Du bist ganz schön deiner Zeit voraus, daher solltest du mit dem Können der Zeitreise, dein Problem schon beantwortet haben, bevor du gefragt hast
![]()
Firefox 98. .. Bist du das Marty McFly?
Verdammt, das kommt von der Ablenkung durch Fußball
Du bist ganz schön deiner Zeit voraus, daher solltest du mit dem Können der Zeitreise, dein Problem schon beantwortet haben, bevor du gefragt hast
![]()
Firefox 98. .. Bist du das Marty McFly?
Verdammt, das kommt von der Ablenkung durch Fußball
Ich benutze das AddOn "Custom Scrollbars" . Klappt gut.
Mittels der Einstellung "browser.tabs.drawInTitlebar" hab ich schon lange die eigentliche Titelleiste quasi ausgeblendet.
Warum die wertvollen Millimeter verbrauchen nur für die Info, dass der Firefox gerade an ist .
Die Minimieren- / Maximieren- / Schließen-Buttons sind ja rechts dann auch vorhanden:
Die vertikale Trennlinie ist jetzt wieder da. Aber sie ist viel zu hoch, sie ragt über den oberen Rand der Tabs hinaus. Wie verringere ich die Höhe der Linie?
Wie kann ich erreichen, daß die Trennlinie nicht am unteren Rand des Tabs beginnt, sondern zwischen dem unteren Rand und dem unteren Beginn der Trennlinie noch ein kleiner Zwischenraum ist, so wie es bisher war?
Das weiß ich leider nicht. Was bei mir als Rand fungiert, ist ja quasi nur rechter Teil der Umrandung einer quadratischen Box, wie ich es mir als relativer Laie so angelesen habe . Vielleicht gibt es das, was vorher als Trennlinie sichtbar war, gar nicht mehr. Das wissen bestimmt Klügere als ich
Irgendwann komm ich vielleicht auch wieder auf das Runde, zurzeit wollen meine Augen nur Eckiges sehen
Kann man das Symbol auch wieder komplett entfernen? Der alte Code in meiner .css war
CSS@namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); /* only needed once */ .tab-icon-overlay[soundplaying][pinned], .tab-icon-overlay[muted][pinned], .tab-icon-overlay[activemedia-blocked][pinned] { display:none!important; } .tab-icon-sound[pinned] { display:none !important; } .tab-icon-sound { display:none !important; }
Geht aber anscheinend nicht mehr
Und da ich NULL Ahnung habe, bin ich wieder hier
Folgendes war bei mir erfolgreich:
Ich habe extra mal rot zusätzlich als Hg genommen, und weiß als Farbe dafür, musst du dann wieder entfernen.
CSS Alles anzeigen.tab-close-button { height: 27px !important; width: 27px !important; border: 1px solid black !important; border-radius: 0 !important; fill: black !important; background: red !important; } #tabs-newtab-button .toolbarbutton-icon { border: 1px solid #81FBE4 !important; border-radius: 0 !important; background: red !important; fill: white !important; height: 29px !important; width: 35px !important } #tabs-newtab-button, .tab-close-button { padding: 7px !important; }
War wohl eine Täuschung, der ich erlegen war. Sieht ja eigentlich doch ziemlich mittig aus.
Danke nochmals für die Unterstützung.
Freundliche Grüße
Uwe
die horizontale Unmittigkeit
Teste bitte mal:
CSS Alles anzeigen.tab-close-button { height: 27px !important; width: 27px !important; border: 1px solid black !important; border-radius: 0 !important; fill: black !important; background: red !important; } #tabs-newtab-button .toolbarbutton-icon { border: 1px solid #81FBE4 !important; border-radius: 0 !important; height: 26px !important; width: 35px !important } #tabs-newtab-button, .tab-close-button { padding: 7px !important; }
Der newtab-Button will noch nicht so richtig, aber beim close-Button bin ich mit padding: 2px sehr zufrieden:
Hi,
ändere das mal Test halber dahingehend ↓.
CSS Alles anzeigen.tab-close-button { height: 27px !important; width: 30px !important; border: 1px solid black !important; border-radius: 0 !important; fill: black !important; background: red !important padding: 0 !important; } #tabs-newtab-button { padding: 0 !important; } #tabs-newtab-button .toolbarbutton-icon { border: 1px solid #81FBE4 !important; border-radius: 0 !important; height: 26px !important; width: 35px !important; }
Beim close-Button halt es gewirkt, das Kreuz ist jetzt zwar riesig, gefällt mir aber sogar
.
Beim Newtab-Button sehe ich keine Änderung.
![]()
Aber schon mal vielen Dank für die Hilfe
Das sind die Zeilen, die das derzeitige Aussehen der zwei Buttons beeinflussen:
.tab-close-button { height: 27px !important; width: 30px !important;
border: 1px solid black !important; border-radius: 0 !important;
fill: black !important; background: red !important }
#tabs-newtab-button .toolbarbutton-icon {
border: 1px solid #81FBE4 !important; border-radius: 0 !important;
height: 26px !important; width: 35px !important }
Hallo,
zurechtgebogen hab ich schon die Rundungen der Tab-Oberkanten ,
aber die horizontale Unmittigkeit des Inhaltes des "tab-close-button" und "tabs-newtab-button" krieg ich nicht weg.
Komischerweise bei hoover des Tabs rückt das schwarze Kreuz in die Mitte, wo es sein soll.
Beim "tabs-newtab-button" bleibt aber auch dann die (kleine) Unmittigkeit.
"justify-content: center", was bei ".toolbarbutton-badge-stack" schon mal half, wirkt hier offenbar nicht.
Hat jemand eine Idee dazu?
- - -
Freundliche Grüße
Uwe
Hallo,
das klingt ein wenig danach, als hätte ein Prozess etwas länger gebraucht, beendet oder gewechselt zu werden. Im Normalfall ist das schließlich nichts, was Sekunden dauert, sondern umgehend passiert. Insofern bezweifle ich, dass es eine Option gibt, etwas zu beschleunigen, was sowieso schon sehr schnell sein sollte.
Danke für die Antwort.
Ist ja zum Glück selten der Fall.
Falls mein Prozessor ( Intel Core I3 3220) von 2012 auch etwas damit zu tun hat,
werde ich ihn deshalb trotzdem noch nicht wechseln.
Freundliche Grüße
Uwe
Hallo,
ein in einer Seite eingebettetes Youtube-Video lief, mit Musik,
noch einige Sekunden lang, nachdem ich auf ein Lesezeichen
der Symbolleiste klickte, bevor die neue Seite erschien.
Lässt sich einstellen, dass sofort nach Klick das "Alte" stoppt und gern
auch das Bild weg ist? Es kann ja eine leere Seite angezeigt werden,
bis die neue soweit ist.
Find ich eigentlich naheliegend, dass so ein Klick bedeutet:
"Stopp, ich möchte jetzt was anderes sehen + evtl. hören"
Freundliche Grüße
Uwe
Hallo,
Umatrix gefällt mir sehr, auch wegen der übersichtlichen Darstellung blockierter / freigegebener Inhalte / Domains. Wird die Schutzwirkung wegen ausbleibender Aktualisierungen allmählich kleiner werden? Ist in Sicht, ob Umatrix oder ein entsprechendes Addon weiter geführt wird?
Freundliche Grüße
Uwe
Hab gerade entdeckt, dass bei "Einstellungen" Schriftarten (auch meine oben genannte)
für die Seitendarstellung gewählt werden können.
Ok, da will ich den Erstellern aber nicht ins Handwerk pfuschen,
sie dürfen entscheiden, was ich sehen soll
In meinem Ubuntu ist ein Schrift, die "URW Gothic" heißt.
Oder muss ich in einer irgendwo vorhandenen Mozilla-Schriftensammlung suchen?
Hallo,
das kleine "a" habe ich nie anders geschrieben als so:
Die meisten Schriftarten verwenden jedoch ein Zeichen, das wie eine gespiegelte 9 aussieht.
Kann ich Firefox dazu bringen, eine Schriftart mit "meinem" a zu verwenden,
nicht auf Internetseiten, sondern nur in der eigenen Bedien-Oberfläche?
- - -
Freundliche Grüße
Uwe
Großen Dank an die schnellen Helfer.
Die genannten Code-Zeilen haben zum gewünschten Ergebnis geführt
und meinen Firefox weiter verschönert
Beste Grüße
Uwe