1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. dark_rider

Beiträge von dark_rider

  • FF-Absturz beim Beenden

    • dark_rider
    • 25. Januar 2013 um 12:44
    Zitat von Fox2Fox


    Lass dir nicht alles aus der Nase ziehen. Und schick deine Beiträge erst ab, wenn du alle Antworten von zuvor gestellten Fragen getippt hast.


    Hilfe - pardon, aber Tuning- oder Tweakingtools sind mir nicht bekannt, habe ich nicht installiert. Da der Absturz bisher erst einmal vorkam, kann ich ihn auch nicht gezielt reproduzieren und daher die o.g. Fehlersuche nicht "abarbeiten".

  • FF-Absturz beim Beenden

    • dark_rider
    • 25. Januar 2013 um 12:38

    Hallo zusammen,

    Zitat von Fox2Fox

    In die Adresszeile about:crashes eingeben - enter. Keine Inhalte?


    Da steht wirklich nur:

    Zitat


    Gesendete Absturzberichte

    Es wurden noch keine Absturzberichte versendet.


    Vista berichtete aber beim Beenden des FF definitiv, dass Firefox abgestürzt sei, und fragte, ob es den FF sofort beenden solle, oder ob vorher noch ein Problembericht versandt werden solle.

  • FF-Absturz beim Beenden

    • dark_rider
    • 25. Januar 2013 um 12:10

    Leider erschien der Mozilla Absturz-Melder gar nicht, sondern sofort das Vista-Popup, und im Ordner "Mozilla->Firefox->Crash Reports" liegt nur die Datei "Installtime" mit dem Datum der Installation des FF.

  • Wann kommt Addon-/Plugin-Update über Firefox?

    • dark_rider
    • 25. Januar 2013 um 12:00

    Hallo Sören,

    das ist ja interessant, danke! D.h. Flash und QuickTime müssen schon installiert gewesen sein, bevor ich kürzlich den FF installierte (um ihn nun statt dem IE zu nutzen)?

  • Alternative zu Apple-Quicktime-Plugin?

    • dark_rider
    • 25. Januar 2013 um 11:55

    Hallo Sören,

    danke für Deine Antwort. Dann werde ich den VLC-Player wohl bei Gelegenheit updaten bzw. neu installieren und dabei das FF-Plugin mit auswählen.

    Beim Öffnen von PDFs in FF werden diese bei mir automatisch an den PDF-XChange-Viewer übergeben. Gut zu wissen, dass FF PDFs auch ganz ohne Plugin oder PDF-Viewer anzeigen kann. Sind dann auch Formulareingaben mit JavaScript (wie es leider einige Behörden, Banken usw. voraussetzen) möglich, oder nur das reine Lesen von PDFs?

    Outlook stürzte damals IMMER beim Beenden ab, seit und solange das iTunes-Plugin installiert war. Selbst wenn es deaktiviert war. Nur dessen völlige Deinstallation brachte Erfolg, und seitdem stürzt Outlook nicht mehr ab. Ich mag Apple aber auch generell als Firma nicht, weil die für alles Geld haben wollen und die Anwender immer wieder zu exotischen Eigenlösungen zwingen (für die man dann wieder teuer Adapter usw. kaufen soll).

  • Alternative zu Apple-Quicktime-Plugin?

    • dark_rider
    • 25. Januar 2013 um 11:37

    Hallo zusammen,

    wozu benötigt man im FF eigentlich das Apple-Quicktime-Plugin? Ich mag Apple nämlich gar nicht (deren blöde iTunes-Software installierte mir früher mal einfach ungefragt ein Outlook-Plugin, und Outlook stürzte dann deshalb ständig ab - seitdem meide ich sämtliche Apple-Software). Falls man es für wesentliche Funktionen benötigt (wahrscheinlich für Audio-/Video-Dateien auf Websites): Gibt es dazu eine sinnvolle Alternative? So habe ich z.B. dafür eigentlich den VLC-Player installiert. Gibt es dazu auch ein FF-Plugin?

    PS: Den Adobe Reader und ein Plugin dazu nutze ich zugunsten von PDF XChange-Viewer auch nicht. So öffnen sich die PDFs nicht direkt im Browser, sondern werden downgeloadet und dann separat im XChange-Viewer angezeigt, was ich aber OK finde.

  • Wann kommt Addon-/Plugin-Update über Firefox?

    • dark_rider
    • 25. Januar 2013 um 11:32

    Hallo zusammen,

    das Update von Plugins finde ich in FF unerwartet unkomfortabel: Die bei V.18 standardmäßig enthaltenen Plugins sind nicht sonderlich aktuell. Wenn man sie updaten möchte, muss man aber scheinbar .exe-Dateien downloaden (z.B. von Adobe für Shockwave Flash) und diese separat ausführen, d.h. kann man die Plugins nicht automatisiert/Zentral über FF aktualisieren? Es steht im FF, dass dies zukünftig möglich sein soll. Kommt das schon sehr bald, oder eher mittelfristig?

  • FF-Absturz beim Beenden

    • dark_rider
    • 25. Januar 2013 um 11:29

    Hallo zusammen,

    als IE-Umsteiger und FF-Newbie (Version 18) erlebte ich kürzlich mein erstes Downlight: Firefox stürzte ab, als ich ihn beendete (was allerdings vorher und nachher stets problemlos klappte, so auch derzeit wieder). Problem dabei: Es kam dann unter Vista ein Frage-Popup (meines Wissens von Vista und nicht von Firefox), ob man einen Problembericht senden (scheinbar an Microsoft) oder das Programm sofort beenden wolle. Ich klickte auf "Problembericht senden". Folge: Der Fortschrittsbalken im darauffolgenden Popup bewegte sich nicht, der Button "Abbrechen" reagierte nicht, und nach 30-60s beendete ich über den Taskmanager sowohl FF als auch den Task zum Problembericht senden.

    Seltsam dann: Ich hatte Outlook und ein Datenbank-Programm noch offen. Outlook konnte keine Mails mehr empfangen oder versenden (als wenn es offline wäre) und ließ sich, wie das Datenbank-Programm, nicht mehr korrekt beenden. Beide mussten ebenfalls über den Taskmanager "hart" beendet werden und ließen sich dann anschließend nicht mehr starten. Gott sei Dank waren wenigstens nach einem Neustart die Outlook-PST-Datei und die Datenbank trotzdem noch heil, und es funktioniert wieder alles.

    Kann sich jemand vorstellen, warum das Senden des Problemberichts nicht geklappt hat (oder dauert das immer länger als eine Minute, und ich habe es zu früh abgebrochen?), und vor allem, warum Outlook und das Datenbank-PRG dann auch hingen? Normalerweise hängen doch Programme nicht, wenn ein anderes abstürzt oder "hart" beendet wird. Blockiert das "Problembericht senden" von Vista ggf. das System und/oder andere aktive Programme, bis das Senden abgeschlossen ist, und es hing dann alles, weil ich den Sendevorgang abbrechen musste?

    Kernfrage aber: Warum könnte FF beim Beenden (bislang nur einmalig) abgestürzt sein? IE hat das jahrelang kein einziges Mal getan. Einen Fehlercode konnte ich FF nicht entnehmen, weil FF selbst keinen Absturzbericht gesendet hat. Ich habe nur die FF-18-Standard-Plugins/Addons sowie NoScript, und habe nun vorsichtshalber bis auf NoScript (Addon) sowie Shockwave Flash und Apple Quicktime (Plugins) alles andere im FF deaktiviert.

  • Firefox scrollt per Mausrad sehr langsam

    • dark_rider
    • 22. Januar 2013 um 15:45

    Hallo pcinfarkt,

    danke für den Tipp, denn eigentlich hatte ich ursprünglich schon so eine Anpassung unter about:config im Sinn. Da es jetzt auch direkt über die Maus-Einstellungen funktioniert, belasse ich es erstmal dabei. Sollte das schnellere Scrollen in anderen Programmen aber auf Dauer doch zu viel sein (denn die Maus-Systemeinstellungen gelten ja nicht nur für den Firefox), werde ich sie ggf. wieder auf 1 zurücksetzen und dann den Scrollspeed nur für den Firefox erhöhen. Gut zu wissen, dass das auch ginge - danke Dir!

  • Firefox scrollt per Mausrad sehr langsam

    • dark_rider
    • 22. Januar 2013 um 14:34

    Hallo Boersenfeger,

    vielen Dank - das Erhöhen von 1 auf 3 Zeilen bei der Mausrad-Scrollgeschwindigkeit hat geholfen. Was ich mich nur frage: Warum scrollte der Internet Explorer auch ohne diese Einstellungsänderung schon genauso schnell? Scheinbar ist dort die "Basis-Scrollgeschwindigkeit" von Haus aus höher?

  • Firefox scrollt per Mausrad sehr langsam

    • dark_rider
    • 22. Januar 2013 um 12:32

    Hallo zusammen,

    als Umsteiger vom Internet Explorer 9 zum Firefox 18 gefallen mir viele Dinge am FF besser als beim MSIE.

    Ein kleines Haar in der Suppe: FF scrollt über das Rad zwischen den beiden Maustasten viel langsamer nach unten/oben als der MSIE, obwohl ich in den allgemeinen Vista-Mauseinstellungen schon die Dynamik/Beschleunigung aktiviert habe.

    In den FF-Einstellungen habe ich dazu nichts gefunden. Gibt es hier noch einen Kniff?

  • Cookies: Nur Subdomain erlaubt, Hauptdomain setzt trotzdem?

    • dark_rider
    • 22. Januar 2013 um 07:35

    Hallo aborix,

    danke für den sehr hilfreichen Link, der genau das bestätigt, was ich mir gestern auch selbst schon fast gedacht hatte:
    - Wenn man bei den Cookies bingads.microsoft.com zulässt, microsoft.com aber nicht (oder alternativ microsoft.com gar blockiert, wobei dies aber bei generell blockierten Cookies keinen Unterschied macht), können nur Scripte auf bingads.microsoft.com Cookies setzen und lesen.
    - Leider ist es aber scheinbar so, dass Scripte auf Subdomains wie eben bingads.microsoft.com immer auch automatisch Cookies für die Hauptdomain, also hier microsoft.com, setzen und lesen können.
    - Scheinbar können Scripte auf der Hauptdomain oder anderen Subdomains diese Hauptdomain-Cookies dann aber mangels Freischaltung im Firefox trotzdem nicht lesen.
    - Der microsoft.com-Cookie ist daher nach dem Besuch von bingads.microsoft.com da, microsoft.com oder andere Subdomains auf microsoft.com können ihn dann aber nicht lesen (und auch nicht setzen).

    Beispiele (Cookies jeweils nur für die Subdomain bingads.microsoft.com zugelassen):
    a) Besuch von bingads.microsoft.com: Es werden zwei Cookies gesetzt, und zwar bingads.microsoft.com und microsoft.com.
    b) Besuch von microsoft.com: Es werden keine Cookies gesetzt.

    Mein Fazit: Mit den Cookie-Einstellungen (zulassen, blockieren) gibt man NICHT vor, welche Cookies existieren dürfen (also nicht den "Namen" des Cookies in der FF-Liste), sondern, welche Scripte (d.h. auf welcher Domain/Subdomain) Cookies setzen und lesen dürfen. Wichtig dabei: Scripte auf Subdomains können offenbar immer auch Cookies mit Namen der Hauptdomain setzen.

  • Cookies: Nur Subdomain erlaubt, Hauptdomain setzt trotzdem?

    • dark_rider
    • 21. Januar 2013 um 15:54

    Hallo zusammen,

    ich habe im aktuellen Firefox 18 Cookies generell nicht erlaubt und erlaube sie nur per Eintrag in die Ausnahmenliste, falls nötig.

    Was mich nun irritiert: Ich habe bingads.microsoft.com (Subdomain) erlaubt, weil dies für Bingads-User zum Login erforderlich zu sein scheint. Nach jedem Login wird aber zusätzlich zum bingads.microsoft.com-Cookie ein microsoft.com-Cookie angelegt, und das, obwohl ich dies für die Hauptdomain microsoft.com gar nicht erlaubt habe. Selbst, wenn ich microsoft.com blockiere (und nur bingads.microsoft.com weiter erlaube), legt die Website beim Login zusätzlich einen microsoft.com-Cookie an.

    Ich möchte aber eigentlich nur für den Login bei Bingads Cookies erlauben und nicht für alle Microsoft-Dienste insgesamt.

    Weiß hier jemand Rat bzw. kann dieses in meinen Augen unlogische Verhalten von Firefox erklären?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon