1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. xenon1

Beiträge von xenon1

  • Ab Firefox 60 ESR ist Policy .checkloaduri.enabled ohne Funktion

    • xenon1
    • 16. August 2018 um 15:43

    Funktionieren diese Policy bei FF 60.1.0 ESR noch, mit denen man lokale File-Referenzen erlauben konnte ? :-??

    pref("capability.policy.policynames", "localfilelinks");
    pref("capability.policy.localfilelinks.checkloaduri.enabled", "allAccess");
    pref("capability.policy.localfilelinks.sites", "https://...");

    alte Doku ist http://kb.mozillazine.org/Security_Policies

    bei uns nicht.... ? gibt es eine Doku oder Website , was sich geändert hat? :-???

  • neue Screenshot-Funktion im Firefox nachbessern

    • xenon1
    • 20. Dezember 2017 um 13:10

    Hier behauptet jemand , es wird hochgeladen. :-??
    Abschnitt 2 - https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_21n.htm

    Ich persönlich hätte auch vermutet, dass der Anwender da erstmal draufklicken muss.
    Am besten wäre es, wenn man per pref-Schalter den Upload-Button und die Funktion abschalten kann. :)

  • neue Screenshot-Funktion im Firefox nachbessern

    • xenon1
    • 18. Dezember 2017 um 15:22

    Laut ein paar Internetseiten soll die Screenshot Funktion im Firefox
    so realisiert sein, dass die Bildauschnitte automatisch in Internet hochgeladen werden.
    Das dürfte für europäische Sicherheitsbedürfnisse und Datenintegrität äusserst problematisch sein.
    :-???
    Könnte mich jemand aufklären, ob das wirklich durch einen Hintergrundprozess so passiert,
    oder nur wenn man auch sein Profil mit Firefox -Services sync'd.

    Es wäre sinnvoll, wenn das Mozilla-Team diese Funktion des Upload kapselt und mit einem PREF Schalter belegt!
    :klasse: Die Bilder sollten lokal auf der Festplatte bleiben, oder sogar nur in der Zwischenablage.
    Bisher gibt es ja nur "extensions.screenshot.disabled" (true / false)

  • Ausnahmeliste des Popup-Blockers wird anders interpretiert

    • xenon1
    • 25. Oktober 2016 um 14:37

    Kennt jemand eine Methode, wie die Ausnahme-Liste des Pop-up-Blockers in
    einem Unternehmen sinnvoll vorbefüllen kann?

    Die hostperm.1 Datei ist mir bekannt, wenn ich dort Portnummern ergänze, kommen diese
    aber nicht in der Ausnahmeliste an.
    :roll:

    Viele Grüsse

  • Ausnahmeliste des Popup-Blockers wird anders interpretiert

    • xenon1
    • 26. September 2016 um 17:41

    Hallo!
    nach meinem Gefühl wird die Ausnahmeliste des Popup-Blockers seit Firefox 45.x. ESR anders interpretiert.
    Mit Firefox 38.x konnte man eine ganze Domain wie unternehmen.de freigeben. (über hostperm.1 Datei)
    Dadurch waren dann auch Subdomains wie sub.unternehmen.de automatisch frei.

    Das ist nun nicht mehr so. Auch die Portnummern haben eine Relevanz bekommen(?).
    :-??

    Dadurch ist es noch schwieriger geworden sinnvolle Vorbelegungen für die Anwender zu machen.

  • FF45.1 ESR baut unaufgeforderte Verbindungen auf

    • xenon1
    • 29. Juni 2016 um 16:01

    pref("datareporting.policy.dataSubmissionPolicyBypassNotification", true);

  • FF45.1 ESR baut unaufgeforderte Verbindungen auf

    • xenon1
    • 19. Mai 2016 um 10:13

    oh! - das sieht gut aus....
    "privacy.trackingprotection.pbmode.enabled"
    muss umgeschaltet werden.

    Vielen Dank!

  • FF45.1 ESR baut unaufgeforderte Verbindungen auf

    • xenon1
    • 11. Mai 2016 um 12:44

    Die Haken sind alle entsprechend.

    Wir nutzen auch kein Safebrowsing.

    Darin kommt die URL vor: browser.safebrowsing.provider.mozilla.updateURL
    Soll ich die mal 'leer' machen?

  • FF45.1 ESR baut unaufgeforderte Verbindungen auf

    • xenon1
    • 10. Mai 2016 um 16:04

    Wir setzen Firefox als Anwendungsbrowser in einem eigenen Intranet ein (Enterprise Umfeld).

    Zusätzlich haben ich diverse "Prefs" geschaltet, damit keine Internet-Verbindung benötigt wird,
    bzw die Proxy-Authentifizierung auf-poppt.
    Diese Konfigurationsschalter funktionieren mit Firefox 38.7-ESR

    --> jetzt poppt leider unten eine Info-Leiste nach 60 Sekunden auf,
    "Firefox sendet automatisch einige Daten an Mozilla, ..." zu übermittelnde Daten festlegen.
    Das möchte ich aber nicht.

    Der Connect geht nach: shavar.services.mozilla.com: 443 :grr:

    Googlen ergab: :-?? irgendetwas mit trackingprotection

    Welche "Pref" könnte helfen?

  • Nutzen alle Plugins die NPAPI Schnittstelle

    • xenon1
    • 6. November 2015 um 14:06

    "Mozilla kündigt das Ende der NPAPI-Schnittstelle für Ende 2016 an"

    Wenn ich Plugins wie "Citrix-ICA-Client" oder "VLC-Web Plugin" unter Addons- Plugin im Firefox habe.:
    Woran erkenne ich, dass diese die NPAPI-Schnittstelle nutzen? :?:
    Der DLL Name beginnt schon mal mit "NP", aber das tut er bei allen Plugins. :roll:

  • FF38.1 ESR baut unaufgeforderte Verbindungen auf

    • xenon1
    • 8. Juli 2015 um 10:54

    Frage:
    was ist der Wert "data:application/json,{}"
    Ist das quasi etwas für Leerstring?


    :idea: Desweiteren habe ich die location.-Requests wegbekommen:

    pref("browser.search.geoip.url", "");
    enthielt ursprünglich: https://location.services.mozilla.com/v1/country?key=%MOZILLA_API_KEY%

    Kann man das so machen? Oder geht wichtige Funktionalität verloren. :-???

  • FF38.1 ESR baut unaufgeforderte Verbindungen auf

    • xenon1
    • 8. Juli 2015 um 10:49

    Ja, das war ein Volltreffer.!
    Vielen Dank...

    es bleibt nur noch die "location...."

  • FF38.1 ESR baut unaufgeforderte Verbindungen auf

    • xenon1
    • 7. Juli 2015 um 15:34

    Wir setzen Firefox als Anwendungsbrowser in einem eigenen Intranet ein (Enterprise Umfeld).

    Zusätzlich haben ich diverse "Prefs" geschaltet, damit keine Internet-Verbindung benötigt wird,
    bzw die Proxy-Authentifizierung auf-poppt.
    Diese Konfigurationsschalter funktionieren mit Firefox 31.8-ESR
    aber sind nicht mehr ausreichend für die Arbeit mit Firefox 38.1-ESR

    Code
    //mozilla.cfg: '// - Disable Automatic Updates
    lockPref ("app.update.enabled", false);
    pref ("app.update.auto", false);
    lockPref ("browser.search.update", false);
    lockPref ("browser.shell.checkDefaultBrowser", false);
    pref ("extensions.lastAppVersion", "38.1.0");
    lockPref ("extensions.update.enabled", false);
    lockPref ("extensions.update.notifyUser", false);
    lockPref ("extensions.blocklist.enabled", false);
    lockPref ("browser.startup.homepage_override.mstone", "ignore");
    pref ("toolkit.telemetry.enabled",false);
    pref ("toolkit.telemetry.prompted",2);
    pref ("datareporting.healthreport.uploadEnabled", false);
    // neu wegen Newtab hinzugefügt:
    pref("browser.newtabpage.introShown", true);
    pref("browser.newtabpage.enhanced", false);
    Alles anzeigen

    Im Wireshark-Netzwerkanalyse sehe ich sofort bei Firefoxstart:

    Code
    DNS	86	Standard query 0xe7e1  A tiles.services.mozilla.com
    DNS	240	Standard query response 0xe7e1  CNAME tiles.r53-2.services.mozilla.com 
    DNS	89	Standard query 0x6c41  A location.services.mozilla.com
    HTTP	283	CONNECT tiles.services.mozilla.com:443 HTTP/1.1 
    DNS	157	Standard query response 0x6c41  CNAME locprod1-elb-eu-west-1.prod.mozaws.net 
    HTTP	289	CONNECT location.services.mozilla.com:443 HTTP/1.1 
    ...
    HTTP	339	HTTP/1.1 407 Proxy Authentication Required  (text/html)

    Kennt jemand weitere Schalter, die wichtig sind, um das "nachhause-telefonieren" zu unterbinden??
    (auf dieser Seite war ich schon, habe ein paar Schalter ohne Erfolg probiert.(https://support.mozilla.org/de/kb/Firefox-…erbindungen-auf)

    Vielen Dank, Michael

  • Sicherheitsproblem ? add-on entfernen?

    • xenon1
    • 27. Januar 2014 um 09:45

    :-??? ich kenne die Add-Ons zwar nicht, aber das hört sich unsauber an.

    Wäre es nicht am besten den Firefox zu deinstallieren ? :idea: dann C:\Programme\Mozilla Firefox
    zu löschen.
    Und ihn schnell wieder zu installieren.

    :arrow: Wenn du deine Bookmarks vorher sichern willst: STRG+Shift+B

  • Java / Debugger / F12 Konsole deaktivieren

    • xenon1
    • 29. November 2013 um 08:56

    :-??? Das ist merkwürdig: STRG+Shift+K ist normalerweise die Konsole.
    HAst du das vielleicht irgendwie umbelegt?

  • Organisation Lesezeichen

    • xenon1
    • 27. November 2013 um 19:49

    Fox2Fox:

    "Nach Name sortieren" sortiert ja nur für die eine Session.
    Wenn man FF neu wieder startet , sind die Lesezeichen wieder wie zusammengeklickt angeordnet.
    ->Und das ist auch gut so.

  • FFX24: Vorgaben aus defaults\Profile\ werden nicht umgesetzt

    • xenon1
    • 27. November 2013 um 14:03

    Habe es gerade bemerkt & Genau das wollte ich hier gerade 'posten' !!!
    Funktioniert !
    1000x Thanx

    Weitere Hinweise fuer andere

    Code
    Ordner \defaults\Pref\  mit den Files channel-prefs.js und local-settings.js ist geblieben.
        defaults/preferences -> browser/defaults/preferences
        defaults/profile -> browser/defaults/profile
        extensions -> browser/extensions
        searchplugins -> browser/searchplugins
        plugins -> browser/plugins
        override.ini -> browser/override.ini
  • FFX24: Vorgaben aus defaults\Profile\ werden nicht umgesetzt

    • xenon1
    • 27. November 2013 um 13:36

    Hallo!

    Damit der Zertifkatsspeicher eines neuen Firefox-Profils mit unternehmens-eigenen Zertifikaten vorbefüllt
    war, haben wir immer einen Mechanismuss genutzt, der bis Firefox 17.0.9 ESR auch noch gut funktioniert hat:

    Wir haben im Verzeichnis
    C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\defaults\Profile
    Dateien abgelegt, die dann automatisch Grundlage des neuen Benutzerprofils wurden:

    \defaults\Profile\hostperm.1 <-für Popup-Ausnahmen und Cookie Ausnahmen (geht auch nicht mehr)
    \defaults\Profile\cert8.db
    \defaults\Profile\key3.db
    \defaults\Profile\secmod.db
    \defaults\Profile\user.js

    ? - Ist das Feature nun weggefallen?
    ? Wie kann man auf andere Weise Zertifikate von bereitstellen, so dass Anwender
    nicht noch auf ein Extra-CMD Klicken müssen. (z.b.: Zertifikate installieren)

    Zitat

    Systemumgebung: Windows 7 64bit
    - Mozilla Firefox ESR 24.1.1
    - Konfiguration über pref ("general.config.obscure_value", 0)
    - und pref ("general.config.filename", "firefox.cfg")

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon