Zitat von milupoNatürlich kannst du auch den Code hier einstellen, damit wir eine Auge darauf werfen können.
Das hat er ja schon einmal abgelehnt.
Jedoch als Validator kann der HTML VALIDATOR dienlich sein.
Zitat von milupoNatürlich kannst du auch den Code hier einstellen, damit wir eine Auge darauf werfen können.
Das hat er ja schon einmal abgelehnt.
Jedoch als Validator kann der HTML VALIDATOR dienlich sein.
Zitat von Sören Hentzschel
Ein sehr von "TBPL Robot" sehr verschmutzter Report. Erst im Kommentar 172 kam die Fundstelle …
Bug 1071880 - Notify user of addons that are slowing their browser down significantly
Danke für die Info.
Zitat von EynMarcUnd die Anzeige das ein addon den Browser langsam macht naja irgent ne Einstellung dafür zu Deaktivieren.
Ist mir heute bei dem Nightly 38.0a1 (2015-02-19) auch aufgefallen …
[attachment=1]NoScript.png[/attachment]Jedoch kann man diese Meldung abschalten …
[attachment=0]ignore.png[/attachment]
Noch keine Ahnung darüber, woher diese Meldung stammt und warum sie erzeugt wurde.
Zumindest wird ein "Ignore permanently" in der Variablen "browser.addon-watch.ignore" niedergelegt.
Zitat von volkeruDiese (ganz andere) Testseite lässt den FF ebenfalls hängen: https://bugzilla.mozilla.org/attachment.cgi?id=8565771
Das ist aber nun eine andere Baustelle. Hier geht es um eine Grafik.
Zitat von volkerumuss ich dem IE aber lassen, dass er dem Firefox beim Drucken (aber auch nur da) um Längen voraus ist!
I.a.W. du lebst von den Fehlern des IE. Wie oft wurde schon ein "overflow:hidden" bemängelt, das der IE schlichtweg ignoriert und der Fx es berücksichtigte.
Microsoft.
Das ist der Hersteller des Plugin.
Ohne Angabe des Link, dem spezifischen Plugin und der Version des Fx kann niemand das Problem nachvollziehen.
Der Fx kann und ist HTML5, dazu benötigst du keinerlei Erweiterung.
Wenn du den Flash-Player aktuell hält ist er für bekannte Angriffe nicht anfällig.
Lehne dich entspannt zurück und genieße das Web.
Hier auch nein.
Jedoch ist vom Fx bekannt, er würfelt nicht. D.h. er verhält sich immer identisch.
Wenn also ein abweichendes Verhalten beobachtet wird, sollte das System auf Fremdeinwirkungen untersucht werden.
Äh, soll heißen: Wozu Menschen fähig sind.
Es gibt keine Malware, die nicht von Scannern erkannt werden könnte. Und ohne diese Malware ist der Befall nicht möglich. Natürlich müssen die Scanner, wie üblich, eine Lernkurve durchlaufen.
Schwieriger ist der Nachweis einer verseuchten Firmware. Hier können aber die Plattenhersteller abhelfen.
Jedoch sollten die notwendigen Berechtigungen zur Änderung der Firmware auch beachtet werden.
Da hier momentan nichts mehr voran geht, der im Beitrag #2 von 2002Andreas gezeigte Code funktioniert.
Nur stört mich diese Zeile …
Zitat von petrik75userchrome.css
Die Datei heißt userChrome.css und OS X ist "case sensitive".
Zitat von Sören HentzschelJede (!) andere Änderung am CSS wird …
daran arbeite ich noch.
Bernd. wird mir fehlen.
Nicht wegen mancher Bemerkungen sondern wegen seines Fachwissen. Wenige Mitglieder konnten ihm das Wasser reichen.
Ein Nightly, 38.0a1 (2015-02-04), bleibt auch hängen.
Nach dem Aufruf der Druckvorschau steigt die CPU auf 100% und im Terminal zeigt sich …
2015-02-13 20:54:46: stackwalker.cc:125: INFO: Couldn't load symbols for: /home/max/bin/firefox/libxul.so|1CA441225562868D9289B5BF154191B10
2015-02-13 20:54:46: basic_code_modules.cc:88: INFO: No module at 0x7fff281e7c40
2015-02-13 20:54:46: basic_code_modules.cc:88: INFO: No module at 0x0
2015-02-13 20:54:46: basic_code_modules.cc:88: INFO: No module at 0x7fff281e7c80
2015-02-13 20:54:46: basic_code_modules.cc:88: INFO: No module at 0x7fff281e7c80
2015-02-13 20:54:46: basic_code_modules.cc:88: INFO: No module at 0x7f96740cb9f0
2015-02-13 20:54:46: basic_code_modules.cc:88: INFO: No module at 0x7fff281e7c70
2015-02-13 20:54:46: basic_code_modules.cc:88: INFO: No module at 0x0
2015-02-13 20:54:46: basic_code_modules.cc:88: INFO: No module at 0x0
2015-02-13 20:54:46: basic_code_modules.cc:88: INFO: No module at 0x0
2015-02-13 20:54:46: basic_code_modules.cc:88: INFO: No module at 0x7f96740cb9f0
2015-02-13 20:54:46: basic_code_modules.cc:88: INFO: No module at 0x7fff281e7ca0
2015-02-13 20:54:46: basic_code_modules.cc:88: INFO: No module at 0x0
2015-02-13 20:54:46: basic_code_modules.cc:88: INFO: No module at 0xa28d
Alles anzeigen
Die Schleife ist aus den Zeitstempeln klar erkennbar.
Zitat von Sören HentzschelIch hab den hier genannten CSS-Schnipsel auch gerade per Browser Toolbox getestet und es funktioniert nicht.
Das war ein freundlicher Versuch, der aber fehlschlagen musste, da hier keine Dynamik benutzt werden kann.
Die Wunsch der Änderung muss codiert in der userChrome.css vorliegen und bedarf eines Neustarts.
Er wollte einfach nur etwas aus den Lesezeichenmenü entfernen …
Zitat von petrik75auf dem Mac würde ich gern mittels Code für die userchrome.css diverse Einträge aus dem Lesezeichenmenü ausblenden.
Ich wäre sehr überrascht wenn das unter OS X nicht möglich wäre, denn diese Einträge stammen vom Fx und nicht vom OS.
Zitat von Sören HentzschelAuf OS X ist die Menüleiste Teil des Betriebssystems, nicht Teil der Anwendung.
Richtig, aber darum ging es nicht.
Es ging um die Einträge die der Fx erstellt und die Unterpunkte populierte.
Es würde mich wundern, wenn man diese beim OS X nicht ändern könnte, der Fx ist doch plattformneutral.