Danke, hat geholfen.
Beiträge von John22
-
-
Ich benutze die aktuelle Firefox-Version und seit einiger Zeit ist, wenn ich mit der Suchleiste in Google nach einem Begriff suche, das auf "http://www.google.com" gesucht wird und nicht auf "http://www.google.de". Wie kann ich das entsprechend ändern?
-
Nach weiteren Tests zeigt es sich, das mit abgeschalteter Harwarebeschleunigung das Scrollen noch am angenehmsten ist, aber doch noch nicht so gut wie ich es eigentlich erwarte.
-
Ich habe in der Zwischenzeit nach mehreren Test festgestellt das auch Bilder "wellig" werden. Selfies haben es bisher am besten gezeigt:
http://www.mopo.de/promi---show/l…0,26983518.htmlDie Harwarebeschleunigung abzuschalten bringt fast garnichts, d.h. der Unterschied wird dadurch minimal kleiner.
Der abgesicherte Modus hat das "Wellige" praktisch abgeschaltet. Aber damit ist natürlich auf Dauer kein Arbeiten möglich.
Als Add-ons habe ich:
Adblock Edge
Flashbock
Google Translator for Firefox
NoSquint
YesScriptIch habe dann im normalen Betrieb alle Add-ons deaktiviert und versucht diese einzeln nach und nach wieder zu aktivieren um dann Unterschiede gegenüber vorher zu erkennen. Aber mit dem Weg bin ich auch nicht weiter gekommen, weil sich dabei kein Aha-Effekt ergab, das ich sagen konnte das Add-on ist der Schuldige.
Von Intel gibt es keinen neueren Grafiktreiber als den bereits installierten Treiber für Windows 7. Für Windows 8 wird erst gar keiner Treiber angeboten, d.h. nur der von Microsoft über Windows Update angebotene Treiber ist nutzbar.
-
Danke, das war die Lösung. Auf den Cache wäre ich bei der Meldung auf der Webseite nicht gekommen.
-
Wenn ich mit der Maus, besser gesagt mit der Logitech Marble Mouse, vertikal scrolle, dann wird die Anzeige im Fenster an einigen Stellen horizontral wellig. Mit einem Hardcopy kann man das nicht zeigen, höchstens mit einem Video. Ich habe Windows 7 SP1 und eine ältere Intel Onboard-Grafik G45. In den Firefox-Einstellungen die
Hardwarebeschleunigung abzuschalten ändert daran nichts.In der vorherigen Version ist mir sowas nicht in dem Maße aufgefallen, auch wenn die Version sich manchmal mit dem Scrollen schwertat.
-
Es kommt bei mir bei http://www.idealo.de/ nur ein leeres Tab mit Inhalt:
ErrorDoc.html: java.lang.RuntimeException: IResourceBundleHelper is null, check if I18nInitialisationFilter is registered in web.xmlpage call caused by: java.lang.IllegalArgumentException: No enum constant de.idealo.ipc.multivariate.Variant.Unter IE11 kommt die Webseite normal.
-
Ja, mit dem eigenen Filter klappt es. Obwohl es für mich immer noch interessant wäre zu erfahren, warum Rückwärtsblättern problemlos klappt, aber nicht Vorwärtsblättern.
Bei der Änderung der Filtereinstellungen ist mir noch aufgefallen, das bei "Filterabonnements" und "Eigene Filter" ein Klicken auf "Filter durchsuchen" keine Wirkung zeigt. Bei "Filterabonnements" ist "Filter hinzufügen" ausgegraut, was aber verständlich ist.
-
Wenn ich auf dieser Webseite
http://www.apotheken-umschau.de/Sport/Warum-Kr…ist-219285.html
die weiter unten gezeigten 7 Übungen durchblättern will, dann klappt das nur bis zur 2. Übung, danach zeigt ein Klick auf den Button ">>" keine Wirkung mehr. Das Rückwärtsblättern klappt.Ich habe festgestellt das das an der ABP-Filterliste "EasyPrivacy" liegen muss.
Das das mit ABP zusammenhängt habe ich erst im Laufe meines Threads
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=907695#p907695
mitbekommen. -
Zitat von 2002Andreas
Meinst du diese 7 Übungen!?
Ja, die 7 Übungen meine ich. Bei mir klappt es mit aktiven ABP eben nicht.
Ich habe für ABP diese Filter:
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140323/7n6zm337.jpg]
Ich habe durch einige Tests festgestellt das die Liste "EasyPrivacy" und deren Filter das Problem ist. Wenn ich diese Liste deaktiviere, dann klappt das Blättern mit ABP.
Den von anderen genannten Link werde ich mir ansehen.
-
Zitat von hurda
ABP kann ja nicht wissen, ob das, was es filtert, versteckt oder verschiebt, Werbung ist oder nicht.
Das ist schon richtig, aber was hat diese Webseite für ADP sowas besonderes, das ich zwar beliebig rückwärts blättern kann, aber wenn ich vorwärts blättere, dann ist beim zweiten Blatt Schluss. Das muss ja ein spezieller Filter sein.
-
Zitat von Road-Runner
Es liegt an einem der Filter in Adblock Plus. Bei deaktiviertem Adblock Plus ist das Problem nicht vorhanden.
Danke, jetzt wo ich ABP auch testweise deaktiert habe, klappt es auch bei mir. Ist aber ein merkwürdiger Fehler, da in der Bilderserie gar keine Werbung ist wie in manchen anderen Bilderserien.
Werde aber mal darauf achten, das wenn wieder ähnliche Probleme auftauchen, ich es mit abgeschalteten ADP teste.
-
Wenn ich auf dieser Webseite
http://www.apotheken-umschau.de/Sport/Warum-Kr…ist-219285.html
die weiter unten gezeigten 7 Übungen durchblättern will, dann klappt das nur bis zur 2. Übung, danach zeigt ein Klick auf den Button ">>" keine Wirkung mehr. Das Rückwärtsblättern klappt. Woran kann das liegen.Ich benutze Firefox 28 unter Windows 8. Beim IE11 oder Opera 20 ist das Problem nicht vorhanden.
-
Danke, ich habe das Add-on jetzt einige Zeit getestet und es klappt ganz gut. Wichtig war auch das man einen globalen Zoom-Faktor vorgeben kann, was Firefox im Gegensatz zu Chrome und Opera anscheined garnicht hat.
-
Gibt es irgendwelche Tipps was man bei Anpassungen der Schriftgroessen, besonders der minimalen Schriftgroesse, beachten muss. Ich persönlich würde für mich möglichst die minimale Schriftgroesse von 14 (trotz Brille) behalten, aber auf diversen Webseiten führt das zu fehlerhaften Darstellungen im Verhältnis zu Schriftgroesse 13. Dann muss ich aber deutlich näher an den Bildschirm gehen.
-
Zitat von Fox2Fox
Und? Gibt es ein erwähnenswertes Ergebnis?
Das hatte ich schon in Beitrag #3 geschrieben:
ZitatNachteil der Deaktivierung ist das das Scrollen etwas ruckeliger geworden ist, wobei ich damit aber leben kann. Da halfen auch keine Add-ons die ein "Smooth Scrolling" versprachen.
Es ist aber nicht auf allen Webseiten ruckeliger geworden. Eventuell wirkt sich auch die Anzahl der Javascripte einer Webseite darauf aus. Beispiel einer ruckeligen Webseite:
http://www.digitalfernsehen.de/MDR-Ein-dauerh…n.109921.0.html -
Zitat von Boersenfeger
Ein Treiber-UpDate ist nicht möglich?
Welche Erweiterungen hinsichtlich Smooth-Wheeling hast du getestet?
Ich verwende https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…mooth-scrolling und bin damit sehr zufrieden.Ein Treiber direkt von Intel gibt es nicht für Windows 8:
https://communities.intel.com/docs/DOC-19647Ich habe das Add-on aus dem obigen Link und Smoothwheel getestet, wobei ich aber zum Testen nur die vorgegebenen Standardeinstellungen genutzt habe.
-
Zitat von Sören Hentzschel
Wenn kein Update möglich ist respektive es nichts bringt, dann musst du die Hardwarebeschleunigung wohl deaktiviert lassen.
Ich habe die Hardwarebeschleunigung deaktiviert und es jetzt mal ein paar Tage getestet. Seitdem sind die Darstellungsfehler der Schrift nicht mehr aufgetaucht. Das war wohl das Problem. Nachteil der Deaktivierung ist das das Scrollen etwas ruckeliger geworden ist, wobei ich damit aber leben kann. Da halfen auch kein Add-ons die ein "Smooth Scrolling" versprachen.
-
Ich benutze erst seit kurzem Firefox unter Windows 8.1 auf dem Desktop. Als Erweiterungen habe ich Adblock Plus, NoScript und Google Translate. Mit NoScript habe ich aber noch meine Probleme. Ich vermisse passend zur Positivliste eine Negativliste. Mit den Standardeinstellungen muss ich viele Webseiten aus meinen Lesezeichen explizit in der Positivliste eintragen, weil mit NoScript zuviele Webseiten verfälscht werden. Ich merke manchmal garnicht das Inhalte überhaupt nicht angezeigt werden, vor allem nicht Inhalte vom Domain-Inhaber. Scripte von Dritt-Anbieter können wie bisher unterdrückt werden.
Danach habe ich die Einstellungen "Aus Lesezeichen geöffnete Webseiten erlauben" eingestellt. Dann besteht aber nicht die Möglichkeit von dieser Erlaubnis doch für einige Webseiten diese Erlaubnis dauerhaft zu verbieten.
Der Wust von Einstellungen und das diese sich dann ggf. gegenseitig beeinflussen ist für einen Neueinsteiger schon verwirrend. Am Anfang würde es mir wohl schon reichen wenn die Scripte von Dritt-Anbietern unterdrückt werden.
Andererseit bietet NoScript aber keine Möglichkeit unerwünschten Klang zu unterbinden wie z.B.
http://www.goldstar-tv.de/
am Anfang macht, obwohl ich in den Einstellungen bei "Audio/Video verbieten" einen Haken habe. -
Ich bin nach Opera 12 und Chrome jetzt auf Firefox gewechselt und bisher ganz zufrieden. Das einzige was mir aufgefallen ist, das manchmal die Schrift verfälscht wird. Siehe die beigefügten Bilder. Wenn ich mit der Maus über die Zeile fahre, dann wird die Schrift normal dargestellt und bleibt anschliessend auch normal. Auch wenn ich die Webseite neu lade wird die Schrift normal. Es passiert eigentlich nur bei Foren.
Ich muss dazu sagen das ich Windows 8.1 64-bit nutze, ein eigenes schlichtes Design für den Desktop eingestellt habe, meine Intel G45 Onboard-Grafik nicht mehr von Intel direkt unterstützt wird, sondern MS bei der Windows-Installation einen von Intel gelieferten Treiber installiert hat und ich für Firefox als minimale Schriftgröße 14 ausgewählt habe. In den Firefox-Einstellungen hat die Hardware-Beschleunigung einen Haken.