Ich denke gerade für meine diversen beruflichen Hotelaufenthalte werde ich dabei bleiben.
![]()
Das klingt gut! Danke für deinen "Test".
Ich denke gerade für meine diversen beruflichen Hotelaufenthalte werde ich dabei bleiben.
![]()
Das klingt gut! Danke für deinen "Test".
Das hier war ein wesentlicher Kritikpunkt bezüglich der Sicherheit
Das ist natürlich heftig. Habe ich noch nie von gelesen. Gut, ich gebe zu, dass ich von der Computer Bild im Regelfall die Finger lasse, da hier nicht immer alles Gold ist, was glänzt. Gerüchten zufolge sollen dort auch gern mal Produkte in Tests weiter oben landen, für deren Werbung der Hersteller etwas besser bezahlt hat. Aber da wird schon etwas dran sein ...
Du kannst dich ja mal durchklicken. Manche Artikel beinhalten auch Screenshots.
Werde mich dort mal etwas genauer umsehen. Danke!
Ich habe keinen Datenschutz-Grund, ein VPN zu nutzen. Und damit meiner Meinung nach auch keinen Grund, dauerhaft ein VPN aktiviert zu haben.
So handhabe ich das bisher auch.
Gut, dann schaue ich mir den VPN mal genauer an. VyprVPN läuft allerdings noch 1 Jahr. Habe somit keinen Druck.
Kann man auch umgehen
Natürlich kann man das. Das ist auch nicht das Problem. Meine Kiste ist leider so alt, dass sie eigentlich nicht mal für Windows 7 zugelassen war. Windows Vista war vorinstalliert. Ist ein 32 Bit Laptop. Da fällt es auch schwer, eine aktuelle Linux Distribution zu finden. Ich denke, der Laptop landet eh in nächster Zeit auf dem Elektroschrott.
Ich hab auch so eine Art Helfersyndrom, mache schon mehrere Jahrzente IT-Support beruflich, aber ich habe auch gelernt, dass man nicht Allen helfen kann.
Oh ja, das kenne ich. Bei mir ist das mit dem Helfersyndrom nicht mehr ganz so doll. Hatte mir vor Jahren alles aufgehalst. Habe jedem geholfen - Familie, Freunde und Bekannte - natürlich für lau. Aber dann meldeten sie sich teilweise ewig nicht und dann auf ein Mal streikt der Rechner oder das Handy und ich sollte springen ... Das ist vorbei. Den Stress tue ich mir nur noch beruflich an. Und selbst da habe ich gelernt, auch mal nein zu sagen.
Das ist ein richtiges VPN, also unabhängig vom Browser nutzbar.
Danke!
In einem Test der Computer Bild (Stand: Oktober 2022) bekam VyprVPN allerdings unter anderem wegen Defiziten bei der Sicherheit, schlechter Performance und häufigen Verbindungsunterbrechungen die Note 5,0.
Kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Wenn ich es nutze, habe ich keinerlei Probleme. Und wenn es mal eine etwas langsamere Verbindung sein sollte, dann wechsele ich den Server und es geht wieder fix. Was die Sicherheit betrifft, habe ich natürlich keine Erfahrungen. Ich habe meine Wahl vor einigen Jahren getroffen und ebenfalls verschiedene Tests darüber gelesen. Da schloss der Anbieter nicht schlecht ab. Aber so etwas muss ja nicht unbedingt etwas heißen. Deshalb überlege ich ja auch immer wieder mal, mir einen anderen Anbieter zu suchen.
Denn Mozilla nutzt ja auch Mullvad
Ist der Client, den man installiert, dann von Mozilla oder gibt der sich als Mullvad zu erkennen?
Andererseits möchtest du ganz nebenbei ja vielleicht auch noch Mozilla unterstützen…
Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
Darf ich fragen, ob du den VPN nur bei Bedarf aktivierst oder dauerhaft darüber deine Verbindung aufbaust?
20% Rabatt -> 4 Euro/Monat = 48€/Jahr
Aber der Preis gilt doch nur für das erste Jahr, wenn ich das richtig gelesen habe, oder?
Mozilla nutzt MullVad
Ah, das wusste ich nicht. Gut zu wissen. Danke!
Wireguard-Technologie ... ist unerheblich
Wollte das auch nur der Vollständigkeit halber erwähnen.
Mozilla VPN ist systemweit nutzbar.
Danke für die Info.
Ich wusste, dass ich da in ein Wespennest steche ...
Zu alten Betriebssystemen kann jeder User selber entscheiden, ob er helfen möchte.
Leider kann man nicht immer auf die aktuelle OS Version aktualisieren. Habe hier einen Laptop, auf dem tatsächlich nur Windows 7 läuft. Und selbst das läuft schon viel zu lahm. Aber ich nutze diesen Laptop eigentlich so gut wie nie. Manchmal hat man aber eben keine Wahl.
von solchem unnützen Schlangenöl
Bin zwar noch nicht so lange wieder aktiv, aber habe schon erkannt, dass "Schlangenöl" dein Lieblingswort zu sein scheint ...
Habe mein Forum auch heute Vormittag aktualisiert. Warte da immer ein paar Stunden, weil ich schon ein paar mal direkt in einen Fehler gelaufen war, als ich sofort aktualisiert hatte.
Nutzt jemand von hier den Mozilla VPN? Ist der VPN unabhängig vom Browser nutzbar oder nur in Firefox? Sind ja ohne Rabatt immerhin 60 EUR im Jahr. Ich nutze VyprVPN und zahle dafür aktuell 60 EUR für 2 Jahre. VyprVPN nutzt wie Mozilla das WireGuard-Protokoll.
Da ich nur relativ selten eine aktive VPN-Verbindung nutze, habe ich mir bereits überlegt, zu Mullvad VPN zu wechseln und bei Bedarf 5 EUR pro Monat zu zahlen.
Ist leider so und wird es immer geben, weil das die Mehrheit der Leute ist....
Ganz genau. Da kann man nichts machen, außer Hilfe anzubieten und nicht den Support zu verweigern, wie es manche hier gern machen.
Meine Frau hat ihren eigenen Laptop
Den hat sie auch. Aber sie nutzt den Laptop nicht. Entweder, sie tippert auf dem Smartphone rum oder sie setzt sich an meinen Rechner.
Wenn Edge gestartet wird, ist das so
Den Edge Browser habe ich für meine Frau konfiguriert, damit sie ihren Google-Kram und all das nutzen kann, was ich nicht nutzen möchte. Der Browser startet dann in pinkem Design mit Google-Suche. Ich bekomme dann immer einen Schock.
Startet sie den Firefox, findet sie sich nicht zurecht. Deshalb hat sie ihren eigenen Browser. Allerdings nutze ich solche Tools nicht, die den Edge auf einen anderen Browser umbiegen. Entweder, es funktioniert über die Einstellungen, oder ich bekomme eben einen Schock.
Ich schließe mich unbekannterweise an! Happy Birthday Tramper !
Für mich hat das Thema auf jeden Fall etwas gebracht. Und hättest du es nicht nochmal hochgeholt, hätte ich es übersehen. Denn im August war ich noch mit dem Vivaldi Browser unterwegs.
So gut?
Erinnert mich an Weihnachten.
Hab es auch nicht böse gemeint. Jeder so wie er möchte.
Ich möchte kurz mitteilen, dass sich das Problem wohl in Luft aufgelöst hat.
Soeben probierte ich das Kopieren eines Bildes per Rechtsklick im Firefox und das Einfügen in Affinity Photo / Affinity Designer. Es funktioniert.
Geändert hat sich in der Zwischenzeit eigentlich nichts großartig. Bei meiner täglichen Arbeit am Rechner wurden nur die Windows Updates von November installiert. Die Affinity Software wurde nicht aktualisiert. Allerdings wurde das Thema erstellt, als der Firefox in der Version 106.0.5 aktuell war. Inzwischen nutze ich Firefox 107.0.
Woran es lag, weiß ich nicht. Hauptsache ist aber, dass es nun funktioniert, wie ich es von Anfang an erwartet hatte. Danke euch allen für die Hilfe!
Das "Problem" habe ich auch auf meinem iPhone. Ich öffne eine Seite im Firefox, dann wechsele ich in eine andere App und wenn ich dann wieder zurück in den Firefox wechsele, öffnet sich ein neuer Tab und der vorher geöffnete Tab landet im Hintergrund. Ich bin allerdings nicht auf die Idee gekommen, dass das ein Bug sein könnte. Ich vermutete hier eher ein Feature.
Auf der Startseite hatte ich deshalb "Zurückspringen" aktiviert. Darüber komme ich dann per Klick direkt wieder in den eigentlichen Tab.
Ich werde nun mal mit den Einstellungen "Letzter Tab" und "Startseite nach 4 Stunden Inaktivität" spielen und schauen, ob sich etwas ändert. Danke für den Hinweis!
EDIT: Die Einstellung "Letzter Tab" funktioniert für mich perfekt, da ich eh immer alle Tabs schließe. Somit bin ich dann entweder auf der Startseite oder beim zwischenzeitlichen Wechsel der App und wieder zurück auf der zuletzt geöffneten Webseite.
OffTopic:
Was ist das für ein Design, das du nutzt? Selbst gebastelt? Arbeitest du bei der Feuerwehr? Ich hab mit meiner Rot-Grün-Schwäche echt etwas Probleme, deine Screenshots zu erkennen.
Eine gute Frage für Leute, die solche Update-Packs nutzen ...
und dafür brauchst Du ein Updatepack von einer Fremdquelle?
Warum ich? Ich habe doch nirgends geschrieben, dass ich das Update-Pack nutze (RE: Windows 10). Hatte nur interessehalber geschaut, mit welchem Installer das Pack gebaut wurde und dann festgestellt, dass Inno Setup genutzt wurde und reingeschaut (RE: Windows 10).
Aber verrate mir, wieso bei einem "Neu aufsetzen des BS" ohne I-Net mit einem ersten original ISO plötzlich
nach Jahren nur zwei Updates ausstehen?
Ich vermute, dass das Update Pack deshalb 2 Updates enthält, weil es von einer installierten 22H2-Version ausgeht.