?
"It giet oan"
?
Mit den von dir hingeworfenen Bruchstücken ist die Wikipedia eine gute Hilfe.
?
"It giet oan"
?
Mit den von dir hingeworfenen Bruchstücken ist die Wikipedia eine gute Hilfe.
Ich habe dem Titel des Moderators noch das Wörtchen "normaler" vorgestellt und eine extra Unterscheidung zu den Administratoren zu haben. Allerdings war mein Kennnisstand zu den Berechtigungen der Moderatoren falsch.
Der Vorschlag hat nichts mit einer verstärkten Überwachung zu tun. Überwacht werden die Spammer bereits heute schon den Forennutzern und entweder per "Melden-Button" oder im vorgesehenen Beitrag denunziert.
.Ulli hatte heute morgen um 7.05 einen sehr aktiven Spammer gemeldet, der um ca. 8 Uhr noch immer aktiv war. Ich weiß nicht wie spät Roadrunner die Meldung gelesen hat und den Spammer gesperrt hat. Dieser weitere Spam hatte durch die von .Ulli vorgeschlagene Lösung vermieden werden können.
Ich bin der Meinung, dass diese Möglichkeit von den Nutzern, die bisher den Spammeldethread nutzen, nicht missbraucht würde. Allerdings glaube ich nicht, dass es so ein Lösung vorgefertigt gibt, da ansonsten nicht nur die Administratoren das Recht hätten Nutzer zu sperren, sondern auch "normale" Moderatoren.
Ist mir bisher nie aufgefalle, ist aber bei mir auch so.
Allerdings würde ich nicht auf 3.6.x zurückgehen, da diese Version nur noch bis Ende April gepflegt wird.
Wieso teilst du dem Betreiber des Onlinegames nicht einfach mit, dass sein Spiel sehr umständlich zu bedienen ist? Davon würden auch andere Mitspieler profitieren.
Was kommt denn, wenn du auf "Zertifikate anzeigen" klickst in den Einstellungen?
Ist auch genügend freier Platz über dem Tab?
Hallo Schneefrau,
Ja
Zitat von Fury
Da die quasi einen Klon von Adblock-Plus basteln wollen werden die naturgemäß immer in der Entwicklung hinter dem Original zurück sein. Eine eigenständige Entwicklung, die mit Adblock-Plus mithalten kann traue ich denen nicht zu. An Adblock-Plus arbeiten z.Z. 2 Entwickler (mindestens einer davon als Hauptberuf).
Außerdem ist es bei der großen User-Basis von Adblock-Plus sehr unwahrscheinlich, dass dort jemand schädlichen Code einschleust, der lange unbemerkt bleibt. Bei einem kleineren Projekt fällt der wahrscheinlich erst später auf. (Unabhängig davon, ob vom Erweiterungsautor oder von jemandem, der die Erweiterungsseite gehackt hat.)
Falls Wladimir Palant es geschafft hat von Sedo für die das whitelisten der Parking Domains einen signifikanten Betrag zu erhalten beglückwünsche ich ihn zu diesem Deal.
Ich nutze Adblock Plus, damit auf Internetseiten mehr Platz für den Inhalt ist und ich nicht von überflüssiger Werbung abgelenkt werde. Wer jetzt behauptet, diese Parkseiten hätten Inhalt von dem abgelenkt werden könnte der irrt. Ein Besuch einer solchen Seite ist immer ein Irrtum und da spielt es keine Rolle, ob ich mir 0,5 Sekunden eine leere Seite oder eine Seite mit Textwerbung ansehe.
Falls es zu dem Fall kommen sollte, dass die Whitelist nicht mehr abgestellt werden kann und man wirklich Auswirkungen beim Surfen bemerkt, bin ich mir sicher, dass es dann einen besseren Fork als den bisherigen geben wird.
Dafür ist kein extra Programm zu nötig. Das kann Firefox selbst.
Zitat von Donaldinho
...Außerdem wird als Alternative "Trueblock Plus" empfohlen. ...
Gar nichts.
Da die quasi einen Klon von Adblock-Plus basteln wollen werden die naturgemäß immer in der Entwicklung hinter dem Original zurück sein. Eine eigenständige Entwicklung, die mit Adblock-Plus mithalten kann traue ich denen nicht zu. An Adblock-Plus arbeiten z.Z. 2 Entwickler (mindestens einer davon als Hauptberuf).
Die Suchfunktion dieses Forums kennst du?
Das ist jetzt grob geschätzt das 15. Mal, dass du einen Thread eröffnest bei dem man raten muss was du meinst. Geht das auch in ganzen Sätzen und mit Groß- und Kleinschreibung?
Schau mal in die Einstellung deiner Tab-Erweiterung. Das bedeutet sehr wahrscheinlich, dass der Tab entweder gesperrt oder geschützt ist.
[Blockierte Grafik: http://img840.imageshack.us/img840/5424/updatescanner015.th.png]
Uploaded with ImageShack.us
Wobei ich jetzt nicht überprüft habe, ob wirklich jede Minute geprüft wird, oder ob es nur so angezeigt wird.
Edit: Ok, springt auf 5 Minuten zurück
Edit2:
Hier eine kurze Diskussion, wieso das Limit besteht. Sorry, dass ich dir nicht helfen konnte.
http://updatescanner.mozdev.org/drupal/content…lower-5-minutes
Du kannst in den Einstellungen von Update-Scanner einrichten, dass du das Updateintervall mittels Zahlen und nicht per Schieberegler einstellen willst. So kannst du auch eine Minute als kleinstes Intervall einstellen.
Die Seite ist vom 8. April.