1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. raoul_duke

Beiträge von raoul_duke

  • About:config - Eintrag verteilen

    • raoul_duke
    • 5. Oktober 2012 um 14:53

    Lösung:

    c:\Programme\Mozilla Firefox\default\pref\channel-prefs.js

    den Eintrag "pref("app.update.channel", "release"); auf "pref("app.update.channel", "default"); ändern und Datei verteilen :)

  • Automatische Updates FF mittels Script deaktivieren

    • raoul_duke
    • 13. September 2012 um 11:51

    MÖP!

    wenn du für mich bei 500 Usern die Updates manuell deaktivieren möchtest, kannst dies gerne tun... ich bevorzuge die bequemere Lösung via skript über sw-verteilung.

    aber danke für die schnelle antwort^^

  • Automatische Updates FF mittels Script deaktivieren

    • raoul_duke
    • 13. September 2012 um 10:58

    ja salleee, :?:

    kann mir jmnd sagen wie ich mittles script (batch oder VBS) die automatischen Updates, sowie die Meldung dass neue Updates verfügabar sind deaktivieren kann ? (Win XP + Win7)

    Es wäre mir schon geholfen wenn ich weis, welche Dateien das Autoupdate steuern und ob man in diesen Werte ändern kann, damit das Autoupdate und die Meldung für neue Updates deakktiviert ist.

    HELP, i need somebody... HELP! *sing*


    MERCI gsait!b :-??

  • Java global in Domäne deaktivieren

    • raoul_duke
    • 31. August 2012 um 09:29

    isch gucke bzw. isch hab geguckt^^ O.o

  • Java global in Domäne deaktivieren

    • raoul_duke
    • 31. August 2012 um 08:53

    die npjp2.dll wird NICHT von Java selbst repariert -> alles tests waren erfoglreich! :)

    hier wäre die optimallösung, ich hoffe oracle hat alles bugs gefixed:

    http://www.heise.de/newsticker/mel…le-1696086.html

  • Java global in Domäne deaktivieren

    • raoul_duke
    • 30. August 2012 um 09:46

    @ Bernd.

    wie bereits erwähnt benötigen einige anwendungen java, dehalb soll nur das FF plugin deaktiviert sein...

    java repariert sich selbst? unter welchen vorraussetzungen repariert sich java selbst, nach einem reboot oder über autoupdates...?

    ich konnte bei meinen tests nicht feststellen, dass java die npjp2.dll wieder korrekt benennt... das plugin ist nach wie vor deaktiviert.

  • Java global in Domäne deaktivieren

    • raoul_duke
    • 30. August 2012 um 08:27

    Lösung:

    per batch die npjp2.dll umbennen -> plugin wird im ff nicht mehr aufgeführt und anwendungen mit java laufen :)

    ich hoffe dass das java plugin auch wirklich nicht mehr aktiv ist....

  • Java global in Domäne deaktivieren

    • raoul_duke
    • 30. August 2012 um 07:16

    ich möchte per softwareverteilung mit einem script das java plugin für den firefox deaktivieren. klar kann man das manuell machen, aber bei 500 rechner ist der aufwand zu groß. :)

    die npDeployJava1.dll habe ich umbenannt (im win32 verzeichnis und c:\programme...java\jre7\bin\dtplugin), allerdings wird das plugin im ff immer noch als aktiv angezeigt.... =/

  • Java global in Domäne deaktivieren

    • raoul_duke
    • 29. August 2012 um 14:34

    Info:

    ich habe in allen Verzeichnissen die Datei "npdeploytk.dll" umbenannt, doch das AddIn ist im FF noch immer vorhanden... O.o

    HILFEEEE... :)

  • Java global in Domäne deaktivieren

    • raoul_duke
    • 29. August 2012 um 12:43

    hallo zusammen,

    kann mit jmnd sagen wie global in einer domänme das java plugin deaktivieren kann?

    z.b. durch eine batch die die dll-datei welche für das plugin im ff verantortlich ist umbenennt. wenn man das komplette verzeichnis c:\programme\java\jre7 umbenennt ist das plugin im ff zwar nicht mehr vorhanden, aber anwendungen die java verwenden können auch nicht mehr ausgeführt werden..... kann mit jmnd helfen?!

    THX!

    Info by Road-Runner: Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:

    Zitat

    Eröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.

    Deswegen habe ich Deine Frage abgetrennt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon