1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. wallewutz

Beiträge von wallewutz

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 140 mit vielen Neuerungen

    • wallewutz
    • 1. Juli 2025 um 19:49

    Vielen Dank für die Info! Ich hatte die Einstellungsmöglichkeit zwar gesehen, wusste aber nix damit anzufangen. Ich hatte auch damals keine Zeit da rumzuprobieren, seit mir das aufgefallen war, ich hatte nur gesehen, dass man mit dem Ausschalten der Weltkugel die normale Such-URL wieder angezeigt bekommt.

    Bei mir ist der Hintergrund, dass ich

    • beruflich bedingt sehr auf die URL fokussiert bin
    • ich habe eine Suchmaschine, die oft je nach Search-Argument wohin umleitet, und dann sieht man manchmal gar nicht, wo man überhaupt gelandet ist, gerade, wenn das Suchziel ein HTML-Anker ist statt wie üblich auf dem Anfang der Seite zu landen

    Viele Grüße an alle, ich war ja lange nicht hier *schäm*

  • Updates vom FF für Android automatisch?

    • wallewutz
    • 1. April 2024 um 16:25

    Danke, das mit dem „pull to refresh“ dachte ich mir schon.

    Ich hab ja ein Huawei-Handy, da gibts ja aus Lizenzgründen keinen Google-App-Store, sondern nur den sog. „Aurora-Store“: Da steht der als "Firefox-Browser", Version 124.1.0 (2016010543), Target SDK 34, updated on: 21.03.2024; Angeboten von: Google Commerce Ltd, (ursprünglich) veröffentlicht: 21.12.2010. Als Entwicklerseite ist angegeben: https://www.mozilla.org/firefox/mobile

  • Updates vom FF für Android automatisch?

    • wallewutz
    • 1. April 2024 um 15:37

    Normalerweise nutze ich den Desktop-FF im Windows. Auf dem Huawei-Handy hab ich vor Jahren dann da auch mal den FF installiert, und dazu aus FDroid eine App „Firefox-Updater“, die den immer automatisch aktualisiert hat. Seit ca. einem Jahr (hab nicht drauf geachtet, seit wann, weil ich den selten nutze) geht das nicht mehr. Ich konnte nur eins machen und den „Firefox for Android“ aus dem Aurora-Store installieren (=aktualisieren, der hat das erkannt, dass es ihn schon gibt).

    In den Release Notes stand, neu ist, dass ein sog. "pull to refresh" jetzt standardmäßig aktiviert ist. Damit ist doch aber nicht das Aktualisieren des FF als solches gemeint? Ich vermute mal eher, damit ist gemeint, wenn man am Seitenanfang ist und noch höher schieben will (durch nach-unten-wischen), dass sich die Seite dann neu lädt.

    Gibt es wie beim Desktop-FF etwas, wo man schauen kann, ob es ein FF-Update gibt?

    Allen nachträglich noch ein schönes Rest-Ostern!

  • Seit Ende Februar funktionieren automatische Seiten-Logins nicht mehr / Cookies haben nur sehr kurze Lebensdauer

    • wallewutz
    • 13. März 2022 um 10:09

    Das CAD löscht die Cookies (außer denen auf Whitelist-Domains) aber bereits beim Schließen von Tabs (solange keine andere Site der Domain mehr woanders offen ist). Beim Starten von FF löscht das CAD nur die Cookies auf der Greylist.


    Zitat von .DeJaVu

    Kaspersky tut sein übriges zur Unsicherheit in Firefox, es verringert nämlich die Sicherheit von Firefox.

    Inwiefern? Meinst Du das Kaspersky-Protection-Addon, oder hat Kaspersky noch woanders im FF seine Finger drin?

  • Seit Ende Februar funktionieren automatische Seiten-Logins nicht mehr / Cookies haben nur sehr kurze Lebensdauer

    • wallewutz
    • 12. März 2022 um 11:14

    Das war aber vorher bei mir anders, da hat er Cookies auch behalten, ohne dass ich das eintragen musste. Allerdings kann das aber auch dran liegen, dass ich das CookieAutoDelete-Addon hab, wo ich diverse Websites auf der Whitelist habe.

  • Seit Ende Februar funktionieren automatische Seiten-Logins nicht mehr / Cookies haben nur sehr kurze Lebensdauer

    • wallewutz
    • 11. März 2022 um 19:35

    Ich hatte seit Ende Februar das Problem, dass ich mich auf diversen Websites jeden Tag neu anmelden muss: das kam daher, dass die Gültigkeitsdauer von Cookies durch irgendwas massiv reduziert wird. Von den Websites kann es nicht kommen, wenn ich dieselbe Seite im Edge öffne, sind die länger gültig.

    Komischerweise ist das in der Developer Edition nicht so, und auf meinem Arbeitsrechner, wo der FF relativ jungfräulich ist, sind sie auch länger gültig.

    Ich dachte erst, dass es eine "vergessene" Einstellung in about:config sein könnte. Oder gar was ganz anderes, ich hab Kaspersky-Internet-Security, der hat vor einiger Zeit seine Engine aktualisiert?

    Aber seit kurzem weiß ich zumindest, wie ich das Problem lösen kann: Man muss in den Einstellungen, wo steht "Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen" --> "Ausnahmen verwalten", die Sites, dessen Cookies man behalten will, dort eintragen.

    Ich weiß, dass das Problem bereits gelöst ist. Aber vielleicht hilft es anderen Usern, die ein ähnliches Problem haben?! (vielleicht eben im Zusammenhang mit Kaspersky?)

  • Gültigkeitsdauer von Cookies ändern

    • wallewutz
    • 9. März 2022 um 17:15

    Ich weiß, der Thread ist uralt; aber ich habe seit Ende Februar das Problem, dass die Gültigkeitsdauer von Cookies durch irgendwas massiv reduziert wird. Von den Websites kann es nicht kommen, wenn ich dieselbe Seite im Edge öffne, sind die länger gültig.

    Komischerweise ist das in der Developer Edition nicht so, und auf meinem Arbeitsrechner, wo der FF relativ jungfräulich ist, sind sie auch länger gültig.

    Kann das eine "vergessene" Einstellung in about:config sein? Oder gar was ganz anderes, ich hab Kaspersky-Internet-Security, der hat vor einiger Zeit seine Engine aktualisiert?

    LG Wallewutz

  • Tipp: Firefox 92 führt font-family: system-ui ein / kollidiert mit "Seiten das Verwenden von eigenen statt der oben gewählten Schriftarten erlauben"

    • wallewutz
    • 12. September 2021 um 16:06

    Da ich serifenlose Fonts hasse, habe ich "Seiten das Verwenden von eigenen statt der oben gewählten Schriftarten erlauben" ausgeschaltet und überall einen serifenbehafteten Font eingestellt.

    Seit FF 92 kommen aber bestimmte Bereiche auf Websites nun wieder in einem serifenlosen Font. :( Dank der detaillierten Beschreibung, was im FF 92 neu ist :thumbup: , fand ich, dass dort nun font-family: system-ui unterstützt wird. Für jemand, der das selbe Problem hat, hier meine Lösung:

    In about:config die Eigenschaft layout.css.system-ui.enabled von true auf false umschalten, dann werden auch diese Bereiche wieder in dem von mir gewünschten Font dargestellt. ;)

  • Mehrere FF-Versionen auf dem Rechner?

    • wallewutz
    • 13. Mai 2018 um 19:18

    Ich weiß, dass das möglich sein muss, ich hatte auf meinem Firmenrechner mal Huddelei mit lokalen Einstellungen, es zog entweder ein älterer FF, und / oder für ein Upgrade brauchte ich plötzlich lokale Admin-Rechte, was sonst nie der Fall war. Dann habe ich die gewünschte FF-(ESR-)Version runtergeladen, in meinen User-Ordner installiert und (nach dem Restore eines gesicherten Profils!) neu gestartet. Aber so viel Knoffhoff war ja bei den Pädagogen nicht vorhanden.

