1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. ff-ws

Beiträge von ff-ws

  • FF18 läßt sich nicht starten

    • ff-ws
    • 15. Januar 2013 um 16:58

    Hat eigentlich irgend jemand von den Postern zu diesem Thread gelesen, was ich geschrieben habe?
    14.1.2013 19:11 habe ich geschrieben, dass ich die Datei gelöscht habe.
    Alle anschließenden Tipps, was ich mit der Datei machen soll, laufen ins Leere, da sie auf meinem Rechner nicht mehr existiert.
    Ich wollte auch nur den Namen der Datei nennen, falls jemand mal das gleiche Problem bekommt.
    Trotz unstrukturierter Vorgehensweise und mangelndem Basiswissen habe ich den Fehler gefunden - vor den meisten Antworten hier.
    Und nachdem ich bis jetzt auf allen meinen Rechnern in all der Zeit nur 2 (mit diesem) mal ein ungewünschtes Programm hatte, war es wohl nicht so falsch, was ich bis jetzt gemacht habe.

    Ende

  • FF18 läßt sich nicht starten

    • ff-ws
    • 15. Januar 2013 um 12:19

    Cosmo
    geht es auch mit weniger Polemik?
    Die erste 10er-Hälfte bedeutet übrigens 10-15 (wobei ich glaube 15, war die letzte) und nicht 1-5 (wäre. Außerdem habe ich etwas anderes zu tun, als zu überprüfen, ob FF bei eingestelltem automatischen Update dies auch wirklich macht. Als ich noch die Einstellung mit Benachtichtigen und Userentscheid, ob Update oder nicht, hatte, waren die Updates up to date.
    Und zu deiner Info: Jeder user und jeder Rechner hat eigene FF-Profile, die nur bei Erneuerung eines Rechners übertragen werden.
    Woher die Schaddatei kommt, weiß ich nicht, sie wurde im Zuge des Updates auf FF18 und ein paar add-ons von der Windows Firewall entdeckt und trotz Kick auf den Entfernen-Button nicht entfernt, was ich aber erst später bemerkte, als ich noch einmal einen Suchlauf nach der Datei im Explorer losließ. Und sie war im Verzeichnis ../UserName/AppData/... in einem eigenen Verzeichnis. Den Pfad und den Unterverzeichnisnamen habe ich mir jedoch nicht notiert.
    Ansonsten wurde seit mehr als 3 Monaten auf dem Rechner nichts installiert. Die Add-ons hatte ich in früheren FF-Versionen auch schon - problemlos (Web-Developer, firebug, all-in-one-side-bar). ColorPicker und Falgbox waren neu und funktionieren. E-pub-Reader habe ich nur bei der ersten FF18-Installation installiert.
    Ich hoffe, das war jetzt detailiert genug.
    Und wenn ich so doof wäre, wie du mich darstellst, hätte ich wahrscheinlich nicht die letzten 30 Jahre hauptberuflich am Computer überlebt (mit immer 5 - 8 Rechnern gleichzeitig) - übrigens 'Internet' seit Beginn von BTX.
    Und dass ich dein (mir unbekanntes) VirusTotal nicht installiere, unterstreicht meine Vorsicht eher.
    -------------
    Für mich ist das Problem gelöst und dieser Thread damit beendet. Trotzdem danke noch einmal.
    Gruß
    WK

  • FF18 läßt sich nicht starten

    • ff-ws
    • 15. Januar 2013 um 00:03

    Cosmo
    Systeme Win7 und Linux, unter Windows 3 Benutzer, wobei der Fehler nur bei einem Win-Benutzer auftrat. Aber solange bei mir solche Schaddateien nur alle 7-8 Jahre einmal auftreten, geht es.
    FF verwende ich auf allen Systemen und Profilen und allen Rechnern.
    Gruß
    Wolfgang

  • FF18 läßt sich nicht starten

    • ff-ws
    • 14. Januar 2013 um 19:11

    Fox2Fox
    ich habe die von chip.de genommen, nachdem ich die Probleme mit der Version von mozilla.org hatte. Die englische Version war auch von mozilla.org. Ich gehe davon aus, das das Originale sind.
    -----------
    Bin inzwischen auf die wahrscheinliche Ursache gekommen. Nachdem die Probleme nur in meinem Windows-Profil waren, habe ich eine Datei gefunden, woimmer die auch her sein mag: ycym.exe. Diese Datei lief als Prozess. Seit dem Löschen habe ich (hoffentlich für immer) Ruhe.

    Trotzdem Danke für die Hilfe.
    Gruß
    Wolfgang

  • FF18 läßt sich nicht starten

    • ff-ws
    • 14. Januar 2013 um 15:46

    Hallo Andreas,

    bis jetzt hatte meine Firewall noch nie Interesse an irgendeiner Version vom FF. Habe auch keine Meldung bekommen oder entdeckt. Benachrichtigen, wenn ein Programm blockiert wird, ist eingestellt.
    Die Probleme sind ohne jedliche Fehlermeldung (außer: 'keine Rückmeldung' oder beim Schließen von FF 'Das Programm reagiert nicht') weder vom System, noch von FF.

    Gruß
    Wolfgang

  • FF18 läßt sich nicht starten

    • ff-ws
    • 14. Januar 2013 um 14:49

    Hallo,
    ich bin auf der Schiene seit Netscape2 (?) und war bis jetzt immer zufrieden. Das Elsterprogramm zwang mich nun zum Umstieg auf FF18, hatte vorher einen FF in der ersten 10er-Hälfte.
    Nach der Neuinstallation von FF18 vor drei Tagen in ein anderes Verzeichnis als der alte FF funktionierte der Browser ein bis zwei mal. Dann ging meist nichts mehr.
    Ich habe FF in den letzten beiden Tagen in drei Versionen de-/installiert (von Chip.de, Mozilla e+d) Wirkung immer gleich. Installationen ohne Plug-ins.
    Nach jeder Installation läßt sich FF je 1x in gefühlten 50% der Insallationen (ca.15 mal installiert) öffnen. Oft kam beim ersten Buchstaben oder Klick auf den Pfeil oben (um Einstellungen vornehmen zu können) die Meldung 'Keine Rückmeldung' und der Browser fror ein. Auch mit dem Kreuz rechts oben ließ er sich nicht mehr schließen. Schließen nur über den Taskmanager von Windows (7) möglich.
    Ein zweites mal starten war dann schon Glücksache.
    Dabei fiel mir auf, dass bei Neustarts von FF18 der Bildschirm leer blieb, im Taskmanager unter Anwendungen auch nichts geschah, aber jedesmal mindestens 1 neuer Prozess gestartet wurde (manchmal auch 2) mit abenteuerlichen Dateigrößen. z. B. 1x firefox.exe*32 mit 3.340k und gleichzeitig firefox.exe*32 mit 30.584k. Die Größenangeben waren immer unterschiedlich.
    Auch bei Start von nur einem Prozess.
    Die Prozesse musste ich des öfteren per Hand beenden. Dann konnte ich in mehreren Fällen auch FF18 wieder starten.
    Ansonsten funktioniert mein Computer völlig normal. Auch ein Viren-Scan der Festplatte mit AVAST ergab keine Funde.
    Ich habe jetzt den IE in Betrieb genommen. Muß ich dabei bleiben?

    Gruß
    Wolfgang

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon