Die Seite hat irgendwie Ähnlichkeit mit dieser scheinbar habt ihr den gleichen Baukasten verwendet. Vielleicht solltet ihr da mal suchen. Vielleicht ist der Baukasten irgendwie verseucht. Du solltest das Problem auch bei HABBO melden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Habbo_Hotel
ZitatKostenpflichtiger Teil
Die Nutzer können sich über verschiedene Zahlungsmethoden sogenannte Habbo-Taler kaufen. 1 Taler entspricht hierbei in Deutschland etwa einem realen Gegenwert von 0,20 Euro. Die Taler sind die virtuelle Währung des Spieles und können nicht mehr in eine reale Währung zurückgetauscht werden. Sulake koppelt auf diese Weise die Möglichkeit für Onlinekäufe von dem Besitz einer eigenen Kreditkarte ab und abstrahiert zugleich die Kosten für mögliche Erweiterungen der Habbo Hotel-Funktionalität.
Da man dort offenbar auch richtiges Geld verlieren kann vermute ich, dass jemand eine dieser Baukästenseiten gemeldet hat und sich die Meldung auch auf andere Seiten auswirkt.
Wie ich schon im anderen Thread erwähnt habe ist:
ZitatDisclaimer
Your disclaimer here.
und
ZitatPrivacy Policy
Your policy here.
zwar vermutlich nicht der Grund für die Sperrung, aber trotzdem schlecht.
Edit:
--
Ich hab jetzt mal ein wenig gegoogelt, da mich doch interessierte ob Google wirklich nicht auf die Meldungen reagiert, dass eine Seite kein Betrugsversuch ist oder nicht. Hierbei bin ich auf folgenden Foreneintrag gestoßen: http://www.forum-hilfe.de/showthread.php?t=39749
Die Ableger werden vermutlich als Betrugsversuch angesehen, da die Gefahr besteht, dass jemand seine Daten vom Original HABBO-Hotel auf den Ablegerseiten angibt.
Ich habe davon abgesehen das PDF bei Forum-Hilfe.de anzuforden. Wenn du Interesse am genauen Wortlaut hast müsstest du das selbst nachholen.
Und noch als Nachtrag ein Auszug aus den HABBO AGB
Zitat
(4) Es ist dir u.a. nicht gestattet, ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Sulake
a) die Website oder Teile davon (insbesondere Inhalte, wie Fotos, Videos etc.) im Wege der Verlinkung oder des Framings in eigene oder fremde Internetangebote einzubinden oder auf sonstige Weise darzustellen oder
b) die Website oder Teile davon (insbesondere Inhalte, wie Fotos, Videos etc.) zu kopieren oder nachzuprogrammieren, insbesondere im Wege des 'reverse engineering',