    Oder die Admins haben jedem User des Rechners bei der Ersteinrichtung einen eigenen FF installiert bzw. die FF-Programm-Ordner und Profile kopiert, und wenn die User unterschiedlich sorgsam mit den Updates umgehen, könnte ich mir eine Versionsdifferenz durchaus vorstellen.

  • seitenspezifischer Zoom in FF 60.0

    • wallewutz
    • 12. Mai 2018 um 19:25

    Kann es sein, dass etwas an der Gültigkeit des eingestellten seitenspezifischen Zoomfaktors geändert wurde? Dass der nicht mehr wie früher nur für die Domain gilt (die ersten 2 Level, also z.B. tagesschau.de), sondern für die ersten 3 Level: Alles auf http://www.tagesschau.de hat bei mir den einstellten Faktor 150%, aber sobald ich auf die Kommentare (meta.tagesschau.de) oder faktenfinder.tagesschau.de gehe, ist der Faktor weg... Stelle ich den für eine Seite auf faktenfinder.tagesschau.de auf 133% ein, ist es auf alle Seiten auf faktenfinder.tagesschau.de so.

    In den Einstellungen ist natürlich nix dazu da, wie immer, gibt es da was in about:config?

    Oder hat es was damit zu tun, dass ich das devPixelsPerPx auf 1.3 habe?

  • Quantum: Font der Steuerelemente mal wieder extrem riesig wie in V.22

    • wallewutz
    • 14. November 2017 um 19:56

    Hallo, allerseits,

    nachdem jetzt im Quantum ein Addon, was mir die Fontsize des Themes einstellt, nicht mehr funzt (Theme Font & Size Changer), ist der Font der Steuerelemente (Favoritenleiste oben, Adressleiste usw.) extrem groß. Ich hatte damals 2013, als mit Version 22 die Sensitivität auf das Windows-Zoomlevel eingeführt wurde und schon mal alles riesig war, das devPixelsPerPx in der about:config auf 1.6 gestellt, damit der normale Seiteninhalt groß genug ist. Wenn ich das kleiner schraube, ist zwar der Font der Steuerelemente wieder kleiner, aber auch die Seiten-Inhalte sind dann zu klein.

    Ich weiß, dass es (leider) keinen Standard-Zoomfaktor für alle Seiten gibt (leider), aber kann man auch ohne ein AddOn die Fontsize der Steuerelemente verkleinern (in der about:config)?

    Ich glaube, dass die Entwickler jetzt viel Arbeit haben; aber um das Font-Problem hatte sich damals auch keiner gekümmert; :( und ja, ich weiß, hier ist nicht der Platz für Appelle an die Entwickler... :roll:

  • FF-Browser 29 warnt nicht mehr beim schließen

    • wallewutz
    • 24. November 2014 um 17:24

    Ich hatte das selbe Problem, habe es aber erst jetzt bemerkt. Nicht nur die Einstellung "beim Start Fenster und Tabs der letzten Sitzung anzeigen" führt zu dem Verhalten, dass beim Schließen des letzten Fensters keine Warnung erscheint. Auch wenn man eingestellt hat, dass er eine Chronik "niemals anlegen" soll, führt zu dem Verhalten. Man darf also keine der beiden Optionen einstellen, sonst denkt Firefox, er muss nicht fragen. Im ersten Fall mag das ja sinnvoll sein, aber gerade, wenn er keine Chronik anlegt, sollte man meinen, dass es sinnvoll sei, dass er die Warnung anzeigt. Aber wer versteht schon immer die Gedankengänge der FF-Entwickler bzw. Produktmanager...
    Wie ich schon mal sagte, ich finde es blöd, dass der FF immer komplexer wird, aber die Einstellungs-Möglichkeiten in der GUI noch Steinzeit sind, so dass man 1000 Kniffe braucht, um es so hinzubekommen wie es sein muss. Aber das ist ja nicht das Problem der Chefs hier, die können dafür nix.

  • FF 29 - Tableiste unter der Menüleiste? [GELÖST]

    • wallewutz
    • 10. Mai 2014 um 15:40

    Ja, man kann es anpassen, aber nur mit mühsam zusammengesuchtem KnowHow. Zum Glück muss man für keines der KnowHows zahlen (So wie sich zahlreiche SAP-Berater und ABAP-Spezialisten dumm und dämlich daran verdienen, dass SAP sehr flexibel ist, aber sehr viel customized werden muss, damit es passt).

  • FF 29 - Tableiste unter der Menüleiste? [GELÖST]

    • wallewutz
    • 10. Mai 2014 um 14:52
    Zitat von pinorosso


    Hi wallewutz,

    ich merke, XUL ist eine mächtige Programm-Sprache. Und sich damit zu beschäftigen kann auch spannend und interessant sein. Spricht aber nicht für Firefox & Co., wenn die User quasi zu Programmierern werden müssen, um die Unflexibilität der Anwendung umzugehen.
    Ich teile Deine Meinung: der FF-Leitung wird der "Shitstrom" nicht unbemerkt bleiben und die nächste oder übernächste Version wird möglicherweise Tools mit sich bringen, die FF3x wieder anwenderfreundlich machen.

    Ja, es ist (wie damals mit der Zoomänderung in V.22) immer mehr so, dass man ohne Pfriemelei nix mehr hinbekommt. Bei den Firefox-Designern (und auch hier bei einigen Usern) herrscht aber leider die Meinung, dass die Einstellungs-Elemente eh schon zu überfrachtet sind. Finde ich zwar nicht, aber was solls...
    Ich vergleiche das mal so: Ein Autohersteller baut ein, dass ein Auto nicht mehr mit dem Schlüssel zu öffnen geht, sondern nur per einer Signalfolge vom Smartphone aus. Es gibt aber nur wenige Apps, die das können, und wer will, dass das Signal zum Öffnen der Türen wie gewohnt vom Schlüssel gesendet wird, muss sich den Microchip des Schlüssels von einem Fachmann umprogrammieren lassen. Und wer die Türen wie früher mit dem Schlüssel öffnen will, muss sich erst die wegrationalisierten Türschlösser wieder einbauen lassen.

  • FF 29 - Tableiste unter der Menüleiste? [GELÖST]

    • wallewutz
    • 3. Mai 2014 um 17:15

    Ich war auch schockiert über das neue Design, dass die Tabs mal wieder unten sind, das war wohl schon früher mal so, aber damals konnte man es wenigstens noch per Popupmenü oder config auf den alten Zustand zurücksetzen. Scheinbar ist dieses Mal, wo FF was ungefragt ändert, der Shitstorm im Netz größer als bei der Zoom-Änderung im Sommer 2013 (V.22?). Aber was solls, es bringt nix, sich darüber aufzuregen...

    Aber zum eigentlichen:
    Auf den Classic Theme Restorer bin ich auch dann gestoßen, installiert und die Welt war in Ordnung. Aber ich musste mit Erschrecken :-???:grr: eines feststellen: Danach klappt es nicht mehr, einen Tab per Popupmenü in ein neues Fenster zu verschieben: Das neue Fenster ist leer, und auf dem alten Fenster ist der Tab noch da, reagiert aber nicht mehr, weder lässt er sich schließen, noch lässt er sich wieder anwählen. Classic Theme Restorer deaktiviert, und es ging wieder.

    Dann bin ich beim Googeln drauf gestoßen, im Profilordner --> /chrome/userChrome.css zu erstellen:

    @namespaceurl("http://www.mozilla.org/keymaster/gate…ere.is.only.xul");
    #TabsToolbar{ -moz-box-ordinal-group: 2 !important; }

    einzutragen, das hat geklappt (für alle, die nicht noch das 100.000ste AddOn wollen).

    Dann hab ich aber gemerkt, dass meine Windows-Titelleiste weg war, :-??? und die bekommt man mit einer zusätzlichen Zeile

    #toolbar-menubar{ margin-top: 23px !important; }

    wieder sichtbar.

  • FireFox 22 - Darstellung extrem vergrößert

    • wallewutz
    • 1. Juli 2013 um 20:00

    Für alle, die meinen, ein AddOn würde helfen, auch ohne about:config das Problem zu lösen:

    Ich habe mal das Addon zoom page 6.3 ausprobiert: schön anzusehen, für Mausschubser die schönen Buttons für zoom + / -

    Aber wie das "Autozoom following size" oder so funzen soll, ist mir schleierhaft...

    Ich hab da auch nix gefunden, dass man da einen Standard-Zoom-Level einstellen kann. :|

    Aber das Erschreckendste dabei war: :-??? Auch nachdem ich das wieder deaktiviert und deinstalliert hatte, habe ich gemerkt, dass FF nicht mehr die Zoom-Level pro einzelner Site speichert. In die SQLite-DB hat er nix mehr eingetragen. Bis ich merkte, dass mir dieses AddOn die Property browser.zoom.siteSpecific von true auf false gesetzt hat. :twisted:

  • FireFox 22 - Darstellung extrem vergrößert

    • wallewutz
    • 1. Juli 2013 um 19:02

    Danke für Eure Infos!

  • FireFox 22 - Darstellung extrem vergrößert

    • wallewutz
    • 1. Juli 2013 um 16:34

    Bernd, wenn ich den Wikipedia-Artikel über FF richtig verstanden habe, sind diese ESR-Versionen nur für Firmen, soziale Einrichtungen usw. Ich weiß aber weder, ob das so 100 % korrekt ist, noch weiß ich, wie man an diese Versionen rankommt.

    Aber auf ne allzu frühe Version würde ich auch nicht wollen. Ich weiß, dass sich in den letzten Versionen was getan hat, was das Öffnen von Tabs im Zusammenspiel mit AddOns angeht. Ich hatte TabRenamizer und ColorfulTabs aktiv, und früher hat sich FF da verschluckt, es sah so aus, als würde er noch laden, dabei war er schon fertig. Das ist irgendwann gefixed worden.
    Sorry, bissl OT...

  • FireFox 22 - Darstellung extrem vergrößert

    • wallewutz
    • 29. Juni 2013 um 16:34
    Zitat von Sören Hentzschel


    Des Weiteren: Wenn ich meine Systemeinstellungen ändere, dann bin auch ganz alleine für die Konsequenzen in anderen Programmen verantwortlich. Die einen ändern ihre DPI-Zahl, andere ändern die Schriftart, wieder andere ändern das komplette Theme von Windows. Es gibt unzählige Parameter, an denen sich schrauben lässt und die sich alle auswirken können und teilweise in unterschiedlichen Programmen unterschiedlich auswirken. Wer solche Dinge macht, der trägt ganz einfach eine gewisse Eigenverantwortung. Mozilla hat in dieser Hinsicht nichts geändert, was sich bei einer Standard-Nutzung bemerkbar macht. Das ist hier der wesentliche Punkt. Bei einer Änderung, die wirklich die Massen betrifft, mag das was anderes sein. Aber hier verweise ich wie gesagt auf die Eigenverantwortung.

    Mag ja sein, dass sich für die, die am Win. nix geändert haben, nix ändert. Aber ich denke an die User, die vielleicht technisch nicht so versiert sind, sich vor Jahren mal vom GG, Sohn, Enkel o.ä. die Win-Einstellungen optimieren lassen haben, gar nicht mehr wissen, was sie damals eingestellt (bekommen) haben. Für die ist es überraschend.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich kenne die Anwendung nicht, von der du sprichst. Aber diese Änderung hat doch sicherlich alle Kunden gleichermaßen betroffen? ;) Zudem ist es immer nochmal etwas anderes, wenn man bezahlende Kunden hat...

    Ja, das ist eine ERP-Software (Fibu, Controlling, Mawi usw.). Es betraf alle Kunden, und die sind (weil wir ein privatwirtschaftliches Unternehmen sind) natürlich zahlende Kunden.

  • FireFox 22 - Darstellung extrem vergrößert

    • wallewutz
    • 29. Juni 2013 um 14:19

    So, ich habe den Vorschlag unter

    https://groups.google.com/forum/#!topic/…fox/Cqz8D2Ou66M

    gepostet.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon