1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .Hermes

Beiträge von .Hermes

  • Er spricht zu mir und ich verstehe es leider kaum …

    • .Hermes
    • 14. November 2012 um 20:22
    Zitat von Boersenfeger

    schlecht wenn die dich anspringt,

    Bei dem Gedanken an die sich um dich kringelden Kabeln fällt mir die doch glatt unsere Schlange ein.

    Obwohl ich mit ihr kaum etwas anzufangen wusste. ein Abend, an dem sie sich gemütlich um den Kopf und Hals - es sind ja Wärmegebiete - schlängelte hatte schon etwas entspannendes.

  • Firefox keine lokale Namensauflösung

    • .Hermes
    • 14. November 2012 um 19:55
    Zitat von Boersenfeger

    Sind die Proxy-Einstellungen im Firefox und im Betriebssystem identisch?

    Spielt aber keinerlei Rolle.

    Für die DNS-Abfrage wird der Port 53 (Wikipedia) genutzt. Der Fx konnte noch nie eine Namensauflösung durchführen. Dabei ist es dem Fx total egal ob nun das System oder ein Proxy die Abfrage erledigt.

  • Firefox als englische Version ?

    • .Hermes
    • 14. November 2012 um 19:31
    Zitat von camel-joe

    Selbst der Hund von .Hermes kann das.

    Natürlich, er ist ja auch ein intelligenter Bursche.

  • Entwicklung Firefox

    • .Hermes
    • 14. November 2012 um 19:25
    Zitat von deschen2

    Die runden Dinger sind nicht so mein Fall.

    Meine auch nicht.

    Aber wenn ich im Code von Mozilla ein -moz-appearance: none; sehe, dann gehen die schlappen Lauscher schon sehr in die Höhe. So etwas sollte von professionellen Entwicklern nicht benutzt werden, denn es sollte das Design - so es möglich ist - vom Desktop vererbt werden.

  • ungewollte Weiterleitung

    • .Hermes
    • 14. November 2012 um 12:48
    Zitat von Boersenfeger

    .. möglicherweise arbeitet/surft der TO innerhalb eines Netzwerkes (Firma)...

    Nach dem momentanen Stand der Kenntnisse nimm es einfach als Fake oder Werbung.

  • Firefox als englische Version ?

    • .Hermes
    • 14. November 2012 um 09:38

    Köstlich. Wenn du diesem Board keine Vertrauen schenkst, wem dann ?

  • ungewollte Weiterleitung

    • .Hermes
    • 14. November 2012 um 09:33

    Kein Problem hier. Sowohl mit als auch ohne WWW ist die Seite identisch. Eine Abfrage der Domain ergibt …

    Code
    $ dig www.hallenbuero.de
    ;; QUESTION SECTION:
    ;www.hallenbuero.de.		IN	A
    
    
    ;; ANSWER SECTION:
    www.hallenbuero.de.	3565	IN	A	82.98.82.27
    
    
    $ dig hallenbuero.de
    ;; QUESTION SECTION:
    ;hallenbuero.de.			IN	A
    
    
    ;; ANSWER SECTION:
    hallenbuero.de.		3556	IN	A	82.98.82.27
    Alles anzeigen

    Die IP ist identisch.

    Wofür ich momentan noch keine Erklärung habe ist die Anzeige des URL-Bar. Ob der Link nun mit WWW oder ohne aufgerufen wird, der angezeigte URL ist immer ohne WWW.

  • ungewollte Weiterleitung

    • .Hermes
    • 14. November 2012 um 09:17

    Hallo,
    in Abhängigkeit der Domain-Registrierung und des Providers kann so etwas geschehen. Der Fx führt keine Datenbanken.

    Ohne Nennung des URL ist keine weitere Auskunft möglich.

  • Firefox als englische Version ?

    • .Hermes
    • 14. November 2012 um 09:08
    Zitat von MissLexi

    Ich habe den Download gemacht (Sprachpaket, local switcher).

    Man kann auch mit der Kirche ums Dorf rennen.

    Der offizielle Download für Windows ist hier erhältlich Mozilla (Link). Der ist vollständig.

  • Zeichenkodierung nur in den FF Info-Fenster falsch

    • .Hermes
    • 13. November 2012 um 17:35
    Zitat von Mr.0815

    auf Deutsch gibt es dies wohl nicht

    Nein und du solltest dich dort auch dem Dialekt anpassen, denn die Entwickler beherrschen kaum bis gar nicht den germanischen Dialekt.

  • Zeichenkodierung nur in den FF Info-Fenster falsch

    • .Hermes
    • 13. November 2012 um 17:20

    Die Thematik zum Dialekt und dem Ursprung mag vielleicht ein netter Moderator abtrennen.

    Zitat von Mr.0815

    vielleicht kommt der Wunsch ja mal auf die Mozilla ToDo-Liste

    Diese Liste nennt sich Bugzilla und auf die kommst es nur dann, wenn der Wunsch / Report dort eingetragen wird.

    Aber benutze vorher unbedingt die Suche nach früheren Reports die ggf. passen könnten.

  • Zeichenkodierung nur in den FF Info-Fenster falsch

    • .Hermes
    • 13. November 2012 um 16:22

    /*
    Sakra, die Kurve von der Zeichenkodierung zur Verbalkodierung zu kratzen hat schon was.
    */

  • Zeichenkodierung nur in den FF Info-Fenster falsch

    • .Hermes
    • 13. November 2012 um 15:16
    Zitat von Road-Runner

    Du könntest vielleicht noch die einzelnen Schritte der Allgemeinen Fehlersuche abarbeiten.

    Braucht er nicht.

    Der Fx führt seit Jahren einen Kampf mit dem URL-Encoding und ist bis jetzt immer noch nicht sauber.

  • Remote Diagnostics with PSR

    • .Hermes
    • 12. November 2012 um 18:48
    Zitat von Zitronella

    angesehen werden kann es allerdings dann nur vernünftig im Internet Explorer

    Sehe ich momentan nicht als Nachteil.

    Die Problematik liegt für mich in einer verständlichen Anleitung und den verständigen Mitgliedern.

  • Firefox als englische Version ?

    • .Hermes
    • 12. November 2012 um 18:36

    Wie kam der germanische Fx überhaupt auf den PC ?
    Rein theoretisch sollten diese Schritte wiederholbar sein.
    Auch wenn man dabei den Installateur kontaktieren müsste.

  • Remote Diagnostics with PSR

    • .Hermes
    • 12. November 2012 um 18:27

    Hallo,
    das Internet Strom Center (ISC) berichtet über die Remote Diagnostics with PSR.

    Ich kann es mangels eines Windows 7 weder testen noch beurteilen.

    Kann es eventuell zur Problemeingrenzung, nur den Fx betreffend, sinnvoll genutzt werden ?

  • 64-Bit Version?

    • .Hermes
    • 12. November 2012 um 01:40

    Es gibt immer wieder unterhaltende Beiträge zum Wochenende …

    Zitat von Olit72

    warum sollte man dann noch die alten 32-Bit Programme nutzen

    Eine Übertragung eines Programms das derzeit auf 32Bit läuft auf eine 64Bit Architektur, ergibt zwar ein Programm welches 64Bit voraussetzt es bleibt aber ein 32Bit Programm.

    Selbst wenn man das Programm real auf die "modernen" Möglichkeiten umstellt, dann bleibt immer noch das alte Umfeld. D.h. Aufrufe von Systemfunktionen hängen noch immer von der alten Welt ab.

    Die Geschwindigkeit in Bezug auf den verbauten Speicher spielt keinerlei Rolle. Zwischen dem verbauten Speicher und der Anwendung hängt immer noch die Verwaltung des Speichers durch das OS.

    Bezüglich der richtigen Auslastung scheinst du dich einem gedanklichen Irrtum hingegeben zu haben. Ein Programm darf zwar gerne die gegebenen Ressourcen nutzen, aber nie Auslasten.

    Da du ein 64Bit Windows nutzt, gibst du dich einem beliebten Irrtum hin, es ist ja kein echtes 64Bit System. Es kann zwar 64Bit Programme ausführen, aber es verplempert immer noch Zeit weil es zwischen 64Bit und 32Bit umschalten muss.

    P.S. abgesehen von den bei Mozilla benötigten Ressourcen macht es die Firma Microsoft es auch nicht leicht einen 64Bit Fx bereitzustellen.

  • Firefox Portable als Standardbrowser - startet verzögert ?

    • .Hermes
    • 11. November 2012 um 18:29

    Nun gut, die reguläre benutzerdefinierte Installation eines Fx schafft es ja.

  • Firefox Portable als Standardbrowser - startet verzögert ?

    • .Hermes
    • 11. November 2012 um 18:17
    Zitat von ^L^

    Firefox Portable 16.0.2 […] manuell in der Registry als Standardbrowser eingetragen

    Könntest du mal den Sinn dieses Unfugs erläutern ?

  • absturz beim ersten laden

    • .Hermes
    • 11. November 2012 um 08:22
    Zitat von karlmarichal

    Müßten von mir jetzt massig beim Mozilla sein

    Mag sein, aber wenn du hier keine Links zu den Meldungen postest, hilft es nicht weiter.

    P.S. Irgendein Text im Code-Block hilft nicht, denn damit kann man nichts anfangen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon