1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. morris2013

Beiträge von morris2013

  • FF akt, Profil-Restore-Problem

    • morris2013
    • 11. Februar 2015 um 03:39

    Hallo allerseits,

    benutze den aktuellsten FF 35.0.1 und alle Erweiterungen/Themes sind kompatibel.
    Ausnahme: Theme Noia 4. Hier gab es aber bis auf die Unglückliche Darstellung von Pop-Ups (2xScreen-Breite) keine Probleme. Da das Theme mir sehr gefällt, habe ich diese kleine Einschränkung in Kauf genommen.

    Heute habe ich unbedingt zwei Erweiterungen ausprobieren wollen. Diese installiert und dann rumgespielt.
    Der Classic-Theme-Restorer hat mir leider viele Dinge im Design zerschossen.

    Dachte: probieren im aktuellen Profil ist ja kein Problem, ich habe ja vorher ein 1:1 Backup des gesamten Profilordners gemacht.

    Somit: aktuellen Profilordner gelöscht und das Backup reinkopiert.

    Soweit, so gut.

    Nach dem Start von Firefox aber war alles anders. Mein Noia 4 lässt sich trotz deaktivierter Kompatibilitätsprüfung nicht wieder aktivieren, das Design ist total anders (Buttons weg, eine komplette Addon-Leiste weg etc.).
    Weiterhin habe ich alle Erweiterungen als "aktiviert" drinnen, auch die, die beim Backup deaktiviert waren.
    Zusätzlich will FF von 32 der installierten 37 Addons/Themes ein Update.

    Jedenfalls:
    wieso funktioniert das nicht mehr, wenn man ein gesichertes Profil einfach wieder neu benutzt ?

    Ach ja: Firefox begrüßte mich beim 1. Start nach Restore des Profils mit "schön dass Du wieder da bist. Lange Zeit .... Soll ich aufräumen ?"

    Das Profil wurde gerade mal ne Stunde nicht benutzt ;)

    Ich habe bisher verusucht (im restorten Profil):

    - die drei Dateien addons.* gelöscht -> Neustart -> katastrophal
    - die fünf Dateien mit extensions.* gelöscht ->Neustart -> genauso schlimm

    Wie bekomme ich meinen gerade mal 1 Stunde nicht benutzten FF wieder 1:1 hin ?
    Wieso kann ein inkompatibles Theme trotz deaktivierter Kompa-Prüfung nicht wieder aktiviert werden (was vorher einwandfrei klappte) ?

    Vielen Dank für einen guten Tipp.

    Morris

  • FF 29 und Suchbox

    • morris2013
    • 16. Mai 2014 um 23:09

    das habe ich gemacht, siehe oben auf 2 verschiedene Art und Weisen.

    1. alle addons deaktivieren, einzeln wieder aktivieren
    2. zurücksetzen, jedes addon einzeln installieren

    bei 1 hat sich am Problem nichts verändert,
    bei 2 trat der fehler nicht wieder auf (alle addons installiert).

    Beim Installieren der Erweiterungen hatte ich jew. Firefox-Neustart durchgeführt.
    Am näcshten Tag (also nach Neustart und vorherigem Firefox-Beenden) war der Fehler wieder da.

  • FF 29 und Suchbox

    • morris2013
    • 16. Mai 2014 um 01:29

    schwer vorstellbar.

    a) Ich habe FF sowohl zurück gesetzt und alle Addons neu installiert,
    b) außerdem habe ich ohne Zurücksetzen alle Addons deaktiviert und einzeln reaktiviert.

    Bei a) hat alles funktioniert, beim nächsten Neustart des FF war das Problem wieder da.
    Bei b) verschwand der Fehler niemals.

    Aber habe menu mod deinstalliert - ohne Verbesserung.

    Es scheint so, als würde im Suchfeld keine Aktion ausgelöst (weder Return-Taste noch Klick auf Lupe, noch Suche über rechtsklick-Einfügen&suchen.

    Gebe ich in das Suchfeld irgendwas ein, erhalte ich (z.B. google als akt. Suchmaschine) entsprechende "wahrscheinliche Suchbegriffe" angezeigt. Auswählen funktioniert auch - nur eben den Suchvorgang auslösen geht nicht.

  • FF 29 und Suchbox

    • morris2013
    • 14. Mai 2014 um 09:05

    sorry, vergessen ...
    stylish 1.4.3 (derzeit aber ohne aktive scripte)

  • FF 29 und Suchbox

    • morris2013
    • 14. Mai 2014 um 09:02

    adblock edge 2.1.2
    archive facebook 1.4
    better privacy 1.68
    clippings 4.1
    cookie culler 1.4
    empty cache button 2.6
    epub reader 1.4.2.4
    history export 0.4
    menu mod 2.2
    noscript 2.6.8.23
    pocket 3.0.4
    quicknote 0.7.3
    tmp 0.4.1.3.1
    table tools2 1.17
    tree style tab 0.14.2014051101

    derzeit deaktiviert:
    classic theme restorer

  • FF 29 und Suchbox

    • morris2013
    • 13. Mai 2014 um 14:25

    ja, das Zurücksetzen habe ich natürlich gemacht.
    Da es dort keine Probleme gab, kann der Fehler ja wohl nur von einem installierten Addon ausgelöst werden (es gibt keine nicht-kompatiblen mit FF, zwischenzeitlich 29.0.1).

    Somit habe ich eine Kopie vom Profilordner erstellt und dann
    nacheinander meine Addons wieder installiert -> Neustart -> getestet
    (bei Addons wo es viele Config-Einstellungen gab habe ich das Addon nicht neu heruntergeladen sondern das entspr.
    Verzeichnis ins neue Profilverzeichnis kopiert)

    nach jedem Neustart nach Hinzufügen eines Addons (auch eines Themes) funktionierte FF einwandfrei.

    Nach ein paar Tagen (Neustart) trat das Problem auf und liess sich nicht beseitigen.

    Ist keine wirklich hilfreiche Methode, alle 3-4 Tage FF zurückzusetzen und ne Stunde+ alle Addons wieder zu installieren/konfigurieren.

    Irgendwas muss ja in den paar Tagen "voll funktionsfähig" passieren, was den Fehler erneut auslöst.
    (ich habe nichts zusätzliches installiert oder sonstige Konfiurationen angepasst).

    Sind evtl. externe Programme (Virenscanner etc) bekannt, die sowas komisches auslösen können ?

    Ich will FF übrigens nicht ändern, habe nur als "User-Feedback" angemerkt, was ich im Umgang mit dem Neuen bemerkt habe.

  • FF 29 und Suchbox

    • morris2013
    • 8. Mai 2014 um 04:36

    Leider kann ich beim 29er FF nicht mehr suchen.

    Das Suchfenster (neben der URL-Bar) schaut aus wie "vor 29", ich kann dort alle vorhandenen Suchmaschinen
    auswählen. Aber egal ob ich Text direkt eingebe, rein-paste, den Suchvorgang mit ENTER oder Klick auf die Lupe
    starte: es passiert gar nichts.

    Ich habe addon classic theme restorer installiert, wobei es an diesem nicht liegen kann (testweise deinstalliert).

    Dann habe ich das im vorherigen FF installierte addon search load (0.8) nochmal installiert. Und siehe da, das Suchen
    ging wieder - allerdings nur bis zum nächsten Neustart, dann wieder wie oben beschrieben.

    Der Vorgang (mit search load) lässt sich leider auch nicht wiederholen - das war ein einmaliges Aufflammen der Suchfunktion ;)

    Dann habe ich mein Theme (Noia4 2.0.0) deaktiviert und das default-Theme aktiviert, aber auch das hat leider nichts verändert.

    Komischerweise funktioniert sonst eigentlich alles (mal abgesehen davon, dass man jetzt keine zusätzlichen Leisten oben mehr selbst erstellen kann, was aber ein neues Feature vom FF29 ist).

    Ansonsten muss ich sagen, habe ich keine gravierenden "technischen" VOrteile vom revolutionären FF erkennen können:
    weder schneller, noch weniger Speicherverbrauch, auch Javascript-Seiten die etwas länger "arbeiten" laufen hier nicht schneller.
    Auch der Startvorgang hat sich nicht signifikant beschleunigt.

    Oder gibt's irgendwo noch einen Button, der dann die special features erst freischaltet ? ;)

    Danke für nen Tipp, wie ich meine Suche wieder hinbekommen kann.

  • FF 28 / Win7 - Addonleiste

    • morris2013
    • 21. März 2014 um 17:38

    Hallo allerseits,

    kein wirkliches Problem - aber eine nervige Sache.

    Habe 2 Addonleisten oben (über der Lesezeichenleiste) erstellt und mit Addon-Icons belegt.
    Seit der 28er arbeitet, kommt es sehr häufig vor (über 50% aller Fälle):
    - Browser starten
    - die beiden selbst erstellten Leisten sind weg
    - Browser Ende->starten oder auch Neustart-Funktion: beide sind weg
    - dto., eine ist weg
    - dto., alle beiden sind wieder da

    Selten klappt es beim ersten Start.

    Habe die beiden Leisten geleert, entfernt, neu angelegt: ohne Verbesserung
    Habe die localstore.rdf gelöscht, wird neu angelegt, aber keine Verbesserung.

    Nervt etwas, der 28er ;)
    Vielleicht weiss ja jemand einen kleinen Tipp, was ich noch versuchen könnte.

    Dankeschön.
    Morris

  • Java angreifbar - aber aktuell

    • morris2013
    • 21. März 2014 um 12:29

    schon klar, aber im abgeschirmten Intranet sollte ja auch niemand reinkommen um "bösen Code" einzuschmuggeln.

    Entsprechend der behördlichen Sicherheitsbestimmungen sind das zwei komplett getrennte Systeme (extra-/intra-NET).
    Ein Update bei knapp 7000 Clients wird nicht stattfinden, da schon eher ein Downgrade auf einen anderen FF-Browser.

    Im Intranet sind ca. 60% der Anwendungen auf Java-Basis erstellt - somit essentiell im Intranet.

    Beim Internet-System kann man ja updaten wie ich gerade gemerkt habe.

    Merci.

  • Java angreifbar - aber aktuell

    • morris2013
    • 21. März 2014 um 12:22

    gut, das sollte dann aber auch über die Plugin-Prüfung im FF verlinkt sein, schafft sonst ja nur Verwirrung.

    Aber:
    die Version funktioniert auf XP nicht.
    Die Plattform wird auch nicht gewechselt, da sie rein im Intranet benutzt wird ohne Außenverbindung und dort viel Java
    benötigt wird.

    Also bei XP dann mit dem Hinweis leben, oder ?

  • Java angreifbar - aber aktuell

    • morris2013
    • 21. März 2014 um 12:14

    wenn das ne alte Version ist, wo bekomme ich dann eine neuere Version her ? Bei sun jedenfalls nicht.

  • Java angreifbar - aber aktuell

    • morris2013
    • 21. März 2014 um 12:12

    übrigens: benutze Win7.

    Habe gerade mal beim XP-Rechner nachgeschaut, auch dort FF 28 und gleiches Phänomen.
    Scheint dann eher am FF zu liegen, oder ?

  • Java angreifbar - aber aktuell

    • morris2013
    • 21. März 2014 um 12:10

    Kanns m.E. nicht ganz sein.
    Deployment ist deaktiviert (schon immer) und angreifbar ist die "Platform"

    Bilder

    • ff_140321_2.png
      • 22,99 kB
      • 699 × 149
    • ff_140321_1.png
      • 50,91 kB
      • 699 × 352
  • Java angreifbar - aber aktuell

    • morris2013
    • 21. März 2014 um 11:54

    Hallo,

    seit dem Update auf die 28.0 erhalte ich bei den Plugins (Überprüfung) immer einen Hinweis, dass Java "angreifbar" ist.

    Ich habe am ganzen System nur 1 Java installiert - das ist SE 7 U 51, 10.51.2.13.
    Update über Java (Systemsteuerung) ergibt: aktuellste Plattform installiert

    Sogar eine komplette De- und Neuinstallation hat am status quo nichts verändert.

    Das Plugin wird übrigens automatisch deaktiviert, kann aber manuell wieder aktiviert werden (bis zum nächsten FF-Start).

    Auch bei sun wird "nur" die bereits installierte Version angeboten.

    Hat jemand einen Tipp, wie das Problem zu beseitigen ist ?

    Vielen Dank
    Morris

  • Frage zur Chronik

    • morris2013
    • 4. Oktober 2013 um 03:40

    Also wenn ich beim 24er FF in die Datenbank schaue (cache=memory), dann schreibt er dort sehr wohl eine Historie der besuchten Sites.
    Wäre jetzt die Frage, warum er sie nicht anzeigt ...

  • Frage zur Chronik

    • morris2013
    • 4. Oktober 2013 um 03:26

    ok, dann wäre das geklärt. Danke.

    Jetzt habe ich dazu noch zwei Fragen:

    wenn ich eine Seiten-URL eingebe (kein Bookmark dazu), dann "vervollständigt" FF die Adresse und bietet die "korrekte" an.
    Somit muss FF ja wissen, dass ich dort schon "hingesurft" bin. Woher weiss er das, wenn er doch keine Chronik speichert (respektive wahrscheinlich gar keine anlegt) ?

    und 2.:
    soweit ich weiss, werden die Historie in einer sqlite-DB gespeichert. Rein technisch betrachtet könnte FF ja auch bei Cache in memory eine besuchte Seite (somit Chronik-relevant) in die Datenbank reinschreiben. Oder ?

    Der Grund, weshalb ich memory statt disc gewählt habe, liegt nicht in der evtl. Beschleunigung, sondern darin, dass ich dann keinen Aufwand mit den ganzen temporären Daten habe. Es laufen da diverse Backuproutinen drüber bei denen ich dann jeweils das Cache-Verzeichnis ausschließen müsste. Da diese Zeitgesteuert sind, ist nicht sichergestellt, das FF beim Backup auch wirklich geschlossen ist. Außerdem habe ich somit die Gewissheit, dass beim FF-Start immer der aktuelle Status einer Seite geladen wird und nicht eine Cache-Version angezeigt wird. Aber der Hauptgrund war natürlich die Faulheit mit dem Backup-Ausnahmen ;)

    Dann hat die Erweiterung Boomtango scheinbar ein eigenes Historie-Management, denn dort (ich habe es gerade beim 12er FF versucht, dort funktioniert die ERweiterung noch) schreibt Boomtango "seine" Historie sehr wohl in die DB, auch wenn cache in memory eingestellt ist. Gibt es was Vergelcihbares zu diesem Addon ?

    Merci
    Morris

  • Frage zur Chronik

    • morris2013
    • 3. Oktober 2013 um 20:59

    Hallo,
    ich benutze die allerneueste Version des FF.

    Ich habe Firefox so konfiguriert, dass der Cache im Memory und nicht auf HD angelegt wird.
    Heute ist mir aufgefallen, dass FF keine Chronik (besuchte Websites) schreibt. Bei Abruf der Chronik sind alle
    zeitlichen Ordner leer.

    Frage:
    ist das normal, wenn der Cache im Memory angelegt wird ?

    Ich hatte seit früher (die 3er-Versionen) immer mit Boomtango-Erweiterung gearbeitet (solange es noch eine kompatible Version gab). Zu diesen Zeiten war die Chronik immer vorhanden, aber soweit ich weiss, schreibt Boomtango ja seine eigene Datenbank. Ich kann somit nicht sagen, seit wann FF keine Chronik mehr schreibt.

    Die Umstellung zu memory-Cache erfolgte irgendwann vor der 20er Version (ich denke bei eienr 17er).

    Ich habe beim aktuellen FF ohne Erweiterungen gestartet und versucht, ob eine Chronik angelegt wird - auch Fehlanzeige.
    Also könnte es evtl. damit zusammen hängen, dass ich Cache in Memory benutze.

    Liege ich richtig oder gibt es eine mögliche andere Ursache ?

    (ich lösche durch Einstellungen bei FF-Beenden keinerlei Daten, die Chronik via Einstellungen wurde "nach benutzerwünschen" angelegt).

    Danke.
    Morris

  • Statusleiste rsp. Addon-Leiste: seltsames Verhalten

    • morris2013
    • 23. Juli 2013 um 18:07

    Habe ich doch gemacht - auch schon hier beschrieben.
    Neues Profil, nackt, default-Theme -> Problem besteht bereits.

  • Statusleiste rsp. Addon-Leiste: seltsames Verhalten

    • morris2013
    • 23. Juli 2013 um 12:28

    das mache ich eigentlich immer so. Bei FF-Updates starte ich nach Update neu und prüfe Addons und Plugins auf Aktualität (bzw. Addons auf Kompatibilität).
    Nicht mehr kompatible Addons sind ja deaktiviert, die werden dann deinstalliert.
    Nach weiterem Neustart checke ich, ob alles soweit funktioniert, ob alle Daten (gerade Lesezeichen, Einstellungen von Addons wie Noscript) soweit noch in Ordnung sind.
    Bisher gab es bei diesem Schritt eigentlich nie Probleme.

    Aber die Idee mit systemweit ist m.E. gar nicht so übel, zumal sich heute morgen eine Besonderheit ergeben hat:

    weil seit Jahren so gewohnt, dass Noscript in der Statusleiste ist und ich ja jetzt (durch das icon/text-Problem) das Icon in einer der oberen Leiste habe, habe ich es heute morgen wieder in die ehem. Statusbar gezogen (nach dem Motto: schaut zwar bekackt aus, aber der Automatismus des Klickens wird damit bedient).

    Wie kleines Bild beweist: ich habe jetzt Noscript wieder unten - und zwar ohne Text, obwohl die globalen EInstellungen immer noch icon+text sind.

    Habe das dann gleich auch mit Adblock Edge und Clippings versucht - dort leider mit bekanntem Ergebnis.

    Somit kann eine systemweite Ursache durchaus möglich sein.
    Wo könnte ich da mit der Suche beginnen (habe wenig Systemtools installiert: VIrenscanner Avira AV Premium, Win Firewall, Keyscrambler, Sandboxie und ein NVIDIA-Tool für Grafiksteuerung, Sound und Temperaturanzeige).
    Die sind aber schon alle seit Jahren so da (mit regelm. Updates).

    KÖnnte man ja rausbekommen:
    werde einfach mal das komplette FF-Profil dieses Rechners auf einem anderen kopieren und schauen, ob sich FF dann dort verändert. Systeme sind zwar grundsätzlich unterschiedlich (XP hier, Win7-64 und Win 8-64 auf den anderen), aber vielleicht gibt es ja schon erste Anhaltspunkte.

    Bilder

    • ff-130723-2.png
      • 25,28 kB
      • 1.280 × 195
    • ff-130723-1.png
      • 40,74 kB
      • 1.280 × 237
  • Statusleiste rsp. Addon-Leiste: seltsames Verhalten

    • morris2013
    • 23. Juli 2013 um 02:09

    Profil neu die fünfte (oder so) ... hat am status quo nichts geändert.
    Firefox funktioniert immer noch wie er soll, wobei mir leider noch keienr sagen konnte, ob die Tatsache, dass man die rechten Icons (alles rechts vom Datum) weder verschieben noch entfernen kann, normal ist oder nicht (kann ja sein, dass die Erweiterungen dass so erzwingen).

    Die user.js war noch aus den Profilen des 3er und wurde von mir nur zu Testzwecken mal reinkopiert ins aktuelle Profil - die hat mit den bestehenden Problemen nichts zu tun (weil zu diesem Zeitpunkt physikalisch noch gar nicht vorhanden im Profil).

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon