margin-bottom: 25px !important;
            padding-top: 10px !important;
            padding-bottom: 10px !important;
            background-color: dodgerblue !important;
            }
    
        #updateBox > vbox:nth-child(2) > hbox:nth-child(2) {
            margin-top: -25px !important;
            margin-bottom: 20px !important;
            }
    
        #trademark {
            margin-top: 5px !important;
            margin-bottom: 10px !important; 
            }
    
        #leftBox {
            margin-top: 60px !important;
            }
    
        #updateButton {
            appearance: none !important; /*Firefox Update*/
            background: pimk url("../Icons/qd-lupe.gif")no-repeat !important;
            min-width: 360px !important;
            padding-left: 30px !important;
            background-position: 13px !important;
            border: 3px solid dodgerblue !important;
            border-width: 2px !important;
            color: coral !important;
            margin-bottom: 10px !important;
            margin-top: 0 !important;
            }
    
        #icons > .icon {
            margin-top: 12px !important;
            }
    
        #updateButton:hover {
            appearance: none !important;
            background: yellow url("../Icons/qd-lupe.gif")no-repeat !important;
            padding-left: 30px !important ;
            background-position: 13px !important;
            }
    
        #updateButton .button-box {
            padding-top: 0 !important;
            padding-bottom: 0 !important;
            -moz-padding-start: 3px !important;
            -moz-padding-end: 3px !important;
            }
    
        #updateBox vbox description.text-blurb label.text-link {
            display: none !important;
            }
       
        [href='about:license'] {
            appearance: none !important; /* Information zur Lizensierung */
            background: lightgray url("../Icons/qd-info.png")no-repeat !important; 
            color: dodgerblue !important;
            margin-top: 2px !important;
            padding-right: 10px !important;
            margin-left: 20px !important;
            padding-left: 30px !important;
            border-width: 2px !important;
            background-position: 10px 5px !important;
            border: 3px solid red !important;
            }
    
        [href='about:license']:hover {
            background: darkgray url("../Icons/qd-info.png")no-repeat !important; 
            color: white !important;
            background-position: 10px 5px !important;
            }
    
        [href="about:rights"] {
            appearance: none !important; /* Endanwenderrechte */
            background: CornflowerBlue url("../Icons/qd-endanwender.png")no-repeat !important;
            color: black !important;
            /*padding-top: 2px !important;*/
            margin-right: 11px!important;
            margin-left: -28px !important;
            margin-top: 2px !important;
            padding-right: 20px !important;
            padding-left: 40px !important;
            border-color: red !important;
            border-width: 2px !important;
            background-position: 10px 5px !important;
            border: 3px solid yellow !important;
            }
    
        [href="about:rights"]:hover {
            appearance: none !important;
            background: darkgray url("../Icons/qd-endanwender.png") no-repeat !important;
            color: white !important;
            background-position: 10px 5px !important;
            } 
        
        label.bottom-link:nth-child(3) {
            appearance: none !important; /* Datenschutzbestimmungen */
            background: lightgray url("../Icons/qd-datenschutz.png")no-repeat !important;
            color: dodgerblue !important;
            margin-left: -2px !important;
            margin-right: -3px !important;
            margin-top: 2px !important;
            padding-right: 20px !important;
            padding-left: 40px !important;
            border-width: 2px !important;
            background-position: 10px 5px !important;
            border: 3px solid orange !important;
            }
    
        label.bottom-link:nth-child(3):hover {
            background: darkgray url("../Icons/qd-datenschutz.png")no-repeat !important;
            color: white !important;
            background-position: 10px 5px !important;
            }
    
        [href='https://www.mozilla.org/?utm_source=firefox-browser&utm_medium=firefox-desktop&utm_campaign=about-dialog'] {
            appearance: none !important; /* Mozilla */
            background: lightgray url("../Icons/qd-mozilla.png")no-repeat !important;
            color: black !important;
            margin-right: 2px !important;
            padding-right: 15px !important;
            padding-left: 35px !important;
            border-width: 2px !important;
            background-position: 10px 5px !important;
            border: 3px solid magenta !important;
            }
    
        [href='https://www.mozilla.org/?utm_source=firefox-browser&utm_medium=firefox-desktop&utm_campaign=about-dialog']:hover {
            background: darkgray url("../Icons/qd-mozilla.png")no-repeat !important;
            color: white !important;
            background-position: 10px 5px !important;
            }
    
        [href='about:credits'] {
            appearance: none !important; /* globale Community */
            background: lightgray url("../Icons/qd-community.png")no-repeat !important;
            color: black !important;
            margin-right: 2px !important;
            padding-right: 7px !important;
            padding-left: 35px !important;
            border-width: 2px !important;
            background-position: 10px 5px !important;
            border: 3px solid violet !important;
            }
    
        [href='about:credits']:hover {
            background: darkgray url("../Icons/qd-community.png")no-repeat !important;
            color: white !important;
            background-position: 10px 5px !important;
            }
    
        #contributeDesc > label:nth-child(2) {
            appearance: none !important; /* machen Sie mit */
            background: lightgray url("../Icons/qd-mitmachen.png")no-repeat !important;
            color: black !important;
            margin-left: 2px !important;
            margin-right: 10px !important;
            padding-left: 35px !important;
            padding-right: 15px !important;
            border-color: cadetblue !important;
            border-width: 2px !important;
            background-position: 10px 5px !important;
            border: 3px solid dodgerblue !important;
            }
    
        #contributeDesc > label:nth-child(2):hover {
            background: darkgray url("../Icons/qd-mitmachen.png")no-repeat !important;
            color: white !important;
            background-position: 10px 5px !important;
            }
    
        #contributeDesc > label:nth-child(1) {
            appearance: none !important;  /*Spenden Sie*/
            background: yellow url("../Icons/qd-spenden.png")no-repeat !important;
            color: black !important;
            margin-right: -1px !important;
            padding-left: 35px !important;
            padding-right: 15px !important;
            border-width: 2px !important;
            background-position: 10px 5px !important;
            border: 3px solid pink !important;
            }
    
        #contributeDesc > label:nth-child(1):hover {
            background: darkgray url("../Icons/qd-spenden.png")no-repeat !important;
            color: black !important;
            background-position: 10px 5px !important;
            }
    
        #releasenotes { 
            appearance: none !important; /*Neue Funktionen und Änderungen*/
            background: darkgray url("../Icons/qd-info.png")no-repeat !important; 
            margin-left: 10px !important;
            margin-right: 35px !important;
            padding-left: 30px !important;
            padding-right: 20px !important;
            padding-bottom: 1px !important;
            border-width: 2px !important;
            background-position: 10px 5px !important;
            border: 3px solid yellow!important;
            margin-top: 50px !important; /*Änderung*/
            color: black !important;
            }
    
        #releasenotes:hover    {
            background: lightgray url("../Icons/qd-info.png")no-repeat !important;
            color: dodgerblue !important;
            background-position: 10px 5px !important;
            }    
        
        #rightBox {
            background-image: none !important;
            padding-top: 0px !important;      
            margin-top: 10px !important;
            }
    
        #rightBox::before {
            content: "Firefox Browser" !important;
            font-size: 35px !important;
            font-weight: bold !important;
            text-shadow: 5px 5px 5px red !important;
            color: yellow !important;
            -webkit-transform: scale(1.08) !important;
            }
            
        #trademark {
            border: 3px solid red !important;
            max-width:  550px !important;
            margin-left: 270px !important;
            margin-right: 270px !important;
            color: Yellow !important;
            }
        
            #trademark::after {
            content: " Dialog-Design by Barbara " !important;
            font-size: 14px !important;
            color: red !important;
            }
    }
    Alles anzeigen

    Müsste ab Zeile 252 angesprochen werden.

  • Symbole Individuell anpassen in der LZ-Sidebar

    • BarbaraZ-
    • 27. November 2022 um 14:21

    Okay, Danke, dann bleibt es so und nochmal Danke für Euren Arbeitsaufwand.

    Werde es dann als erledigt markieren.

  • Symbole Individuell anpassen in der LZ-Sidebar

    • BarbaraZ-
    • 27. November 2022 um 14:08

    Hallo Andreas, hallo alle Helfenden,

    erst einmal Sorry für meine Dusseligkeit. :huh: Ja es ist die LZ-Sidebar.

    Mit der Bemerkung aus #31 wusste ich, wo mein Fehler zu verorten ist.

    Mein Denkfehler war folgender:

    Ganz oben, unter Lesezeichen durchsuchen ist bei mir ein Ordner der Lesezeichen-Symbolleiste heißt.

    Wenn ich diesen öffne, werden mir alle Icons aus der LZ-Symbolleiste angezeigt.

    Daher bin ich der irrigen Annahme aufgesessen, es handelt sich um diese und nicht um die LZ-Sidebar. :/

    Deshalb konnte es natürlich auch nicht klappen. Ich passe deshalb auch den Namens des Titelthemas an.

  • Symbole Individuell anpassen in der LZ-Sidebar

    • BarbaraZ-
    • 25. November 2022 um 18:28
    Zitat

    Ich habe den Code aus #13 eingebunden und es klappt nicht.

    Ja, hatte ich bereits im Beitrag #23, also über deinem letzten, geschrieben.

    Sowohl direkt in der UserChrome.css als auch über Import.

    Beide Möglichkeiten klappen nicht.

  • Symbole Individuell anpassen in der LZ-Sidebar

    • BarbaraZ-
    • 25. November 2022 um 18:02

    Ich habe den Code aus #13 eingebunden und es klappt nicht.

    Ich werde ihn jetzt mal direkt über die UserChrome.css aufrufen. Vielleicht klappt es dann.

    Und ja, wie ich css mit @import einbinde habe ich von euch gelernt. mit allen andern Codes klappt es ja auch.

    So, direktes aufrufen über die UserChrome.css klappt auch nicht. Er behält die Standard-Ordner und löscht diese nicht im ersten Step.

    Werde morgen weitermachen.

  • Symbole Individuell anpassen in der LZ-Sidebar

    • BarbaraZ-
    • 25. November 2022 um 17:47

    grisu2099 Das mit dem fehlenden / war nur ein Versuch. Beim richtigen Aufruf ist es natürlich drin.

  • Symbole Individuell anpassen in der LZ-Sidebar

    • BarbaraZ-
    • 25. November 2022 um 17:27

    Ich habe es jetzt so in die UserChrome.css eingebunden:

    CSS
    /*     Privat */
    #PlacesToolbarItems > toolbarbutton[label="Privat"] > image {
     display: none !important;
    }
    
     #PlacesToolbarItems > .bookmark-item[label="Privat"] image {
      padding: 0 0 16px 16px;
      /*margin-right: -2px !important; 
      margin-left: 0px !important;
      content: '' !important;
      display: block !important;
      width: 19px !important;
      height: 15px !important;*/
      background-image: url("file://F:/FavIcons/Letter-P-icon.png") !important;
      
     }
    
    /*#PlacesToolbarItems > .bookmark-item > .toolbarbutton-icon[label=Privat] {
        list-style-image: url('file:///F:/FavIcons/Letter-P-blue-icon.png') !important;
        }*/
    Alles anzeigen

    Leider klappt es nicht.

    Ich werde morgen mal meine ganzen CSS Code deaktivieren und dann Stück für Stück zuschalten.

    Der Fehler muss sich doch finden lassen.

    Melde mich dann wieder.

    Bis hierhin erst einmal Danbke für Eure Hilfe.

  • Symbole Individuell anpassen in der LZ-Sidebar

    • BarbaraZ-
    • 25. November 2022 um 16:44

    Nein, das Icon wird nicht entfernt mit dem Code.

    harff182 Ich werde es nachher mal probieren.

    Bin jetzt erst Mal weg. Bis später.

  • Symbole Individuell anpassen in der LZ-Sidebar

    • BarbaraZ-
    • 25. November 2022 um 16:34

    Es passt alles. Pfad richtig und die alten sind weg. Hier Standard. Hatte ich vorher schon geregelt.

  • Symbole Individuell anpassen in der LZ-Sidebar

    • BarbaraZ-
    • 25. November 2022 um 16:26

    Leider klappt es nicht. So sieht mein CSS-Code aus.

    CSS
    #PlacesToolbarItems > toolbarbutton[label="Privat"] > image {
    display: none !important;
    }
    
    #PlacesToolbarItems > toolbarbutton[label="Privat"]::before {
    margin-right: -2px !important;
    margin-left: 0px !important;
    content: '' !important;
    display: block !important;
    width: 19px !important;
    height: 15px !important;
    background-image: url("file:///F:/FavIcons/Letter-P-icon.png") !important;
    background-repeat: no-repeat !important;
    
    background-position: 0px 0px !important;
    background-size: 15px 15px !important;
    }
    Alles anzeigen

    So rufe ich diese über die UserChrome.css auf:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon