Bug 777328 - Gather telemetry data for how much cache corruption reduction plan would help
Zitat// The _CACHE_CLEAN_ file will be used in the future to determine
// if the cache is clean or not.
Bug 777328 - Gather telemetry data for how much cache corruption reduction plan would help
Zitat// The _CACHE_CLEAN_ file will be used in the future to determine
// if the cache is clean or not.
Mit dem http://http://www.osram.de/appsinfo/pdc/pdf.do?cid=GPS01_1027727&vid=EU_ALL_eCat&lid=DE wird ein Skript aufgerufen, das dann eine Textdatei (Content-Type: text/plain;) sendet und das pdf als Anhang (Content-Disposition: attachment;) beipackt.
Darum diese Reaktion des Fx.
Solche alten Artikel " 09.08.2010 13:14 " sollte man auf Relevanz prüfen.
Ein Fx 19 unterscheidet sich doch von einem Fx 3.6.8 oder Fx 4.0 Beta.
Keine Hilfe, aber dein Fx stürzt nicht ab.
Es ist eine Systembibliothek (shlwapi.dll) die einen unberechtigten Speicherzugriff (EXCEPTION_ACCESS_VIOLATION_READ) versucht.
Wenn man mal über Tellerrand eines popeligen Heim-PC schaut, wird die Bedeutung des Java vielleicht etwas klarer.
Manche Anwendungen setzen eine bestimmte Version des Java voraus. Auch wenn sie als veraltet tituliert wird, man kann darauf nicht verzichten. Ein Sicherheitsrisiko entsteht dadurch nicht.
Hier z.B. kann auf Java nicht verzichtet werden, es ist nahezu eine essentielle Notwendigkeit. Etwaige Bedenken bezüglich einer Sicherheit kann ich nicht teilen.
… hier das Kind mit dem Bade ausgeschüttet wird.
Das Plugin stellt nur eine Schnittstelle zum installierten Produkt dar. Wenn diese Schnittstelle nicht gegeben ist, entsteht auch kein Sicherheitsrisiko über beliebiger Browser durch attackierende Seiten.
Es soll ja Systeme geben, bei denen das Java eine essentielle Umgebung bildet.
Man sollte aber auch bei den Meldungen das Ziel der Angriffe nicht aus den Augen verlieren.
Ein Angriff auf einen PC besitzt eine ganz andere Qualität als ein Angriff auf einen Server. In der Regel ist ein Angriff auf einen Server schwieriger zu bewerkstelligen, im Gegensatz zu einem PC, bei dem ein dummer Anwender z.B. eine Mail von einer dubiosen Quelle öffnet.
P.S. in einer Firma nutzt kein Anwender ein Sicherheitskonzept, da vertrauen die Anwender schlichtweg auf die Administratoren.
Deswegen habe ich mir vor Jahren eine wirklich ganz klitzekleine Erweiterung geschrieben.
[attachment=0]my_tabs@localhost.zip[/attachment]
Zitat von MondschattenIch persönlich fände es auch praktischer, […]
So unterscheiden sich die Benutzer und deren Umgang mit den Fx.
Ich besuche die Tab-Leiste mit der Maus nur dann, wenn es wirklich nicht mehr anders geht. Für alles andere gibt es Tastenkombinationen, denn schneller als die geht es nicht.
Zitat von Sören HentzschelInteressanter fände ich einen Ansatz, die Zone, in welcher noch kein Tab Tearing stattfindet, zu vergrößern, […]
Dürfte schwierig sein. Die Zone ist bislang durch die Größe der Tab-Leiste limitiert.
Jedoch sieht man doch das kleine Bild unter dem Mauszeiger und kann die Aktion verhindern.
Auch wenn wir uns lange genug kennen / schreiben wollte ich diese Möglichkeit ausschließen.
Ja, so sehe ich es auch.
P.S. hier wurde noch nie ein TRIM durchgeführt. Bei der sich geänderten Technologie kann ich z.Z. nicht beurteilen ob dieser sich inzwischen nicht zu einer Beschäftigungstherapie gewandelt hat.
Nun ist er beendet.
// Es vergingen kaum 5 Sekunden, als mir wieder die deutschen Worte fehlten, ich brauche die deutschen Worte nicht.
Nun bin ich gespannt wie es weitergeht, mein Handy ist auch schon leicht historisch. Wird aber wie immer eine Kostenfrage sein.
Solange du nicht einmal eines Halbwissen erfreust, halte dich von allen sogenannten Tools fern.
Auch hier gibt es Hersteller von Schlangenöl.
Nachtrag:
Ich bin bei allen Artikeln im Internet sehr kritisch, weil sich gerade bei den SSD die Technik rapide wandelt.
Dennoch ein Artikel von Microsoft (5 Mai 2009)
Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=
Support and Q&A for Solid-State Drives<br>" data-link="">
Windows 7 requests the Trim operation for more than just file delete operations. The Trim operation is fully integrated with partition- and volume-level commands like Format and Delete, with file system commands relating to truncate and compression, and with the System Restore (aka Volume Snapshot) feature.
Die Übersetzer machen z.Z. auch keinen glücklichen Eindruck, siehe mozilla.dev.planning Metro and l10n, is there a plan?
Beide Seiten scheinen irgendwie aus identischer Quelle zu stammen, es ist aber ziemlich mühselig den Grund für das Verhalten herauszufinden.
Im Regelfall pflege ich einen Betrag genau zu lesen, manchmal genauer als es der Ersteller dachte. Nach dem "und" kommt ein Nebensatz und der endet auf einen Klammerausdruck.