1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. DenalB

Beiträge von DenalB

  • Windows 10

    • DenalB
    • 18. November 2022 um 20:46
    Zitat von .DeJaVu

    Inno kann man zurückentwickeln.

    Klar kann man das. Sind übrigens auch nur 2 Updates enthalten im aktuellen Update Pack für Windows 11. ;)

  • Verknüpfung nervt "Firefox Privater Modus.lnk"

    • DenalB
    • 18. November 2022 um 20:46
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die gibt es, wenn überhaupt, nur generell für das Hinzufügen im Startmenü, nicht weiter unterteilt. ;)

    Korrekt. Außer "Entweder ... Oder" ist mir noch nie eine andere Einstellung für das Erstellen der Verknüpfungen untergekommen. ;)

  • Windows 10

    • DenalB
    • 18. November 2022 um 11:45

    Bei mir kommt es darauf an. Vielleicht ist der Installer per Inno Script erstellt worden. Das nutze ich selbst und würde so erkennen, was im Hintergrund passiert. ;)

    EDIT: Der Installer wurde tatsächlich mit Inno Script erstellt und sieht gut aus. ;)

  • Verknüpfung nervt "Firefox Privater Modus.lnk"

    • DenalB
    • 18. November 2022 um 11:16
    Zitat von Sören Hentzschel

    sondern um die zusätzliche Verknüpfung für private Fenster.

    Richtig. Aber auch hier legen andere Programme viele weitere Verknüpfungen mit an, die nerven. Sei es eine Verknüpfung für die Deinstallation, für eine Readme, für die Webseite des Entwicklers usw. Aber tatsächlich landen diese Verknüpfungen dann meistens in einem passenden Unterordner.

  • Windows 10

    • DenalB
    • 18. November 2022 um 11:11
    Zitat von .DeJaVu

    Und es gibt wohl keinen Quellcode.

    Vielleicht müsste man dort mal nachfragen. Könnte mir vorstellen, dass Martin und Team den Code sicherlich einsehen lassen. Aber genau weiß ich es nicht.

  • In welchen Abständen wird nach Updates für Add-ons gesucht?

    • DenalB
    • 18. November 2022 um 11:10

    Gut zu wissen. Danke! Das reicht mir so. :)

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • DenalB
    • 18. November 2022 um 08:10
    Zitat von Sören Hentzschel

    Mozilla befindet sich nämlich im Prozess, seine alte und proprietäre XUL-Flexbox zu Gunsten der standardisierten CSS-Flexbox zu beerdigen. In Firefox 107 erfolgten hierfür einige Anpassungen, in Firefox 108 und Firefox 109 gehen diese Arbeiten weiter. Und es ist gut, dass diese Änderungen passieren.

    Oh, das wusste ich so nicht. Aber ja, das ist dann natürlich sehr gut. Dann komme ich mit meinen CSS-Kenntnissen auch besser voran. ;)

  • Windows 10

    • DenalB
    • 18. November 2022 um 08:05
    Zitat von Foxxiator

    Also das die Packs von DrWindows illegal sind, ist eher weniger anzunehmen; schließlich ist der Martin ganz dick mit MS verbunden. Wenn da was nicht koscher wäre, ist so eine Freundschaft auch schnell wieder vorbei; glaube kaum, das der sowas riskiert.

    Ganz genau. :thumbup:

    Da gibt es andere Seiten mit solchen Paketen, denen ich nicht so recht über den Weg traue. ;)

  • Verknüpfung nervt "Firefox Privater Modus.lnk"

    • DenalB
    • 18. November 2022 um 08:02
    Zitat von .DeJaVu

    und immer nur Symptome beschreiben und empfehlen, man möge es doch löschen

    Wenn das Problem nur den Firefox betreffen würde, würde ich sicherlich auch versuchen, einen "Schalter" dafür zu finden. Da bei mir aber immer wieder mehrere Anwendungen betroffen sind und ich die passenden Verknüpfungen lösche / verschiebe, kann ich besagte Firefox-Verknüpfung auch direkt mit löschen.

    Das sind übrigens die Windmühlen ähhh Verknüpfungen, die im Root aller Benutzer angelegt werden und die ich immer wieder löschen muss, sobald es ein Update gab.

    Und das sind die Verknüpfungen, die sich im Root meines Startmenüs immer wieder platzieren.

    Ich habe also immer wieder zu tun. Da fallen die beiden Verknüpfungen für den Firefox nicht auf. ;)

    Und da der besagte "Schalter" im Firefox laut Sören Hentzschel nur temporär vorhanden ist, beginne ich gar nicht erst, diesen zu nutzen.

  • In welchen Abständen wird nach Updates für Add-ons gesucht?

    • DenalB
    • 18. November 2022 um 07:48

    In meinem Firefox habe ich eingestellt, dass Add-ons automatisch aktualisiert werden sollen. Gestern erschien ein Update einer Erweiterung. Heute Morgen war sie jedoch noch immer nicht automatisch aktualisiert worden. Ich habe die Erweiterung dann manuell aktualisiert.

    Ist bekannt, wann oder besser wie oft nach Updates gesucht wird? Lässt sich diese Zeitspanne beeinflussen, dass man z. B. einstellt, dass bei jedem Start von Firefox nach Updates für Add-ons gesucht werden soll?

  • Windows 10

    • DenalB
    • 17. November 2022 um 20:21

    Aber eben nicht jeder mag sich die 4 GB vor einer Neuinstallation erst laden oder kann es nicht mehr, wenn der Rechner nicht mehr hochfährt. Stimme dir aber zu. Deswegen nutze ich das Media Creation Tool regelmäßig, um mir einen USB-Stick mit einer aktuellen Windows 11 ISO zu erstellen. ;)

  • Verknüpfung nervt "Firefox Privater Modus.lnk"

    • DenalB
    • 17. November 2022 um 20:19
    Zitat von .DeJaVu

    Dann zwingt man praktisch einen Teil der Nutzer, permanent irgendwas zu löschen, was sie nicht wollen.

    Ich stimme dir da zu. Bin sehr penibel und räume mein Startmenü gern auf. Verknüpfungen schiebe ich gern in Unterordner. Ich hasse es, wenn Programme ihre Verknüpfungen direkt ins Root des Startmenüs packen. Leider muss ich immer wieder aufräumen, denn nicht nur Firefox legt die Verknüpfungen bei Updates immer wieder ins Root. Da gibt es noch einige andere Programme, die die Verknüpfungen immer wieder ins Root legen. Das gefällt mir absolut nicht. Und ich sehe die Verknüpfungen nicht mal. Nutze Start11 und habe "Alle Programme" standardmäßig ausgeblendet. ;)

  • Windows 10

    • DenalB
    • 17. November 2022 um 20:10
    Zitat von .DeJaVu

    Ich weiss nur nicht, wie gut die sind, da ich die nie genutzt habe.

    Ich habe diese Packs tatsächlich in der Vergangenheit genutzt. Damals noch mit Windows XP, Vista und 7.

    Aktuell nutze ich sie nicht mehr. Wenn ich meinen Rechner neu installieren möchte, lade ich mir die aktuelle Windows-Version über das Media Creation Tool und installiere davon. Meistens laufen dann im Hintergrund bereits die Windows Updates, wobei das aber nicht mehr so viele Updates sind, wie es früher noch der Fall war und recht schnell geht.

    Hat man natürlich eine schlechte Internetverbindung oder möchte eine Offline-Installation machen oder ein Windows-Image nutzen, welches nicht aktuell ist, könnten diese Packs sicher recht hilfreich sein.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • DenalB
    • 17. November 2022 um 20:00
    Zitat von 2002Andreas

    Dazu gibt es inzwischen schon einige Anfragen hier ;)

    Heftig, was durch so ein Update für Supportanfragen generiert werden. Hätte ich nicht gedacht.

  • Windows 10

    • DenalB
    • 17. November 2022 um 19:59
    Zitat von schlingo

    Du brauchst aber nicht irgendeines, sondern (nur) das jeweils aktuelle.

    Kann durchaus sein, dass das zu diesem Zeitpunkt aktuelle SSU über Windows Update nachinstalliert wurde. Ist schon ein Weilchen her. Wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, dass es eben nicht nur reicht, das aktuelle kumulative Update zu installieren. ;)

  • Einblendung „Dieses Video herausholen“ deaktivierbar?

    • DenalB
    • 17. November 2022 um 19:56

    Danke auch von meiner Seite. Hab diese Einstellung direkt auch deaktiviert. :)

  • Windows 10

    • DenalB
    • 17. November 2022 um 11:15
    Zitat von schlingo

    welche denn nicht? Wir reden hier natürlich nur vom Core, nicht z.B. von Defender, MSRT, Treiber oder .NET.

    Meine Antwort bezog sich auf die ganz normalen monatlichen kumulativen Updates. Kann mich noch daran erinnern, dass wir uns am Ende des Jahres befanden (glaube 2016 oder 2017) und natürlich das aktuelle kumulative Update in das Image von Windows Server 2016 integriert hatten. Ich kann mich leider nicht mehr daran erinnern, welches Problem es genau war. Aber wir hatten einige Systeme, die davon betroffen waren. Auf der Suche nach Windows Updates gegen Microsoft stellte sich heraus, dass irgendein Servicing-Stack-Update fehlte. Nachdem das installiert war, folgte über die Suche ein älteres kumulatives Update aus April oder Mai des Jahres. Also packten wir auch dieses Update zusätzlich mit ins Image und das Problem trat dann nicht mehr auf. Ist aber nun auch schon wieder ein Weilchen her. Vielleicht hat sich das Verhalten inzwischen geändert.

  • Windows 10

    • DenalB
    • 17. November 2022 um 10:08
    Zitat von schlingo

    Du brauchst keine Orgien, sondern genau ein Update, nämlich das aktuelle.

    Spielst du ein blankes Windows auf, welches keinerlei Updates enthält, reicht unter Umständen nicht immer nur das aktuelle kumulative Update. Hier würden dir dann Updates fehlen.

    Zitat von Foxxiator

    Die kumulativen Updates enthalten aber längst nicht alle Aktualisierungen.....

    Ich bin in einer IT-Firma als Server Administrator tätig und unter anderem für das Deployment von Windows Server Systemen zuständig. In der Vergangenheit präparierten wir Windows-Images mit jeweils dem letzten kumulativen Update zur Verwendung für das Deployment. Gerade bei Systemen, die dann offline genutzt werden, fielen uns immer wieder Fehler auf. Es kam zu Abstürzen oder anderen Problemen. Wir stellten dann fest, dass trotz aktuellem kumulativem Update weiterhin Updates über Windows Updates bezogen wurden, wenn diese Systeme ans Internet angeschlossen wurden. Einige Updates bauen auch aufeinander auf. Erst, wenn ein bestimmtes Update installiert wurde, kommt ein anderes Update hinterher. Das decken die kumulativen Updates leider nicht immer ab.

    Auf jeden Fall ist zumindest ein großer Teil der Updates in kumulativen Updates enthalten. ;)

  • In memoriam

    • DenalB
    • 16. November 2022 um 16:46

    Wieder eine bekannte Synchronstimme weg ... Sehr schade. R.I.P.!

  • Was schaut ihr gerade?

    • DenalB
    • 15. November 2022 um 08:41

    Wow. Nicht schlecht. Nette Aktion. :thumbup:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon