1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .Hermes

Beiträge von .Hermes

  • Nach update nightly 34 auf 35 kein browserstart mehr

    • .Hermes
    • 3. September 2014 um 14:37

    Lange ist es her …
    Gab es unter Windows nicht auch Fehlerprotokolle ?

  • Nach update nightly 34 auf 35 kein browserstart mehr

    • .Hermes
    • 3. September 2014 um 13:33

    Nur zur Info: Kein Problem hiermit …

    Zitat

    Build identifier: Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:35.0) Gecko/20100101 Firefox/35.0

  • Herausforderung Passwort

    • .Hermes
    • 1. September 2014 um 20:20

    Ein bislang trauriger Thread, freundliche Mitglieder bemühen sich um eine Lösung, obwohl bislang die minimalistischen Angaben fehlen.

    Zitat von carlos18

    Ich möchte auf einem Vereinsrechner […] unter Linux eine […] Software auf die zugehörige Online-Version umstellen.


    Augenscheinlich gab es zuvor eine zufriedenstellende Lösung.
    Die Quelle der "Software" wurde nicht erwähnt, geschweige denn deren Server.

    Nun kann man orakeln ohne Ende.

  • wordpress.com Icon's werden nicht mehr angezeigt

    • .Hermes
    • 31. August 2014 um 20:52

    Wieder einmal, siehe Buttons auf Webseiten werden oft nicht dargestellt

  • (Offline-)Cache größer als 1024 MB?

    • .Hermes
    • 31. August 2014 um 13:15
    Zitat von Sören Hentzschel

    Dass du mir und meinen Erfahrungen nicht glaubst, ist ja okay, …

    Ich glaube dir doch und hätte auch keinen Grund zum Misstrauen.

    Zitat von Sören Hentzschel

    … aber sich über zwei der für das Internet bedeutendsten Unternehmen zu stellen, …

    Mache ich bestimmt nicht.
    Das Management des Cache ist eine Wissenschaft für sich, so etwas baut man nicht zwischen Suppe und Hauptgericht.
    Nur rein zufällig kenne ich einen Cache der besser speichern kann, 400 KB sind doch kaum der Rede wert, nur sie können wirklich ungeschickt organisiert und entsprechend auf der Platte verteilt sein.
    Du hast ja deine Problematik analysiert und folgerichtig reagiert.
    Mozilla befragte Squid und legte danach auch mehrere Unterordner an. Dass sich dann noch ein weiterer Fehler zeigte, steht auf einem eigenen Blatt.

    Jedoch anstatt die Ursachen der Problematik anzugehen, wurde sie einfach umschifft. Deswegen der Terminus Armutszeugnis.

    P.S. ich habe die Fundstellen zur Belegung meiner Ausführungen nicht mehr greifbar.

  • (Offline-)Cache größer als 1024 MB?

    • .Hermes
    • 30. August 2014 um 16:17
    Zitat von Sören Hentzschel

    … der genau das bestätigt, …

    Hat er es bestätigt, oder benutzt du ihn einfach als Quelle ?
    Ist aber nun wirklich unwichtig, denn der Satz …

    Zitat

    … but the long tail of disk lookups started increasing, so performance actually degraded, and it was actually better to simply load the resource from the network instead.

    Sagt eigentlich alles.
    Ein Entwickler einer Anwendung beklagt sich über die Plattenzugriffe, die diese eigentlich selbst verursacht hat. Ist also ein mangelhaftes Design und er gibt dieses einfach auf um die Seite neu zu laden.
    Ein besseres Armutszeugnis gibt es eigentlich nicht.

    Anstatt die Ursache abzustellen wird es bei Mozilla übernommen und eine Umgehungsmaßnahme eingeleitet. (Es gab nahezu gleichzeitig einen Report bei Bugzilla)

    Zitat von Sören Hentzschel

    Nichtsdestominder ist I/O immer teuer und sollte möglichst minimal gehalten werden.

    An dieser Stelle kann ich dir wirklich nicht widersprechen.

    Zitat von Sören Hentzschel

    … nicht überall rechnen die Menschen in Terabyte.

    Zugegeben, das habe ich gedanklich vergessen.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ist immer schneller?

    Ja, was man vor Ort hat ist immer schneller.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Effizienz eines Caches ja auch ein wenig davon ab, wie effizient die jeweilige Webseite den Cache nutzt, … viele überfordert…

    Darum gibt es ja auch Administratoren. Die Ersteller einer Seite sind davon überfordert.

    Zitat von Sören Hentzschel

    … dass nicht mehr alles in einem Ordner landet, wirklich spürbar.

    Gratuliere, auf diese Erkenntnisse kamen vorher schon ganz andere Menschen.
    Eigentlich ist es um eine Umgehungsmaßnahme um die Schwächen des Dateisystems zu kompensieren.

    ohnezahn,
    In Zeiten des Fx 3 / 4 waren 2 GB absolut indiskutabel. Die Antwortzeiten stiegen real an.
    Darum habe ich mich damals vom Disk-Cache des Fx verabschiedet.

  • Lesezeichen werden nicht mehr 'richtig' gespeichert

    • .Hermes
    • 29. August 2014 um 21:22
    Zitat von JeGe

    … nicht mehr in dem Ordner gespeichert in dem ich sie speichern will.

    Wie speicherst du ?
    Eine Ahnung darüber, wo du sie hin willst kann der Fx nicht entwickeln.

  • (Offline-)Cache größer als 1024 MB?

    • .Hermes
    • 29. August 2014 um 18:16

    Ich wollte eigentlich keine Grundlagendiskussion anstoßen, es einfach nur als Hinweis auf Alternativen gedacht.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Dass I/O-Operationen länger brauchen, je größer der entsprechende Datenbestand ist, …

    Ein guter Cache-Manager weiß exakt wie man reale I/O minimieren kann.

    Zitat von Sören Hentzschel

    … welchen Sinn das haben sollte, die Festplatte mit Daten vollzustopfen,

    Ein Cache von 4GB, wie hier gegeben, kann doch keinen aktuellen Datenträger mehr voll stopfen.

    Zitat von Sören Hentzschel

    … da der Großteil irgendwann einfach nur Datenmüll ist, da nicht benötigt.

    Das juckt doch nicht. Dafür gibt es die Alterung. Verdrängung etc, etc.

    Ich persönlich halte den Inhalt eines Cache für ein wertvolles Gut. Er spart mir Zeit und ist immer schneller als irgendwelche Server / Verbindungen.

  • (Offline-)Cache größer als 1024 MB?

    • .Hermes
    • 29. August 2014 um 17:06
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ein zu großer Cache wäre kontraproduktiv.

    Naja.
    Hier, unter Ubuntu, nutze ich den Squd. Sehr schnell und dessen Cache kann ganze Festplatten umfassen.

    Er ist hoch konfigurierbar, jedoch sollte man vor etwaigen Änderungen die einzelnen Parameter wirklich verstanden haben.

  • Server Zeit Add-On

    • .Hermes
    • 28. August 2014 um 21:51

    Nur für den Hinterkopf …
    Mit den Headern siehst du nur die aufgegeben Mail. Aber nicht die Zeit des MTA.

    Solange ein Server keine Seite wie "MyTime.html" bereitstellt hast du keine Chance.

  • Webseiten meist zu gross?

    • .Hermes
    • 28. August 2014 um 20:54

    Ein verbogenes System. Hier schaut es so aus …
    [attachment=0]Forum.png[/attachment]
    Wobei mir diese Seite etwas suspekt ist, man beachte den Titel "Forums" …

    2002Andreas,
    besser ist nicht gut.

    Bilder

    • Forum.png
      • 54,5 kB
      • 606 × 473
  • Server Zeit Add-On

    • .Hermes
    • 28. August 2014 um 20:43

    Die Frage ist eigentlich nicht knifflig. Die eingestellten Zeiten des Servers sind nicht zugänglich.

    Einen Verglich dessen Zeiten und einer Mail kannst du erstmals vergessen. Eine Mail kann vom Absender beliebig getürkt werden, Jedoch die Zeiten der transportierenden Server kannst du im Header der Mail einsehen.
    Einfach speichern und im Texteditor betrachten.

  • Webseiten meist zu gross?

    • .Hermes
    • 28. August 2014 um 20:12
    Zitat von carlo22

    das ich nur 2 drittel sehen kann

    Werde doch einmal konkret. Vertikal oder horizontal ?
    Im Regelfall ist die Ansicht einer kompletten Seite unmöglich.

    Eine Seite als Beispiel, auch mit Grafik, wäre auch nicht schlecht, so vermeidet man das Stochern in Nebel.

  • Webseiten meist zu gross?

    • .Hermes
    • 28. August 2014 um 20:01
    Zitat von carlo22

    ist sie meist zu gross

    Von welcher Größe sprichst du ?
    Von der vertikalen oder der horizontalen ?

    Zitat von carlo22

    sondern die komplette seite auf einmal.

    Das sah ich noch nie. Dieser Wunsch ist außerhalb jeder Realität.

  • Downloaden mit GetRight

    • .Hermes
    • 28. August 2014 um 18:29

    Früher hatte ich sowohl FDM2 als auch Orbit und konnte mich nie entscheiden welcher mir besser schmeckt.
    Kannst du ja auch mal machen.

  • zentrale Administration / Konfiguration ESR

    • .Hermes
    • 28. August 2014 um 18:23

    Und ich habe den Sprachwechsel nicht einmal gemerkt.

  • Java kann nicht installiert werden

    • .Hermes
    • 28. August 2014 um 18:17

    Vielleicht hilft es: Artikel-ID: 834484 (Microsoft)

  • Downloaden mit GetRight

    • .Hermes
    • 27. August 2014 um 18:03
    Zitat von sufferer

    Vor längerer (XP-)Zeit […] habe ich […] GetRight installiert. Das Programm brauchte […] noch Addon FlashGot, funktionierte aber dann tadellos und schnell.

    Das war die Spaßbremse überhaupt und wurde sofort vom System verbannt.
    Es gab / (gibt ?) bessere DLM.

    Zitat von Endor

    Aber sonst überflüssig.

    Ein DLM ist nicht überflüssig, wenn man den DL vom Fx trennen kann.
    Sobald ein Download des Fx startet, bin ich nicht nicht frei mit dem Umgang des Fx.
    Hat etwas zu tun mit der Aufgabenverteilung.

  • cache2.Trash-Ordner

    • .Hermes
    • 27. August 2014 um 08:33

    Guck doch mal hier Ominöse Cache-Ordner

  • Java kann nicht installiert werden

    • .Hermes
    • 26. August 2014 um 19:23
    Zitat von ernstbay

    Das System verlangt eine Installation von JAVA. …

    Das System, aka OS. braucht kein Java, was ist der echte Verursacher ?

    Jedoch sollte bekannt sein, wie man Programme installiert. Alles kein Problem des Fx.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon