1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .Hermes

Beiträge von .Hermes

  • Software nur von der Herstellerseite beziehen?

    • .Hermes
    • 4. November 2014 um 20:55
    Zitat von Bernd.

    Weil du meinst,

    Ich meine erstmals gar nichts.
    Ich sehe und das reicht mir. Zumindest kamen mir solche Einträge bei Verzeichnissen bislang nicht unter.

    Zitat von Bernd.

    Zu guter letzt fehlen dir einfach die investigativen Mittel für eine schnelle Analyse, zwei davon hatte ich ja schon erwähnt.

    Ich kenne sie und nutze früher ein mal die genannten Werkzeuge.

    Zitat von Bernd.

    Vielleicht willst du das ja nicht, aber dafür hast du dich ein bisschen zuweit aus dem Fenster gelehnt für deine Aussage

    Mag ja sein, jedoch lerne ich gerne aus meinen Fehlern, wenn mir gezeigt wird, wo ich einen Fehler beging.

  • [offen] Internet Explorer lässt sich nicht öffenen

    • .Hermes
    • 4. November 2014 um 20:11
    Zitat von Goldsunshine

    welches den PC einer meiner Söhne betrifft:

    Alle meine Söhne hatten damals alle Berechtigungen und sie wurden auch auf die Konsequenzen hingewiesen.
    Ich hätte immer ein aktuelles Image aufspielen können, jedoch trat dieser Falls niemals auf,

    D.h. es gebricht an einer sauberen Grundeinstellung, einer Aufklärung und eines Sicherheitskonzepts.

  • E10s in der Nightly

    • .Hermes
    • 4. November 2014 um 20:00

    Muss jetzt dieses Thema wirklich von unsachlichen Beiträgen verschmutzt werden ?

    Zumindest werde ich bei meinen Imponderabilien dieses Thema nicht heimsuchen.

  • firefox probleme

    • .Hermes
    • 4. November 2014 um 19:47

    Keine Ahnung wie der Zugang zum Netz erfolgt, aber eine einfache Abfrage zeigt …

    Zitat

    $ whois 188.100.60.232
    inetnum: 188.100.0.0 - 188.100.63.255
    netname: ARCOR-DSL-NET18
    descr: ARCOR AG

    d.h. alles im normalen Bereich.
    Wenn jemand seine neue IP bekam und vorher ein randalierender PC aktiv war, kann das passieren.

    Also nichts, über das man sich Gedanken machen muss.
    Vorausgesetzt der eigene PC ist nicht der randalierende PC.

  • Software nur von der Herstellerseite beziehen?

    • .Hermes
    • 4. November 2014 um 19:35
    Zitat von Bernd.

    Weil dein Archivmanager unter Linux Mist ist für solche Dateien.

    Den Nachweis hätte ich doch mal gerne mal gelesen.
    Insbesondere weil diese makaberen Titel nicht in allen Unterordnern existierten.

    Ich weiß zwar nicht was "solche Dateien" bedeutet, jedoch sah ich es heute zum ersten mal bei *.exe.

  • Software nur von der Herstellerseite beziehen?

    • .Hermes
    • 4. November 2014 um 17:57

    Bei diesem länglichen Thread, der manchmal auch die persönliche Ebene berührt, habe ich den übersehen Beitrag 39 mal näher betrachtet.
    Dank der guten Beschreibung konnte ich mich durchfieseln und nach der Auswahl für Windows bekam ich dann das hier …
    [attachment=0]filezilla.png[/attachment]
    So eine Datei würde ich unter Windows nicht freiwillig installieren.
    Den Zusammenhang mit SF verstehe ich jedoch immer noch nicht, da der Hersteller für den Download auf SF verweist.

    Bilder

    • filezilla.png
      • 21,03 kB
      • 305 × 272
  • Nur Hauptdomain sichtbar bei URL-Leiste

    • .Hermes
    • 4. November 2014 um 17:27
    Zitat von heubergen

    nur die Hauptdomain - das ist toll!

    Da ist keine Hauptdomain, das ist der Titel. Davon mal mal abgesehen, eine Hauptdomain gibt es nicht, es gibt nur Subdomains.

    Zitat von heubergen

    es hat aber wohl was mit der Einfachheit zu tun.

    Diese Verschleierung hasse ich.
    Ich will wissen wo ich bin und kenne den Unterschied zwischen Title-Bar und URL-Bar.

  • Software nur von der Herstellerseite beziehen?

    • .Hermes
    • 4. November 2014 um 17:11
    Zitat von pencil

    Das ist doch keine Antwort auf meine Frage.
    Ich fragte nach einem realen Link, den ich auch anklicken und analysieren kann.

  • Software nur von der Herstellerseite beziehen?

    • .Hermes
    • 4. November 2014 um 16:46
    Zitat von pencil

    Bei SF suggeriert man mir die Lieferung eines Apfels, liefert aber eine "vergiftete" Version.

    Wäre es möglich, diese These mit einem Link zu untermauern ?

  • Software nur von der Herstellerseite beziehen?

    • .Hermes
    • 3. November 2014 um 18:47
    Zitat von TmoWizard

    Unter *buntu gibt es übrigens ein inoffizielles Paket mit Signaturen für ClamAV (universe), welches die Erkennungsrate deutlich in die Höhe schnellen läßt.

    Keine Ahnung darüber, wie du es messen möchtest / wirst.

    Da du gerade von dieser Familie sprichst, es gibt einen Proxy-Cache und einen ICAP-Server, die die von dir gewünschten bösen Buben für alle Anwendungen, die das Internet nutzen, ausfiltern können.

  • Chronik wird nach einem Tag gelöscht

    • .Hermes
    • 3. November 2014 um 16:11

    Mich stören diese Zeilen …

    Zitat von 1234fertig


    Der Profilordner besitzt eine user.js-Datei, welche Einstellungen enth鄟t, die nicht von Firefox erstellt wurden.

    Wichtige nicht ver鄚derbare Einstellungen


    Denn das ist …
    [attachment=0]mandarin.png[/attachment]
    Das hat auf einem sauberen PC bestimmt nichts zu suchen.

    Bilder

    • mandarin.png
      • 9,27 kB
      • 426 × 157
  • Software nur von der Herstellerseite beziehen?

    • .Hermes
    • 3. November 2014 um 13:58
    Zitat von Sören Hentzschel


    Die Lizenzbestimmungen erlauben die Installation nur auf Apple-Hardware, alles andere ist gemäß EULA nicht legal.

    Dazu gerade bei Heise gelesen Mac OS X 10.10: Apple veröffentlicht Darwin-Quellcode. Damit kann man OS X ja selber bauen.
    Einen Hinderungsgrund für eine Nutzung werden immer noch die Apple-ROMs darstellen, denn die sind immer noch geschützt, damit man keinen MAC nachbauen kann / darf.

  • Nach Wechsel von Forefox 32 zu 33 kein javascript:openPopup

    • .Hermes
    • 2. November 2014 um 12:10
    Zitat von luenissla

    Woraus schließt Du das? Aus den Seiteninformationen?

    Nö, aus der einfachen Beobachtung.
    Mir reicht das.

  • Nach Wechsel von Forefox 32 zu 33 kein javascript:openPopup

    • .Hermes
    • 2. November 2014 um 10:57

    Merkwürdig, am Samstag sah ich nur ein leeres Fenster.

  • Nach Wechsel von Forefox 32 zu 33 kein javascript:openPopup

    • .Hermes
    • 2. November 2014 um 10:11

    Trotz des Wochenendes wurde aber dennoch gewerkelt …
    [attachment=0]hadis.png[/attachment]

    Bilder

    • hadis.png
      • 20,33 kB
      • 626 × 174
  • Spiegel Online wird 20 Jahre alt

    • .Hermes
    • 2. November 2014 um 07:19

    SPON hat nachgelegt. Aus dem Archiv wurde der Trip in die Vergangenheit ausgegraben.
    So sah SPON vor 20 Jahren aus.

    Aus heutiger Sicht fällt es schwer sich die damalige Zufriedenheit von Ersteller und Leser vorzustellen.
    Ein Blick in den schlichten Quelltext ist auch lohnend.

  • Nach Wechsel von Forefox 32 zu 33 kein javascript:openPopup

    • .Hermes
    • 1. November 2014 um 21:46

    Welche Meinung dazu hegt der Betreiber der Seite ?

  • Software nur von der Herstellerseite beziehen?

    • .Hermes
    • 1. November 2014 um 14:26
    Zitat von TmoWizard

    clamdrib ist wieder was anderes, da es offiziell ja nicht mehr weiter entwickelt wird.

    Immer wieder dein totes Pferd. Die letzte Änderung von 'chrome' stammt von 2009.
    Auch du hast alle Möglichkeiten dieser Welt deine Version öffentlich zu publizieren und geneigte Mitmenschen zur Hilfe einzuladen.

  • Wie blockt oder überspringt man Werbung vor Videos, bitte?

    • .Hermes
    • 1. November 2014 um 14:17

    Jedoch habe ich hier mit ABP Werbung: Bethesda hat Prey 2 eingestellt (golem.de), erstes Video "Prey 2 - Trailer".

  • [GELÖST] Firefox 33 mit openSUSE 12.3 - Fehlfunktion

    • .Hermes
    • 1. November 2014 um 11:07
    Zitat von oldy_but_goody

    Ich glaube, jetzt ist es an der Zeit diese Diskussion abzubrechen.

    OK, aber etwas habe ich noch.
    Linux sendet vor dem Herunterfahren Signale an die Prozesse, damit die sich ordentlich beenden.

    Ein Beispiel dazu …

    Code
    $ ps -e | grep firefox
    229:12450 pts/9    00:00:57 firefox-trunk
    $ kill 12450

    Der Fx beendet sich ganz brav und nach dem Neustart sind die offenen Tabs wieder offen.

    Darum der Hinweis auf ein Forum bei openSUSE, denn dieser Vorgang und die Signale wurde bislang nicht abgehandelt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon