1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .Hermes

Beiträge von .Hermes

  • wann erscheint das 13.0.2 update?

    • .Hermes
    • 8. Juli 2012 um 15:16

    Dann ist aber der erwähnte Bug irgendwie unvollständig. Im Mercurial ist dieser Stand nicht reflektiert worden. Hier vermisse ich die entsprechenden "backouts".

    Bislang konnte ich noch nie eine Abweichung des Quellcodes vom ausgelieferten Produkt feststellen. Die Phasen des Build und der Qualitätssicherung bleiben natürlich ausgeschlossen.

    P.S. das Mercurial ist immer die Basis für meine Informationen. Es ist immer schön, gerade bei dem Nightly, vorher zu wissen, womit man in ein paar Stunden überrascht werden wird.

  • wann erscheint das 13.0.2 update?

    • .Hermes
    • 8. Juli 2012 um 12:24

    Manche Themen finde ich einfach schrecklich.

    Ja, es gibt einen Fx 13.0.2. Man kann es ja bei Mozilla hier Automated checkin: version bump for firefox 13.0.2 release. oder auch hier Releases/Firefox 13.0.2/BuildNotes nachlesen.

    Diese Informationen liegen offen vor, brauchen aber dennoch nicht öffentlich breitgetreten zu werden. Wenn die Schmieder bei Mozilla erkennen, das Produkt ist stabil wird es veröffentlicht werden. Vorher nicht.

  • Firefox 64 bit Plugins (x64)

    • .Hermes
    • 7. Juli 2012 um 13:56
    Zitat von Bernd.

    [ …] sondern lediglich um Waterfox als bekannteste "fertige" 64bit Distribution […]

    Ich kann es mangels Kenntnisse zu diesem Vieh nicht beurteilen.

  • Neuer Tab verrät allen im Raum, welche Seiten besucht wurden

    • .Hermes
    • 7. Juli 2012 um 13:36
    Zitat von Bernd.

    Mutti könnt halt sehen, welche XXX-Seiten Bübchen besucht hat

    Stimmt.

    Diese Möglichkeit bestand ja schon viel früher. Aber nun eröffnet es vielleicht die Möglichkeit zu einem Gespräch.

    P.S. meine pubertieren Söhne guckten sich auch Pornos an. Daran ist ja nichts Verwerfliches,

    Ja, sie guckten sich auch Seiten an, auf die ich gedanklich niemals gekommen wäre. Jedoch möchte ich die väterliche Erfahrung nicht missen, die ein normales Gespräch bedeutete und bewirkte.

  • Firefox 64 bit Plugins (x64)

    • .Hermes
    • 7. Juli 2012 um 13:02

    Pardon für die Störung.

    Muss man wirklich über jeden Pubs einer Entwicklung berichten und diesen ggf. auch kommentieren ?

    Der reguläre Nutzer des Fx nutzt nur eine vom Hersteller frei gegebene Umgebung, Die Nutzer einer irgendwie gearteten Beta sind spezielle Nutzer, die in der Lage sind sich sich selbst über die Änderungen zu informieren.

    Es mag ja sein, dass unter Windows ein 64-Bit Plugin etwas wirkliche Besonderes darstellt, aber es gibt auch andere Biotope, bei denen bei solchen Themen einfach nur mit der Schulter gezuckt wird.

  • Neuer Tab verrät allen im Raum, welche Seiten besucht wurden

    • .Hermes
    • 7. Juli 2012 um 12:28
    Zitat von KainerNiemand

    ich finde es erschreckend […]

    Magst du gerne so halten, das ist aber von minderem Interesse.

    Es ist keinerlei Kunst irgendwelche Effekte im Nachhinein zu beurteilen. Gestehe bitte auch den Entwicklern bei Mozilla eine gewisse Begeisterung zu, In der Euphorie der Entwicklung können manchmal Effekte entstehen, die sich bei der Planung nicht ergeben haben.

  • Excel Diagramm

    • .Hermes
    • 7. Juli 2012 um 10:05

    Hast du mal überprüft, welche Datenreihen / Datenzeilen für die Grafik herangezogen werden sollen ?

  • enttäuschende Lesezeichenverwaltung

    • .Hermes
    • 7. Juli 2012 um 09:56
    Zitat von screeni

    Die JSON-Datei ist schon 28 MB groß.

    Das ist heftig. Wenn die places.sqlite diese Größe erreicht, ist es nicht weiter erwähnenswert, aber dein Wert für JSON ist doch beachtlich.

    Zitat von screeni

    Wie wäre es mit einem Datenbank-Tool, das die JSON-Datei entsprechend verarbeitet?

    Hier unterliegst du einem gedanklichen Irrtum. Eine Datei vom Typ json ist keine Datenbank, sie ist eine schlichte Ablage. Das Format kannst du hier bei der Einführung in JSON nachlesen.

    Die Muttersau, die places.sqlite kannst du hingegen direkt mit den Materialien des Herstellers SQLite bearbeiten. Du kannst also direkt irgendwelche Favicons oder ein anderes Gelumpe direkt löschen.

    Ein kleiner Hinweis sei dennoch angebracht: Ohne Kenntnisse der inneren Strukturen der places.sqlite sollte man keine Änderungen anbringen. Eine vorherige Datensicherung ist strengstens empfohlen.

  • Kabel SATA I v.s SATA II

    • .Hermes
    • 6. Juli 2012 um 20:12

    Vielen Dank an die freundliche Leserschaft.

    Die reale Ursache kenne ich bislang nicht. Die benötigten Messmittel liegen weit außerhalb des Kontingent des Haushalts, Mich würde es real interessieren, was die Ursache war, aber ich kann sie somit nicht herausfinden.

    Ein Oszilloskop zur Darstellung der Aktivitäten auf der Leitung benötigt zur sauberen Darstellung der Signale zumindest ein Bandbreite, die um eine Größenordnung höher als die Bandbreite der Signale liegt. Da mir kein Labor zur Verfügung steht, akzeptiere ich meine momentane Unfähigkeit.

    Ich akzeptiere zwar wirklich gerne die bessere Antwortzeit des Systems, u.a. des Cache des Fx, aber es bleibt irgendwie unbefriedigend.

  • Aurora, der schnellste Fx ?

    • .Hermes
    • 6. Juli 2012 um 19:52

    Dazu braucht es keinen Test. Seit vielen Jahren ist hier das Nightly der Standard. Selbstverständlich wird immer ein Backup vorgehalten, denn es ist ja die Bastelstube von Mozilla. Dieses Backup wurde bislang nur einmal benötigt.

  • Kabel SATA I v.s SATA II

    • .Hermes
    • 6. Juli 2012 um 11:01

    Ich möchte die geneigten Leser um Entschuldigung für die verschwendete Zeit bitten.

    Ich kam zwar nicht weiter, aber so diverse Nachforschungen haben den Blick etwas geschärft. Auf diesem Kabel laufen Frequenzen, die ein komplettes UKW-Radio und teilweise auch einen Fernseher zusätzlich versorgen können.

    Ich weiß zwar immer noch nicht welches Kabel von welchem Hersteller einen so negativen Einfluss ausübte. Jedoch hat sich auch die Freude über den Fx, der wie üblich unschuldig war, erhöht. Wenn z.B. die ersten Daten aus dem Cache nach 0.09 Sekunden dargestellt werden, blitzen die Seiten nur so auf.

    P.S. aus dem Studium ist die Notwendigkeit hochwertiger Kabel klar. Die Anbindung der "dummen" Festplatten wurde absolut falsch eingeschätzt.

  • Drei Zeilen hohe Schriftart Cambria Math

    • .Hermes
    • 6. Juli 2012 um 04:50

    Nicht schon wieder Cambria Math.

    Diese Schriftart ist defekt. In den künftigen Versionen des Fx wurde sie aus der Auswahl der Ersatzschriften verbannt.

    Als momentane Abhilfe bleibt dir nur eine Deinstallation dieser Schrift. Der Vorschlag zur Verwendung geht vom Windows aus. wenn der Fx einem dieser Vorschläge folgt, sollte man ihn nicht prügeln.

  • Wie kann ich besuchte Seiten wieder herstellen?

    • .Hermes
    • 5. Juli 2012 um 16:57
    Zitat von Kathi82

    […] wie ich sie in Fx speichern kann,[…]

    Das ist ein prinzipieller Irrtum.
    Man sichert keine Daten für eine spezielle Anwendung.

    Die Datensicherung ist von den Programmen unabhängig. Ob es nun der Firefox oder eine beliebige Textverarbeitung oder sonst was sei.

    Eine richtig geplante Datensicherung sichert die Daten eines bestimmten Programms so nebenbei mit.

  • Wie kann ich besuchte Seiten wieder herstellen?

    • .Hermes
    • 5. Juli 2012 um 16:32

    Das ist eigentlich dein Problem, wie wertvoll dir deine Daten sind, und wie oft du sie sicherst.

    Z.B. der Schreiber dieser Zeilen vertraut sich absolut nicht, somit läuft hier alle 4 Stunden ein Backup. Die Entspannung ist nahezu unermesslich, denn den maximale Verlustraum reduziert sich auf einen Vormittag oder Nachmittag.

  • Wie kann ich besuchte Seiten wieder herstellen?

    • .Hermes
    • 5. Juli 2012 um 16:05

    Was du innerhalb des Fx gelöscht haben solltest ist nicht wieder herstellbar.

    Falls du aber ein Konzept zu einer Datensicherung haben solltest, darfst du dich einer gewissen Hoffnung hingeben.

  • Kabel SATA I v.s SATA II

    • .Hermes
    • 5. Juli 2012 um 13:31

    Hallo,
    vielleicht gibt es hier ein Mitglied mit den notwendigen Kenntnissen, denn ich kann die Beobachtungen mangels der Messmittel nicht verifizieren.

    Gegeben ist ein MB mit einem SATA II Controller, es sind auch Festplatten SATA II gegeben, aus historischen Gründen wurde die Anbindung mit Kabeln SATA I gestaltet.

    Mitunter fiel die Verbindung zu einer Festplatte aus, d.h. durch ein Wackeln an den Stecken wurde es behoben. Da dies doch relativ nervig war, wurden die Kabel SATA I gegen SATA II, mit Verriegelung, getauscht.

    Es gibt jedoch einen Effekt, den ich mir nicht erklären kann, darum die Frage an einen Fachmann, Das gesamte System wurde spritziger. Auch wenn es definitiv von der Lage einer Datei abhängt, bei einer Kopie von Platte zu Platte stieg die Übertragungsrate von 90 MB auf 120 MB.

    Kenntnisse zur Wellentheorie und zu Fehlanpassungen liegen vor, aber derzeit fehlt mir der konkrete Aufhänger.

  • tab name fehler

    • .Hermes
    • 2. Juli 2012 um 14:29

    U+F8FF <Privater Gebrauch>
    Was auf einen äußert ignoranten Betreiber hinweist.

    Wende dich an ihn oder hake es einfach ab.

  • Keine Meldung wenn Updates für Erweiterungen vorliegen

    • .Hermes
    • 30. Juni 2012 um 11:37
    Zitat von Bernd.

    Lies bitte selbst

    Vielen Dank für diese freundliche und äußerst konstruktive Antwort.

    Zitat von Bernd.

    Im übrigen sollte klar sein, dass jedes Javascript in Erweiterungen ein potenzielles Risiko darstellt.

    Javascript läuft innerhalb der Erweiterungen, wie auch im Fx, in einem anderen Kontext.
    D.h. ein in den Websites eingebundenes Skript darf nicht mit einem Skript des Fx oder einer Erweiterung verglichen werden.

    Zitat von Bernd.

    Im übrigen sollte klar sein, dass jedes Javascript in Erweiterungen ein potenzielles Risiko darstellt.

    Womit dein Gedankengut nahezu alle Erweiterungen in Frage stellt.
    Begebe dich bitte in Klausur und überdenke dein Gedankengut.

  • Keine Meldung wenn Updates für Erweiterungen vorliegen

    • .Hermes
    • 30. Juni 2012 um 11:16
    Zitat von Bernd.

    […] sondern auch Erweiterungen […] Sicherheitslücken beinhalten könne.

    Könntest du dazu bitte ein Beispiel liefern ?

  • ... keine Clips funktionieren mit Firefox

    • .Hermes
    • 30. Juni 2012 um 08:24
    Zitat von air

    Auf allen Seiten wo Clips eingebettet sind.

    Lasse bitte diesen Unfug.

    Falls du wirklich eine Hilfe benötigen solltest, musst du die Informationen zu einem nachvollziehbaren Problem, d.h.z.B. Link, liefern.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon