1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Maurizio

Beiträge von Maurizio

  • Privacy Badger der EFF

    • Maurizio
    • 8. August 2015 um 20:03

    Ja, deswegen hab ich den Artikel von Pascal Wuttke auch verlinkt.

    Trotz dessen halte ich die EFF als Stiftung für vertrauenswürdiger, als ähnliche Tracking-Blocker, die teilweise selbst mit der Werbeindustrie verstrickt sind. Für den ersten Stable-Release arbeitet das Addon zufriedenstellend.

    Auf Facebook kommt beispielsweise:

    "Privacy Badger detected 4 potential trackers on this page. These sliders let you control how Privacy Badger handles each tracker."

    Die 4 Seiten sind Teil von *.akamaihd.net und *.fbcdn.net. Privacy Badger blockt diese Seiten nicht, dafür aber alle Cookies, die nicht direkt von facebook.com stammen. Möchte man die beiden Seiten vollständig blocken, muss man nur den entsprechenden Schieberegler nutzen. In meinen Augen ein Schritt in die richtige Richtung.

  • Privacy Badger der EFF

    • Maurizio
    • 8. August 2015 um 18:04

    Privacy Badger 1.0: EFF stellt eigenes Do Not Track-Plugin für Firefox und Chrome vor

    Die Erweiterung Privacy Badger der EFF (Electronic Frontier Foundation) ist ab sofort nicht mehr im Beta-Stadium.

    Informationen zur Erweiterung: https://www.eff.org/privacybadger

  • Windows 10

    • Maurizio
    • 2. August 2015 um 20:45
    Zitat von Chemnitzsurfer

    [...]
    Das man es nicht nutzt, beutet nicht das es nicht im Hintergrund mitlaufen könnte ( [OT] mal so als Analogie
    Das gab es ja schon zu DDR Zeiten mit einer Baureihe von Telefonen und der Stasi. Die brauchte bloß am Telefonverteiler eine Ader zusätzlich zu beschalten und konnte auch bei aufgelegten Höhrer über die Sprechmuschel Gespräche im Raum mithören [/OT]

    Man kann Cortana auch deaktivieren.
    "Cortana kann Vorschläge, Ideen, Erinnerungen, Warnungen und vieles mehr anbieten" deaktivieren
    "Online suchen und Webergebnisse einbeziehen" deaktivieren.

    Für ganz Paranoide: Man kann mit Wireshark den Datenverkehr wunderbar analyisieren und so ggf. feststellen, ob Daten gesendet werden, wenn man alle Funktionen zur Datenübermittlung zuvor deaktiviert hat.

  • Firefox nach Neustart mit google Cookies

    • Maurizio
    • 2. August 2015 um 20:24
    Zitat von kleines b

    Wiki VDS schreibt dazu: http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/images/Googles…aktivierung.pdf


    Die Information dort ist so nicht korrekt.

    Wie funktioniert der eingebaute Schutz vor Betrugsversuchen (Phishing) und Schadprogrammen?

    Firefox überträgt alle URLs zu Google? Sorry Heise, macht eure Hausaufgaben!

  • Firefox nach Neustart mit google Cookies

    • Maurizio
    • 2. August 2015 um 17:30
    Zitat von kevlar

    [...]
    Und dass ein Unternehmen unkontrolliert bestimmen kann, welche Seiten ich besuchen kann und welche nicht, macht mir Bauchschmerzen.
    [...]

    Nur kurz, falls das noch nicht erwähnt wurde: Du kannst die Seiten selbstverständlich trotzdem aufrufen, sprich: "Die Warnung ignorieren". Es ist keine Sperrung. Keine Blockade. Es ist lediglich eine Warnung.

    Von nicht besuchen können einer Webseite kann hier also keine Rede sein.

  • Windows 10

    • Maurizio
    • 31. Juli 2015 um 01:42

    Natürlich sammelt Microsoft kräftig Daten der Nutzer, aber selbstverständlich nur um die Performance zu verbessern und durch zahlreiche neue Apps die Nutzererfahrung noch größer zu machen.

    Immerhin sprechen wir hier vom "besten Windows aller Zeiten" (laut Microsoft).

    Aber ich kann beruhigen:
    Man hat auch zahlreiche Optionen, um die Datenübermittlung so weit wie möglich einzuschränken. Es gibt außerdem keinen Microsoft-Konto-Zwang, wie anfangs von einigen Windows-Nutzern befürchtet.

  • Firefox nach Neustart mit google Cookies

    • Maurizio
    • 31. Juli 2015 um 01:13
    Zitat von kevlar

    [...]
    Eher präferiere ich WOT. Klar, das hat nicht die Ressourcen von Google.

    Du vertraust also lieber einem Service, der tatsächlich deine besuchten Webseiten erhält?
    Einem Service, dessen Webseiten-Reputation auf den Rankings normaler Nutzer basiert?

    Zitat

    [...]
    When loading reputations for the websites you visit, the add-on sends our service the encrypted hostname and any ratings you may choose to give. The information about the domains visited is stored only temporarily for computing ratings. However, WOT Services may retain statistical and background information (containing no personal information).
    [...]

    Quelle: Auszug aus der Privacy Policy von WOT

    Da vertraue ich lieber auf Mozilla und eine von einem großen Unternehmen wie Google erstellten Liste tatsächlich gefährlicher Webseiten, als der Laune normaler Nutzer, die aus persönlichem Frust eine Webseite wie https://www.gema.de/ (Webseite der GEMA) runter voten, welche laut WOT nun folgende Wertung hat: "Diese Seite hat einen schlechten Ruf auf Basis der Nutzerwertungen und ist nicht für Kinder geeignet."

  • Emailkonto-Einrichtung

    • Maurizio
    • 21. Juli 2015 um 19:36

    Hallo todi,

    du weißt aber schon, dass dein E-Mail-Passwort nicht identisch mit dem Passwort für das E-Mail-Center bzw. Kundencenter ist?

    Sollte dir das korrekte Passwort nicht bekannt sein, kannst du im Kundencenter ein neues Passwort einrichten:
    Kundencenter -> Meine Daten -> Passwörter und PINs -> E-Mail-Passwort ändern

    Bei der Einrichtung in Thunderbird unbedingt auf folgende Server und Ports achten:

    POP
    Posteingangsserver securepop.t-online.de Port: 995 Sicherheit: SSL/TLS
    Postausgangsserver securesmtp.t-online.de Port: 465 Sicherheit: SSL

    IMAP
    Posteingangsserver secureimap.t-online.de Port: 993 Sicherheit: SSL/TLS
    Postausgangsserver securesmtp.t-online.de Port: 465 Sicherheit: SSL

  • Kann in Thunderbird 38.01 keine Mails mehr löschen

    • Maurizio
    • 20. Juli 2015 um 16:13

    Eventuell hilft schon folgender Support-Artikel bei der Problemlösung: Nachrichten können nicht gelöscht werden

  • Anzeige von Google

    • Maurizio
    • 19. Juli 2015 um 22:52

    Müsste man die Meldung nicht theoretisch mit Adblock Plus ausblenden können? Nicht das ich mich damit auskenne, aber... so ein "Eigener Filter" für Google.de :-??

  • häufig Server nicht gefunden nach 8x lädt Seite plötzlich!

    • Maurizio
    • 15. Juli 2015 um 00:27

    Die Chance einer vollständigen Bereinigung eines mit Rogue-Software infizierten Computers ist meiner Meinung nach nahezu ausgeschlossen. Rogue-Software dient häufig nur als Einfallstor für weitere Malware und diese wird bei der Entfernung der ursprünglichen Software nicht zwangsläufig gelöscht.

    Ich kann aus persönlicher Erfahrung sagen, dass nur eine Option wirklich die Sicherheit des Systems gewährleisten kann: Das System komplett neu aufsetzen.

    Alles andere ist doch nur Löcher stopfen. :wink:

  • Firefox druckt Yahoo-Mails nicht aus

    • Maurizio
    • 14. Juli 2015 um 16:05

    Hallo Yerbouti,

    bitte den Hilfe-Artikel (Firefox druckt nicht richtig) lesen und die Vorschläge der Reihe nach abarbeiten.

    Falls das auch nicht hilft, kannst du dich noch mal hier melden. Eventuell hat dann noch ein anderes Mitglied eine Idee.

    Die Fehlermeldung ist mir leider nicht bekannt.

    Eventuell hilft es auch in den Einstellungen -> Inhalt -> Pop-up-Fenster blockieren das Häkchen zeitweise zu entfernen oder die gewünschte Seite direkt in die Ausnahmen einzutragen.

  • Änderungen bei den FF-Einstellungen?

    • Maurizio
    • 14. Juli 2015 um 15:22
    Zitat von Michie

    [...] ob sich alle aktiven Logins beim Abschalten automatisch löschen oder ob ich das nur 14tägig oder monatlich wünsche.

    Meines Wissens nach gibt es dazu nur zwei mögliche Optionen.

    1) Die automatische Löschung: Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> [Chronik] "Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird" -> Einstellungen -> Aktive Logins

    2) Die manuelle Löschung: Chronik -> Neueste Chronik löschen -> 1 Stunde, 2 Stunden, 4 Stunden, Heute, Alles -> Aktive Logins -> Jetzt löschen

    Falls es mal eine andere Möglichkeit gab, bezweifele ich das diese heute noch irgendwo existiert.

  • Suchmaschine ändert sich selbstständig

    • Maurizio
    • 13. Juli 2015 um 19:13

    Hast du eventuell eines der DuckDuckGo Erweiterungen (z. B. DuckDuckGo Plus) installiert?

    Und steht der Eintrag browser.search.order.1 auch auf Google?

  • Statusbericht

    • Maurizio
    • 13. Juli 2015 um 18:59

    Hallo,

    der erweiterte Support von Windows XP endete am 8. April 2014. Das Betriebssystem sollte nicht mehr genutzt werden, da Microsoft keine Sicherheitsupdates mehr zur Verfügung stellt.

  • Aktualisierung Firefox 38.0.5 auf Firefox 39

    • Maurizio
    • 13. Juli 2015 um 00:57
    Zitat von Fox2Fox

    Die Infos aus Beitrag #6 hätte ich gerne noch gesehen.

    Wird wohl nichts. Siehe:

    Zitat von Nyctalus

    [...]
    Mit dem Hinweis von Fox2Fox habe ich bei der Durchführung Probleme.
    [...]

  • Firefox lässt sich nicht mehr öffnen

    • Maurizio
    • 8. Juli 2015 um 14:57

    Ich könnte mir vorstellen, dass ein Virenschutz oder eine System-Optimierungs-Software wichtige Dateien einfach mal so "gekillt" hat. An dieser Stelle möchte ich auch noch mal dezent auf die Backup-Software Firesave (by Caschy) hinweisen, mit der man schnell und unkompliziert Firefox sichern kann, um Datenverlust vorzubeugen.

  • FF39 Update

    • Maurizio
    • 8. Juli 2015 um 14:52

    Ja richtig, da die user.js ihre Einstellungen in die prefs.js überschreibt, genügt ein einfaches Löschen der user.js nicht. Die Einstellungen müssen immer auch über about:config (empfohlen) oder in der prefs.js (nicht empfohlen) zurückgesetzt werden. Das finde ich zwar nicht unbedingt gut gelöst, aber da hier nur "normale Mitglieder" aktiv sind und keine Entwickler hab ich das bisher auch nie erwähnt.

  • Dieser Verbindung wird nicht vertraut

    • Maurizio
    • 8. Juli 2015 um 03:25

    Der Hinweis sagt leider überhaupt nichts über die Aktualität der Zertifikate aus, sondern nur das, dass Urheberrecht an den Inhalten der Webseite von 2012 - 2015 aktiv ist. Tatsächlich hat das Copyright-Zeichen in Deutschland aber keinerlei rechtlich bindende Wirkung und ist daher völlig überflüssig. Das Urheberrecht hat der Inhaber immer und der besagte Hinweis ist lediglich ein „Hinweis auf das Urheberrecht“ und nicht mehr.

  • Dieser Verbindung wird nicht vertraut

    • Maurizio
    • 8. Juli 2015 um 02:56
    Zitat von ice b

    Welches Risiko ginge ich denn ein? Weiß das zufällig jemand?


    Man surft mit normalen Risiko wie auf nicht HTTPS-Seiten. Die Verbindung kann abgefangen, das Gespräch mitgelesen werden. Ich weiß nicht ob man sich dort mit Zugangsdaten einloggen muss, aber falls ja, können auch diese Zugangsdaten in die Hände von Dritten gelangen. Ob man dieses Risiko eingehen möchte oder nicht, muss jeder Mensch für sich selbst entscheiden. Auf der Webseite meiner Bank würde ich das schon mal sicher nicht tun.

    Weitere Information:
    Die Fehlermeldung „Dieser Verbindung wird nicht vertraut“ wird angezeigt

    Zitat von Abendstern2010

    @Zitronella.Maurizio,Boersenfeger
    woran seht ihr das .... Das Zertifikat ist am 21.08.2014 abgelaufen. :-??


    Du musst unten auf "Rentenchat" gehen. Dann kommt die entsprechende Fehlermeldung und über "Technische Details" kannst du dir das Ablaufdatum des Zertifikats ansehen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon