1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mr. Brooks

Beiträge von Mr. Brooks

  • Direktlinks rechts neben die Menüleiste einfügen

    • Mr. Brooks
    • 6. Juli 2014 um 12:53

    Hallo,

    ich muss das Thema nochmal hoch holen. Ich bin mal auf "Anpassen" gegangen, hab dort aber nichts geändert sondern Firefox nur beendet. Jetzt ist diese Lesezeichenleiste weg. Ich kann auch eine Lesezeichen mehr durch ziehen neben die Menüleiste verschieben. Ich habe diese "Lesezeichen-Symbolleiste" aber noch unter "Lesezeichen" liegen.

  • Direktlinks rechts neben die Menüleiste einfügen

    • Mr. Brooks
    • 2. März 2014 um 12:56

    Mit Stylish hat es funktioniert. Mir ist das aber nicht logisch. margin-left heißt doch soviel wie Abstand von links, also ab der Menüleiste. Je kleiner der Wert danach ist, umso geringer der Abstand von der Menüleiste. Wieso ist der Abstand aber gleich, wenn ich 50px oder 0px einstelle? Heißt margin-left evtl. Abstand vom linken Rand, aber Überschneidung mit dem Menü gibt es nicht (außer man setzt einenn negativen Wert ein)?

    Dann stellt sich mir aber die Frage, wieso margin-right nichts verändert. Das müsste soviel wie "Abstand vom rechten Rand" bedeuten. Wenn ich da einen geringen Wert einsetze würde ich erwarten, dass die Leiste fast bis zum rechten Rand reicht, sie klebt aber direkt an der Menüleiste, wie ohne Stylish.

    Auch bleibt die Position fix, wenn ich das Firefoxfenster verkleinere. Kann man hier etwas einfügen wie "immer rechtsbündig" mit minimalen Abstand? Dann würden die Lesezeichen in die Mitte rücken, wenn man das Fenster verkleinert.

  • Direktlinks rechts neben die Menüleiste einfügen

    • Mr. Brooks
    • 2. März 2014 um 11:25

    Danke für den Tipp, hat funktioniert.

    Kann ich die auch rechtsbündig anordnen und nicht direkt an die Menüleiste ankleben?

  • Direktlinks rechts neben die Menüleiste einfügen

    • Mr. Brooks
    • 2. März 2014 um 11:08

    Hallo,

    ich kenne die Möglichkeit eigene Symbole in Symbolleisten einzufügen oder eine komplett neue Symbolleiste zu erstellen. Das verringert aber das Anzeigefenster (bei einer neuen Leiste) oder die Adressleiste (bei neuen Symbolen). Dabei ist doch rechts neben der Menüleiste jede Menge ungenutzter Platz. Ich möchte dort gern Links als direkten Abspruch zu einigen Webinterfaces (sabnzbdplus, nzbget, pyload) einfügen, um nicht immer die IP ins Adressfenster eingeben zu müssen. Lässt sich sowas machen? Ist auch egal ob als Text oder Symbol.

    Mr. Brooks

  • Kein Abo bei AdBlock+ in Fx für Android hinzufügen

    • Mr. Brooks
    • 18. Februar 2014 um 13:08
    Zitat von TextAdventure

    Ja, es ist die "EasyPrivacy"-Liste und die "Fanboy's Social Blocking List"

    Die gibt es scheinbar aber nicht zum direkten auswählen in der Erweiterung. Muss ich die separat downloaden? Ich muss dann aber die easylist durch die neue ersetzen?

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

  • Kein Abo bei AdBlock+ in Fx für Android hinzufügen

    • Mr. Brooks
    • 14. Februar 2014 um 12:44
    Zitat

    Noch ein Gratistip zu Adblock Plus für FirefoxMobile.

    Man kann auch Antitracking, SocialMediablocken und Malwareblocken Liste hinzufügen.

    Mit der von dir genannten Bluhell Firewall geht das wohl nicht?

    Gibt es diese Funktionen auch bei AdBlock+ für Firefox unter Windows?

    In welcher Form macht sich denn AdBlock+ negativ auf den Akkuverbrauch bemerkbar? Am Tablet merk ich das schon deutlich. Mein sehr flaches Xperia Tablet Z hat bauweisenbedingt einen eher kleinen Akku.

  • Kein Abo bei AdBlock+ in Fx für Android hinzufügen

    • Mr. Brooks
    • 31. Januar 2014 um 14:23

    Dass die Filterliste komplett fehlt, daran hatte ich nicht gedacht. Als ich jetzt nochmal zum Plugin gewechselt bin war die Filterliste plötzlich da. Konnte sie auswählen und gut. Dennoch danke.

    @ Sören

    Danke für den Hinweis. Bezieht sich das nur auf AdBlock+ für Firefox oder auch auf AdBlock+ für Android (d.h. blockieren der Werbung in Android-Apps)? Welche Blocker wären denn vorzuziehen?

  • Kein Abo bei AdBlock+ in Fx für Android hinzufügen

    • Mr. Brooks
    • 31. Januar 2014 um 13:37

    Hallo,

    ich nutze auf meinem Android-Handy (S2@4.1.2) Firefox als Browser und habe dort jetzt AdBlock+ hinzugefügt. Ich kann aber leider keine Filterliste abonnieren. Gehe ich in die AdBlock-Einstellungen und klicke auf den Pfeil nach unter müsste sich etwas ausklappen und ich müsste dort die Filterliste abonnieren können. Ich kann aber drauf klicken wie ich will, da tut sich nichts. Auf dem Tablet (Xperia Tablet Z@4.1.2) kann ich mich an diese Probleme nicht erinnern. Auch früher unter Android 4.0 auf dem S2 hat es geklappt.

    Weiß einer was ich falsch mach? Das Plugin hab ich jetzt 2 mal installiert, immer mit dem gleichen Ergebnis.

    Mr. Brooks

    Edit 2002Andreas
    Ich verschiebe Deinen Beitrag mal nach Firefox Mobile

  • VideodpwnloadHelper: URLs exportieren oder Alternative

    • Mr. Brooks
    • 8. November 2013 um 14:12

    Hallo,

    gibt es beim Videodownloadhelper eine Möglichkeit die URLs der zum runterladen ausgewählten Videos zu exportieren, um sie mit einem anderen Tool wie wget auf einem DL-Server runterladen zu lassen? ich habe sowas auf Basis eines Raspberry Pi da, die Videos aber am Pi direkt aufzurufen ist mühsam, da am Pi keine Tastaur, Maus und Monitor hängen und die Steuerung über VNC sehr behäbig läuft.

    Evtls. gibts eine Alternative zum VideoDownloadHelper, die sowas kann?

    Mr. Brooks

  • Sync-Einrichtung anders als im Wiki

    • Mr. Brooks
    • 6. April 2013 um 17:10

    Aber selbst das geht nicht. Habe am Laptop ein neues Lesezeichen hinzugefügt udn Fx am PC neu gestartet - müsste dort eigentlich zu sehen sein, ist es aber nicht. Auch in der Chronik müsste ich sehen, dass der Laptop auf der Seite war - auch nichts.

  • Sync-Einrichtung anders als im Wiki

    • Mr. Brooks
    • 6. April 2013 um 16:51

    Hallo,

    ich versuche gerade Sync auf meinem PC udn Laptop einzurichten. Beide laufen unter der aktuellen Firefox-Version (v20). Ich habe mich an diese beiden Anleitungen gehalten - oder es versucht:
    https://support.mozilla.org/de/kb/wie-rich…irefox-sync-ein
    https://support.mozilla.org/de/kb/geraet-z…ync-hinzufuegen

    Einrichtung auf dem PC:
    Ich tippe die eMail, mein Passwort, den Haken und die Captcha-Abfrage ein. Dann sollte der Wiederherstellungsschlüssel kommen. Bei mir kommt ein Dialog um einzustellen was alles in Sync gespeichert werden soll, dann ist Schluss und r meldet Setup abgeschlossen. Er beginnt mit dem Upload, meldet aber nie, dass er damit fertig ist. Da steht immer, dass im Hintergrund hochgeladen wird, auch wenn der Balken ganz rechts ist kommt nix mit "fertig".

    (versuchtes) hinzufügen eines Gerätes:
    Ich gehe einmal davon aus, dass wenn Firefox wieder reagiert und der Upload-Balken rechts ist, Sync abgeschlossen ist. Dann soll ich gemäß 2. Anleitung am PC auf about:home und sync gehen. Da kommt ein anderes Fenster (oben eMail-Adresse, dann "Benutzerkonten verwalten" und was synchronisiert werden soll). Klice ich hier auf Gerät vebrinden kommt das Fenster mit den 3 Code-Eingaben, die sind aber leer. Demnach kann ich auch nichts am anderen Gerät eintragen.

    Ich hab es am Ende hinbekommen, indem ich "Neuen Benutzer hinzufügen" gegangen bin (am Lapto), dann "Ich habe das Gerät nicht bei mir" und dann den Wiederherstellungsschlüssel eingegeben habe. Scheint erstmal zu funktionieren. War es das jetzt oder bekomm ich da jetzt zukünftig Probleme weil etwas doch nicht ganz korrekt war?

    Mr. Brooks

    edit
    Mal testweise am PC ein paar Tabs geöffnet, Firefox beendet und die offenen Tabs gespeichert. Diese müssten dann doch beim öffnen des Firefox am Laptop geöffnet werden?

  • Lesezeichen und Verlauf unter mehreren Systemen nutzen

    • Mr. Brooks
    • 22. Januar 2013 um 15:51

    Mahlzeit,

    ich suche nach einer Möglichkeit wie ich Lesezeichen und Verlauf (und evtl. andere "seitenspezifische" Sachen wie Cookies - keine Ahnung ob das geht) unter mehreren Betriebssystemen nutzen kann, d.h. ein gesetztes Lesezeichen unter System 1 ist dann auch unter System 2 zu sehen und umgedreht. Ich würde das gerne erstmal unter Linux und Windows und später evtl. unter einem zweiten Windows einrichten. Wegen unterschiedlicher Erweiterungen sollen alle unterschiedliche Profile haben. Sync soll nicht verwendet werden, nur loakel Speicherung.

    Geht das evtl. indem man den Speicherort der Lesezeichen und des Verlaufs vom Profil loslöst und für beide Systeme den gleichen Pfad angibt?

    Mr. Brooks

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon