1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sabine1

Beiträge von Sabine1

  • Massive Störungen via Firefox seit dem 01.01.2025

    • Sabine1
    • 5. Januar 2025 um 11:38

    Meine letzten Hinweise, dann schließe ich diesen Thread, er droht jetzt zu entgleisen - eigentlich schade:

    1) Der Zugang zum Internet ist in Deutschland national und international gesetzlich verankert. Die Umsetzung obliegt der zu untersetzenden Gesetzgebung.

    2) Da Sie, werter ".DeJaVu" jetzt persönlich werden, weise ich Ihre Äußerung, Zitat: "dann wird der nächst beste Schuldige gesucht, in deinem Fall Firefox, obwohl es gar nicht ist.", zurück.

    Das von mir geschilderte Problem beinhaltete die Suche nach der Verursachung (Sachebene) und bestand in Gänze seit 2023 und war im Ausmaß des Eingriffs in die Internetnutzung deutlich schwerwiegender. Die hiesige Schilderung ist ganz bewusst nur ein Ausschnitt. Als derzeitiges Fazit darf gelten: Es handelte sich um eine beschädigte Firefox-Version. Ihr Vorbringen bezieht sich auf einen Verursacher (Personalebene), von diesem Vorbringen distanziere ich mich ausdrücklich.

  • Massive Störungen via Firefox seit dem 01.01.2025

    • Sabine1
    • 5. Januar 2025 um 10:18

    Guten Morgen,

    rein informativ möchte ich ergänzen:

    1) Im Zuge der ordnungsgemäßen Deinstallation über >Start, dann >Einstellungen<, dann >Apps deinstallieren, Standardwerte< wurden von Firefox automatisch zwei Ordner mit allen alten Datein der bis dato genutzten Firefox-Version auf dem betroffenen PC unter dem Dateiordner >Desktop< angelegt. Beide Ordner wurden VOR der Neuinstallation von Firefox bewusst gelöscht (es gab kein Hinweis, dass sie für eine Neuinstalltion notwendig sind, zudem sollten mögliche Probleme des Rückgriffs auf alte Datein bei der Neuinstallation und danach ausgeschaltet werden). Die separate, von mir angelegte Sicherungsdatei mit den Lesezeichen bleibt hier außen vor.

    2) Es spricht nach heutiger Analyse der Nutzerchronik ab 2023 einiges dafür, dass Firefox beschädigt wurde ohne das diese Beschädigungen im Zuge der automatischen Updates von Firefox bemerkt und benannt wurden. Die genauen Ursachen bleiben wohl in Gänze unaufgeklärt. Add ons und Malware scheiden mit dem bisherigen Kenntnisstand als Verursacher aus.

    3) Rein zeitlich rückt Ashampoo-winoptimizer26, welches erst am 28.12.2024 erstmals installiert wurde, in den Fokus. Ob es ursächlich war für die urplötzliche massive Störung oder das Fass nur zum Überlaufen brachte, kann ich final nicht sagen. Dieses Programm wurde, soweit wie erinnerlich, bspw. durch Stiftung Warentest geprüft. Und wa es leistet, wird in deutscher Sprache gut übersichtlich dargestellt und beschrieben. Die Grundabsichten sind erkennbar und u.a.a. hier gut beschrieben:

    Ashampoo WinOptimizer 26 – Kostenlose Vollversion
    Mit dem Ashampoo WinOptimizer 26 verbessern Sie die Performance Ihres Windows-PCs, räumen die Festplatte auf und schützen Ihre Privatsphäre.
    www.computerbild.de

    Sicherheitshalber wurde es vor der Neuinstallation von Firefox ebenso vollständig gelöscht.

    Persönlich halte ich es für förderlich, wenn sich der Entwickler von Ashampoo-winoptimizer mit Firefox und ggf. auch mit dem Camp Firefox zusammensetzt, um die vom Entwickler benannten realen Baustellen zu benennen und einen GEMEINSAMEN Lösungsansatz zu finden. Im Ergebnis könnte Firefox gezielt aufrüsten, um so die Problematiken mit Drittanbietern deutlich zu minimieren. Einige wichtige Add ons gehören ebenso dazu.

  • Massive Störungen via Firefox seit dem 01.01.2025

    • Sabine1
    • 4. Januar 2025 um 22:29

    Rückmeldung:

    Menüleiste gefunden.

    Lesezeichen aus meiner Datei neu installiert und ausprobiert. Erste Stichproben lassen Hoffnung aufkommen.

    Dass Firefox der Verursacher war, ist doch bewiesen durch die Deinstallierung und Neuinstallation, sowie durch die Gegenprobe mit einem anderen Browser. Nur das war mir wichtig. Was da in (m)einem, Zitat: "Profilordner" OHNE mein Wissen abläuft, kann ich nicht wissen. :)

    Ich habe mich bei Ihnen zu bedanken und wünsche für heute eine angenehme Nacht.

  • Massive Störungen via Firefox seit dem 01.01.2025

    • Sabine1
    • 4. Januar 2025 um 21:54

    An alle bisherigen Mitdenker und Helfer

    Die gute Nachricht: Nachdem Firefox heute abend vollständig deinstalliert und neu installiert wurde, sind die beschriebenen Probleme, soweit bisher ersichtlich, behoben. Meine Ahnung war also goldrichtig - es lag, wie auch immer, an Firefox. Vorher habe ich die Lesezeichen gesichert, wie beschrieben. Danke für den Hinweis. Jedoch gibt es keine "Bibliothek" mehr. Die Beschreibung dürfte ggf. auf eine ältere Firefox-Version beruhen.

    Die schlechte Nachricht: Ich möchte nun die Lesezeichen zurückholen und dann später die Add-Ons. Nur fehlt jetzt eine Menüleiste bei Firefox ganz oben auf dem Desktop. Da fehlt mir Wissen, wie man das wieder herstellt. D.h., ich komme jetzt nicht weiter, weil ich vermute, dass das Menü mir die Möglichkeit gibt, das Lesezeichen wieder neu einzurichten. Die Lesezeichen sind als separate Datei gespeichert. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

  • Massive Störungen via Firefox seit dem 01.01.2025

    • Sabine1
    • 4. Januar 2025 um 18:14

    Ergänzung:

    Für die Überwachung und Pflege sind jeweils in aktuellen Versionen im Einsatz und werden auch regelmäßig bzw. tw. auch automatisch genutzt:

    3) Malwarebytes (ab Februar 2024)

    4) Ashampoo WinOptimizer26 (ab 28.12.2024)

    Ob der Win Optimizer der Grund sein könnte, kann ich nicht sagen. Er läuft fehlerfrei, bspw. auch die Funktion der >Defragmentierung< in nur 30 min., diese wurde in 2025 erfolgreich durchlaufen, um auch hier mögliche Fehler zu finden und zu beseitigen.

  • Massive Störungen via Firefox seit dem 01.01.2025

    • Sabine1
    • 4. Januar 2025 um 18:06

    Bzgl. der Sicherheitssoftware wurde ganz konkret gearbeitet wie folgt:

    1) Bzgl. des "OSI Layer 8 Problems" in Firefox wird Fortect als Reparatur-Tool empfohlen. Nach der Installation, der Funktionsdurchführung gab es keine Besserung. Fortect wurde als Störesoftware erkannt und auch sonst ist sie nicht wirklich hilfreich. Fortect wuerde noch in 2024 wieder deinstalliert.

    2) Avira war lange im Einsatz, ist aber, bis auf Grundfunktionen, nicht hilfreich. Hat viele Probleme bereitet und wurde am 03.01.2025 deinstalliert. Danach gabe es Verbesserungen, aber nicht im dem hier geschilderten Vorgang.

  • Massive Störungen via Firefox seit dem 01.01.2025

    • Sabine1
    • 4. Januar 2025 um 17:55

    Allen ein gesundes Neues Jahr 2025

    Leider beginnt es mit einer massiven permanenten Störung ab 01.01.2025 ohne den Grund zu finden.

    Wesentliches:

    Endgerät stationörer PC mit Windows 10 und Firefox (beide in aktuellen Versionen, updates automatisch).

    Add-Ons in Benutzung. Diese mehrfach ein- und ausgeschaltet ohne Besserung.

    Firefox und Startpage sowie Zeitungen mehrfach angeschrieben und Störungsmeldungen konkret benannt: keine Reaktionen.

    Firefox-Fehlermodus ausprobiert: keine Besserung. Zurücksetzen geht nicht, da dann alle wichtigen Funktionen wie Lesezeichen und Add-ons verloren gehen.

    Einzig Firefox vollständig deinstallieren und danach neu installieren wäre eine Option, jedoch findet sich dafür keine brauchbare verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, insbesondere, wenn man auf Lesezeichen und Add-ons angewiesen ist.

    Gegenprobe an drei Tagen ab 01.01.2025, zuletzt heute, den 04.01.2025: Via den Browser >Microsoft Edge< bestehen diese Probleme NICHT. Außer das leidige Cookie- und Add-Blocker-Problem mit Facebook.

    Für Firefox finde ich keine Alternative insbesondere hinsichtlich der Lesezeichenfunktion und der Add-Ons. Letztere sind meist nur für Firefox entwickelt.

    Eine kleine Auswahl der aktuellen Probleme:

    1) Youtube ist tot. Die Maske ist noch sichtbar und ein Suchbegriff ist noch eingebbar, alles andere ist weiß, grau oder fehlt. Es gibt keine Liste der Suchergebnisse.

    Siehe angehängten Screenshot.

    2) Diverse Online-Zeitungen sind tot. Bspw. Nordkurier (Generalausgabe), Berliner Zeitung, BILD Facebook, BR Facebook.

    Nordkurier (Generalausgabe): https://www.nordkurier.de/

    Nordkurier Facebook: https://www.facebook.com/Nordkurier/

    Es kommt diese Fehlermeldung, wobei >Seite neu laden< eine komplett weiße Seite erzeugt: "Fehler beim Laden der Beiträge. Dies liegt möglicherweise an einem technischen Fehler, den wir gerade beheben. Bitte versuche, die Seite noch einmal zu laden."

    Berliner Zeitung: https://www.berliner-zeitung.de/

    Es kommt diese Fehlermeldung: "Application error: a client-side exception has occurred (see the browser console for more information)."

    BR 24 Facebook: https://www.facebook.com/BR24/

    Nur eine komplett graue Seite.

    3) Startpage ist tot. Die Maske ist sichtbar und ein Suchbegriff ist noch eingebbar. Es gibt keine Liste der Suchergebnisse.

    4) Viele öffentliche und private Facebbok-Seiten - aber eben nicht alle, was verwundert - sind tot.

    Mit diesem Problem bin ich ganz sicher nicht allein. Auffällig ist das Datum 01.01.2025 und das komplett zeitgleiche Auftreten dieser massiven Störungen (hier nur eine sehr kleine Auswahl aus dem Hellfeld).

    Gibt es Hinweise zur Störungsbeseitigung im solidarischen Sinn?

    Herzlichen Dank im Voraus.

    Bilder

    • Youtube - Störung 03.01.2025 07-57.jpg
      • 98,96 kB
      • 1.627 × 1.019
  • Bestehendes Dynamisches Lesezeichen reparieren

    • Sabine1
    • 26. Juni 2018 um 11:50

    Hallo "Nachdenklicher",

    und ich dachte schon, ich wäre allein auf dieser Welt mir diesem "kleinen" Problem. :)

    Skip redirect funktioniert bei mir ausgezeichnet - herzlichen Dank für die unkomplizierte Hilfe. Somit wäre zumindest meine Frage 1 beantwortet.

    Hat jemand Erfahrung, wie man bzgl. Frage 2 unter dem neuesten Firefox vorgeht?

    Sabine

  • Bestehendes Dynamisches Lesezeichen reparieren

    • Sabine1
    • 26. Juni 2018 um 08:41

    Hallo "Citronella",

    der von mir benutzte Rechner ist völlig neu, nur bestimmte Softwareinhalte des alten Rechners wurden im neuen integriert, so auch alle bis dato genutzten Lesezeichen; "Umziehen" nennt man das wohl. Der gesamte Vorgang wurde durch eine Fachfirma vorgenommen; da gibt es absolutes Vertrauen.

    "Das Lesezeichen" gibt es nicht, wie ich schon schrieb, somit auch keine einzelne Url.

    Sondern einen von mir angelegten Ordner unter "Lesezeichen". Dieser Ordner wurde von mir vor Jahren so angelegt, dass er der Sammelort für Suchergebnisse ist. Es gab damals eine Möglichkeit, selbständig das gesamte Internet nach einem Suchbegriff, hier mein Beispiel "Baum", durchsuchen zu lassen, immer aktuell zu halten und die betreffenden Urls der Internetseiten, auf denen der Suchbegriff "Baum" gefunden wurde, anzuzeigen. Auf diese brauchte ich nur zu klicken, und ich wurde mit der entsprechenden Internetseite verbunden und bekam den Artikel angezeigt.

    Interessant ist, der Prozess läuft auch nach dem "Umzug" auch heute noch, nur das, wie schon beschrieben, nach dem Klicken - auf welche der aufgelisteten Urls auch immer, stets "News Googl" geladen wird, anstatt die angezeigte Originalseite.

    https://news.google.com/?sa=t&fd=R&ct2…l=DE&ceid=DE:de

    Meine Frage 1: Wieso klinkt sich "News.google" ein und wie kann ich das reparieren (ändern/umstellen/verhindern)?

    Wie ich das damals eingerichtet habe, ist mir nicht mehr bekannt.

    Meine Frage 2: So habe ich auch versucht, herauszubekommen, wie denn der Vorgang unter dem neuesten Firefox (der ein "vollständiger feed reader sein soll") völlig neu initiiert werden kann, um die leidige Fehlersuche bzgl. Frage 1 zu umgehen. Und siehe da, auch hier bekomme ich momentan kein Ergebnis. Als ob es diese Funktion nicht mehr gibt. Oder aber, die Funktion "dynamisches Lesezeichen" ist falsch und hat einen anderen Namen. Denn die Suche und das Anzeigen der Ergebnisse laufen korrekt, nur nicht die Verbindung zu den betreffenden Internetseiten.

    Dieser Hinweis hilft nicht weiter: https://support.mozilla.org/de/kb/dynamische-lesezeichen

    Schon unter 1) "Drücken Sie die Alt-Taste", funktioniert bei mir gar nicht. Auch wird hier nur auf eine einzelne Internetseite abgestellt, nicht aber die automatische Suche eines Begriffs im gesamten Internet.

    Vielleicht hilft das zum besseren Verständnis des Problems.

    Sabine

  • Bestehendes Dynamisches Lesezeichen reparieren

    • Sabine1
    • 24. Juni 2018 um 11:02

    Wertes Forum,

    vor einigen Monaten wurde der von mir genutzte Computer völlig neu angepasst, damit einhergehen einige Probleme unter der "neuesten", automatisch angepassten Firefox-Version.

    Vor einigen Jahren entdeckte ich die Möglichkeit, über einen einzigen Suchbegriff, bspw. "Baum", das Internet automatisch durchsuchen und die Ergebnisse aktualisieren zu lassen. Ich habe dafür NIE irgendwelche Quellen selbst suchen oder eingeben müssen, sondern DAS Internet ist DIE einzigste Quelle. Dafür fand ich zwei Möglichkeiten, die ich dann auch bis heute nutze.
    a) Google-Alert über Emailbenachrichtigung (funktioniert absolut einfach und völlig fehlerfrei)
    b) das sogenannte dynamische Lesezeichen (ist immer wieder ein Problem).

    Um dieses "dynamische Lesezeichen" geht es.

    Ich benutze drei davon, nach der Umstellung funktionieren zwar alle, aber ein Lesezeichen bereitet Probleme, wie folgt:

    Über "Lesezeichen" in der obersten Menüleiste ist der besagte Ordner platziert. In ihm finde ich ständig diverse websites, die diesem Suchbegriff entsprechen, diese werden korrekt mit der vollständigen Url angezeigt. So weit, so gut. Nur hier beginnt das Problem.

    Klicke ich auf eines der Urls (es betrifft im Test alle!), so bekomme ich nicht mehr die tatsächliche Quelle gezeigt, bspw. eine Online-Zeitung mit einem Artikel, der diesen Suchbegriff enthält, sondern werde zu "Google News" umgeleitet, mit Inhalten, die nichts mit meiner Absicht zu tun haben. Hier ein Beispiel:

    https://news.google.com/?sa=t&fd=R&ct2…l=DE&ceid=DE:de

    Was muss ich tun, um dass die angezeigten Urls tatsächlich auch erreicht werden können?

    Die Funktion "Dynamisches Lesezeichen neu laden" funktioniert, bringt aber keine Änderung des Grundfehlers.

    Kennt jemand dieses Problem und kann in einfacher Sprache helfen?

    Herzlichen Dank.

    Sabine
    24.06.2018 11:02 Uhr

  • ff 13, Fehler Lesezeichen, gelesene Themen bleiben orange

    • Sabine1
    • 14. Juni 2012 um 11:30

    Die nächste Belehrung. Hier geht es um ein Sachthema und demnach nicht um die Absicht, Menschen verbal anzugreifen.

    Mein Vorschlag: Wenn Sie an den Entwickler heran kommen, wäre es doch eine Möglichkeit, dieses Problem, was offensichtlich flächenhaft vorliegt, dort zeitnah anzubringen, und um ein schnelles update zu bitten. Möchten Sie das im gemeinschaftlichen Sinn tun?

  • ff 13, Fehler Lesezeichen, gelesene Themen bleiben orange

    • Sabine1
    • 14. Juni 2012 um 11:17

    Alle konstruktiven Hinweise, die ich hier lesen konnte, habe ich mehrmals ausprobiert. Ergebnis: keine Abhilfe.

    Ergänzungen zu Herrn/Frau "ENDOR":
    1) Von mozillafirefox werden die Benutzer direkt hierher geleitet, wenn sie Probleme haben!!!
    2) Die drei angegebenen Mögliichkeiten, Hinweise, Meinungen, Kritiken und Vorschläge an die Programm-Firma zu senden funktionieren in ff13 nicht. Übrigens, darf man in Deutsch oder Englisch schreiben. Wer hier behauptet,"die" verstehen nur Englisch, sollte sich etwas zurück halten. An drei Tagen mehrmals ausprobiert. Sie werden nicht abgesendet. Diese wichtige Kommunikationsmöglichkeit (Schnittstelle zwischen Pogrammierer und Nutzer) ist somit nicht mehr gegeben.
    3) Wenn ich mich an den Konzern wende, dann natürlich in dessen Sprache. Nur anders herum hat AMERIKA an Europa nur ein bedingtes Interesse.
    4) Was auch immer einige wenige Menschen unter "Dampf ablassen" verstehen, ein Forum ist ein Ort, in dem jeder sein Problem so schildert, wie er es besten kann. Jene, also hilfsbereite Menschen (!), die sich mit dem Computer besser auskennen, sind gehalten, das heraus zu finden, was für eine Lösung wichtig ist. Belehrungen, welcher Art auch immer, haben nichts in Foren zu suchen. Sie wirken destruktiv. Diese Wort rechte oben "Junior-Mitglied" erzeugt offensichtlich bei einigen Menschen ganz gewisse Gefühle und Vorstellungen....

  • FF13: RSS-Feeds werden nicht mehr als gelesen markiert

    • Sabine1
    • 14. Juni 2012 um 10:55

    Die farblich andere Markierung der gelesenen feeds war bis zur Variiante ff13 gängige Praxis und damit Programmbestandteil.

    Um eine eine private "Vorstellung" geht es hier nicht.

    Sondern darum, dass der Verantwortliche für dieses Programm diesen Fehler ignoriert. Denn er nimmt HInweise darauf noch nicht einmal an.

  • ff 13, Fehler Lesezeichen, gelesene Themen bleiben orange

    • Sabine1
    • 14. Juni 2012 um 08:20

    Für alle Computernutzer mit gleicher Problematik nach automatischem update des Firefox 13 im Juni 2012

    In allen anderen Versionen incl. der automatischen updates trat dieser Fehler, und weitere hier noch nicht aufgeführte (!!!), auf, wofür ich drei Tage verwendet habe, ohne eine Lösung zu finden.

    Im Lesezeichen habe ich sogenannte feeds plaziert, die sich automatisch erneuern. Die angezeigten Themen kann man anklicken und lesen. Diese gelesenen Themen wurden danach automatisch in den vorbenannten Versionen stets anders farbig markiert, um sie so von den ungelesenen und den neuen unterscheiden zu können.

    Dies funktioniert nicht mehr - alles bleibt in orange.

    Eine praktikable Neuerung wäre, die gelesenen Themen löschen zu können. Daran hat aber wohl niemand "Interesse".

    Das Absenden von Mitteilungen jeglicher Art an firefox funktioniert ebenso nicht. Der amerikanische Konzern will kein deutsch verstehen, nachdem ich mich über Umwege via Email an die Zentrale gewendet habe, und verweißt auf die selben, fehlerhaften Kontaktmöglichkeiten für KUnden, ohne sie, trotz Hinweis darauf, selbst einmal zu prüfen.

    FF 13 ist eine Katastrophe!!!

    Wer kann den geschädigten firfeox-Kunden helfen. Bitte in Deutsch antworten. Danke.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon