Wir sind alle nur Menschen. Und wenn man lange nichts an einer Sache getan hat, vergisst man es / sie wieder.
Beiträge von DenalB
-
-
Alles Gute auch von mir, Boersenfeger !
-
Übrigens bleibt Thunderbird auch mit dem zusätzlichen Entwickler made in Berlin, denn auch der neue Entwickler kommt aus der deutschen Hauptstadt.
Gut zu wissen. Ich halte die Augen offen. Vielleicht laufen mir die beiden mal über den Weg.
-
-
-
-
Die Erweiterung gefällt mir besser, als der Bookmarks Organizer. Ich habe die Erweiterungen direkt getauscht. Diese "Spiel-Idee" gefällt mir sehr gut und ist für mich hilfreich.
Danke, Sören!
-
Alles klar. Dann würde ich die Meldung über den Button bevorzugen. Denn die hier geposteten Links laufen nach Löschung eh ins Leere.
-
Ah, danke! So funktioniert es.
Im Vivaldi Browser hatte ich immer ein X hinten dran. Da konnte ich einfach draufklicken und weg war der Vorschlag.
-
Bin ich auch bereits darüber gestolpert. Ärgerlich, wenn man viel Geld für diese SSDs ausgegeben hat. Ich hatte mir zum Glück zuletzt 2x 970 EVOs gekauft.
-
Wie ist das denn gewünscht? Sollen Spammer und deren Beiträge hier weiterhin gepostet werden? Oder reicht es nicht auch, solche Beiträge über den passenden Button mit Hinweis zu melden?
-
Finde ich eine gute Sache. Ich wollte schon oft etwas aus den Vorschlägen entfernen, bekomme es aber nicht hin.
ZitatWährend ein Entfernen von Vorschlägen aus der Chronik oder Suchanfragen bereits per Tastatur möglich ist, ist dies vielen Nutzern nicht bekannt.
Wie funktioniert das per Tastatur? Wenn ich ein Wort in die Adressleiste eingebe und die vielen Vorschläge sehe, dann schaffe ich es nicht, einzelne Vorschläge zu entfernen. Ich gehe mit der Tastatur die Vorschläge der Reihe nach durch, aber wenn ich auf ENTF drücke, verschwinden sie nicht ...
-
Hast du darauf gewartet, dass das Mozilla VPN von sich aus das Update anbietet, oder auf den Button geklickt, damit die Anwendung nach Updates sucht?
Beides. Und gerade wieder auf den Button geklickt ...
Ja, beide Einstellungen auf dem Bildschirm fallen weg.
Da bin ich gespannt, ob ich mich dann noch in meinem Netzwerk bewegen kann ...
-
-
Habe das Update noch nicht installiert, aber ich hoffe, ich komme dann mit aktiviertem VPN trotzdem noch auf meine Netzlaufwerke ...
-
dass man beim Einrichtungsprozess irgendwann das WLAN aus machen muss, dann kommt ne Fehlermeldung, die man abbrechen muss und irgendwann war es dann möglich ein lokales Konto einzurichten ohne ein Konto anzugeben
So hatte ich es auch bisher immer gemacht, wenn ich Windows 10 / 11 neu installieren wollte. Das funktioniert aber leider bei Windows 11 Pro 22H2 nicht mehr.
-
-
Ehrlich gesagt möchte ich weder im Betrieb noch während der Installation mein Microsoft-Konto benutzen. Da ist es mir tatsächlich egal, dass ich Windows 11 zuerst mit einem Microsoft-Konto installieren muss und dieses im Nachhinein dann (vielleicht) auf ein lokales Konto umswitchen könnte.
Hinzu kommt bei mir, dass ich für alle meine Accounts mindestens 25-stellige, Zufalls-generierte Passwörter benutze und diese in 1Password verwalte.
-
-
Sehr schön! Habe die Erweiterung direkt aktualisiert. Danke Sören.