Es gibt den Profilordner und den Installationsordner auch in einer port. Version
Also in meinem glaube ich nicht!?
Es gibt den Profilordner und den Installationsordner auch in einer port. Version
Also in meinem glaube ich nicht!?
Na dann...mach ma
Ich check's nicht...nutze den Port. Fox und die Beschreibung ist für die installierte Version.
Du hast diese Änderungen gemacht?
Nein (natürlich nicht)
Bis das wieder gemacht ist...bzw. auf den port. Fox adaptiert ist...
Das setzt in die Adressleiste wieder das Favicon der Webseite, wenn sie eins hat.
Ahhh, danke.
Funktioniert offensichtlich noch (bei Dir)? Bei mir nämlich nicht.
Habe im chrome-Ordner die js-Dateien und die userChrome.js mit folg. Inhalt:
Wo liegt der Fehler?
Hallo Leute,
habe je 1 Frage zu zwei js-Scripten (für die Nutzung im FF119):
1. Was macht dieses Script "BackToTheFavicon.uc.js" nochmal (weiß es leider nicht mehr und somit auch nicht, ob es noch funktioniert)?
// BackToTheFavicon.uc.js
(function() {
if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
return;
gBrowser.tabContainer.addEventListener('TabAttrModified', function() {
var icon = document.getElementById('identity-icon');
var favicon = gBrowser.selectedTab.image;
if (favicon)
icon.src = favicon
else
icon.removeAttribute('src');
}, false);
if (Number(gAppInfo.version.split('.')[0]) >= 51) {
var css =
'#urlbar[pageproxystate="valid"] > #identity-box > #identity-icon {opacity: 1} ' +
'#identity-icon {filter: none}';
var stylesheet = document.createProcessingInstruction('xml-stylesheet',
'type="text/css" href="data:text/css;utf-8,' + encodeURIComponent(css) + '"');
document.insertBefore(stylesheet, document.documentElement);
};
})();
Alles anzeigen
2. Dieses Script um einen Neustart über das Menü zu machen funktioniert nicht mehr:
(function() {
var menuitem = document.createXULElement('toolbarbutton');
menuitem.id = 'uc_menu_Restart_H';
menuitem.classList.add('subviewbutton', 'subviewbutton-iconic');
menuitem.setAttribute('label' , 'Neustart');
menuitem.setAttribute('tooltiptext' , 'Neustart');
menuitem.setAttribute('style' , 'color:#00437A');
menuitem.style.listStyleImage= 'url(\'data:image/svg+xml;charset=utf-8,<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" width="16" height="16" viewBox="0 0 16 16"><path fill="rgb(0,67,122)" fill-opacity="context-fill-opacity" d="M15,1a1,1,0,0,0-1,1V4.418A6.995,6.995,0,1,0,8,15a6.954,6.954,0,0,0,4.95-2.05,1,1,0,0,0-1.414-1.414A5.019,5.019,0,1,1,12.549,6H10a1,1,0,0,0,0,2h5a1,1,0,0,0,1-1V2A1,1,0,0,0,15,1Z"/></svg>\')';
menuitem.setAttribute('oncommand' , "Services.appinfo.invalidateCachesOnRestart() || BrowserUtils.restartApplication();");
var refItem = document.getElementById('appMenu-quit-button');
refItem.parentNode.insertBefore(menuitem, refItem);
})();
Alles anzeigen
Danke für eure Tipps
Sowas ist nicht gut, weil dann evtl. Antworten ja keinen Sinn mehr ergeben.
Ziel war eigentlich, die Frage zu Löschen, bevor eine Reaktion darauf erfolgt
Kein Problem hier
...bei mir (jetzt) auch nicht mehr. (Hatte einen Klammer-Fehler in meiner Gesamt-CSS)
Mein Löschen^^^ hat sich wohl mit Deiner Antwort überschnitten?
Mit deinem Code wird der Tabtext jetzt aber wieder ausgeblendet am Ende
Ja, habe experimentiert, wie es besser aussieht...
Astreiner Tipp! Danke
Wusste nicht, dass die Stelle entscheidend ist?
/*Inaktiver Tab hover*/
.tabbrowser-tab:not([visuallyselected="true"]):hover > .tab-stack > .tab-background {
background: #005A9E !important;
}
/*Inaktiver Tab HG*/
.tabbrowser-tab:not([visuallyselected]) > .tab-stack > .tab-background {
background: #006CBA !important
}
/*Inaktiver Tab Schrift weiß, transparent (.5 steht für die Deckkraft Werte zwischsen 0 (komplett transparent) und 1 (komplett sichtbar) sind möglich.*/
.tabbrowser-tab:not([visuallyselected]) {
color: rgba(255, 255, 255, .5) !important;
}
/*Inaktiver Tab Text wird am Ende nicht ausgeblendet*/
/*.tabbrowser-tab:not([visuallyselected]) .tab-label-container {*/
/* mask-image: none !important;*/
}
/*Inaktiver Tab hover Schrift weiß*/
.tabbrowser-tab:not([visuallyselected]):hover {
color: white !important;
}
Alles anzeigen
Jetzt hätte ich doch noch eine Rückfrage:
Was jetzt nicht (mehr) funktioniert, dass bei hover die Schrift (wieder) weiß wird - also die Transparenz außer Kraft gesetzt wird.
/*Inaktiver Tab hover Schrift weiß*/
.tabbrowser-tab:not([visuallyselected]):hover {
color: white !important;
}
Habt ihr dafür evtl. noch eine Lösung?
Meinst du das so?
Leider nein, das ist ja der aktive Tab, wo jetzt die Ausblendung am Ende fehlt - soll aber bitte der inaktive sein.
Also quasi genau umgekehrt.
Hallo,
mangels Ergebnisse mittels der Suchfunktion, stelle ich hiermit die Frage:
Der Text im inaktiven Tab soll Weiß (transparent) sein. Der Grad der Transparenz variierbar, je nach Gusto .
Gleichzeitig soll dann im inaktiven Zustand, sie Ausblendung am Ende des Textes wegfallen. Im aktiven Tab soll sie aber bleiben.
Aktuell sieht es so aus:
/*Inaktiver Tab Schrift hellgrau*/
.tabbrowser-tab:not([visuallyselected]) {
color: #DBDBDB !important;
Vielen Dank vorab.
genetic
Öhm - ich hab's geändert und es sieht alles aus wie vorher!?
Sprich Du hast den Code von 2002Andreas aus Beitrag #6 verwendet statt Deinem?
Ja und die Farben angepasst und alles funktioniert - ich hatte lediglich einen "Fehler" in der Beschreibung, aber der Code war richtig - siehe #10.
Die Tableiste, nicht die Menüleiste
Öhm - ich hab's geändert und es sieht alles aus wie vorher!?
Edit: Achso - euch ging's nur um's Wording
Hallo,
aktuell nutze ich folg. Script für die Optik der Tabs:
/*Menüleiste eingefärbt*/
#TabsToolbar {
color:#fff!important;
background: #0078D7 !important;
}
/*Abgerundete Tabs*/
.tab-background {
border-radius: 80px !important;
}
/*Abgerundeter Schließen Button*/
.tab-close-button {
border-radius: 80px !important;
}
/*Aktiver Tab hover*/
.tabbrowser-tab:is([visuallyselected="true"]:hover, [multiselected]) > .tab-stack > .tab-background {
background: #CFCFD8 !important;
}
/*Inaktiver Tab hover*/
.tabbrowser-tab:not([visuallyselected="true"]):hover > .tab-stack > .tab-background {
background: #005A9E !important;
}
/*Inaktiver Tab*/
.tabbrowser-tab:not([visuallyselected="true"]) > .tab-stack > .tab-background {
background: #3896E0 !important
}
/*Tab schließen X hover*/
.tab-content > .tab-close-button:hover {
background: #E81123 !important;
opacity: .7!important;
}
/*Tab Schließen-Kreuz anzeigen bei vielen Tabs wenn gehovert wird */
.tabbrowser-tab:hover .tab-close-button {
display: block !important;
}
/* < und > Buttons (wenn Tableiste sehr voll) weiß eingefärbt */
#toolbarbutton, #scrollbutton-down,#scrollbutton-up, #tabbrowser-arrowscrollbox::part(scrollbutton-up), #tabbrowser-arrowscrollbox::part(scrollbutton-down) {
fill: rgb(255, 255, 255)!important;
}
/*v-Button für Alle Tabs auflisten (wenn Tableiste sehr voll) weiß eingefärbt */
#alltabs-button {
fill: rgb(255, 255, 255)!important;
}
/* + Button für neuer Tab weiß eingefärbt */
#tabs-newtab-button, #TabsToolbar #new-tab-button {
fill: rgb(255, 255, 255)!important;
}
#tabs-newtab-button, #TabsToolbar #new-tab-button:hover {
fill: white!important;
}
/*Runder Neuer Tab Button*/
#TabsToolbar #tabs-newtab-button > image {
border-radius: 80px !important;
}
/*Hintergrund bei den Buttons in der Tableiste: +, <, >, v bei Hover und beim draufklicken */
#TabsToolbar {
--toolbarbutton-hover-background: #005A9E !important
}
Alles anzeigen
Was mir jetzt noch fehlt:
1. Aktiver Tab (Farbe Hintergrund)
2. Aktiver Tab (Farbe Text)
Danke vorab für Hilfe.
Grüße
genetic
Aber da fragst du bitte nochmal in die Runde,
Nicht nötig, die Variante per "Symbolleiste anpassen > Dichte > Kompakt" reicht mir.
Den Weg über "Symbolleiste anpassen > Dichte > Kompakt" habe ich kurz nach dem 1. Post^ selbst noch über Tante Google gefunden.
Dieser Code funktioniert (bei mir) nicht mehr.