1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. John22

Beiträge von John22

  • Hintergrund einer bestimmten Webseite ganz in weiß bekommen

    • John22
    • 28. Mai 2021 um 19:22

    Wie bekomme ich den Hintergrund einer bestimmten Webseite komplett in weiß hin. Mit dem Code aus folgenden Link werden nur Teile der Webseite weiß wenn ich die Farbangabe von gelb auf weiß ändere:

    Beitrag

    RE: Webseite Anpassungen

    […]



    (Quelltext, 7 Zeilen)

    Hier gibt es viele fertige Codes:

    https://userstyles.org/
    2002Andreas
    18. Januar 2020 um 16:45

    Die betroffene Webseite ist:

    https://www.rocknroll-schallplatten-forum.de/

  • Ganze Webseite ist ausgegraut

    • John22
    • 17. Januar 2021 um 11:51

    Danke für den Code in Beitrag #6. Ich habe aber davon abgesehen diesen Code zu übernehmen, da ich dann ja jede auffällige Webseite in der CSS-Datei übernehmen müsste. Außerdem habe ich das Gefühl je mehr Code darin enthalten ist desto länger dauert der Firefox-Start. Besonders der Aufbau der Lesezeichen-Symbolleiste scheint sich zu verlängern.

    Ich habe mich entschlossen wenn ich wieder solche Webseiten aufrufe, dann werde ich diese im Normalfall meiden oder im Einzelfall den Firefox im abgesicherten Modus nutzen. In meinen gespeicherten Lesezeichen sind keine solchen Webseiten vorhanden.

  • Ganze Webseite ist ausgegraut

    • John22
    • 16. Januar 2021 um 11:25

    Ich habe das Problem über den abgesicherten Modus geklärt. Es sind Datenschutzbestimmungen die man abhaken muss und der Hintergrund wird ausgegraut. Siehe Anhang. Ich habe neben "uBlock Origin" auch noch die Add-ons "Privacy Badger" und "I don't care about cookies". Bei Letzterem scheint das Problem zu liegen. Ich hatte wohl die falsche Erwartung das das Add-on die Abfrage automatisch bestätigt und die Cookies löscht.

    Generell habe ich im Firefox sowieso eingestellt das alle Cookies bei Programmende gelöscht werden bis auf vorgegebene Ausnahmen.

    Eine der Webseiten ist:

    https://www.betten-schwen.de/

    Bilder

    • Datenschutzeinstellungen.jpg
      • 66,35 kB
      • 862 × 325
  • Ganze Webseite ist ausgegraut

    • John22
    • 15. Januar 2021 um 23:16

    In letzter Zeit habe ich manchmal Webseiten die komplett ausgegraut sind. Siehe einen Ausschnitt im beigefügten Anhang. Ich komme nicht dahinter woran es liegt. Ich habe zwar den Blocker uBlock Origin, aber der Ausschnitt ist von einer Webseite bei der garnichts geblockt ist. Es wird oben im Firefox auch kein Symbol angezeigt das auf irgendwas hinweisen könnte.

    In seltenen Fällen habe ich das gleiche Problem auch im MS Edge Chrome-Fassung. Das ist auch in diesem Fall so.

    Bilder

    • Ausgegraut.jpg
      • 12,85 kB
      • 1.004 × 198
  • Tooltips unterdrücken klappt nicht in allen Foren

    • John22
    • 6. Januar 2021 um 23:25

    Danke, jetzt klappt es auch bei den beiden anderen Foren die Tooltips zu unterdrücken.

  • Tooltips unterdrücken klappt nicht in allen Foren

    • John22
    • 6. Januar 2021 um 19:30

    Dadurch hat sich aber nichts geändert. Nur in einem der drei Foren werden weiterhin die Tooltips unterdrückt. Im obigen Startbeitrag steht unter "Re: Tooltips abschalten funzt einfach nicht" aber "Einzutragen in die userChrome.css". Daran hatte ich mich gehalten.

  • Tooltips unterdrücken klappt nicht in allen Foren

    • John22
    • 6. Januar 2021 um 11:57

    Ich habe aus diesem Thread:

    Re: Tooltips abschalten funzt einfach nicht

    die Änderungen in der "userChrome.css" vorgenommen und Firefox neu gestartet. Wenn ich es teste, dann klappt es anscheinend bei einem Forum:

    https://www.drwindows.de/xf/forums/windows-10-desktop.244/

    aber nicht bei zwei anderen Foren:

    https://forums.stevehoffman.tv/forums/music-corner.2/

    https://forum.digitalfernsehen.de/forums/amazon-…nd-netflix.121/

    obwohl alle diese Foren die gleiche Forumsoftware benutzen. Gibt es weitere Änderungsmöglichkeiten um die Tooltips zu unterdrücken?

    Ich habe neben "visibility:hidden" auch "visibility:collapse" probiert, aber beides half nicht.

    Bilder

    • Tooltip-Beispiel.jpg
      • 21 kB
      • 546 × 187
  • Firefox reagiert nicht mehr

    • John22
    • 31. Oktober 2020 um 22:39

    Außer Acronis True Image (starten eines neuen Datei-Backup) sehe ich im Kontextmenü nichts besonderes.

    Bilder

    • Explorer-Kontextmenü.jpg
      • 34,43 kB
      • 539 × 407
  • Firefox reagiert nicht mehr

    • John22
    • 31. Oktober 2020 um 11:08

    Ich habe heute das Problem wieder gehabt. Diesmal habe ich aber nicht gleich Windows neu gestartet, sondern mir das im Taskmanager etwas genauer angesehen. Dabei habe ich festgestellt das nicht Firefox das Problem ist sondern der Explorer. Der scheint sich manchmal kurz nach dem Windows-Start aufzuhängen. Dann nutze ich auch oft Firefox. Ich habe dann über den Taskmanager den Explorer neu gestartet und danach läuft auch Firefox wieder normal. Ich werde das mal weiter verfolgen

    Bilder

    • Firefox_1.jpg
      • 15,3 kB
      • 795 × 179
    • Firefox_2.jpg
      • 11,56 kB
      • 846 × 126
    • Firefox_3.jpg
      • 24,55 kB
      • 832 × 164
  • Firefox reagiert nicht mehr

    • John22
    • 27. Oktober 2020 um 21:48

    Unter "%LOCALAPPDATA%\Microsoft\Windows\" ist das Unterverzeichnis "WER" nicht vorhanden. Da Firexfox ja eingefroren war, kann ich mir vorstellen das auch kein Dump geschrieben worden ist.

    Ich habe auch in der Ereignisanzeige zu den beiden Zeitpunkten nichts gefunden.

  • Firefox reagiert nicht mehr

    • John22
    • 26. Oktober 2020 um 19:23

    Das Problem ist das Firefox in beiden Fällen eingefroren ist, also keine Reaktionen zeigte, genauso wie der Mauszeiger. Daher ist sowohl unter "about:crashes" als auch unter "C:\Users\xxxxxxxx\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Crash Reports" nichts vorhanden. Wenn ich den Dateiein glauben soll, dann war der letzte Crash bei mir am 19.4.2018.

  • Firefox reagiert nicht mehr

    • John22
    • 24. Oktober 2020 um 19:09

    Ich hatte in den letzten Tagen zweimal das Problem das Firefox am 20.10. und 23.10. nicht mehr reagierte. Unter anderem bewegte sich der Mauszeiger nicht und es half nur ein Neustart oder Firefox im Taskmanager zu beenden.

    Details am 20.10.:

    Das Programm firefox.exe Version 82.0.0.7592 hat die Interaktion mit Windows beendet und wurde geschlossen. Überprüfen Sie den Problemverlauf in der Systemsteuerung "Sicherheit und Wartung", um nach weiteren Informationen zum Problem zu suchen.

    Prozess-ID: 188c

    Startzeit: 01d6a720155c2f66

    Beendigungszeit: 4294967295

    Anwendungspfad: C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe

    Bericht-ID: 610ffb9c-5ef8-4069-a835-3058be62342f

    Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:

    Relative Anwendungs-ID des fehlerhaften Pakets:

    Absturztyp: Cross-process

    Details am 23.10.:

    Das Programm firefox.exe Version 82.0.0.7592 hat die Interaktion mit Windows beendet und wurde geschlossen. Überprüfen Sie den Problemverlauf in der Systemsteuerung "Sicherheit und Wartung", um nach weiteren Informationen zum Problem zu suchen.

    Prozess-ID: 2058

    Startzeit: 01d6a95ae412980e

    Beendigungszeit: 4294967295

    Anwendungspfad: C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe

    Bericht-ID: e9df47d3-e51c-4698-97ef-9f4a01b348ab

    Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:

    Relative Anwendungs-ID des fehlerhaften Pakets:

    Absturztyp: Cross-process

    Stutzig macht mich die identische Beendigungszeit. Davor hatte ich mit Firefox Vers. 81 keine Probleme.

  • Schriftgröße Lesezeichen-Symbolleiste ändern (Unterverzeichnisse und Einträge)

    • John22
    • 14. September 2020 um 22:33
    Zitat von 2002Andreas

    Du musst natürlich deinen Code aus Beitrag Nr.1 weiter / zusätzlich verwenden.

    Jetzt wo ich den Satz gelesen ist mir das auch klar geworden. Nun klappt es auch alles und so sieht es gesamt aus.

    CSS
    #PersonalToolbar .toolbarbutton-text {
    font-size: 13px !important; }
    
    toolbarbutton.bookmark-item menu.bookmark-item .menu-iconic-text,
    toolbarbutton.bookmark-item menuitem.bookmark-item .menu-iconic-text {
    font-size: 13px !important;
    }
  • Schriftgröße Lesezeichen-Symbolleiste ändern (Unterverzeichnisse und Einträge)

    • John22
    • 14. September 2020 um 19:30

    Danke, aber dafür ist der Text in der Lesezeichen-Symbolleiste selber kleiner geworden.

  • Schriftgröße Lesezeichen-Symbolleiste ändern (Unterverzeichnisse und Einträge)

    • John22
    • 14. September 2020 um 19:01

    Die Schriftgröße in der Lesezeichen-Symbolleiste selber habe ich anscheinend schon vor längerer Zeit vergrößert, vermutlich durch eine frühere Anfrage hier:

    CSS
    #PersonalToolbar .toolbarbutton-text {
    font-size: 13px !important; }


    Aber wie ändert man die Schriftgröße für die Unterverzeichnisse und die Einträge der einzelnen gespeichert Webseiten?

    Hinweis: Ich habe früher die Lesezeichen in der Sidebar gehabt, so das sich obiger Code eventuell darauf beziehen kann. Wenn ja, dann hätte ich Tipps wie man die Schriftgröße in der Lesezeichen-Symbolleiste für beide Sachen ändern kann.

    Bilder

    • Schriftgröße ändern.jpg
      • 4,02 kB
      • 341 × 57
  • Breite einer Webseite verringern

    • John22
    • 12. September 2020 um 16:32

    Danke für die Antworten.

    BrokenHeart,

    beide Varianten haben bei der Webseite nichts verändert.

    .DeJaVu,

    dein Vorschlag klappte sofort, aber für alle Webseiten. Ich habe die CSS-Datei daher noch eingeschränkt, die jetzt so aussieht:

    CSS
    @-moz-document domain("forums.stevehoffman.tv") {
    body
    {
        max-width: 1280px !important;
        margin: 0 auto !important;
    }
    }

    Parallel hatte ich heute nochmal etwas gesucht und diesen Thread gefunden:

    Re: Internetseiten zentrieren im Firefox-Browser

    woraus ich mir die CSS-Datei bastelte:

    CSS
    @-moz-document domain("forums.stevehoffman.tv") {
    
    HTML > BODY{
    margin-left:190px!important;
    margin-right:90px!important;}
    }

    Hier kann man für die linke und rechte Seite noch unterschiedlichen Platz lassen. Ich werde aber die Anpassungen aus Beitrag #4 verwenden.

  • Breite einer Webseite verringern

    • John22
    • 11. September 2020 um 15:27

    Ich habe ein 24 Zoll Display mit 1920x1200 und bei ganz wenigen Webseiten wird der Text über die ganze Breite geschrieben. Kann man durch Tricks Firefox anweisen die Breite der Website zu verringern, z.B. auf 3/4 oder 2/3. Eine Hilfeanfrage in einem Forum brachte nichts. Hier ein Beispiel für eine betroffene Webseite:

    Bilder

    • Webseitenbreite.jpg
      • 242,11 kB
      • 1.910 × 753
  • Neues Symbol beim Laden einer Webseite

    • John22
    • 26. August 2020 um 19:39
    Zitat von .DeJaVu

    Und unter Windows 8? Dort sind nur Animation für Fenster minimieren/maximieren abgeschaltet.

    #nein, das ist es nicht.

    Es könnte in den "Erweiterten Systemeinstellungen" unter "Visuelle Effekte" und dort unter "Steuerelemente und Elemente innerhalb von Fenstern animieren" stehen. Aber das ist nur eine Info-Kopie aus einem anderen Forum was ich nicht testen kann.

  • Neues Symbol beim Laden einer Webseite

    • John22
    • 26. August 2020 um 12:52

    Seit ich gestern auf Version 80 über die Firefox-Updatefunktion gegangen bin, habe ich in der Adressleiste ein neues Symbol beim Laden einer Webseite, das erst verschwindet wenn die Webseite komplett geladen ist. Jemand behauptet das Symbol kann es nur unter Windows 8 geben. Dabei bin ich damals direkt von Windows 7 auf 10 gewechselt.

    Bin ich der Einzige der das Symbol bekommt?

    Bilder

    • Firefox-Symbol.jpg
      • 13,99 kB
      • 682 × 93
  • Wechsel von alten mit Firefox 32-bit auf neuen PC mit Firefox 64-bit macht Probleme

    • John22
    • 5. August 2020 um 12:54

    Wenn ich das richtig verstehe, dann installiere ich zuerst Firefox 64-bit, lösche im Roaming-Ordner unterhalb des Ordners für den neuen Profilnamen alles und kopieren stattdessen alles unterhalb des alten Profilnamens aus der Sicherung dahin?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon