1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TmoWizard

Beiträge von TmoWizard

  • infolister

    • TmoWizard
    • 27. Februar 2015 um 13:52
    Zitat von Endor

    Nur um die Addons aufzulisten, finde ich das aber etwas übertrieben.
    Gleich eine ganze zusätzliche Symbolleiste, na ich weiß nicht.

    Ei nun, ich verwende die PrefBar ja nicht nur hierfür! Die hat ja noch mehr Funktionen und läßt sich eben mit weiteren Buttons noch erweitern, was ich sehr praktisch finde.

  • FF36 und neue Suchleiste

    • TmoWizard
    • 27. Februar 2015 um 12:03

    Hallöchen!

    Zitat von NFH

    Jedoch hier gelesen? Da gibt es ein Add-0n.
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=956124#p956124

    Sehr praktisch, dieses Add-on. Mit Hilfe vom "Add-on Converter for SeaMonkey" funktioniert es hier sogar mit SeaMonkey, danke für den Link! :mrgreen:

  • infolister

    • TmoWizard
    • 27. Februar 2015 um 00:59

    Hallöchen zusammen!

    Zumindest um die Add-ons aufzulisten verwende ich die PrefBar von Manuel Reimer und den entsprechenden Button dazu.

  • Firefox Browser ergänzt die URL selbstständig

    • TmoWizard
    • 25. Februar 2015 um 20:27

    Hallo Swedi!

    Ich hab mir mal den Quelltext der Site angesehen und würde mal behaupten, daß der Fehler an folgendem liegt:

    Code
    <meta http-equiv="Refresh" content="Schweden, Småland, Ferien,
    Urlaub, Ferienhaus, Scandinavien, Kalmar, Kalmar Län, Hultsfred,
    Hultsfred Kommun, Vimmerby, Astrid Lindgren, Angeln, Emån, Ostsee">

    Ich kann das hier mit SeaMonkey und Kubuntu nachvollziehen, da tritt der Fehler ebenfalls auf. :-?? Könnte es sein, daß Firefox und SeaMonkey mit dem "å" nicht klar kommen? Das ist jetzt nur mal so eine Vermutung von mir, immerhin fangen die Worte in der URL mit "Småland" an und hören bei "Emån"!

    Mit Chromium und Opera 12.16 (Presto!) funktioniert die Seite übrigens richtig.

    Edit meint: Ersetzte dieses Zeichen im Quelltext doch mal durch die entsprechende Zeichenfolge: %C3%A5

  • USA, "FEMA Konzentrationslager" und co.

    • TmoWizard
    • 23. Februar 2015 um 21:17
    Zitat von Haremhab

    Weil ansonsten das tolle amerikanische Weltbild der Demokratie hier im 51. Staat der USA zusammenbrechen würde! :mrgreen:

  • USA, "FEMA Konzentrationslager" und co.

    • TmoWizard
    • 22. Februar 2015 um 19:50

    Hallo Boersenfeger:

    Nicht so voreilige Schlüsse ziehen bitte, schau dir lieber erst einmal ein passendes Video von Ende 2013 dazu an:

    Fema-Lager, Überwachung! Auf was bereitet sich die U.S.A. vor?


    In diesem Zusammenhang ist auch dieser Artikel (ebenfalls Ende 2013) interessant:

    USA: FEMA-Camps, Millionen Särge, und Milliarden Gewehrkugeln


    Und hier die Standorte der bis 2012 bekannten FEMA-Camps:

    [Blockierte Grafik: http://www.obamafordummies.com/uploads/4/2/6/9/4269172/2798220_orig.jpg]


    Wie Haremhab schon schrieb: Was immer die da planen bei der sogenannten "Heimatschutzbehörde" (welch ein Hohn!), was gutes ist das bestimmt nicht! :traurig:


    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

  • Firefox erfordert in Zukunft Signierung von Add-ons

    • TmoWizard
    • 21. Februar 2015 um 20:26

    Ach so, dann hat sich dieses Thema ja auch für clamdrib erledigt. Das läuft ja nur mit Thunderbird/SeaMonkey Mail & Newsgroups, wird also wohl keine Probleme damit geben.

    Mike

  • Firefox erfordert in Zukunft Signierung von Add-ons

    • TmoWizard
    • 21. Februar 2015 um 17:01

    Hallöchen @Sören!

    Mir fällt hierbei nochmal eine Frage ein:

    Wie soll das eigentlich mit Add-ons funktionieren, die für SeaMonkey und Firefox/Thunderbird existieren? Das ist ja ein und dieselbe *.xpi, siehe z. B. Adblock Plus!

  • Multifunktionaler Trojaner für LINUX entdeckt

    • TmoWizard
    • 21. Februar 2015 um 10:08

    Hallihallo!

    Zitat von Boersenfeger

    http://www.zdnet.de/88219238/dr-we…linux-trojaner/

    Och nö, nicht schon wieder "Dr. Web"! :roll: Wie viele "Trojaner für Linux" finden die denn noch, von denen andere Hersteller noch nie etwas gehört haben?

    Sicherheit am PC III: Von Nicht-Trojanern, Viren, Paßwörtern und Linux!

    Irgendwie habe ich das Gefühl, daß die sich diese Dinger selber basteln, damit sie besser wie Kaspersky und andere Hersteller dastehen!

    Zitat von Boersenfeger

    Spätestens jetzt ists mit der Jungfräulichkeit für Linux-Systeme wohl vorbei, wenn man mit Passwörtern nicht manierlich umgeht.

    Hier kann ich dir nur zustimmen, natürlich unabhängig von Dr. Web.

    Mike, TmoWizard

  • Unterseite einer Webseite kann nicht geöffnet werden

    • TmoWizard
    • 20. Februar 2015 um 15:40

    Hallöchen Willys,

    hast Du die Nutzungsbedingungen auf der Website akzeptiert? Erst danach klappt das hier mit Kubuntu 14.04 LTS trotz Adblock Plus, NoScript und Ghostery!

  • Kaspersky warnt vor Angriff auf Festplatten

    • TmoWizard
    • 20. Februar 2015 um 15:11

    Mahlzeit oder so!

    Zitat von pittifox

    Quelle und weitere Infos : http://www.tagesschau.de/ausland/kaspersky-101.html

    Irgendwie etwas wenig Information finde ich. Welche Systeme sind davon betroffen? Windows only oder auch Apple und Linux? In dem Artikel gibt es ja nicht einmal einen Quellennachweis Außerdem gibt es weder bei Heise noch bei Golem oder sonst irgendwo einen entsprechenden Hinweis, daß dieser Artikel den Tatsachen entspricht!

    Prädikat:

    Nicht vertrauenswürdig!

  • Der Glückwunsch-Thread

    • TmoWizard
    • 11. Februar 2015 um 15:36

    Hallöchen Boersenfeger!

    Dann auch mal von mir alles Gute zum Purzeltag!

    [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/laola_3.gif][Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/laola_2.gif]

    Mike, TmoWizard

  • Add-on "konvertieren"!

    • TmoWizard
    • 11. Februar 2015 um 14:50

    Hallöchen @Sören!

    Das migrieren/konvertieren von clamdrib hat sich wie es aussieht wohl erledigt:

    Should You Migrate?

    Zitat

    Last updated by: wbamberg, Nov 12, 2014 11:05:02 PM

    Ich hätte da vielleicht nochmal vorbeischauen sollen! :-??

    Ein weiterer Punkt betraf eine Warnmeldung bei AMO, welche ich nun aber korrigieren konnte! Es werden dort nun keine Fehler oder Warnungen in clamdrib angezeigt, die Entwicklung von clamdrib geht also munter weiter. :mrgreen:

    Da es sich bei clamdrib um ein Add-on für Thunderbird und SeaMonkey Mail & Newsgroups handelt würde ich mal sagen, daß man den Thread hier eigentlich schließen könnte und es nun im Thread bei den Kollegen von Thunderbird Mail DE weiter geht.

    Grüße nun aus Augsburg

    Mike

  • Firefox erfordert in Zukunft Signierung von Add-ons

    • TmoWizard
    • 11. Februar 2015 um 12:07
    Zitat von Sören Hentzschel

    "Ratty" hat auf Ghacks in den Kommentaren geschrieben:

    Immerhin etwas, nun fehlt nur noch eine entsprechende Meldung für Thunderbird!

  • Firefox erfordert in Zukunft Signierung von Add-ons

    • TmoWizard
    • 11. Februar 2015 um 10:48

    Hallo Sören,

    das klingt ja mal sehr interessant! Mal sehen ob sich das hier:

    Zitat

    Es gibt derzeit keine Pläne, die Signierung von Add-ons auch für Thunderbird oder SeaMonkey einzuführen.

    noch ändern wird. Immerhin wäre ich dann mit clamdrib ja auch betroffen, also lasse ich mich da mal überraschen.

    Auf jeden Fall finde ich das eine gute Idee von Mozilla, da es ja leider auch in diesem Bereich schwarze Schafe gibt.

    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Virenschutz

    • TmoWizard
    • 10. Februar 2015 um 23:52

    Hallöchen zusammen!

    Verzeiht mir bitte, daß ich diesen alten Thread mal wieder ausgrabe, aber der kommt mir gerade so günstig in die Quere!

    Zum Einen interessiert es mich, ob sich da was geändert hat und ob es inzwischen einen "Virenschutz" (naja...) bzw. Virenscanner für Firefox OS gibt. Ich habe zwar ein relativ gutes Sicherheitskonzept und vor allem gehe ich selten mit dem Smartie in's Internet, aber man kann ja nie wissen!

    Zum Anderen hatte ich letztens wieder mal eine Diskussion wegen Linux und Viren und da viel mir dieser Thread wieder ein! Da ich aus mir unbekannten Gründe keine Benachrichtigung über neue Beiträge bekommen habe wußte ich auch nicht, daß hier nach meinem Posting neue Beiträge eingetrudelt sind! :-???

    Folgendes:

    Zitat von Patsche

    Tatsächlich habe ich bisher noch keine Antivirensoftware für Linux gefunden. Die paar die es gibt Decken nur Viren auf, die unter Windows Schaden anrichten können, jedoch keinesfalls unter Linux.

    Sehr großer Unfug! Sämtliche Virenscanner kennen natürlich auch die wenige Schadware, die es für Linux oder Apple gibt. Viele dieser Scanner haben sogar eine entsprechende Liste, in welcher man das überprüfen kann! Für Linux gibt es einige Virenscanner, der Bekannteste dürfte wohl ClamAV sein, welcher auch von sehr vielen Mailanbietern oder anderen Firmen auf den Servern verwendet wird. Dann gibt es auch AVG, BitDefender, Comodo, Sophos und andere für Linux, zum Teil schon seit vielen Jahren!

    Zitat von Patsche

    Wer sich Programme außerhalb des Marketplaces Programme installiert, ist dann selbst Schuld ;)
    Fremdquellen können das System gefährden!
    Dieser Satz trifft es und man sollte sich nicht in schöner Windows-Manier alles ins System kippen.

    Eigentlich richtig, trotzdem ebenfalls Unfug. Meiner Ansicht nach ist das so ziemlich der dümmste Spruch, den jemals jemand ausgesprochen hat! Was bitte ist denn keine Fremdsoftware? Ich denke mal, ohne solche könnte kein Mensch mit seinem Computer was anfangen. Was soll man denn damit machen, dumm in die Röhre gucken? Mozilla ist z. B. außer bei Firefox OS überall eine Fremdquelle, weder Firefox noch Thunderbird oder gar der von mir bevorzugte SeaMonkey sind Teil von irgend einem Betriebssystem!

    Zitat von Patsche

    Das eine Software im Marketplace fehleranfällig sein kann ist mir, aber liegen tatsächlich auch Programme mit Viren im Marktplatz?
    Das sollte unter allen Umständen vermieden werden, auch wenn das bedeutet, dass ein Programm erst ein paar Prüfungen durchlaufen muss.

    Das sollte eigentlich immer gelten, aber denk doch mal an Android und iOS. Da wurde auch schon Schadware über den offiziellen Marketplace verteilt, nach dem kann man also garantiert nicht gehen!

    Zitat von Patsche

    Man stelle sich mal vor, dass es im Repo von Debian virenbefallene Software gäbe. Das wäre der Untergang. Und genau so sollte es Mozilla hoffentlich auch handhaben.

    Wer will das sicherstellen? Die Paketierer holen die Software doch vom Server des Herstellers, aber auch da kann was schief gegangen sein!

    Zitat von Sören Hentzschel

    Es gibt auch Malware, welche unter Linux Schaden anrichtet. Und dort ist es dann häufig besonders gefährlich, weil sich Linux-Nutzer meistens als ungefährdet sehen. Es gibt überhaupt kein grundsätzlich sicheres OS. ;)

    Ein "normaler" Nutzer wird das wohl einsehen, aber gibt es sowas bei Linux überhaupt? Mir sind da leider nur nur wenige begegnet, die ich locker an meinen beiden Daumen abzählen kann!

    Zitat von Sören Hentzschel

    Auch kann ich der Aussage nicht zustimmen, dass man selbst Schuld sei, wenn man sich Apps nicht aus dem Firefox Marketplace herunterlädt. Wie bereits gesagt begrüßt Mozilla ausdrücklich alternative App Stores. Denn Mozilla steht genau für diese Freiheit, die der Nutzer hat.

    So sehe ich das ebenfalls. Mir ist wirklich kein Rechner und auch kaum ein Smartphone bekannt, auf dem keine fremde Software installiert ist!

    Wie "isoliert" die installierte Software auf Smartphones ist, darüber kann man sich auch locker im Internet erkundigen. Da gibt es ja immer wieder Meldungen, sieht also bis jetzt eigentlich nicht anders aus wie bei Windows! Gibt es eigentlich außer Firefox OS ein System, welches noch nicht befallen war? Irgendwie ist mir da keines bekannt, auch nicht UNIX bzw. Linux:

    Ebury-Rootkit: Zombie-Server greifen täglich eine halbe Million Rechner an

    Botnet Windigo: 10.000 kompromittierte Linux-Server als Malwareschleudern

    Es gibt kein sicheres System, das wird wohl auch auf Firefox OS zutreffen! Deswegen nochmal die Frage: Gibt es inzwischen einen Virenscanner für Firefox OS?

    Nächtliche Grüße nun aus Augsburg

    Mike

  • Firefox OS & Telegram

    • TmoWizard
    • 10. Februar 2015 um 21:42

    Smartphone: ALCATEL onetouch Fire
    Firefox OS: Anscheinend Boot2Gecko 2.0.0.0-prelelease

    Hallöchen zusammen!

    Folgende kurze Frage hätte ich:

    Es gibt ja ganz offiziell im Marketplace die App "Telegram", allerdings scheint damit wohl was nicht zu stimmen. Eigentlich sollte man mit Telegram auch Sprachnachrichten verschicken können, diese Möglichkeit gibt es aber scheinbar unter Firefox OS nicht! Ich kann Sprachnachrichten zwar mit und ohne Headset abhören, selbst versenden geht jedoch nicht.

    Beim Eingabefeld sollte eigentlich ein Mikrophone zu sehen sein, dieses fehlt hier jedoch! :traurig: Auf deren Website habe ich leider nichts dazu gefunden, deswegen frage ich jetzt einfach mal hier, ob das Problem bekannt ist und ob das an der App liegt oder am Firefox OS? :-???

    Ich möchte mich nämlich von Skype und ähnlichem verabschieden, da kommt Telegram eigentlich genau richtig!

    Grüße aus Augsburg

    Mike

  • Nach update auf 35.0.1 bleibt das Einstellungen-Fenster leer

    • TmoWizard
    • 27. Januar 2015 um 15:17

    Flairchamp: Vergiß Ghostery. Seit einiger Zeit sorgt das Add-on beim Firefox ständig für Ärger, beim SeaMonkey geht es gar nicht mehr!

  • Sync für Seamonkey...

    • TmoWizard
    • 26. Januar 2015 um 08:04

    Hallöchen Boersenfeger!

    Sync hat hier noch nie richtig mit SeaMonkey funktioniert, ich verwende für Lesezeichen und Paßwörter das Add-on "[url=http://daniel-lange.com/archives/71-SyncPlaces,-SortPlaces-...-preserving-these-and-other-excellent-Firefox-add-ons.html]SyncPlaces[/url]"! Ob das allerdings von Firefox auf SeaMonkey funktioniert ist mir unbekannt, sollte aber doch gehen.

  • XP - mit Internetanschluß ohne Emailverkehr

    • TmoWizard
    • 25. Januar 2015 um 15:06
    Zitat von Miccovin

    Hab grad nachgeguckt - ok, stimmt, ist nicht dabei, mein Fehler. Hab das wohl in irgendeinem Testsystem mal nachinstalliert und daher gedacht, dass es standardmässig dabei ist.

    Kann vorkommen, ist mir ja auch schom passiert bei anderen Sachen! ;)

    Zitat von Miccovin

    Lubuntu habe ich bewusst nicht empfohlen, da man da schon mal in Terminal oder Configdateien müsste, wenn man was anpassen will. Wenn ich mir angucke, wegen welcher Aussage dieser Thread gestartet wurde, glaube ich nicht, dass "der Sohn" das hinkriegt.

    Viel braucht man da eigentlich nicht anpassen, das habe ich letztens beim Rechner eines Bekannten von mir bemerkt. Der hatte auch noch XP oben und ich durfte das Ding neu installieren. Lubuntu installiert, den Firefox dazu, fertig! Das sollte doch auch "der Sohn" schaffen, ist wirklich nicht schwer! Ist ja bei Windows auch nicht anders, ich mache ja beides öfter mal in meinem Umfeld! :mrgreen:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon