1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. OLLI_S

Beiträge von OLLI_S

  • Bookmarks OFFLINE Synchronisieren

    • OLLI_S
    • 24. Mai 2009 um 11:08

    Hallo,

    danke für die Antwort, ich habe das Problem inzwischen anders gelöst.
    Ich habe in PSPad (http://www.pspad.com) die beiden Dateien geöffnet und per Suchen/Ersetzen die Tags "ADD_DATE" und "LAST_MODIFIED" durch Leerzeichen ersetzt.
    Da PSPad auch RegEx unterstützt, konne ich den Text LAST_MODIFIED="/d/d/d/d/d/d/d/d/d/d" (mit dem Leerzeichen am Ende) durch "" ersetzen.
    Damit habe ich wirklich nur noch die Unterschiede, die die URL oder die Beschreibung betreffen.
    Diese kann ich einfach einfügen (muss ich jetzt noch machen).

    Aber selbst wenn ich meine Bookmarks wieder aktuell habe (also alle verlorenen Bookmarks wieder hinzugefügt habe) habe ich dennoch ein Problem:
    Xmarks hat beim Synchronisieren zwischen zwei Rechnern (privat und geschäftlich) meine Bookmarks zerschossen.
    URLs, die an einem Freitag noch enthalten waren, waren plötzlich am Montag drauf weg.
    Also hat Xmarks bei mir ausgespielt, wenn es zu Datenverlust kommen sollte.
    Nun suche ich einen anderen Weg, wie ich meine Bookmarks synchronisieren kann.

    Wenn ich über eine JSON Datei arbeite ist das sehr Fehleranfällig.
    Wenn ich zu Hause die Bookmarks in eine JSON Datei exportiere, diese in der Arbeit in Firefox importiere, in der Arbeit einige Bookmarks ändere, die Datei wieder auf einen USB-Stick speichere aber zu Hause vergesse sie einzuspielen, habe ich ein Problem, wenn ich zu Hause Bookmarks geändert habe und anschließend die Datei wieder einspiele.

    Welche Möglichkeiten habe ich noch?
    FF auf einen Stick speichern geht teilweise in der Arbeit nicht, da USB-Sticks gesperrt sind.
    Die JSON Datei kann ich aber per Email in die Arbeit schicken und von dort wieder nach Hause zurück schicken.

    Bei anderen Online Diensten sind die Daten wieder auf fremden Servern (wie bei Xmarks).
    Sicher, manche AddOns wie SyncPlaces erlauben auch das Syncen über FTP oder WEBDAV.
    Aber bei uns in der Arbeit ist so ziemlich alles verboten, wenn man beispielsweise "böse" URLs wie WebMailer aufruft, kommt eine Seite, die sagt, dass die Seite verboten ist.
    Ich bin mir sicher, dass FTP auch verboten ist.

    Optimal wäre es, wenn ich die Bookmarks in eine Datei exportieren könnte (beispielsweise in der Arbeit) und später beim Import zu Hause auch Änderungen berücksichtigt werden, die ich vor dem Import zu Hause noch gemacht habe.
    Also dass beim Import alle Änderungen, die ich in der Arbeit gemacht habe, einfach übernommen werden.
    Gibt es so etwas?

    Ganz wichtig ist mir, dass das ganze Verfahren sicher ist!

    Danke für die Hilfe!

    Gruß

    OLLI

  • Bookmarks OFFLINE Synchronisieren

    • OLLI_S
    • 18. Mai 2009 um 13:08

    Hallo,

    ich habe bis dato Xmarks verwendet, um meine Bookmarks online (mit dem Xmarks Server) zu synchronisieren.

    Heute habe ich (in der Arbeit) ein paar Änderungen an meinen Bookmarks vorgenommen und anschließend mit Xmarks synchronisiert.
    Plötzlich waren aber meine Änderungen, die ich am Wochenende an meinem privaten PC vorgenommen habe, verschwunden.
    Xmarks hat also beim Synchronisieren einige Bookmarks gelöscht, die ich eigentlich behalten wollte.

    Auf der Xmarks Seite habe ich mir die Version vom Wochenende als HTML Datei abgerufen und auch die aktuelle Version.
    Ich habe angefangen die beiden Dateien mit einem Diff-Tool zu vergleichen und einige wenige fehlende URLs händisch in Firefox wieder einzufügen.
    Jetzt zeigt mir das Diff-Tool die eingefügten Bookmarks (die Zeilen) trotzdem als unterschiedlich an, da das "Hinzugefügt Datum" (die Felder "ADD_DATE" und "LAST_MODIFIED" im HTML) unterschiedlich sind.
    Das ganze ist also ziemlich aufwändig.

    Gibt es nicht ein Tool oder ein Add-On, das die aktuell in Firefox gespeicherten Bookmarks mit den Bookmarks in einer "Bookmark.html" Datei vergleicht und die Änderungen anzeigt.
    Diese Änderungen kann ich dann einfach von der HTML Datei in die Lesezeichen übernehmen.
    Damit könnte ich dann einfach die Version vom Wochenende wieder herstellen und in Zukunft auf Xmarks verzichten (wenn der Dienst Fehler hat) bis Weave fertig ist.

    Bei AMO finde ich nur Sync-Tools, die die Bookmarks mit einem Online-Dienst synchronisieren.
    Also nicht das, was ich brauche.

    Danke für Eure Hilfe!

    Gruß

    OLLI

  • URL auf Änderungen überwachen

    • OLLI_S
    • 7. Mai 2009 um 20:07

    Hallo pittifox,

    nein, ich arbeite nicht im Supportbereich.....

    Aber jetzt wird auch mir klar warum die diversen Hotlines so teuer sind:
    die Mitarbeiter surfen privat anstelle zu arbeiten und um das Call-Aufkommen abzudecken braucht man mehr Mitarbeiter, die kosten Geld und das legen die Firmen auf die Telefonkosten um.
    :wink:

    OLLI

  • URL auf Änderungen überwachen

    • OLLI_S
    • 7. Mai 2009 um 15:28

    Hallo,

    ja, sorry, Mailclient ist nicht möglich, habe ich vergessen zu schreiben.

    Ich habe mich für "Update Scanner" entschieden, den Du mir genannt hast.
    Der ist super, hebt sogar die Änderungen farblich hervor.
    Klasse Tool!

    Danke boardraider für die Links, genau das was ich gesucht habe.

    Gruß


    OLLI

  • URL auf Änderungen überwachen

    • OLLI_S
    • 7. Mai 2009 um 14:57

    Hallo boardraider,

    bei uns in der Arbeit komme ich ins Internet (ganz normal) aber alle "gefährlichen Seiten" (auch Webmailer) sind blockiert.
    Anstelle der Seiten kommt eine Hinweis-Seite, dass die aufgerufene Seite blockiert ist.
    Daher helfen mir Online-Dienste, die eine Mail verschicken, nicht weiter.

    Ich würde auch gerne nur meine Beiträge überwachen (also beispielsweise diesen Beitrag hier) und dazu dachte ich mir, dass es reicht, wenn ich die URL dieses Themas in ein AddOn eintrage, das die Seiten auf Änderungen überwacht.

    Bei AMO war ich schon, habe aber nichts gefunden.
    Daher mein Beitrag in diesem Forum hier.

    Gruß

    OLLI

  • URL auf Änderungen überwachen

    • OLLI_S
    • 7. Mai 2009 um 13:10

    Hallo,

    gibt es ein Firefox Addon, bei dem man eine Liste von URLs eingeben kann die dann auf Änderungen überwacht werden?

    Hintergrund: in der Arbeit habe ich keinen Zugriff auf meine Emailadressen (Webmailer ist gesperrt) und ich will Forenbeiträge überwachen lassen (ob jemand geantwortet hat).
    Natürlich könnte ich immer mal wieder die Beiträge öffnen und schauen, aber wenn man 10 bis 20 Beiträge überwacht, dauert das und bei längeren Beiträgen muss man erst ans Ende scrollen um zu sehen ob jemand geantwortet hat.

    Gruß


    OLLI

  • Important news about upgrading Foxmarks to Xmarks ???????

    • OLLI_S
    • 6. Mai 2009 um 12:45

    Hallo Blackfox,

    ich habe auch das gleiche Problem, dass ich in Xmarks mein Passwort immer eintragen muss.
    Habe mich aber nicht weiter darüber gewundert und mein Passwort einfach eingegeben.

    Wäre auch über eine Lösung dankbar.

    Gruß


    OLLÌ

  • Bookmark Manager

    • OLLI_S
    • 28. April 2009 um 08:15

    Hallo Miccovin,

    Zitat von Miccovin

    Hab grad gesehen, dass Du auf Amo bei diversen Addons ja schon nen Kommentar hinterlassen hast.


    Amo?
    Was ist Amo?
    Meinst Du die Firefox Add-On Seite https://addons.mozilla.org/de/firefox/ ?

    Zitat von Miccovin

    Wie wärs, wenn Du auf mozillazine noch mal nen Request rauslässt?


    Ich kenne auch "mozillazine" nicht (bin normaler Firefox User und habe mich nicht in die Tiefen von Mozilla und deren Strukturen eingearbeitet).
    Ist das ein Forum?

    Zitat von Miccovin

    Und noch was: Mit Opera geht das..... allerdings wirst Du dort bei vielen LZ-Ordnern nicht mit dem LZ-hinzufügen-Dialog glücklich werden.


    Auf einen anderen Browser umzusteigen kommt für mich nicht in Frage, ich bin mit dem Füchslein sehr zufrieden.
    Auch was die Add-Ons angeht.

    Gruß


    OLLI

  • Bookmark Manager

    • OLLI_S
    • 27. April 2009 um 10:01

    Hallo,

    wir sollten uns hier nicht auf die Anzahl der Bookmarks versteifen, denn das ist nur eine Spielerei, die ich mal (einmalig) benötigt habe.

    Wichtiger ist die Suche in der Beschreibung einer Bookmark für die ich immer noch keine Lösung gefunden habe.

    Hat jemand eine Idee?

    Gruß


    OLLI

  • Bookmark Manager

    • OLLI_S
    • 23. April 2009 um 12:36

    Hallo,

    das genau war meine Frage: welches Add-On zeigt mir die Anzahl der Bookmarks an.

    Und das ursprüngliche Hauptproblem (die Suche nach Text der in der Beschreibung einer Bookmark gespeichert ist) ist auch noch offen.

    Gruß


    OLLI

  • Bookmark Manager

    • OLLI_S
    • 23. April 2009 um 10:40

    Hallo,

    umständlicher gehts nicht?
    ;)

    Gruß


    OLLI

  • Bookmark Manager

    • OLLI_S
    • 22. April 2009 um 13:40

    Hallo boardraider,

    ist halt für mich blöd, da ich sonst sehr viele Bookmarks mit Schlagwörtern versehen müsste.
    Außerdem kann ich manche Schlüsselwörter nicht in Schlagworte übernehmen.

    Gibt es eigentlich ein AddOn, das die Anzahl der Bookmarks anzeigt?
    Meine Anzahl habe ich bisher immer auf der Xmarks Seite ausgelesen (sehr umständlich).

    Gruß


    OLLI

  • Bookmark Manager

    • OLLI_S
    • 22. April 2009 um 13:07

    Hallo,

    die Schlagwörter kenne ich, aber sie helfen mir nicht weiter, da ich in die Beschreibung der Bookmark die kurze Zusammenfassung von der Herstellerseite (wie "mit X können Sie ... machen und auch ...) rein kopiere und manchmal kann man da keine sinnigen Schlagworte vergeben.
    Und bei 426 Bookmarks ist es mühselig Schlagworte zu vergeben.

    Aber eines verstehe ich nicht: es gibt viele Add-Ons für die Bookmarks, aber bei allen funktioniert das Feature "Suche in Beschreibung" nicht.
    Entweder ist es ein Add-On, was nur die Suche bietet, dann ist es aber nicht für Firefox 3.x.
    Oder es bietet weitere Features, die dann auch alle funktionieren, aber die Suche in der Beschreibung funktioniert nicht.
    Scheint so zu sein, dass bei Firefox 3 da eine Einschränkung besteht.

    Gruß


    OLLI

  • Bookmark Manager

    • OLLI_S
    • 22. April 2009 um 09:11

    Hallo boardraider,

    danke für den Tipp.

    Das Feature, das ich dringend brauche (Suche in der Beschreibung einer Bookmark) ist in der aktuellen Version des Add-Ons leider nicht verfügbar!
    In der Bookmark Beschreibung steht: enhanced search in the Bookmarks Sidebar (name, url, keywords, description) (Boox 1.x only)
    Ich habe es natürlich auch ausprobiert und es funktioniert tatsächlich nicht.

    Damit suche ich immer noch ein Add-On, mit dem ich in der Sidebar auch in der Beschreibung der Bookmarks suchen kann.
    Wäre wirklich um jede Idee dankbar!

    Gruß

    OLLI

  • Bookmark Manager

    • OLLI_S
    • 21. April 2009 um 21:05

    Hallo,

    an sich kenne ich die Add-On Seite von Mozilla.
    Und dort habe ich auch immer wieder was gesucht, aber nie was gefunden.

    Heute habe ich aber die folgenden beiden Add-Ons gefunden, die das Problem "Anzeigen in welchem Ordner sich eine Bookmark befindet" gelöst haben:

    • Show Parent Folder für die Anzeige im Bookmark-Manager
    • Go Parent Folder für die Bookmark Sidebar


    Damit bleiben jetzt noch die folgenden Punkte offen:

    • Suche in der Beschreibung einer Bookmark (sehr sehr wichtig)
    • Bilder zu einer Bookmark speichern (nettes Feature aber nicht lebensnotwendig)


    Vielleicht kann da noch jemand helfen.....

    Danke!


    OLLI

  • Important news about upgrading Foxmarks to Xmarks ???????

    • OLLI_S
    • 21. April 2009 um 20:57

    Hallo,

    hier eine Anleitung, wie man in Xmarks die "anonyme Veröffentlichung" der Bookmarks deaktivieren kann (von den Entwicklern selbst geschrieben):
    http://getsatisfaction.com/foxmarks/topic…ng_my_bookmarks

    Für alle Anwender, die kein Englisch können:
    In Xmarks einloggen und auf "My Account" gehen.

    Um die Veröffentlichung der eigenen Bookmarks auszuschalten:
    In der Box "ACCOUNT OPTIONS" auf "Change Bookmark Contribution" klicken, dort dann den Haken entfernen und speichern.

    Um das Konto Benutzerkonto komplett zu löschen (inklusive aller Bookmarks):
    In der Box "ACCOUNT OPTIONS" auf "Delete Account" (oder auf "Benutzerkonto löschen").
    Achtung:

    • Damit wird das Account inklusiver aller Bookmarks bei Xmarks gelöscht.

    • Damit funktioniert auch das Firefox Add-On "Xmarks" nicht mehr.

    • Das Konto kann nicht wieder hergestellt werden!

    • Ferner ist der Benutzername für neue Accounts zukünftig nicht mehr verfügbar!

    Ich finde mit dem Deaktivieren der "anonymen Veröffentlichung" kann man die Wartezeit auf Weave ganz gut überbrücken.
    Aber ich werde mein Xmarks Konto komplett löschen sobald Weave kommt, denn wer weiß was mit den Daten alles angestellt werden kann.
    Aber das ist nur meine persönliche Meinung und jeder muss selber wissen, was er macht.

    Gruß

    OLLI

    P.S.
    Habe mit Absicht einen separaten Beitrag für dieses Thena angefangen.

  • Important news about upgrading Foxmarks to Xmarks ???????

    • OLLI_S
    • 21. April 2009 um 20:40

    Hallo,

    ist jetzt wahrscheinlich OT, aber genau aus den gründen nutze ich diese Social networks nicht.
    Das wird dieses Jahr der Renner bei Viren-Autoren: Social Network Accounts auslesen und personalisierte Viren.
    Habe ich in meiner Computerzeitung gelesen.

    Gruß

    OLLI

  • Foxmarks -> Xmarks

    • OLLI_S
    • 21. April 2009 um 12:31

    Hallo MaximaleEleganz,

    Danke, das war genau das, was mir weiter geholfen hat!

    Gruß

    OLLI

  • Important news about upgrading Foxmarks to Xmarks ???????

    • OLLI_S
    • 21. April 2009 um 10:40

    Hallo,

    nachdem ich den ganzen! Beitrag gelesen habe ist für mich folgendes klar:

    • Sobald Firefox 3.5 kommt, werde ich auf Weave wechseln
    • In Xmarks werde ich jetzt gleich bei den Nutzereinstellungen das Auswerten meiner Daten verbieten
    • Sollte das Verbieten nicht möglich sein (weil noch nicht implementiert) werde ich meinen Xmarks Account löschen (aber sofort)

    Gruß

    OLLI

  • Foxmarks -> Xmarks

    • OLLI_S
    • 21. April 2009 um 08:54

    Hallo,

    ich verwende bisher das Firefox Plugin "Foxmarks" um meine Bookmarks alle mit meinen Rechnern (privat und arbeit) zu synchronisieren.
    Jetzt wurde Foxmarks durch Xmarks abgelöst.

    Sehe ich das richtig, dass die Bookmarks dann für alle öffentlich sind?
    Also dass alle Seiten veröffentlicht werden und die Anzahl der User, die diese Seiten benutzen.

    Auf der Xmarks Profileseite sehe ich "XMARKS ACTIVITY".

    Werde ich bei Xmarks zum gläsernen User?
    Ich überlege ob ich mein Foxmarks und mein Xmarks Account löschen soll.

    Gruß


    OLLI

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon