Mag ja gerne sein. Neue Versionen de Fx pflegen sauberer zu sein.
Installiere dir mal DejaVu und ordne sie als Systemschrift zu. Dann hast du zumindest deine scheußliche Schrift weg.
Mag ja gerne sein. Neue Versionen de Fx pflegen sauberer zu sein.
Installiere dir mal DejaVu und ordne sie als Systemschrift zu. Dann hast du zumindest deine scheußliche Schrift weg.
Eigentlich ein uralter Tobak.
Es liegt an der eingestellten Schriftart des Systems, Wähle eine andere Schriftart.
Du scheinst meine Antwort nicht verstanden zu haben, Denke bitte nochmal nach.
Wieder mal ein sinnvolles Thema.
Die Funktion der Firewall im Router wurde nicht verstanden, Die besagten Ports dürfen getrost offen sein, denn Anfragen an diese aus dem Internet werden von Router / Firewall einfach nicht weitergeleitet.
Anders sähe es im eigenen Subnetz hinter der Router aus, aber das war hier bislang kein Thema.
Das dürfte die Einstellung …
Zitat/*
* They changed the way thumbnails were stored. They are now individual jpeg files.
* https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=744388
*/
pref("browser.pagethumbnails.capturing_disabled", true);
sein. Bei true sind sie weg.
Danke.
P.S. Blogs nicht gelesen werden von mir.
Es sollte eigentlich nicht schwer fallen den Fx vor dem Hibernate zu beenden. Insbesondere dann wenn dein OS ein Problem mit dem Hibernate hat.
Wenn dein OS nach dem Hibernate die Maus-Ereignisse nicht an die Anwendung weiterreicht oder die Anwendung falsch wieder herstellt, dann ist das nicht der Anwendung an zulasten.
Zitat von nwalterWürde ein Bug-Report/Feature-Request Sinn machen?
Nein.
Ich kann zwar nicht beurteilen, warum die Zuordnung für *.c bei dir früher anders war, jedoch bleibt es dabei, dein System sagt dem Fx um welchen Dateityp es sich handelt.
P.S. wozu benötigst du den Fx für Funktionen bei denen ein profaner Dateimanager ausreichend ist ?
Bei Bugzilla muss man des öfteren das Mercurial bemühen, in diesem Fall ist es im Kommentar 43 ersichtlich.
Dort findet man dann eine kleine Kopfrechnung …
Zitat von Zeile 1.161aPluginTag->mUnloadTimer->InitWithCallback(this, 1000 * 60 * 3, nsITimer::TYPE_ONE_SHOT);
Millisekunden in Minuten mal drei.
Ich kann zwar gerade nicht nachvollziehen, warum der Fx eine *.c Datei anzeigen soll.
Es funktioniert z.B. hier auch nicht.
[attachment=0]Bildschirmfoto.png[/attachment]
Als einzige Alternative wäre die Änderung des Typs im OS gegeben. Die sich ergebende Nebenwirkung darfst du für dich beantworten.
Zitat von majestyxWofür unterstützt dann FF das "eingeben eines Suchwortes über die adresszeile?!"
Als Service für die Anwender. Bedenke bitte mal, wie oft der eingetippte URL einen Tippfehler enthält. Genau genommen ist die Suche nur ein Nebeneffekt der vorhandenen Methodik.
Das Verfahren funktioniert aber nur dann, wenn der Provider sich auch an die gültigen Standards hält.
P.S. probiere mal die Suche, indem du einfach direkt nach dem Suchbegriff ein Komma eingibst.
Zitat von majestyxIch gebe in der Adresszeile das Suchwort ein […]
Das ist die schlechteste Möglichkeit.
Nicht ohne Grund gibt es die Suchleiste, die den gesuchten Begriff sofort an die Suchmaschine deiner Wahl leitet.
Bei Eingaben in der Adressleiste versucht der Fx den Host aufzulösen und macht folglich eine Anfrage an den für dich zuständigen DNS-Server. Manche Provider schalten hier bei einem negativen Befund ihre Suchseite ein.
Der Aufwand, eine der Leisten anzusteuern ist identisch. Du darfst deine Methodik überdenken.
Sephira,
ein 404 kommt hier noch nicht vor, denn das wäre eine Meldung des erreichten Zielserver.
Die Umleitung erfolgt nach der DNS-Anfrage, wenn sie den Status NXDOMAIN liefert.
Zitat von snowleopard[…] wo sich der Pfad befindet welche Internetseiten ich alle besucht habe ???
Die besuchten Seiten werden als Chronik bezeichnet und werden in der Datenbank "places.sqlite" im Profil des Fx gespeichert.
Für die meistbesuchten Seiten gibt es kein eigenes Verzeichnis. Das ist nur eine Abfrage der Chronik. Ein Löschen innerhalb dieser Abfrage ist darum sinnlos, da diese immer wieder mit neuen Daten versehen wird.
Etwas zur Klarstellung. Der Cache ist eine Verwaltungseinheit, der zur Speicherung der Objekte Strukturen auf der Platte gehören. Der Cache wird nie gespeichert, nur Objekte können im Cache gespeichert werden.
Das "automatische Cache Management" ist nur eine Automatik für die Wahl der Größe der Verwaltungseinheit. Wenn man dieses abschaltet, entspricht das so ungefähr den Fußfesseln für den Fx. Ansonsten wird der Fx die optimale Größe entsprechend der Kapazität der Platte wählen.
Das hat aber mit der Verweildauer der Objekte im Cache innerhalb der gegebenen Grenzen nichts zu tun. Darum sollte der Cache so groß wie möglich, oder wie es sinnvoll ist, sein.
Danke, das ist mir nicht aufgefallen.
Das Problem ist auch in deren Forum bekannt: Firefox 13.0 Probelme?! und deren QS wurde bereits informiert.
Gern geschehen.
Zitat von Bernd.squid im selben Subnet wird ignoriert, wenn das komplette Subnet als Ausnahme definiert wurde.
Hier könnte jedoch ein Missverständnis vorliegen.
Hier mal als Beispiel meine Einstellungen:
[Blockierte Grafik: http://www.IMG-Teufel.de/thumbs/Bildschirmfotovom20120616105034c2543ce1png.png]
Du findest darin die nahezu identische Einstellung für das lokale Subnetz. Sie besagt aber nur, wenn es einen Zugriff via HTTP etc. in das Subnetz gibt, dann ist der Proxy zu ignorieren. Der Proxy an sich wird damit für alle anderen Zugriffe nicht abgeschaltet / blockiert,
Zitat von Bernd.Router > Cache > Clients
Das ist die auf jeden Fall anzustrebende Konfiguration.
Ich kann knüstern wie ich will, ich kann das Problem nicht nachvollziehen,
Hier läuft Squid3 unter Linux und lief früher auch als Kaskade unter Windows. Jedoch hat der Fx niemals gegen die Vorgaben des Systems verstoßen.
P.S. was macht du eigentlich mit der /etc/profile ? Diese Datei wurde hier noch nie berührt.
Bernd.,
die Einrichtung des LAN ist von minderem Interesse. Für den Proxy wird einfach nur die IP-Adresse eingetragen. Die reale Örtlichkeit und deren Netzstruktur spielen dabei wirklich keine Rolle.