Beiträge von uwe_p
-
-
Super, hat funktioniert.
Ich muss nur bei nth-child eine 1 in die Klammer schreiben,
um das vergrößerte Plus-Zeichen zu erhalten.
Besten Dank jedenfalls für den hilfreichen Tipp
-
per "Symbolleiste Anpassen" könntest du einen flexiblen Zwischenraum vor das [+] setzen, dann ist es immer an der gleichen Stelle
Danke, das klappt. Ich wusste gar nicht, dass in der Titelleiste auch diese Zwischenräume eingebaut werden können. Jetzt ist aber die Schönheit weg, die ich der Schaltfläche gab mit:
CSS
Alles anzeigen#tabs-newtab-button .toolbarbutton-icon { background: #D3A1A2 !important; border: 1px solid black !important; border-radius: 0 !important; height: 27px !important; width: 44px !important } #tabs-newtab-button > image:nth-child(1) { padding-left: 5px !important; padding-top: 1px !important; padding-bottom: 2px !important; padding-right: 4px !important }
Ob man sie wieder herzaubern kann?
-
Hallo,
folgendes würde ich gern probieren:
Dem (verschönerten) new-tab-button,
der normalerweise am rechten Tab "mitwandert",
einen festen Platz zuweisen, und zwar rechts,
aber noch links vom (auch verschönerten) button-box-container.
Mein Versuch mit dem "position"-code gelang nicht,
wobei ich sowieso nicht ganz verstand,
wie da der Wert "right" zu interpretieren ist.Hat jemand vielleicht eine Idee zur Lösung?
Beste Grüße
Uwe
-
Das wären die original Icons:
url(chrome://browser/skin/window-controls/minimize.svg)
url(chrome://browser/skin/window-controls/maximize.svg)
url(chrome://browser/skin/window-controls/restore.svg)
url(chrome://global/skin/icons/close.svg)
Ich bin mal gespannt, ob das funktioniert. Wie ich bereits weiter oben schrieb, gibt es in der Linux-Version dort keine maximize.svg.
Da erscheinen zwar schon verschiedene Icons für Restore und Maximize
,
aber auch wieder die schrecklichen Kreise bei hover, auch der close.svg ist mir zu avantgardistisch
.
Sei es drum, ich hatte mir schon etwas zurecht gefummelt, z.B. für Minimize ein svg namens "zoom-out", für restore / maximize keine Icons, da reichen mir 2 Farben.
Jedenfalls nochmal danke für die vielfältige Unterstützung -
Sollte das funktionieren, dann kannst du dir ja andere Icons ausssuchen.
Interessant, das klappt.
Schau ich mir in Ruhe an, die ganzen Icons, besten Dank
-
Also ich habe mal die browser/omni.ja der Linux-Version entpackt. . . . . . .
Eigentlich gefielen mir die Symbole sowieso nicht gut und die Buttons funktionieren ja perfekt.
Also kein Problem mit meinem Plan, ich merke mir:
Links = Minimieren
Rechts = Schließen
Schöne Farben denk ich mir nun aus.
- - -
Bin sehr zufrieden mit der neuen Optik.
Großen Dank hiermit an die Beteiligten
-
Versuch es mal mit -moz-appearance: none. Da ich hier zu Hause kein Linux habe, kann ich es nicht testen...
Hier der angepasste Code von 2002Andreas aus #4
Es hat sich etwas getan! Zuerst waren die Buttons sehr winzig
, funktionierten jedoch.
Mit folgendem Code habe ich sie geändert:
CSShbox.titlebar-buttonbox-container:nth-child(6) > hbox:nth-child(1) > toolbarbutton:nth-child(1), hbox.titlebar-buttonbox-container:nth-child(6) > hbox:nth-child(1) > toolbarbutton:nth-child(2), hbox.titlebar-buttonbox-container:nth-child(6) > hbox:nth-child(1) > toolbarbutton:nth-child(3), hbox.titlebar-buttonbox-container:nth-child(6) > hbox:nth-child(1) > toolbarbutton:nth-child(4) { width: 33px !important; height: 25px !important; border: 1px solid black !important; margin-left: 3px !important; margin-right: 3px !important }
Nun sind sie groß, Hover klappt auch, allerdings sind keine Symbole in den Buttons sichtbar.
Ein großer Schritt nach vorn schonmal, danke dafür
-
Teste bitte:
CSStoolbarbutton.titlebar-min { stroke: #FFF !important; background-color: orangered !important; .......
Leider immer noch so wie vorher.
Vielleicht ist Linux zu "stark" und lässt sich da nicht reinreden?
Das ist übrigens der Code, mit dem ich Hintergrund und Rand des titlebar-buttonbox-container geändert hatte: -
-
Hallo,
dem "titlebar-buttonbox-container" konnte ich zwar einen Hintergrund und Rahmen geben (siehe Bild),
aber die enthaltenen Buttons entziehen sich einer Veränderung.
Ob es damit zu tun hat, dass, wie ich gelesen habe, hier das (bei mir Linux)-Betriebssystem mit reinspielt?
Bis jetzt konnte ich damit leben, aber seit Firefox 91 sind die Buttons (bei Hover) plötzlich rund,das können meine Augen gar nicht ab
. Eigentlich hätte ich gern jeden der 3 Buttons ständig mit Umrandung
sichtbar.
Als CSS-Selektor z.B. des Minimieren-Buttons präsentiert das "Browser-Werkzeug":Codehbox.titlebar-buttonbox-container:nth-child(6) > hbox:nth-child(1) > toolbarbutton:nth-child(1)
Hat jemand eine Idee, ob da etwas machbar ist?
- - -
Freundliche Grüße
Uwe
-
Hm,
das solltest Du dann damit ↓ korrigieren können.
Super, jetzt hovert es sich in der nav-bar genauso präzise wie in der Lesezeichen-Leiste.
Vielen Dank, auch den anderen Beteiligten, bei diesem "eher-draußen-Wetter" sich damit befasst zu haben
Beste Grüße
Uwe -
Hi,
das ↓ in die userChrome.css und entsprechende Anpassungen an Deinem vorhanden CSS-Voodoo und es sollte passen.
Jetzt sind die nav-bar-Buttons (zu) dicht aneinander und das Hovern ist irgendwie überschneidend.
In meinem CSS-Code bezüglich der Leiste ist glaub ich nichts, was in der Richtung wirkt:CSS
Alles anzeigen#nav-bar { height: 34px !important } #nav-bar .toolbarbutton-icon { height: 26px !important; border: 1px solid #81FBE4 !important; border-radius: 0 !important } #home-button > .toolbarbutton-icon { background: #D3A1A2 !important } @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml) { #nav-bar #back-button[disabled="true"], #nav-bar #forward-button[disabled="true"] { opacity: .3 !important }} #back-button > .toolbarbutton-icon, #forward-button > .toolbarbutton-icon { border: 1px solid #81FBE4 !important; width: 66px !important } #forward-button > image:nth-child(2), #back-button > image:nth-child(2), #home-button > image:nth-child(1), #reload-button > image:nth-child(1), #stop-button > image:nth-child(1), #bookmarks-menu-button > image:nth-child(2) { padding: 4px !important } #home-button > .toolbarbutton-icon, #reload-button > .toolbarbutton-icon, #stop-button > .toolbarbutton-icon, #bookmarks-menu-button > .toolbarbutton-icon { width: 50px !important }
-
Hallo,
ich weiß nicht, ob es schon von Anfang an bei mir so war und laut Programmierern so sein soll:
In der Navigations-Leiste stellt sich (außer bei den Zoomcontrol-Buttons) der Hover-Effekt schon ein, wenn die Spitze des Mauszeigers noch außerhalb des Button ist.
In der Lesezeichen-Leiste ist es, wie ich es gut finde: Hover-Effekt erst, wenn Spitze des Mauszeigers die eingegrenzte (Border sichtbar muss sein) Fläche berührt.
Anbei ein Filmchen, das den Unterschied zeigen soll.
hover.mp4.zip
Freundliche GrüßeUwe
-
Ich bin mir nicht sicher, aber entfern doch bitte mal Zeile 4 und teste.
Das brachte keine Änderung, trotzdem danke für den Vorschlag.
Der Button war in Firefox 89 nicht ganz mittig ausgerichtet, darum wurde die Position in Firefox 90 um einen Pixel angepasst. Damit kannst du die Änderung rückgängig machen:
Super, jetzt ist wieder alles auf einer Höhe, besten Dank
-
Hallo,
plötzlich, ich glaube, seit dem Update auf Version 90 ist der o.g. Button etwas tiefer als die anderen.
Hat jemand eine Idee, was der Grund sein könnte?
Bezüglich dieses Bereiches ist folgender CSS-Code aktiv:
CSS
Alles anzeigen#nav-bar { height: 32px !important } #nav-bar .toolbarbutton-icon { height: 26px !important; border: 1px solid #81FBE4 !important; border-radius: 0 !important } #home-button > .toolbarbutton-icon { background: #D3A1A2 !important } @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml) { #nav-bar #back-button[disabled="true"], #nav-bar #forward-button[disabled="true"] { opacity: .3 !important }} #back-button > .toolbarbutton-icon, #forward-button > .toolbarbutton-icon { border: 1px solid #81FBE4 !important; width: 66px !important } #forward-button > image:nth-child(2), #back-button > image:nth-child(2), #home-button > image:nth-child(1), #reload-button > image:nth-child(1), #stop-button > image:nth-child(1), #bookmarks-menu-button > image:nth-child(2) { padding: 4px !important } #home-button > .toolbarbutton-icon, #reload-button > .toolbarbutton-icon, #stop-button > .toolbarbutton-icon, #bookmarks-menu-button > .toolbarbutton-icon { width: 50px !important }
Freundliche Grüße
Uwe
-
Naja, ich bemerke, dass das Schriftbild und die Image- & Iconränder einen Hauch klarer sind.
Auf Windows und mit einem Uralt-VGA-Monitor.
Aha, danke. Jetzt kommt mir das auch so vor, zumindest beim Haussymbol des Home-Buttons.
-
Ich lad ja immer manuell, aber die neue ''Sehschärfe'' gefällt mir (zumindest auf meinem Monitor).
Und (gefühlt) schneller beim Seitenaufbau ist er auch geworden.
Was ist denn diese ''Sehschärfe''?
-
-
Das betrifft dann allerdings alle Tooltips vom Fx!
Besten Dank
. Kein Problem bei den Lesezeichen-Tooltips,
bei Hover wird deren Adresse ja unten links eingeblendet, heißt glaub ich Statusanzeige.- - -
Freundliche Grüße
Uwe