Beiträge von hurda
-
-
Zitat von mffuser
Besteht da zur Zeit eine Inkompatibilität mit Win8.1?
Ich habe schon von einigen Problemen mit der Kombination Firefox 24 und Windows 8.1 gelesen.
In ihrer grenzenlosen Weishat hat MS ja überhaupt vor gehabt, den Entwicklern keinen vorzeitigen Zugang zur finalen Version von 8.1 zu geben. Vor drei, vier Wochen haben sie sich doch dagegen entscheiden. Für Firefox aber anscheinend nicht früh genug.Zitat von mffuserÜbrigens geht das Surfen mit dem IE bei mir komischerweise problemlos. :-??
Wäre auch schlimm, wenn MS den eigenen Browser nicht zum eigenen OS kompatibel bekommen würde. -
Hatte ich auch schon ein paar mal, ja. Ab einem gewissen Stadium, in dem sich das Laden befindet, ist es wohl egal, ob man noch auf einen anderen Link klickt, da wird einfach die zuerst geladene Seite angezeigt und fertig. Nervt mich, aber ich wüsste keinen Weg den Fehler verlässlich nachzustellen. Deswegen spare ich mir auch die Fehlersuche und nehme es hin.
-
Normalerweise ist der grüne Text auch unter den blauen Links.
Da pfuscht wohl eine Erweiterung rein. -
Zitat von Sören Hentzschel
Aber da steht kein einziger (!) ernsthafter Grund, wieso das nun ein Problem ist, dass man für den Offline-Installer, den es nach wie vor gibt, einen einzigen Klick mehr machen muss (was ja wirklich schlimm für welche sein muss).
Wenn man denn vorher weiß, wo man klicken muss. Wer vermutet hinter "Andere System und Sprachen" schon den vollwertigen Installer?Die Versteckerei ist beim ESR noch schlimmer: Fünf Klicks und massig Gescrolle. Kein Wort darüber auf den Hauptseiten, noch nicht mal auf der Firefox-Produktseite. Auf einer Feature-Seite in einem ansonsten versteckten Menü findet man den Hinweis auf "Firefox for Organizations".
-
Geht's denn, wenn du das Notebook direkt per LAN-Kabel an die Fritzbox anschließt?
-
Wozu den Browser zurücksetzen, wenn es mit dem IE auch nicht klappt? Da gibt's wohl eher ein Netzwerk-Problem am Rechner als ein Browser-Problem.
-
-
In EasyPrivacy verhindert die Regel
das Runterladen der Treiber auf der Logitech-Seite, z.B. http://www.logitech.com/en-us/support/…ction=downloads -
Nun, einen Workaround gibt es, und zwar mit folgender Regel in ABP:
Auf die URL wird bei einem Mittelklick bei den oberen Links mittels POST ein "XML request" gesendet (Webcoder mögen mich berichtigen), und das in Verbindung mit dem Touchpad lässt Firefox anscheinend stolpern. Blockiert man die URL, wird der POST nicht gesendet, und der Link öffnet sich in einem neuen Tab.
Bei den unteren Links gibt es diesen POST nicht.Schönen Abend noch.
EDIT: Ich vergas: Am Desktop-Rechner habe ich das Problem mit einer Logitech-Kabelmaus auch, aber nur bei ca. jedem dritten Mittelklick. Sehr kurios.
-
Zweiter Versuch: Hast du eine Firewall mit dem Namen Bitguard installiert?
-
Und jetzt der Knaller:
Wenn ich JavaScript deaktiviere, geht der Mittelklick auch für die vorher betroffenen Links. :shock:Wie geht denn so was, bitte? Dass auf JavaScript-Ebene zwischen Touchpad- und Maus-Mittelklick unterschieden wird?
Ist das jetzt ein Fehler der Seite oder des Browsers?So eine Verwirrung an einem Sonntag... :-???
-
Ich konnte das Problem nun eingrenzen:
Die Links direkt unter "Aktuelle PC Games-News" kann ich nicht per Touchpad-Mittelklick öffnen.
Aber die Links ganz am Ende der Seite oberhalb der Leiste mit "Startseite > Classic" lassen sich per Touch-Mittelklick öffnen.Wenn mir das jemand erklären kann, warum hier entweder der Browser oder die Seite einen Unterschied zwischen Touchpad und echter Maus macht, wäre ich demjenigen sehr verbunden
-
Ich hab ein paar der anderen Crashreports mit deinem verglichen, und bei allen scheint "BitGuard.dll" auf.
Ist das eine Firewall?Tritt der Absturz auch auf, wenn die Firewall deaktiviert oder deinstalliert ist?
Bei einer Korrelation von 98% würde ich mal darauf tippen.
https://crash-stats.mozilla.com/report/list?pr…29#correlations -
Ich stehe bei der Lösung des Problems gerade am Schlauch.
Ich kann auf http://www.pcgames.de/classic mit dem Touchpad des Laptops (Elan (ehemals Synaptics) Smart-Pad) keinen Link per Mittelklick öffnen.
Alle Erweiterungen und Plugins sind deaktiviert, und weder mit einem neuen Profil noch im abgesicherten Modus ist das Problem beseitigt.Ein Problem mit der Hardware und den Einstellungen des Treibers kann ich ausschließen, da der Mittelklick auf der Seite in anderen Browsern funktioniert.
Ein generelles Problem mit Firefox (24 und Nightly) kann ich auch ausschließen, da der Mittelklick auf anderen Seiten im Firefox auch funktioniert, sowie das Schließen von Tabs per Mittelklick.
Mit einer USB-Maus hingegen geht der Mittelklick auf der Seite im Firefox.Der alternative Mittelklick (Strg+"Linksklick") funktioniert auf dem Touchpad auch.
Können sich Seiten aussuchen, von welcher Hardware der Mittelklick kommen soll, oder wie? Ich kann keine Ursache für das Problem erkennen.
Weiß jemand Rat?
-
Aha. Viel Spaß mit Chrompera.
-
Zitat von Feierfochs
Richtig, und wenn dann gleich jemand dazugeschrieben hätte "Adblock ist tatsächlich so langsam, da kann man nix machen. Das liegt nicht an dir, das bei mir auch so und das kennen wir schon!", dann, mein lieber hurda, hätte boersenfegers post schon das Ende von allem sein können.
Kam im Posting direkt danach: "Je mehr Addons und je mächtiger sie sind, desto länger die Startphase, ganz einfach." -
Die direkte Antwort auf dein erstes Posting in diesem Thread war:
"Du musst halt abwägen ob du AdBlockPlus nutzen möchtest oder nicht....."Also triff bitte eine Entscheidung, damit das Leiden ein Ende findet.
Schönes Wochenende noch.
-
-
Zitat von 2002Andreas
wobei ich nicht weiß, was der Zusatz: & # 8243 bedeutet.
″ ist der HTML-Code für eine Art Anführungszeichen. Da scheint einmal beim C+P was daneben gegangen zu sein, und der Fehler wird jetzt einfach weiterkopiert. Man kann das also weg lassen. :mrgreen:Den C+P Fehler sieht man eigentlich nur auf deutschen Seiten, auf englischen Seiten kommt er nicht vor. #Neuland
===
Prefetch ist bei neueren Windosen sowieso aktiviert, warum also nochmal extra aktivieren?
Das dürfte mittlerweile genauso nutzlos sein wie config.trim_on_minimize.