1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. sinus

Beiträge von sinus

  • Problem bei dol2day

    • sinus
    • 4. Dezember 2004 um 23:55

    @ atue

    Was sagt Dir die Antwort von Claw? Du solltest Dir den Webmaster der besagten Seite schnappen und ihm vorsichtig klar machen, welchen Schrott er ins Netz gestellt hat.
    Sein Müll nimmt im Forum ziemlich viel Platz ein und beschert dem Firefox draußen eine unverdient schlechte Presse.

  • Wann kommt ein Update?

    • sinus
    • 4. Dezember 2004 um 20:04

    @ kobo
    Das Bild rundet sich. Natürlich soll ein Browser unter allen Betriebssystemen gleich gut funktionieren. So wie der Internet Explorer unter Linux.

    Bevor Du Sprüche über Bugs in den Ring wirfst, solltest Du alle Möglichkeiten ausgeschöpft haben, die Dir zu einer eigenen Fehleranalyse zur Verfügung stehen. Aus Deinen letzten Ausführungen schreit die Aussage nach Verbindungsproblemen geradezu heraus. Das ist bei dem Einsatzspektrum Deines Notebooks kein Wunder.

    Was willst Du mit Deiner Anfrage erreichen, die Du bereits mit einem Nadelstich Richtung Microsoft-Phobie eröffnet hast? Dir Sympathien aufbauen? Bewunderung ob Deiner Dynamik erheischen?

    Hier wundere ich mich nur über die wenig qualifizierte und mies recherchierte Aussage zu Firefox.

    Die Adressen der von Dir erwähnten Problemseiten hast Du noch immer nicht genannt.

  • langsamer Aufbau von Bildern???

    • sinus
    • 4. Dezember 2004 um 19:30

    @ grischan
    Die Ladezeit von Bildern ist ganz wesentlich von der Leitungsqualität abhängig. Auch DSL garantiert keine super Ladezeit. Ein lahmer Server und eine belastete Leitung können Ursache für üble Ladezeiten sein. Auch der IE kann dann keine Wunder vollbringen.
    Hilfreich zu Begutachtung der Bilder-Ladevorgänge ist eine Anzeige der Downloadgeschwindigkeit. Opera zeigt diese kontinuierlich an. Wenn Du einen eindeutigen Leistungsvergleich zwischen den Browsern erzielen willst, kannst Du mal eine Bilderseite nehmen, die extrem viele Fotos beinhaltet. Bei allen Testbrowsern dann bitte die Cache-Funktion AUSSSCHALTEN und mit einer Stoppuhr die Ladezeiten messen. Du wirst Dich wundern, wie gering der Unterschied ist. Wenn nicht, stelle Deine Erkenntnisse ins Forum.

    Mit dieser Seite solltest Du testen, weil

    1. Schöne große Bilder
    2. Sehr schneller Server, der die Messung nicht verfälscht.

    Die Adresse: http://www.spospi.de/presse/reinschiff/reinschiff.htm

    Viel Spaß!

  • Anzeigeprobleme bei Firefox

    • sinus
    • 4. Dezember 2004 um 18:57

    @ bwalle
    Der von Dir angesprochene Fehler tritt hier nicht auf. Allerdings kann es sein, dass nicht der Fux die Ursache des Problems ist, sondern eine Schwierigkeit mit der Grafikkarte. Möglich ist, dass eine Accelerator-Funktion Ärger macht.

    Unter Linux habe ich Dein Problem noch nicht untersucht. Ich war zu faul, den PC neu zu starten. :)
    Nachtrag: Ich habe meine Trägheit erfolgreich bekämpft und die von Dir genannte Seite unter Suse Linux 9.2 uberprüft: Kein Fehler feststellbar, alles super in Ordnung. Automatischer und sanfter Bildlauf sind bei Dir im Firefox deaktiviert? Wenn nicht, mal ohne testen.

  • Wann kommt ein Update?

    • sinus
    • 4. Dezember 2004 um 18:26

    kobo
    Wie lange hast du Firefox auf Deinem Rechner? 14 Tage? Deine Erkenntnis ist wirklich erstaunlich.
    Vielleicht teilst Du dem Publikum mal mit, unter welchem Betriebssystem und welcher Hardware die Probleme bestehen. Weiterhin hätten wir gern eine Liste von Adressen, deren Seiten nach Deiner Ansicht wegen des Firefox Probleme machen. Interessant wäre auch noch die Art Deines Internet-Zugangs.
    Fast vergessen: Welche kleinen Zusatztools hast Du mit Firefox verbunden? Welche Art Firewall und welcher Virenschutz werkeln bei Dir im Hintergrund?

    Tut mir leid, Deine Aussagen kann ich ohne weitere Erläuterungen nicht nachvollziehen.

  • Wie Javascript schneller ausschalten?

    • sinus
    • 4. Dezember 2004 um 18:22

    Hier keine Antwort, eher eine Anmerkung:

    Zum schnellen Schalten der Java-Scriptfähigkeit vermisse ich ebenfalls einen Hot Key. Es wäre sehr nützlich, wenn diese Funktion schnellstens in den Firefox integriert werden könnte. Wegen der auf unserem Router gesperrten Werbe-Schnüffelseite von as1.falkag.de und der dadurch jetzt blockierten Seiten ist die flexible An- und Abschaltung von Java notwendig.

    Der Fux soll jedoch so schlank bleiben wie er ist, für diese Funktion sollte also kein zusätzliches Hilfsprogramm installiert werden müssen.

  • Firefox 1.0 stürzt ständig ab

    • sinus
    • 4. Dezember 2004 um 11:31

    Bei der Meldung "...das Programm hat einen Fehler verursacht...." kann ich nicht mehr lachen. Es klingt zu sehr nach den bekannten Schrott-Meldungen von Microsoft und muß in keiner Weise an dem angeblich verursachenden Programm liegen. Die Fehlersuche kann sich in solchen Fällen getrost auf den gesamten PC beziehen. Sehr gut können auch Schwierigkeiten mit der Hardware in Form des Speichers daran beteiligt sein. Jede Instabilität kann solche Allerweltsaussage herbeiführen.

    Nach meinen intensiven Erfahrungen mit Opera und den jetzigen mit Firefox kann ich nur bemerken, das der Fux ausgezeichnet und sicher läuft. Die Java-Script-Probleme von Opera sind mit dem Fux vergessen.

    Nach eigener Erfahrung ist es wichtig, dass nicht MEHRERE Java JRE Installationen PARALLEL installiert wurden. Also in der Systemsteuerung, Software, Programme alle nicht benötigten und veralteten Versionen löschen. Sehr stabil ist die sichere Java Runtime Version 1.4.2_6.
    Von der neusten Version 5.0 würde ich die Finger so lange lassen, bis Sun die bugs herausgezaubert hat. Damit hatte ich unter dem Firefox reproduzierbare Probleme und ging wieder auf den Stand 1.4.2_6 zurück.

    Zum Sammeln erster Erfahrungen würde ich den Fux nicht gleich als erstes mit allen verfügbaren Zusatzapplikationen behängen. Dieser Browser ist auch in der reinen Variante ausreichend schnell, komfortabel und sicher.

  • Kleine Darstellungsabeweichung, warum?

    • sinus
    • 2. Dezember 2004 um 16:19

    Starke Leistung, Reineke Fux und bejot! Schönen Dank.

    Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wie ich die Analyse an die KN rüber bringe, ohne dass dort wieder einmal einige Leute total einschnappen. Zu Eurer Erheiterung habe ich mal einen Screenshot aus der Zeit beigefügt, in der ich den Streit mit dem Ober-Web-Fuzzi dieser Zeitung begonnen habe. Da sahen die Seiten (unter Opera) noch so aus:

    http://www.unixmail.de/verschieden/kn_opera_241103_k.jpg

    Wenn ich mich bis morgen nicht mehr melde, wurde ich von den KN final gemeuchelt. :)

  • Kleine Darstellungsabeweichung, warum?

    • sinus
    • 2. Dezember 2004 um 10:07

    Meine "Lieblingszeitung" KN hat endlich ihre Seiten fast kompatibel zu den wichtigsten Browsern eingerichtet. Beim heuten "Browsercheck" stellte ich fest, dass der IE 6.0 und Opera 7.54 ziemlich exakt die gleiche Abbildung einer Seite erzeugten. Firefox bringt ebenfalls ein akzeptables Bild, allerdings rutscht die erste Zeile der zugehörigen Bildbeschriftung etwas zu tief. Stichwort der ersten Zeile: Trüffelschwein. So etwas brauchen wir hier auch für diesen Fall zur Fehlersuche. :)

    Die Internetadresse der Testseite ist hier:

    http://www.kn-online.de/magazin/neue-medien/index.htm

    Screenshots der Seiten sind unter der Datei 3browser.zip hier:

    http://www.unixmail.de/verschieden/3browser.zip

    Kann jemand sagen, wodurch diese Abweichung verursacht wird? Liegt es am Code der Webseite oder an der Eigenart des Browsers?

  • Wie schwerwiegend sind die Bugs in Firefox?

    • sinus
    • 1. Dezember 2004 um 19:38

    Der Umbruchfehler trat gestern bei den Beiträgen auf der Seite (11151?) auf. Heute ist der Fehler verschwunden. Unter Opera und dem IE erfolgte die Seitenausgabe in der Fehlerzeit korrekt. Der Fehler ist etwas merkwürdig. Den html-Code der Seite hatte ich nicht überprüft, allein deshalb, weil ich kein Spezi bin.
    Da sich Firefox bei mir nicht über Nacht "repariert" haben kann, wird das Problem mit der Seitencodierung zusammen gehangen haben.
    Die Einträge auf der vorherigen Seite wurden gestern nämlich unter FF korrekt angezeigt.

  • Wie schwerwiegend sind die Bugs in Firefox?

    • sinus
    • 1. Dezember 2004 um 10:11

    Es ist nicht einfach, aus den verschiedenen Ansichten im Forum ein tragfähiges Konzept zu entwickeln, das alle Teilnehmer befriedigen könnte.
    Fest steht, es gibt auch heute die Möglichkeit unter allen gängigen Browsern sichere Verbindungen aufzubauen. Die Nutzung des E-Bankings mit PIN und TAN wäre sonst nicht schon bei allen großen deutschen Banken auch ohne IE realisiert.
    Es gibt heute noch Internetseiten, die sich bei Buchungs- oder Geldabwicklungen allein auf den IE stützen. Diese Eingleisigkeit wird mit der schnellen Verbreitung alternativer Browser verschwinden. Auch die weitere Verbreitung von Linux ist hilfreich, weil es für dieses Betriebssystem (glücklicherweise) keinen IE gibt.
    Webseiten Programmierer, die ihre Kunstwerke allein mit dem IE checken, werden morgen zumindest den Firefox als Kontrollinstrument nutzen.
    Wenn sich dann zeigt, dass es „unlösbare“ Probleme gibt, wäre es großartig, wenn Spezies von Mozilla-org unterstützen könnten. Dieser Vorschlag von bugcatcher (ziemlich weit unten in seinem Beitrag) ist sehr konstruktiv. Nur müssen die Webseiten-Autoren dann auch das Interesse und den Mut haben, sich zu melden.

    Einen Anschub dafür können unsere Teilnehmer des Forums geben. Vielleicht sollte eine eigene Rubrik für die Seiten bekannter Institutionen eingerichtet werden, die nicht mit Firefox genutzt werden können. Hier habe wir geduldige Fachleute für eine Analyse der Problematik und könnten 2 Alternativen nutzen:

    1.Bei Browser-bug Fehlermeldung erstellen und die Bearbeitung verfolgen.
    2.Bei Webseiten-bug oder Unwilligkeit der Autoren eine Beschwerdeaktion auslösen.

    Jetzt fehlt nur noch jemand mit Fachkenntnissen in den gängigen Web-Programmiersprachen, der sich hier als Koordinator zur Verfügung stellt.

    Frage: Wer kann und macht das?

  • Wie schwerwiegend sind die Bugs in Firefox?

    • sinus
    • 30. November 2004 um 23:10

    Liebe Peace,

    kann es sein, dass wir hier nicht verstanden werden? Keinen wird hier die bis in das Bit genau geschilderte Pseudo-Problematik bestimmter Zahlungs-Applikationen interessieren. Hier ist kein Programmierer-Forum, sondern ein Platz, wo sich die von selbigen gebeutelten "Kunden" austauschen.

    Interessant ist die Frage, wie man ein Zahlungs- oder Buchungssystem einrichtet, das von allen gängigen Browsern bedient werden kann. Unter dieser Prämisse sollte diese Aufgabe im Pflichtenheft stehen.
    Da fällt es uns schwer zu glauben, dass es fast keine Lösung gibt.

    Die Tatsache, dass jede Software Fehler in sich birgt, ist eine Plattitüde, die uns gähnen lässt. Nicht die Fehler, sondern WELCHE Fehler sie macht, ist entscheidend. Hier liegen die Unterschiede. Und natürlich auch an den Leuten, die sich um Lösungen bemühen und denen, die eine effiziente Hilfe hinter einer Mauer aus Schutzbehauptungen verweigern.

    Unwahrscheinlich, dass sich jemand im Forum von Deinen Erläuterungen ernsthaft beeindrucken lässt. Wo ein Wille zu kompatibler Software ist, ist auch ein Weg. Leider haben wir diesen Willen in der Praxis nur unzureichend gespürt. Daher die Aussagen im Forum. Deine Ausführungen jedoch haben nicht wirklich dazu beigetragen, das Vertrauen zu den Programmierleistungen im sensitiven Bereich zu steigern.

    Es wird Dir hier ergehen wie den Politikern mit dem Wählervolk. Wir sind vielleicht alle etwas doof, aber wir spüren schnell, wenn etwas nur schön geredet werden soll.

  • Wie schwerwiegend sind die Bugs in Firefox?

    • sinus
    • 30. November 2004 um 07:42

    Bravo! Genau diese Vorgehensweise war der richtige Weg, um die Programmierer der Bank etwas auf den richtigen Kurs zu bringen. Zur Nachahmung empfohlen.
    Vielleicht sollte man im Forum ein Standardformular zur Beanstandung von Verstößen degen die Regeln des W3C zur Verfügung stellen. Das wäre gut für Leute, die sich mit schriftlichen Beschwerden etwas schwer tun.

  • Systemstillstand unter W98SE

    • sinus
    • 29. November 2004 um 20:42

    Unter Extras, Einstellungen, Sicherheit sollten bei allen Varianten die Häkchen gesetzt sein. Mehr fällt mir leider nicht ein. Hast Du mal die Adresse einer Seite mit dem Fehler, die ich hier testen kann? Ich habe noch eine Krücke mit Win 95
    :)

    Ergänzung: Habe unter Win XP besagte T-onlie Webmail-Seite besucht und alles ausgetestet. Hier gibt es eindeutig keine Probleme. Es funktionierte alles sauber bis hin zum Ausloggen.

    Kann es sein, dass Du mit Win98SE auch anderweitige Abstürze hast? Ich habe mal gehört, dass deshalb viele Leute inzwischen das Betriebssystem gewechselt haben.

  • Wie schwerwiegend sind die Bugs in Firefox?

    • sinus
    • 29. November 2004 um 20:30

    Cygnus

    Selber im Streit mit den Schöpfern regelwidriger Webseiten härtegesintert empfehle ich, keiner Konfrontation mit der besagten Bank aus dem Wege zu gehen. Nur so kann erreicht werden, dass der auf den IE zugeschnittene Webseitenmüll irgendwann korrigiert wird.
    Es ist nicht akzeptabel, wenn aus Faulheit oder Dummheit eine inkompatible Programmierung erstellt wird. Beschwere Dich schriftlich und für Dumme verständlich.

    Ganz nebenbei: Firefox ist sehr tolerant gegenüber Webseitencodes, was man von anderen Browsern, z.B. Opera, nicht sagen kann. Nur in ganz selteten Fällen muß man den IE zur Nutzung bestimmter Webseiten bemühen . Du kannst den IE sowieso nicht problemlos deinstallieren. Also lasse ihn auf Deinem PC. Hauptsache, dieser Virenfänger und Adware-Freund wird nur noch ganz selten genutzt.

  • Als Amerikaner ausgeben

    • sinus
    • 29. November 2004 um 19:50

    Amsterdammer
    Wenn schon die Gelehrsamkeit mit lateinischen Sprüchen bewiesen werden soll, dann bitte richtig:

    Quod erad demonstrandum

    Zu schön, die kleinen Schreibfehler. Das kommt davon, wenn man so viele Lateinstunden geschwänzt hat und beim kleinen Latinum durchfiel. Vergleiche mit Deinem Text.

    Errare humanum est!
    :lol:

  • Systemstillstand unter W98SE

    • sinus
    • 29. November 2004 um 19:35

    War Java Script aktiviert? Welcher Java-Stand ist installiert?

  • Fehler beim Downloaden größerer Dateien

    • sinus
    • 27. November 2004 um 21:35

    Möglicherweise ist Dein Provider von Deinem Download schwer begeistert und hat Dich etwas abgeklemmt. Gigaweise Daten sind halt kein Pappenstil.

  • wer kann helfen?? scrollfunktion geht im browser nicht

    • sinus
    • 26. November 2004 um 23:33

    ari26

    Kann es sein, dass sich der automatische Bildlauf und der sanfte Bildlauf mit Deinem Maustreiber nicht vertragen? Ich würde mit diesen Funktionen (unter Extras, Einstellungen) mal experimentieren.

  • blöde macke bein deinstallieren:((

    • sinus
    • 24. November 2004 um 12:03

    gpo

    Kann Deine Verärgerung verstehen. Diese rustikale Art von FF, Verzeichnisse ohne Rücksicht auf Verluste zu löschen, hat bei mir gleichzeitig eine Thunderbird-Installation weggeblasen, die ich ganz "logisch" unter dem gemeinsamen Verzeichnis "Mozilla" installiert hatte.

    Die Installationsroutine von FF ist noch etwas unausgegoren und unnötig kompliziert, was die Verzeichniserstellung unter einem anderen Laufwerk als c:\ anbelangt. Das mag dazu führen, dass ein Anwender willkürliche und unpraktische Verzeichnisse anlegt. Die Folge bei einer Neuinstallation ist dann das Ergebnis Deiner Beschwerde.

    Weil FF noch so grün hinter den Ohren ist, sollte man ihm verzeihen und auf eine Änderung hoffen, die sich dann hoffentlich am inoffiziellen Weltstandard orientiert.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon