1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. sinus

Beiträge von sinus

  • ZoneAlarm blockt Google im Firefox

    • sinus
    • 6. Februar 2005 um 22:40

    ZoneAlarm hat es insofern in sich, als dass einige Funktionen für den Anwender nicht sofort erkennbar sind. Bei der Entwicklung der Software war das Ziel der einfachen Bedienungsoberfläche im Vordergrund. Die fortgeschrittene Anpassung an den Verstand der User sind Schieberegler. Manche Leute kommen über diese Werkzeuge nicht hinaus.

    Wer etwas mehr über ZA lernen möchte, sollte sich diese Seiten mal durchlesen:

    http://www.pflock.de/computer/za_faq.htm#34

    Zwar wird darin nicht die Lösung für das Google-Problem auf Anhieb zu finden sein. Aber die Tipps können dazu beitragen, dass bei einigen Leuten ein leichtes Gefühl dafür entsteht, welche Aufgaben eine Firewall erfüllt. Zumindest wird klar, dass ein Netzwerk-Blockadeproblem Ursachen haben kann, die erst nach einer sorgfältigen und systematischen Untersuchung zu beheben sind.

  • ZoneAlarm blockt Google im Firefox

    • sinus
    • 6. Februar 2005 um 19:04

    Eine Neuinstallation von ZA kann durchaus helfen. Allerdings nur dann, wenn die alten Einstellungen gelöscht und nicht wieder übernommen werden.
    Abgesehen davon gibt es die Möglichkeit, ZA in der Pro-Version so lange zu entschärfen, bis die beanstandete Funktion läuft. So habe ich hier sehr schnell unerwünschte Blockaden lösen können.
    Dazu ist die genaue Kontrolle unter Programmeinstellungen, Programme und Komponenten erforderlich.
    Am Firefox selbst werden die Probleme ganz bestimmt nicht liegen.

  • Opera Lesezeichen importieren?

    • sinus
    • 6. Februar 2005 um 09:43

    @ Hernals

    Was geht bei Dir tadellos? Hattest Du auch mehrere Versionen auf 2 Laufwerken? Was die geliebte Registry mit Opera macht, war mir ziemlich wurscht und ist bei Opera wegen der genialen Programmierung auch ziemlich egal. Nach Angabe des Ziellaufwerks hat die Installationsroutine von Opera die gewünschte SINGLE USER Version auf dem von mir bestimmten Laufwerk D installiert und damit auch alle wichtigen Hilfsdateien. (Die Multiuser-Version, Standard von Opera (!), installiert die opera5.adr ZWANGSWEISE unter "Dokumente und Einstellungen"). Richtig ist, dass Opera auch ohne Einträge in der Registry bestens funktioniert. Wirklich genial!

    Ich wollte, diese Installationsfreiheit wäre bei Firefox ebenfalls ohne Verrenkungen möglich. Zumindest sollte FF dem User die Chance bieten, das Quellverzeichnis der "opera6.adr" für die Datenübernahme selbst anzugeben, wenn diese Datei mehrfach vorhanden ist.

    Bei den sonst sehr guten Eigenschaften von Firefox können jedoch kleine Ungereimtheiten gern verziehen werden, solange es für die "Wechsler" keine ernsthaften Probleme gibt.

  • Opera Lesezeichen importieren?

    • sinus
    • 6. Februar 2005 um 05:05

    Beim Importieren der Lesezeichen ist der Fox etwas blöd. Wenn das kleine Untermenü mit der Auswahl auszuwählender Importbrowser angezeigt wird, sollte diese Funktion auch zur Verfügung stehen. Jedoch gab es hier auch ein Problem.
    Der schnelle Wechsel zwischen ständig "verbesserten" Opera-Versionen" ließ mich experimentieren. Dadurch hatte ich irgendwann die KOMPLETTE Installation dieses Browsers auf mein Softwarelaufwerk D:\ verlagert und auch die Adressdatei opera6.adr.

    Der Fox ist etwas doof und "sucht" diese Datei nur im Bereich des Systemlaufwerks C:\ in der Nähe der auch für Firefox abgelegten Daten., also in diesem Verzeichnisbaum des Laufwerks C:
    Dokumente und Einstellungen, Verzeichnis mit [Name des Users] , Anwendungsdaten, Opera[evtl. Vers-Nr.], profile, opera6.adr.

    Zur Lösung des Problems genügte die Kopie der opera6.adr in das gesuchte Verzeichnis auf dem Laufwerk C. Dann werden die Lesezeichen problemlos übernommen.

  • Internet Explorer

    • sinus
    • 4. Februar 2005 um 07:35

    @ Tommydrk

    Ganz vorsichtig ausgedrückt war Deine Maßnahme, den IE zu löschen, wenig geistreich.

    Mit Deinem eigenen Grundwissen wird das IE-Löschprojekt wohl nicht erfolgreich durchgeführt worden sein. Der IE wurde von M$ absichtlich tief im Betriebssystem vergraben. Daher ist eine Löschung dieses Teils unter Win XP sogar unmöglich. In anderen Fällen kannst Du die Installation Deines Betriebssystems beim Löschversuch beschädigen. Falls Dir eine Löschung überhaupt glückt, sparst Du ein paar Megabyte, die bei den heutigen Festplattenkapazitäten überhaupt nicht ins Gewicht fallen.

    Ohne IE kannst Du bestimmte Internetseiten NICHT bedienen. Es handelt sich dabei um Produkte, die mit Microsoft-nahen Editoren erstellt wurden und sich wenig um die Regeln des internationalen W3C-Standards scheren. Für diese Fälle, Microsoft Updates und bestimmte Vergleichsmöglichkeiten solltest Du den IE dort lassen, wo er ist. In der stillen Reserve stiehlt Dir der veraltete Browser keine merkbaren Ressourcen.

  • Erfolg des Firefox-Browsers

    • sinus
    • 3. Februar 2005 um 00:34

    @ Stephan1111

    Also: Bugcatcher wollte nur zum Ausdruck bringen, dass die Konstruktion eines guten Browsers so ziemlich zu den größten und kompliziertesten Herausforderungen auf dem Gebiet der Programmierung zählt.

    Wenn Du Dich mal gründlich in den Funktionen Deines Browser, egal welchem, umschaust, werden Dir bei der Vielfalt die Augen übergehen. Was gehört wohl alles dazu, das im Internet angebotene Chaos aus Programmiersprachen, Plug Ins, Bildern, Filmen usw. vernünftig und fehlertolerant umzusetzen? Mach Dir mal ernsthaft Gedanken und lache dann selbst über Deine These..

  • MS killt Scrollrad unter Firefox

    • sinus
    • 3. Februar 2005 um 00:22

    Wenn in diesem Artikel http://www.zdnet.de/news/software/…tm?050202183958
    die per Zufall eingeblendete Werbemeldung für Microsoft Office erscheint und die dort enthaltene Animation (Papierchaos) durch das Herüberfahren mit der Maushand ausgelöst wird, setzt die Funktion des Scrollrads aus.

    Dieses Problem ist nicht bei der Verwendung des IE oder Opera festzustellen. Bug oder schlechte Webseitenprogrammierung, das ist hier die Frage. Wer kann das klären? Hier das Beispiel, im roten Oval die "Killer-Werbung"..

    [Blockierte Grafik: http://www.unixmail.de/verschieden/ms_killt_fox.jpg]

  • firefox stürzt ab, wenn ich americas-army.de besuche

    • sinus
    • 31. Januar 2005 um 20:38

    @ Krümelmonster

    Tja, bei dieser exponierten Seite wird sogar dem Firefox schlecht. Nimm den Müllschlucker IE 6.0. Der frisst jeden Dreck! :)

  • firefox hat ne denkpause seit neustem :(

    • sinus
    • 31. Januar 2005 um 08:42

    @ hansi26

    Irgendwie kommen mir die Symptome bekannt vor. Dabei ist diese "Denkpause" typisch für einen leistungsschwachen Name Server! In letzter Zeit hatte ich hier sehr oft ähnliche Probleme, die an der schwächelnden Deutschen Telekom lagen. Die Lösung war ziemlich einfach: ich habe einen freien und privaten DNS eingestellt. Hier ist die Adresse, die Du bitte in der Reihenfolge der DNS (Einstellungen, Netzwerkverbindungen, Lan-Verbindung, Eigenschaften, Internetprotokoll TCP_IP, Eigenschaften, folgende DNS Serveradressen verwenden, [Wert eintragen] , den auf die ERSTE (!) Stelle setzten:

    194.8.57.12

    Damit wäre zunächst mal sicher gestellt, dass Dir nicht ein schwächelnder Telekom DNS-Server die Zugriffszeiten vermauert.

    Zur Beweisführung, dass Firefox unschuldig ist, kannst Du Opera 7.54 kostenlos aus dem Internet herunterladen und schauen, wie dort die Reaktionszeiten aussehen. Dann hast Du einen sehr nützlichen Vergleich; auch später für andere Dinge. Die Engine von Opera ist eine andere und eignet sich daher gut für Kompatibilitätsvergleiche.

    Sehr mißtrauisch bin ich bei zusätzlichen "Helferlein", die in Verbindung mit dem Firefox oder Sicherheitsfunktionen nachträglich installiert werden. Wenn man schon nicht 100%-ig weiß, was diese Zusatzprogramme machen, sollte man im Fehlerfall diese erst mal deaktivieren.

    Die von Dir gemeldete Anzeige "warten auf...." ist hier nur bei extrem schlechten Antwortzeiten sichtbar, also nur sehr selten. Um sie zu erzeugen habe ich Statistikprogramm auf meinem Server aufgerufen, weil dieser dann erst mal eine kräftige Rechenpause einlegt.

    Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

  • firefox hat ne denkpause seit neustem :(

    • sinus
    • 30. Januar 2005 um 16:05

    @ _hb_

    Hier geht es knallhart um eine nicht sehr optimale Cache-Verwaltung von Firefox. Deine Vorschläge 1-4 zur Systemoptimierung entlocken mir ein müdes Lächeln, sorry. Hier trifft nichts zu.

    Fakt ist: FF bemüht in unsinniger Weise ständig die Festplatte zum Zwischenspeichern. Bei einer ÜPPIGEN Hauptspeicherausstattung, einem schnellen Athlon XP, auf maximal 4 reduzierte (ernsthafte) Arbeitsprogramme sind die hier festgestellten Plattenzugriffe durch FF inakzeptabel.
    Um das Thema deutlich abzukürzen: Mit Opera 7.54 und dem IE 6.0 gibt es solche Probleme nicht.

    Noch einmal: Bei der jetzigen Arbeitsweise des FF-Festplattencache bringt dieser herzlich wenig bei einem durchgängig schnellen Internetanschluß via DSL. Wir können jetzt dazu übergehen, einen verbalen Schlagabtausch zu dem Sinn des FF-Festplattenfragmentierers zu führen. Sinnvoller wäre es, die Programmierer auf ein Manko hinzuweisen, das mehrere Leute im Forum bereits eindeutig festgestellt haben. Auch beim FF ist nicht alles Gold, was glänzt.

  • Spione sind selten allein

    • sinus
    • 30. Januar 2005 um 05:40

    rabenvogel

    Auf der Seite http://www.spospi.de/virenwurm.htm ist meine bisherige Erfahrung mit dem diskutierten Spyware- und Virenumfeld dokumentiert. Vielleicht ist noch einiges verbesserungswürdig, aber zumindest sind die Tipps brauchbar, preiswert und decken sich mit vielen Erkenntnissen dieser Runde.

    Andererseits stellt sich mir die Frage, was die sicher interessante Diskussion mit dem Firefox zu tun hat.

  • firefox hat ne denkpause seit neustem :(

    • sinus
    • 30. Januar 2005 um 05:14

    @ pcinfarkt


    Die Cacheverwaltung unter Firefox ist nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Für alle Nutzer einer SCHNELLEN Internetverbindung empfiehlt sich dringend die Abschaltung des Festplattencache, also die Einstellung auf den Wert "0". Nach dieser Einstellung den Cache auf der Platte manuell löschen, da Firefox diese Funktion nicht per Programmoberfläche beherrscht.

    Durch diese Maßnahme entfällt das ständige Gerumpel der Festplatte mit blödsinnigen und Zeit raubenden Schreib- Leseinformationen und auch die Fragmentierung des Systemlaufwerks baut sich nicht mehr so schnell auf.

    Das hatte ich bereits an anderer Stelle im Forum empfohlen und erhielt daraufhin ein sehr positives Echo, auch von Firmen.

  • Firefox strauchelt auf ibaw.org

    • sinus
    • 23. Januar 2005 um 22:56

    @ _hb_

    Ahhhh jaaaa! Was heißt noch Adobe Page Mill? Auf Deutsch "Adobe Seiten Müll"? Kann sein, dass ich in Englisch etwas Nachhilfe brauche. :)
    Ich glaube nicht, dass dieses Adobe-Wunder einen sauberen Quellcode nach den Regeln des W3C liefert. Dazu kommt als weitere Fehlerquelle eine nettes kleines Java-Script.

  • "Das Dokument enthält keine Daten"

    • sinus
    • 23. Januar 2005 um 19:49

    Interessanterweise kommt diese Fehlermeldung auch auf meinem PC, meistens mit einer deutlichen Verzögerung wärend einer PC-Pause, ohne dass ich einen Fehler in der Darstellung der Webseite feststelle.

    Als Firewall ist hier zusätzlich zum Firewall auf dem Router auch noch Zone Alarm eingerichtet. Firefox hat alle Berechtigungen, so dass dieser Fehler eigentlich nicht an Zone Alarm liegen sollte. Ich werde aber ab sofort die Gegenprobe machen und Zone Alarm abschalten.

  • Keine Pop-ups auf friendscout24.de

    • sinus
    • 23. Januar 2005 um 19:40

    @ Stoppelhopser

    Bevor wir hier ein Ratespiel starten: Schon mal mit dem IE geprüft, was dieses Seite macht? Opera mal eingesetzt?

    Mit ziemlicher Sicherheit liegen etwaige Probleme dieser Seite an allem Möglichen, aber nicht am Firefox.

  • Firefox strauchelt auf ibaw.org

    • sinus
    • 23. Januar 2005 um 17:56

    @ holunder

    Unter Firefox läuft die genannte Seite ohne Probleme. Trotzdem ist sie bestimmt nicht sauber programmiert. Denn unter Opera wird oben die Menüleiste nicht angezeigt.
    Ohne die Schwierigkeiten näher untersuchen zu wollen, würde ich mal den Webmaster auf mögliche Kompatibilitätsprobleme hinweisen. Der hat sich wahrscheinlich zu sehr auf einen bequemen Editor verlassen. Außerdem wurden die Regeln von W3C nicht beachtet.

  • Infrarotmaus fiert ein

    • sinus
    • 12. Januar 2005 um 09:40

    @ doc_underline

    Entweder es liegt ein IRQ-Problem vor, oder die Hardware von Deinem PC ist nicht in Ordnung. Bevor die Fehlersuche zu einem endlosen Ratespiel ausartet oder das finale "format c:\" angewendet wird, teste den PC mit "Sandra" von SiSoftware. Dieses Programm ist mit den wichtigsten Funktionen kostenlos aus dem Internet zu laden.
    Bei einer sorgfältigen Auswertung der damit erhaltenen Daten und dem burn in Test solltest Du den Fehler in den Griff kriegen. Wenn unter Sandra alles ok ist, empfehle ich 3dMark2001 SE von Mad Onion für den Härtetest. Wenn der Benchmarktest 12 Stunden fehlerfrei überstanden wird, kannst Du Deinen PC als stabil bezeichnen.
    An Firefox liegt Dein Problem bestimmt nicht.
    Danach bleibt Dir immer noch

    FORMAT C:\

  • Eingestellte Startseite in firefox wird nicht immer geladen

    • sinus
    • 8. Januar 2005 um 17:08

    Freenet ist ein harter Brocken. Um deren Seite zu unterdrücken gibt es einen Trick. Forste mal das Internet und die Foren durch. Irgendwo findest Du dann eine Beschreibung.

  • Favoriten verschwinden

    • sinus
    • 8. Januar 2005 um 16:25

    @ tomanski

    Irgendwie drehen wir uns im Kreis. Was wissen wir von Deinen PCs? Herzlich wenig. Also fehlen uns die Daten für mögliche technische Rückschlüsse.

    Nur zur Information: Die Schreib- Lesevorgänge werden vom Betriebssystem gesteuert. Gemeldete fehlerhafte Daten können also nur durch defekte Hardware oder gravierende Störungen des Betriebssystems beim Schreibvorgang erzeugt werden. Firefox ist unschuldig. Ein scheinbarer Zusammenhang kann sich aus den ständigen Plattenoperationen ergeben, die der Cache von Firefox verursacht. Wenn eine schnelle Internetverbindung vorhanden ist, kannst Du diesen Plattencache unter Extras, Einstellungen, Datenschutz, Cache abschalten, indem Du den Wert auf 0 (Null) setzt.

    Bevor hier im Forum weitergeraten wird, solltest Du einen Hardwaretest machen und das Fehlerprotokoll von Win XP auslesen. Dann kannst Du sehen, was Deine Hardware wirklich taugt.

  • Firefox 1.0 Java Script tut nicht

    • sinus
    • 8. Januar 2005 um 07:45

    @ frank 501

    In solchen Fällen wie in dem von Dir gemeldeten (spielmit) mache ich sofort eine Gegenprobe mit Opera 7.54. Wenn auch dort ein Problem in gleicher oder sehr ähnlicher Form auftritt, ist der Fall für mich erledigt. Richtig spannend wird es mit der Seite, wenn man Active x freigibt. Toll, was sich dann alles tut. Gott sein Dank gibt es diese gefährliche Funktion bei keinem Nicht-Microsoft-Browser, zu dem Firefox gehört.
    Es lohnt nicht die Mühe, bei jedem programmierten Java-Script-Müll unnötige Gedanken zu verschwenden.

    Gib dem Webmaster der genannten Seite einen Tipp, dass sein Schrott nur (gelegentlich) unter dem IE läuft und frage ihn, ob das beabsichtigt ist. Vielleicht hat er ja mit Microsoft einen Vertrag.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon