1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. ayaxx

Beiträge von ayaxx

  • 1
  • 2
  • nervige Informationsleisten abschalten?

    • ayaxx
    • 18. Juli 2024 um 19:41
    Zitat

    Ich habe mal auf Anwendung hinzufügen geklickt.

    Super, das hat geholfen.

    Lieben Dank an alle für die schnelle und kompetente Hilfestellung!

  • nervige Informationsleisten abschalten?

    • ayaxx
    • 18. Juli 2024 um 12:31
    Zitat von Sören Hentzschel

    Was ist hier für „mailto“ eingetragen?

    "Mit Thunderbird öffnen (Standard)"

  • nervige Informationsleisten abschalten?

    • ayaxx
    • 18. Juli 2024 um 12:08

    Hallo zusammen :)

    Ich bin via Fux immer mal bei Outlook (https://outlook.office.com/mail/) und jedesmal wird eine Leiste eingeblendet, ob man mailto.office.com nicht als Anwendung für mails einrichten wolle (nein, will ich nicht!). Die Antwort merkt sich der Schrott leider nicht, daher die Frage: kann man das nervige Zeux nicht irgendwo abschalten?

    Danke schon mal für eure Ideen ..

    Bilder

    • grafik.png
      • 22,4 kB
      • 775 × 197
  • Cookie-Kontrollfeld nicht zugänglich

    • ayaxx
    • 8. Februar 2020 um 22:36
    Zitat von Zitronella

    Somit ist bei dir unter Chronik --> "Niemals anlegen" angehakt und das entspricht dem Privaten Modus.

    Korrekt. In einem Untermenue kann man dies dort dann auch noch explizit bestätigen.
    Nie im Leben hätte ich ein einem Untermenue "nebenan" eine übergeordnete Funktion wie "Privater Modus" erwartet. Ich bin mir sicher, früher konnte man das an prominenter Stelle aktivieren.

    ok, wie auch immer - gelöst, danke.

  • Firefox zwingt mich in den privaten Modus :(

    • ayaxx
    • 8. Februar 2020 um 19:30
    Zitat von 2002Andreas

    Erweiterungen muss man extra in deren Einstellungen für den privaten Modus erst zulassen/aktivieren.

    Ja, das war mir bewusst - mir ging es eher darum, dass FF mir nicht die Möglichkeit lässt, nicht im Privatmodus zu sein. Dass er irgendwie im Privatmodus sein muss, erkenne ich an solchen Meldungen. Bei dem betroffenen Rechner handelt es sich um den eines wenig technikaffinen Freundes. Bei mir hier ist alles wie es sein soll und ich kann noch nicht mal nachbilden, was am anderen Rechner geschieht :/

    Zitat von AngelOfDarkness

    Infos zu deinem Firefox und deiner verwendeten Sicherheitssoftware.

    schiebe ich nach, sobald ich wieder Zugriff habe. Bislang weiss ich, dass es die aktuellste Version ist (heute runtergeladen . 72-0-2?) und als Schlangenöl haben wir die bordeigenen Mittel (Defender)


    Zitat von milupo

    Du bist gewissermaßen auch im privaten Modus, wenn du keine Chronik anlegen lässt.

    Hossa! Moooment!


    Dankeschön, wir habens!

    DA war der Schalter versteckt, im Chronikmenue. Da hätte ich ihn nie vermutet.
    Vielen Dank, kann als gelöst gelten :)

  • Firefox zwingt mich in den privaten Modus :(

    • ayaxx
    • 8. Februar 2020 um 17:27

    Hallo

    ich habe ein seltsames Problem: Firefox zwingt mich in den privaten Modus und ich kann es nicht deaktivieren. Es wird auch nicht angezeigt, aber über deaktivierte Einstellungsoptionen (z.B. Cookiesteuerung, siehe auch hier -> RE: Cookie-Kontrollfeld nicht zugänglich) merke ich es. Es ist nirgends der lila farbliche Hinweis auf privat zu sehen und auch die Maske fehlt. Ich habe jetzt schon zweimal komplett neuinstalliert incl. manueller Löschung der Profilordner. Beim ersten Laden verhält sich der Fux normal (also auch alle Optionen der Cookiesteuerung), beim nächsten Mal gibt er eine Infomeldung ab zum Thema deaktivierte Erweiterungen im privat-modus, und er steckt dann im privaten Modus fest.

    Fällt euch dazu was ein?
    Vielen Dank schon mal

  • Cookie-Kontrollfeld nicht zugänglich

    • ayaxx
    • 4. Februar 2020 um 19:58

    Nein, ich surfe nicht im privaten Modus. Also: nicht dass ich wüsste - den erkennt man doch an der FaschingsMaske oben rechts?

  • Cookie-Kontrollfeld nicht zugänglich

    • ayaxx
    • 4. Februar 2020 um 18:12

    Salut :)

    Ich brauche für manche Websites dauerhaft gespeicherte Cookies, kann aber das Feld "Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen" nicht deaktivieren, es ist auch nur grau hinterlegt.



    Die Datenschutzeinstellungen sind auf Standard gesetzt, als Erweiterung habe ich nur uBlock.
    Woran kann das liegen?

    Danke schon mal

  • Download-Protect 2.2.0 nicht zu entfernen

    • ayaxx
    • 15. Oktober 2015 um 08:52
    Zitat von DownloadKiller

    Hallo Leidgeplagte Firefox User

    alles Suchen mit Adwcleaner und Malwarebytes und wie die Typen alle heißen wird nichts bringen.
    Auch nach den DLL und EXE suchen wie z.B. "dlprotect.exe" und "DlProtectSvc.exe" bringt nix.
    Im Taskmanager suchen. Ebenfalls Fehlanzeige.
    Auch das Rücksetzten und Neuinstallieren von Firefox wird nichts bringen
    Die Macher von DownloadPrtect 2.2.0 haben ganze Arbeit geleistet und das Teil sehr gut versteckt.

    Machen wir uns mal auf die Suche und machen das mit Bordmitteln.
    Als Vorbereitung sollten im Firefos alle Addin gelöscht werden und es sollte nur noch unser Feind drinstehen.
    Und los gehts.
    Im Explorer auf der Festplatte nach *.xpi Datein suchen
    Hier sollten wir fündig werden
    im Ordner C:\Windows\Installer\
    sollte sich eine Datei {XXXXXXXX-XXXX-4F2D-941E-1BC80FBCB5D0}.xpi befinden
    NAMEN merken und DIESE DATEI LÖSCHEN
    jetzt den Registrierungs-Editor als Administrator öffnen und dort nach dem Schlüssel mit der vorgenannten Bezeichnung
    {XXXXXXXX-XXXX-4F2D-941E-1BC80FBCB5D0} suchen
    als Ergebnis sollte dieser in der Section [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Mozilla\Firefox\Extensions] zu finden sein
    den SCHLÜSSEL also den Eintrag mit xxxxxxxx löschen

    Alles anzeigen

    plus

    Zitat von Matsch2

    Nun habe ich mit dem ProcessMonitor alle Vorgänge während des Hochfahrens aufgezeichnet. Da ich wissen wollte, wer die Änderung an der Registry veranläßt, habe ich den Report gefiltert auf

    path=HKLM\SOFTWARE\Wow6432Node\Mozilla\Firefox\Extensions
    .

    Ich habe die unbewiesene Vermutung, dass der Schädling für seine eigentliche Schadsoftware variable Namen und Bezeichnungen verwendet, so dass es sein kann, dass die Dateien- und Dienstenamen, wie ich sie bei mir vorgefunden habe, bei einem anderen PC anders heißen, aber sinngemäß kann man sie finden. Der letzte Beitrag über meinem scheint diese Annahme zu bestätigen.

    Nun, bei mir war es der Dienst "\System32\syncengd.exe", der die Registry veränderte. Hinter welchem der vielen vorhandenen Dienste nun aber verbirgt sich der Schädling? Ich vermutete, dass es sich um einen gestarteten Dienst handelte und um einen Netzwerkdienst, da er ja Zugriff auf das Internet braucht. So habe ich in der Diensteverwaltung (Systemsteuerung oder per Eingabe Start -> "services.msc") sortiert auf Netzwerkdienste zuerst und Gestartet zuerst. Nun habe ich mir die Dienste auf Plausibilität angesehen. Die Bezeichner sollten nachvollziehbar sein, auch die Beschreibung dazu, wenn man draufklickt, sollte verständlich sein. Dabei bin ich auf einen Dienst "RDPCDD Windows for" gestoßen, der neben der konfusen Bezeichnung auch keinerlei Beschreibung liefert. Ein Blick in die Eigenschaften brachte zum Vorschein, dass es sich um die Datei C:\Windows\System32\syncengd.exe handelt. Volltreffer!

    Probeweise habe ich den Dienst erstmal deaktiviert, die eingangs genannten Dateien xpi sowie den Registry-Eintrag gelöscht und anschließend mehrmals einen Neustart mit Internet ausgeführt. Und tatsächlich, die Registry wurde nicht mehr verändert, die xpi nicht neu erstellt.
    Nun mußte ich "nur" noch den Schad-Dienst entgültig löschen, doch das geht nicht über die Diensteverwaltung. Dazu schaut man sich nochmal in den Diensteeigenschaften den Dienstenamen an (steht relativ weit oben und ist nicht identisch mit dem Dateinamen!). Nun geht man in die Registry in den Pfad

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\

    und sucht dort diesen Dienstenamen. Einfach den Schlüssel
    dieses Namens komplett löschen. Nun noch die Datei syncengd.exe selbst auch noch löschen, fertig!
    Eine neue Restauration findet nun nicht mehr statt.

    Der Schädling hinterläßt aber teils noch weitere Dateien im System, über deren Sinn ich mir nicht klar bin. Es sollte aber geboten sein, auch diese noch zu löschen.

    So wurde an 2 Stellen auf C: eine Datei dlprotect.exe gefunden und gelöscht (einfach mal nach dlprotect suchen lassen).
    Ebenso schreibt die Malware immer gleichzeitig mit der Registry-Änderung auch einen kryptischen Ordner in die Programmordner. Dort finden sich in C:\Program Files\ sowie C:\Program Files (x64)\ je ein Ordner mit schlüsselartiger Bezeichnung wie {E483D4FF-1ECD-4218-8560-CAAB6DF31A9C}, der u.a. eine ebensolche kryptische *.bin-Datei enthält. Auch diese Ordner habe ich komplett gelöscht.

    Alles anzeigen


    Danke, hat auch mir geholfen, nachdem auch die tollsten Scanner versagten.
    Ein guter Tipp, oben anpinnen!

    Ich habe neben den Dateien in System32 auch im Ordner SYSWOW64 eine dnsbl*-Datei löschen können.
    DNSBlockA.dll und DNSBlockB.dll gabs bei mir nicht.
    Wenn ich jetzt noch wüsste, bei welcher Freeware ich mir DAS Ding eingefangen habe,
    immerhin nutze ich brain 2.0 :|
    Is offenbar veraltet.

    p.s.: von softonic lade ich nichts runter, meine Primärquelle ist Chip oder der Hersteller, sofern ich den einschätzen kann.

  • Firefox läuft im Hintergrund weiter

    • ayaxx
    • 20. Mai 2014 um 10:06
    Zitat

    Wenn du deine Chronik beim Beenden von Firefox löschen lässt, dann kann der Prozess nicht beendet werden


    Ok, das wars offenbar auch bei mir.
    Ich bin froh, dass die lästige Absturzursache geklärt werden konnte. Danke!
    Mal sehen, ob das add-on "clear recent history" bis zur Behebung des Features taugt.

  • Tabs unter den Lesezeichen

    • ayaxx
    • 10. Mai 2014 um 17:23

    Nachdem das so fix ging, würde ich gerne noch ne Zusatzfrage stellen wollen: :)
    seit dem Update bekomme ich regelmäßig beim Starten des Fuxes die "wird bereits ausgeführt" - Fehlermeldung.
    Erst nach sanften Kopfschuss über den Taskmanager lässt sich der Fux wieder starten.

    Gibts da auch so ne hübsche Lösung?

  • Tabs unter den Lesezeichen

    • ayaxx
    • 10. Mai 2014 um 15:19

    Perfekte Antwort!
    Knapp, präzise, mit allen nötigen Links.

    Und: funktioniert!
    Vielen Dank!

  • Tabs unter den Lesezeichen

    • ayaxx
    • 10. Mai 2014 um 15:04

    Salut zusammen.
    Seit geraumer Zeit versucht man ja, die Anordnung der Tabs ganz oben als irgendwas Kluges zu verkaufen - für mich persönlich hat das nur Nachteile. Bislang könnte man sich noch behelfen, indem man via about:config mit der AktionTabs_on_top = false die Tabs wieder dorthin brachte, wo sie maximal schnelles und ermüdungsfreies Arbeiten ermöglichen -
    aber das funktioniert seit heute morgen nicht mehr.
    Gibt es eine Möglichkeit, die Tabs wieder unter die Lesezeichenleiste zu bringen oder muss ich downgraden?

    Danke schon mal

  • DiaShow statt Video?

    • ayaxx
    • 2. Februar 2014 um 19:32
    Zitat

    Bei mir wird da ein Film mit dem FlashPlayer abgespielt.


    und bei mir mit dem integrierten HTML5 - player
    aber halt ruckelnd.
    Flash ist ja de-installiert (siehe oben).
    Ja, Firefox 26
    .. und Adobe Acrobat Reader ist schon lange vom Rechner geflogen (anders als bei Dir).
    Deswegen PDF-XChange.

  • DiaShow statt Video?

    • ayaxx
    • 2. Februar 2014 um 18:28

    Salut zusammen :)
    Ich erlebe mit meinem Fux seit ein paar Wochen einen Rückfall in die 80er Jahre -
    statt Videos bekomme ich mit HTML5 Diashows, hier z.B. ->
    http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=41341
    (Übertragungsrate angepasst an mein DSL 2000, der Film lief unter Flash einwandfrei)

    Flash hatte ich de-installiert, nachdem sich der Fux dort aufgehängt hat
    und ich die Nase voll hatte von den Update-Orgien.
    Inzwischen habe ich einen jungfräulichen Fux mit nagelneuem Profil,
    Als Plugins werkelt nur noch der PDF-XChange-Viewer.
    Erweiterungen habe ich Tabmix und Adblock, fertig.

    Filme an sich sind über den VLC-Player überhaupt kein Problem für meinen Rechner.
    Habt ihr ne Idee, wo es da hakt bei mir?
    Bis vor ein Wochen ging noch alles und der Spass begann, so vermute ich, mit einem Fux-Update...
    MUSS ich wieder Flash installieren?
    Danke schon mal für eure Ideen

  • Firefox 15, Tabs unten anzeigen

    • ayaxx
    • 20. November 2012 um 09:52

    Danke für den about:config - Tipp.

    Ich mag die Tabs auch direkt an den Lesezeichen - einfach, weil die Wege kürzer sind.
    Ich brauche die "Vorteile" der neuen Lösung nicht, zumindest solange ich noch nicht großartig mit app-tabs arbeite.

  • keine Eingabe in Formulare möglich Galaxy Tab 2 10.1

    • ayaxx
    • 31. Oktober 2012 um 12:42

    ich kann das Problem bestätigen, und zwar auf einem Archos 80 Tablet mit Android 4.0.4 und der Standardtastatur
    Die Eingabefelder sind zwar nach Berührung gelb hinterlegt, aber nur bei starker Vergrößerung wird die Tastatur sofort aktiviert.. als ob der Fux schielt. Gleiches passiert bei Markier-Buttons, z.B. innerhalb von Umfragen (q-set.de).
    Mit anderen Browsern habe ich das Problem nicht.

  • Lesezeichenleiste leer - obwohl Häkchen gesetzt

    • ayaxx
    • 7. Oktober 2012 um 08:49

    Salut mal wieder -
    der Fehler tritt auch zuverlässig mit Fux 15.01 auf und hängt definitiv zeitlich mit dem Gebrauch des unsäglichen Realplayers (außerhalb von Firefox) zusammen.

  • Lesezeichenleiste leer - obwohl Häkchen gesetzt

    • ayaxx
    • 1. April 2012 um 18:45

    tritt auch im abgesicherten modus auf - naja: indirekt.
    die Lesezeichen sind dort von Haus aus deaktiviert - und eben nicht da, bis ich sie aktiviere.

    Zum Thema Beitrag-Verschieben: ich hatte "drüben" den Eindruck, die Ursache würde beim Thunderbird gesucht.
    Daher hielt ich es für sinnvoll, die gleiche Beobachtung auch ohne Thunderbird-Beteiligung zu berichten.

    Aber wenn wir schon mal hier sind:
    mir fällt weiterhin auf, dass der Button "Tab löschen" am rechten Rand (aus der Erweiterung Tabmix plus, TmP) nicht mehr vorhanden ist, obwohl er laut Einstellungen in TmP dort sein sollte. Dafür hab ich nun an dieser Stelle nen Button "alle Tabs auflisten". Schlechter Tausch.
    Wenn ich nun aber ein neues Fenster öffne (aus dem bestehenden heraus oder mit Ctrl+N), dann wechselt dieser Button in beiden Fenstern brav zu seiner ursprünglichen Bedeutung.

    Und das verändern der Ansicht der "AddOn-Leiste" (-> Rechtsklick auf Tableiste, egal ob man die Addonleiste nun aktiviert oder deaktiviert) füllt mir auch die Lesezeichenleiste wieder mit ihrem Inhalt, wenn der nach Neustart mal wieder weg ist.

    Alle Beobachtungen treten sowohl im Charamel- als auch im Standard-Theme auf.

    Noch zum Abgleich: Win7 64Bit / Firefox 11.0 / Charamel Theme /
    Tabmix plus / Adblock plus / RealPLayer Browser Record / CookieCuller

  • Lesezeichenleiste leer - obwohl Häkchen gesetzt

    • ayaxx
    • 1. April 2012 um 10:10

    noch ne Beobachtung:

    wenn ich die Einstellung "Addon-Leiste" ändere (Rechtsklick im Kopfbereich), sind auch meine Lesezeichen wieder da.
    (toggeln, also einfach den jeweiligen Zustand ändern).
    Ich vermute, eine Erweitung liegt quer.

  • 1
  • 2

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon