1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. LouZipher

Beiträge von LouZipher

  • Suche dateibrowserähnliches Addon für Lesezeichen

    • LouZipher
    • 16. März 2016 um 15:12

    Hallo - WEISS einer ein Addon, mit dem ich mal meine Bookmarks aufräumen kann, und zwar wie ein 2-Seiten-Dateimanager?
    Danke schon mal.

  • Firefox, Kontextmenue, Locator, was wieder mal nicht klappt

    • LouZipher
    • 30. Oktober 2013 um 19:03

    ... hat denn einer eine schöne Alternative dafür; 2 oder 3 Tools habe ich getestet, aber vielelicht ist ja noch ein mir unbekanntes näher dran, besser etc ...
    Unter "Locate" finde ich viel anderes, dann gibt es noch Quick Maps ...

  • Firefox, Kontextmenue, Locator, was wieder mal nicht klappt

    • LouZipher
    • 29. Oktober 2013 um 01:00

    Danke. Mit dem ersten kam ich nciht klar, das 2. klappte, was das Aufspüren anging.
    Die Struktur ist so im Kontextmenue:
    locate on Google Map -> new window
    new tab
    set as default location

    Seltsamerweise konnte ich verschieben, wie ich wollte; innerhalb des "Ordners" "locate on ..." klappte jedes weiterhin für sich, aber bei Klick auf locate on ... startete immer die "new window"-Anwendung. Verschob ich etwas aus dem "Ordner" raus, klappte es gar nicht mehr, aber die Funktion bei Klick auf "locate on ..." blieb dieselbe.
    Die Werte der 3 Unterpunkte sind wie folgt:
    label - name
    oncommand - change MapType(x); wo x für 0,1 oder 3 steht
    Unter "locate on ..." steht eine Menge anderes, aber nichts, was auf einen default-Start hinweist.
    Wenn keiner eine Idee hat, ist mein Vorhaben, dem Obermenuepunkt einen anderen default-Startwert zu verpassen, gescheitert.
    Thx soweit schon mal.

  • Firefox, Kontextmenue, Locator, was wieder mal nicht klappt

    • LouZipher
    • 28. Oktober 2013 um 19:32

    Ja, ok, aber Locator ist da eher die Nebensache, ich suche die Sache mit der Kontextbearbeitung. Und das war nicht unbedingst Locator-spezifisch, sondern höchstens Firefox-spezifisch. Und in dem Kontextmenue lümmeln ja noch andere Sachen herum.
    Was den dortigen Kommentar angeht; der ist schon älter, aber könnte dennoch passen; aber für das, was da steht, reicht mein Englisch leider nicht aus (falls ich was übersehen habe; aber da steht ja sinngemäß "geht nicht" - aber bei mir ging es bis vor kurzem).
    btw, falls das wichtig ist; es geht hier noch um Win XP ...

  • Firefox, Kontextmenue, Locator, was wieder mal nicht klappt

    • LouZipher
    • 28. Oktober 2013 um 19:06

    Ich benutze gerne den Locator, um schnell eine Adresse auf Google Map sichtbar zu machen; er bietet ja an; new window - new tab - set default location. Klappte bis vor kurzem einwandfrei, mal von dem permanenten Ärger bei einer neuen FF-Version mal abgesehen. Letztens gings, und jetzt, ohne FF-Update ... man konnte statt eine der 3 Möglichkeiten auch direkt das übergeordnete Menue "locate on Google Map" anklicken, was gleichbedeutend ist mit dem ersten Untermenueeintrag "new window".
    Tja, new tab geht noch, new windows, da passiert nix mehr.

    Unabhängig davon, ob ich bei Locator bleibe oder nicht; ich möchte das Kontextmenue umsortieren. Nun werden einige sagen, Registry usw etc pp - ABER: ich weiß, weil cih es schon einmal so auf dem Schirm und durchgeführt hatte, daß es anders geht; irgendwie irgendwo, allerdings weiß ich nicht mehr, ob einfach so oder per Tool, hatte ich die Einträge des Kontextmenues vor mir in einer Dateibrowseransicht, womöglich sogar in meinem Dateibrowser (Salacommander).
    Die Frage: wo könnten sich die Einträge verstecken, oder welches Tool könnte das gewesen sein? Ich hatte auch die FF-Verwaltung der Chroniken angeschaut, aber da fand ich auch nichts.
    Ich hatte aber definitiv diese Einträge in einer Dateibrowseransicht vor mir und konnte da auch verschieben etc ...

    Wenn da einer was wüsste - wäre bombastisch.

  • Lesezeichen erneut abspeichern - automatisch

    • LouZipher
    • 27. Oktober 2012 um 11:35

    Hallo; ich habe per Suche nichts gefunden, weil uich auch nciht wusste, wie ich das suchen soll.

    Der FF nervt mich regelrecht damit, daß er Lesetzeichen, die vorhanden sind, nicht erneut speichert.
    Statt dessen kommt diese mehr oder weniger unauffällige Abfrage, bei der nur der Button zum Löschen des LZ zusätzlich da ist, und dann muß ich es ein zweites Mal initiieren. Das Ende vom Lied; ich finde das LZ NICHT am Ende meiner Liste und darf es dann suchen gehen.
    Früher ging das Ablegen doppelter Lesezeichen - und das will ich wiederhaben. Entweder, daß der FF das alte LZ löscht und das neue automatisch anlegt, oder eben als Dublette.
    Wie kann ich das einstellen ?

  • Firefox 1601 und Speedport W303V Setup

    • LouZipher
    • 13. Oktober 2012 um 18:01

    Nein, ich meinte folgendes: ich rufe den auf (mit dieser IP übrigens), der Aufbau ist schon schleppend, dann gebe ich das PW ein, und da stürzt der FF dann meistens ab.

  • Firefox 1601 und Speedport W303V Setup

    • LouZipher
    • 13. Oktober 2012 um 12:55

    Bis hierher erstmal Danke.

    Ansonsten ...tja, wie erwartet ....
    Do not track - habe ich standardmäßig deaktiviert.
    Cache wird immer nach Beenden des FF geleert.
    Und der abgesicherte Modus hat das Speedport Menue auch nicht beeindruckt.

    Wenn ich dann im Netz lese, daß das Problem immer wieder seit mindestens Version 8 auftaucht, aber bisher so gut wie ohne Lösung blieb (zumindest für meinen FF), dann MUSS es am FF liegen; ist es denn SO schwer, das hinzukriegen seitens der Programmierer ?

    Ach, wie ich sehe, nun sind in den Leseeichen einige Icons weg ... ich freue mich immer mehr ;( - besonders, da all das in der V15 noch einwandfrei klappte!

  • Firefox 1601 und Speedport W303V Setup

    • LouZipher
    • 13. Oktober 2012 um 12:19

    Ja, die beiden können nicht miteinander. Während mit dem IE alles einwandfrei klappt, hängt sich der FF dabei auf.
    Super Sache - bei all dem Updatewahn, der mit dem FF daher kommt, frage ich mich schon langsam, wieso man dem FF die Stange halten soll; dann klappt dies nicht, dann failt das Addon X, dann sowas jetzt .... - ich frage mich nur: so ein Setup ist doch so primitiv aufgebaut, wieso kommt der 1601 nicht klar damit; beim Laden fehlt die Hälfte, und bei der ersten Eingabe (hier das Passwort) hängt er sich auf.

  • Browsercache Größe unveränderbar ?

    • LouZipher
    • 14. April 2012 um 16:43

    Thx, schau ich mir beides Mal an; die "manuelle" Größe steht übrigens auf 75 MB; wie groß wäre denn die vom FF verwaltete, größer oder kleiner?

  • Browsercache Größe unveränderbar ?

    • LouZipher
    • 14. April 2012 um 13:58

    Hi - ich habe seit langer Zeit dieses Problem, daß ich die Größe des Browsercaches nicht ändern kann, und das über mehrere Versionen hinweg ! In dem gerne verlinkten Text - http://www.perfect-knowhow.de/blog/archives/…he-deaktivieren - steht sogar noch drin, daß man nur die Größe ändern kann, und wie, aber der beschriebene Weg funktioniert nicht. Ich mache den Haken bei der Deaktivierung des BC, stelle die Größe ein, klicke ok, und solange der Browser läuft, scheint es so zu bleiben - aber einmal geschlossen und neu gestartet, steht wieder der alte Wert drin.
    Ich verstehe nicht, wieso nach mehreren Versionen dieser Fehler immer noch vorhanden ist - oder es hat mich mal wieder als Einzigen erwischt; ich konnte auch per Suche hier wie bei Google nichts finden, was aktuell und passend gewesen wäre; das Problem scheint außer bei mir gar nicht zu existieren.
    Wie kann ich dem BC also beibringen, doch bitte so lieb und gnädig zu sein, die von mir eingestellte Größe auch beizubehalten?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon