Beiträge von .Hermes
-
-
-
Bislang habe ich leider nur die Benutzungsoberfläche betrachtet, hier der Rest …
Zitat von AngelOfDarknessund das Wörterbuch wird völlig unabhängig davon […]
Wie schon gesagt, von Mozilla wird nichts geladen.
Die Rechtschreibung wird aber von der Distribution aus dem Fx entkoppelt und auf die Verzeichnisse des Systems gelenkt. Da kämen myspell und hunspell in Frage. Z.B. …Zitat/usr/share/hunspell
/usr/share/hunspell/de_DE.aff
/usr/share/hunspell/de_DE.dic
/usr/share/hunspell/de_LU.aff
/usr/share/hunspell/de_LU.dic
Der Anwender installiert sein System und die Dictionaries werden automatisch installiert. Somit können alle Anwendungen die Sprache nutzen und müssen sich darum nicht kümmern.
Das ursächliche Problem des TO liegt augenscheinlich woanders, denn eigentlich sollte es im Fx so aussehen …
[attachment=0]dict.png[/attachment] -
Vom Benutzer wird von Mozilla nichts geladen.
ZitatFiles owned by package firefox-locale-de:
/usr
/usr/lib
/usr/lib/firefox
/usr/lib/firefox-addons
/usr/lib/firefox-addons/extensions
/usr/lib/firefox-addons/extensions/langpack-de@firefox.mozilla.org.xpi
/usr/lib/firefox/distribution
/usr/lib/firefox/distribution/searchplugins
/usr/lib/firefox/distribution/searchplugins/locale
/usr/lib/firefox/distribution/searchplugins/locale/de
/usr/lib/firefox/distribution/searchplugins/locale/de/amazondotcom-de.xml
/usr/lib/firefox/distribution/searchplugins/locale/de/ddg.xml
/usr/lib/firefox/distribution/searchplugins/locale/de/google.xml
/usr/lib/firefox/webapprt
/usr/lib/firefox/webapprt/extensions
/usr/lib/firefox/webapprt/extensions/langpack-de@firefox.mozilla.org.xpi
/usr/share
/usr/share/doc
/usr/share/doc/firefox-locale-de
/usr/share/doc/firefox-locale-de/changelog.Debian.gz
/usr/share/doc/firefox-locale-de/copyrightDas Sprachpaket von Mozilla ist integraler Bestandteil dieses Pakets.
-
-
Man mag ja Microsoft so einiges vorwerfen, aber …
Um den Internetverlauf, regulär als Chronik bezeichnet, bedarf es mehr als ein profanes Update.Die Chronik ist Bestandteil einer Datenbank, places.sqlite, und zum Löschen bedarf es spezieller SQL-Befehle. Darüber hinaus muss man erst einmal an das Profile eines Anwender gelangen.
Dieser Thread ist unglaubwürdig.
-
Zitat von MaMe
Hier dafür nichts:
http://www.quirksmode.org/html5/tests/video.htmlAlle 3 Videos rennen wie verrückt.
Wobei die Seite archaisch anmutet, denn den Fx 4.0b11 wird der Autor schwerlich noch bekommen.Mal vom Geschmack abgesehen. beide folgenden Seiten laufen problemlos ohne jegliche Plugins.
Ich habe aber das Ende meiner Fahnenstange erreicht, da ich mich mit Windows nicht mehr auskenne.
-
Ich habe mich leider nicht klar ausgedrückt.
Der Fx nutzt die auf dem System installierten CoDecs (ohne MIME, die Datei sagt ja was benötigt wird.)Rufe mal die Seite https://www.youtube.com/html5?gl=DE&hl=de auf und gucke was der Fx so alles kann. anach vergleichst du es mit deinen anderen Browsern.
Hier wird alles unterstützt, obgleich ich mich darum nie gekümmert habe. -
Zitat von MaMe
bei der Verknüpfung der MIME Type
Vergiss es mal.
Die Wiedergabe nennt sich nicht grundlos HTML5. Sie spielt sich nur zwischen dem Server und dem Browser ab. Externe Anwendungen werden dabei nicht tangiert.Zitat von MaMeDie Frage ist nur wo?
Da existiert irgendeine Anwendung, in der Regel eine randalierende Sicherheitssoftware, die den Datenstrom vom Server verfälscht.
-
-
Zitat von Sören Hentzschel
Ich wäre daher wirklich an mehr Informationen […] interessiert.
Mit denen könnte ich u.U. nichts mehr anfangen (Meine Kenntnisse, so sie noch vorhanden sind, fußen auf XP).
Zitat von Sören Hentzschelgroßen Holzhammer
Auch wenn der Lauf des sfc augenscheinlich von Erfolg gekrönt war, würde ich nicht an ein stabiles System glauben. sfc prüft nur bekannte Dateien, die unbekannten sind außen vor - wie es auch beim Fx geschah. Darum der Vorschlag des "Holzhammer".
-
Nun etwas deutlicher, sichere deine Daten - so du es noch kannst - und installiere deinen Laptop neu.
-
Mal von der schrottigen Beischreibung von Chip abgesehen, es gilt immer noch Beitrag #2.
Ist zwar etwa schmerzvoll, aber es muss geschehen. -
Die Errungenschaft der Sprache gebar auch die Nutzung von Worten.
Beschreibe doch einfach was nicht funktionierte, sonst kann kein Mensch damit etwas anfangen. -
Die reale Frage ist aber wie du zu einem funktionierenden OS kommst.
Der Fx ist nicht relevant, denn XPCOM ist Bestandteil der Programmbibliothek des Fx, für die der Anwender keine Berechtigung besitzt.
Auch der niemals funktionierende IE hätte dich gleich zu Maßnahmen bewegen können. -
-
Zu den genannten Klamotten die klare Ansage: ich kenne sich nicht und kann ein ggf. Zusammenwirken nicht bewerten.
Da der Konqueror funktioniert, musst du deren Konfiguration untersuchen, wie z.B. eine Authentifizierung erfolgt. i.e. RTFM.
-
-
-